8PA Alternativen zu original Lautsprechern

norbert

Top User
Joined
Jul 29, 2011
Messages
772
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Ist es sinnvoll, die orig. Lautsprecher (BOSE System) gegen andere Lautsprecher zu tauschen?

Irgendwie bin ich von diesem BOSE-Zeug im RS3 einfach nicht überzeugt. Das klingt einfach irgendwie nicht wirklich gut.

Gibt es vernünftige Lautsprecher (plu&play)? Oder wäre hier größerer Aufwand nötig?
 
Ich bin gerade dran, verschiedene Plug&Play pakete zu entwickeln, weil es effektiv keine "gute" Lösung bis anhin gab.
Stage 1 ist dabei den Verstärker&DSP auszutauschen. Denn wen du mal Musik abspielst und beim Subwoofer mal ohne Kofferraumabdeckung hörst, kannst du das ganze Frequenzband (also auch Gesang usw.) hören.
Stage 2 wäre dann die Tief-Mittelton-Lautsprecher zu ersetzen.
Stage 3 was nicht mehr ganz Plug&Play ist sind noch die Hochtöner zu ersetzen und im Front-System eine Frequenzweiche einzubauen.

Generell und empfehlenswert ist dabei natürlich immer eine anständige Dämmung (Türen, Kofferraum, Subwoofer)

Am Wochenede werde ich, wenn es klappt, den Verstärker-Ersatz fertig und erste Test durchgeführt haben.
 
Czirke said:
Ich bin gerade dran, verschiedene Plug&Play pakete zu entwickeln, weil es effektiv keine "gute" Lösung bis anhin gab.
Stage 1 ist dabei den Verstärker&DSP auszutauschen. Denn wen du mal Musik abspielst und beim Subwoofer mal ohne Kofferraumabdeckung hörst, kannst du das ganze Frequenzband (also auch Gesang usw.) hören.
Stage 2 wäre dann die Tief-Mittelton-Lautsprecher zu ersetzen.
Stage 3 was nicht mehr ganz Plug&Play ist sind noch die Hochtöner zu ersetzen und im Front-System eine Frequenzweiche einzubauen.

Generell und empfehlenswert ist dabei natürlich immer eine anständige Dämmung (Türen, Kofferraum, Subwoofer)

Am Wochenede werde ich, wenn es klappt, den Verstärker-Ersatz fertig und erste Test durchgeführt haben.


Ok, klingt einleuchtend.

Welche Tief-Mittelton Lautsprecher wären zu empfehlen?
Welcher Verstärker Ersatz?
 
norbert said:
Czirke said:
Ich bin gerade dran, verschiedene Plug&Play pakete zu entwickeln, weil es effektiv keine "gute" Lösung bis anhin gab.
Stage 1 ist dabei den Verstärker&DSP auszutauschen. Denn wen du mal Musik abspielst und beim Subwoofer mal ohne Kofferraumabdeckung hörst, kannst du das ganze Frequenzband (also auch Gesang usw.) hören.
Stage 2 wäre dann die Tief-Mittelton-Lautsprecher zu ersetzen.
Stage 3 was nicht mehr ganz Plug&Play ist sind noch die Hochtöner zu ersetzen und im Front-System eine Frequenzweiche einzubauen.

Generell und empfehlenswert ist dabei natürlich immer eine anständige Dämmung (Türen, Kofferraum, Subwoofer)

Am Wochenede werde ich, wenn es klappt, den Verstärker-Ersatz fertig und erste Test durchgeführt haben.


Ok, klingt einleuchtend.

Welche Tief-Mittelton Lautsprecher wären zu empfehlen?
Welcher Verstärker Ersatz?

Als Verstärker verwende ich den Helix Match PP52DSP, baue dazu aber noch einen Kabelbaum mit dem originalen BOSE-Verstärker-Stecker.
Bei den Tief-Mitteltöner kommt es immer darauf an was du ausgeben möchtest. Als preiswerter Einsteig wäre der Audio System AS165C 84€ zu empfehlen (hatte ich verbaut). Sehr interessant und preislich noch ok finde ich den Scan-Speak 16W/4434G00 158€. Am Wochenede werden wir dann erst mal noch den SBAcustics Satori MW16P ausprobieren, der liegt preislich bei 260€. (Preise jeweils für ein Paar)

Ich denke es könne einige bestätigen dass schon bei den AS165C der Klang massiv besser als BOSE war.
 
Danke, für die Infos. Mal sehen, wie es weitergeht.
 
Norbert was passt dir an dem Bose System eigentlich nicht ?
Schon krass, ich bräuchte eigentlich gar kein Radio im RS3 :D Mein Verstärker ist die HMS :) Ich habe die meiste Zeit das Radio aus ..... Um den Sound zu genießen .... so unterschiedlich sind die Geschmäcker halt.
Edit: Ich bin im übrigen mit der Bose Anlage an sich sehr zufrieden, satter Klang kein zerren, ich finde Sie nicht so schlecht :aufgeben:
 
Lexmaul said:
Norbert was passt dir an dem Bose System eigentlich nicht ?
Schon krass, ich bräuchte eigentlich gar kein Radio im RS3 :D Mein Verstärker ist die HMS :) Ich habe die meiste Zeit das Radio aus ..... Um den Sound zu genießen .... so unterschiedlich sind die Geschmäcker halt.
Edit: Ich bin im übrigen mit der Bose Anlage an sich sehr zufrieden, satter Klang kein zerren, ich finde Sie nicht so schlecht :aufgeben:

Das ist bei mir normal auch so, dass mich die Optik und der Sound das Autos mehr interessiert, als die Musikanlage.
Aaaber wenn ich mal eine gute Musik "etwas" lauter hören will und das ganze klingt wie eine Konservendose (krass ausgedrückt), nervt mich das schon ein wenig.
Insbesondere, wo der RS3 ja auch nicht gerade ein Billigfahrzeug ist.
 
Czirke said:
Ich denke es könne einige bestätigen dass schon bei den AS165C der Klang massiv besser als BOSE war.
wenn es dass war was ich bei der pässetour hören durfte, dann stimmt das.....
allerdings war dass dann so gut, dass man den Sub nicht mehr gehört hat... :boys_0222:

Also ich glaube wenn man dann Geld und Zeit investiert muss alles raus......
und richtig gedämmt sein....
 
rs3showi said:
Czirke said:
Ich denke es könne einige bestätigen dass schon bei den AS165C der Klang massiv besser als BOSE war.
wenn es dass war was ich bei der pässetour hören durfte, dann stimmt das.....
allerdings war dass dann so gut, dass man den Sub nicht mehr gehört hat... :boys_0222:

Also ich glaube wenn man dann Geld und Zeit investiert muss alles raus......
und richtig gedämmt sein....

Subwoofer war nicht angehängt, du hast nur die AS165C gehört ;)

Prototyp für morgen vorbereitet:
4mwp85ns.jpg

6ke9697m.jpg

kve97myu.jpg


Generell gibt es ohne Hardware zu ändern beim RS3 2 Sachen die für eine Verbesserung des Klangs gemacht werden kann:

1. Subwoofergehäuse mit Alubutyl verstärken und Lautsprecheröffnung in die Seitenverkleidung einbauen Alubutyl / Gute Lautsprecher Abdeckung
2. Lautsprechergitter "ausfräsen" und mit Stoff beziehen (post119733.html#p119733)

Der Prototyp morgen hat dies Bereits gemacht, nun werden wir mal den Verstärker ersetzten und schauen was dabei raus kommt.
 
Schon interessant was du dir für Arbeit dabei machst.
 
Czirke said:
norbert said:
Czirke said:
Ich bin gerade dran, verschiedene Plug&Play pakete zu entwickeln, weil es effektiv keine "gute" Lösung bis anhin gab.
Stage 1 ist dabei den Verstärker&DSP auszutauschen. Denn wen du mal Musik abspielst und beim Subwoofer mal ohne Kofferraumabdeckung hörst, kannst du das ganze Frequenzband (also auch Gesang usw.) hören.
Stage 2 wäre dann die Tief-Mittelton-Lautsprecher zu ersetzen.
Stage 3 was nicht mehr ganz Plug&Play ist sind noch die Hochtöner zu ersetzen und im Front-System eine Frequenzweiche einzubauen.

Generell und empfehlenswert ist dabei natürlich immer eine anständige Dämmung (Türen, Kofferraum, Subwoofer)

Am Wochenede werde ich, wenn es klappt, den Verstärker-Ersatz fertig und erste Test durchgeführt haben.


Ok, klingt einleuchtend.

Welche Tief-Mittelton Lautsprecher wären zu empfehlen?
Welcher Verstärker Ersatz?

Als Verstärker verwende ich den Helix Match PP52DSP, baue dazu aber noch einen Kabelbaum mit dem originalen BOSE-Verstärker-Stecker.
Bei den Tief-Mitteltöner kommt es immer darauf an was du ausgeben möchtest. Als preiswerter Einsteig wäre der Audio System AS165C 84€ zu empfehlen (hatte ich verbaut). Sehr interessant und preislich noch ok finde ich den Scan-Speak 16W/4434G00 158€. Am Wochenede werden wir dann erst mal noch den SBAcustics Satori MW16P ausprobieren, der liegt preislich bei 260€. (Preise jeweils für ein Paar)

Ich denke es könne einige bestätigen dass schon bei den AS165C der Klang massiv besser als BOSE war.

Braucht man für de Einbau der Audio System AS165C Kickbässe, Adapterringe? Wenn ja, welche?
 
Ja für die Lautsprecher brauchst du Lautsprecherringe und Adapterkabel

Vergiss nicht noch Butylband und eventuell ein wasserabweisenden Stoff (z.B. AudioSystem RAINSTOP)
 
S3-Man said:
Schon interessant was du dir für Arbeit dabei machst.

Na, wenn ich was mache dann richtig :88n:
 
An Alle

Bei Sound Treffen 1, in naher Zukunft. ( natürlich in der Schweiz ) werden alle Wünsche aufgenommen !
Wird sicherlich nicht das einzige bleiben und mit reichlich Essen und Trinken in harmonischer und sympathischer ( RS3 üblicher ) Manier kredenzt und zelebriert!!
 
="Lexmaul"
Edit: Ich bin im übrigen mit der Bose Anlage an sich sehr zufrieden, satter Klang kein zerren, ich finde Sie nicht so schlecht :aufgeben:

zufrieden sind auch Golf Gti Besitzer!

ist ja auch ein gutes Auto....

nicht persönlich nehmen Claudio, aber auch mit Leuten die keine Kinder haben, diskutier ich ja auch nicht über "Kinder"
 
Japp Marcel, kein Problem :)
Dein Vergleich ist gut, daher diskutiere ich mit dir ja auch nicht über Fahrwerke ;)
Musst du auch nicht persönlich nehmen. Alter Stänkersack :)
Die Frage hier wie da ist immer der persönliche Anspruch was einem wichtig ist :)
Und das mit dem GTI Fahrer denkt sich vlt auch ein Bugatti Fahrer über ein RS3 Fahrer ;)
 
Hab gestern den Einbau gemacht.

Ausgangslage: RS3, Subwoofer Gehäuse gedämmt, etwas Kofferraum auch, Lautsprecherabdeckungen modifiziert.

In der 1. Runde habe ich nur mit den originalen Lautsprecher gearbeitet. Mit dem Anschluss des Subwoofers habe ich noch Probleme. Deshalb habe ich erst mal nur mit den Türlautsprecher gearbeitet. Aber schon diese, mit einer 10Min. Abstimmung, arbeiten besser als der originale Verstärker mit Subwoofer. Für 475€ (netto) wirklich ein grosser Schritt.

In der 2. Runde habe ich dann die Hochtöner (230€ netto) ersetzt und eine Frequenzweiche verbaut. Mit der Abstimmung war dann die Bühe schön und klar vorne. Das ganze hört sich schon jetzt nicht mehr so "gequählt" an, ist füe jede Lebenslage gewappnet und kommt mit jeder Lautstärke zurecht.

Nun fehlt noch ein etwas sauberer Mittelton und Bass. Das machen wir dan mit der Dämmung der Türen und dem Ersatz der TMT-Lautsprecher.
 
@ claudio

Ja du hast recht mit mir musst du nicht über Fahrwerke diskutieren ich habe ja das beste drin! :)
 
Czirke said:
Ja für die Lautsprecher brauchst du Lautsprecherringe und Adapterkabel

Vergiss nicht noch Butylband und eventuell ein wasserabweisenden Stoff (z.B. AudioSystem RAINSTOP)

Hab gerade mal ne kleine Online-Einkaufstour gemacht :biggrinn:

Damit mir die Bastelei in der Garage nicht ausgeht :jc_doubleup:
 
Ok, die Bose im RS3 ist sicher nicht eine Spitzenanlage. Diese habe ich in meinen 4 Wänden platziert. Ich finde dass im Auto, wenn es fährt, viele Störquellen vorhanden sind die den Klang der Musik grundsätzlich beeinträchtigen. Daher investiere ich lieber Geld in meine Homeanlage.
@Czirke
Trotzdem Hut ab, wenn jemand viel Zeit und Geld in die Optimierung der Autoanlage investiert.

Gruss René
 
Czirke said:
Hab gestern den Einbau gemacht.

Ausgangslage: RS3, Subwoofer Gehäuse gedämmt, etwas Kofferraum auch, Lautsprecherabdeckungen modifiziert.

In der 1. Runde habe ich nur mit den originalen Lautsprecher gearbeitet. Mit dem Anschluss des Subwoofers habe ich noch Probleme. Deshalb habe ich erst mal nur mit den Türlautsprecher gearbeitet. Aber schon diese, mit einer 10Min. Abstimmung, arbeiten besser als der originale Verstärker mit Subwoofer. Für 475€ (netto) wirklich ein grosser Schritt.

In der 2. Runde habe ich dann die Hochtöner (230€ netto) ersetzt und eine Frequenzweiche verbaut. Mit der Abstimmung war dann die Bühe schön und klar vorne. Das ganze hört sich schon jetzt nicht mehr so "gequählt" an, ist füe jede Lebenslage gewappnet und kommt mit jeder Lautstärke zurecht.

Nun fehlt noch ein etwas sauberer Mittelton und Bass. Das machen wir dan mit der Dämmung der Türen und dem Ersatz der TMT-Lautsprecher.


Ist da serienmäßig wirklich keine Frequenzweiche verbaut ? Werden die Lautsprecher komplett ohne Weiche betrieben ?
Das hätte ich ja gar nicht gedacht.
 
Kondensatoren und Spulen sind ja auch ein Frequenzweiche , einfach passiv und so was ist tw. drin!
 
Hab schon sooo viel mitgemacht. Meine Erfahrung, raus das ganze und richtig machen.
Werde das bei mir wohl irgendwann auch angehen. Finde es interessant was der ein und andere bastelt. Aber paar Sachen gefallen mir da einfach nicht.

Daher. Böse raus und individuell rein.
 
So, der 2. RS3 anti Bose Umbau habe ich nun fertig. Funktioniert wunderbar. Wenn noch jemand interesse hat, könnte ich noch weitere Umbauten machen.

Die Basis ist der Helix Match PP52DSP: http://www.audiotec-fischer.de/match/pr ... 52dsp.html

Als komplett Versärker-Paket mit allen Kabeln, spezieller-Kabelbaum für Anschluss an BOSE Stecker und Einbau könnte ich dies zum Preis von € 799 oder CHF 999 anbieten. Wenn ich alles vorbereitet habe, dauert der Einabu ca 2-3h

Je nach Wunsch können auch dann noch die Lautsprecher ersetzt werden. Dabei sollte man für ein "vernünftiges" System von ScanSpek (http://www.scan-speak.dk/auto.htm) ab. €792/CHF990 für Material, Einabu und Abstimmung rechnen. Natürlich kann hier auch noch "bessere" Komponenten verbaut werden. Hängt ganz an den Präferenzen ab.

Empfehlenswert ist dann natürlich noch die Dämmung, hier ist vorallem der Arbeitsaufand gross. Für eine Basis/Türdämmung müsste man €363/CHF453 rechnen.
 
Geile Siech

Top Czirke, dass solche Leute wie Du (und auch andere) in diesem Forum sind

das macht es aus, dass man immer wieder reinliest und auch dazugehören möchte!

viel vergnügen weiterhin!
 
Das System ist erste Sahne und mit der Dämmung kommt das ganze dann nochmals besser zum Vorschein. Ich kann dieses Klangerlebnis wirklich jedem empfehlen der gerne (wie ich) während der Fahrt Musik hört. Einfach genial!!! :jc_doubleup:

Und mit Chris auch eine sehr kompetente Ansprechperson! :biggrinn:
 
Danke Leute.

Das Material für einen weiteren Verstärker-Einbau habe ich bestellt. Wohlmöglich wird er gegen mitte nächster Woche einbau-fertig sein.

@Platinnum, ich mache mal noch den Subbi fertig den ich bei mir noch rumliegen habe. Den können wir mal noch ausprobieren. Nun geht es ja einfach: 1. Bose abstecken, 2. Subbi anstecken, 3. testen. Dazu müssen wir bei dir ja nun nicht mal mehr eine Verkleidung lösen.
 
ruft mich an zum probehören! :)
 
bielebeau said:
ruft mich an zum probehören! :)


denke am 7.2 wirds ne Vorführung geben oder? Bis dann habe ich TT dann auch provisorisch verbaut.... und @Platinnum seine Sicken sind auch etwas weich geklopft, damit wir die Abstimmung machen können.
 
Ja Feintuning muss noch sein Chris! Und dann gibts vor dem Abendessen eine Vorführung für die Personen die wollen :biggrinn:
 
Würde ich dann auch gern mal probehören :)
 
Platinnum said:
Ja Feintuning muss noch sein Chris! Und dann gibts vor dem Abendessen eine Vorführung für die Personen die wollen :biggrinn:

Ohne Feintuning ist die ganze Sache nichts wert!
 
So ist es !!
 
Czirke said:
Danke Leute.

Das Material für einen weiteren Verstärker-Einbau habe ich bestellt. Wohlmöglich wird er gegen mitte nächster Woche einbau-fertig sein.

Bose-Stecker sind angekommen :)
eregydyz.jpg
 
Super :jc_doubleup:

Und erste Feinabstimmung ebenfalls schon gemacht :yahoo:
 
1. Teil Material angekommen. Beginne mit dem Konfektionieren des Kabelbaums.

ji4h5yza.jpg


Bin noch an einer eleganter Lösung für den Anschluss eines optionalen Subwoofers und des USB-Interfaces.

Wer hätte Interesse an der Lösung, Material ist ja da ;)

c4aoaofw.jpg
 
Genug geschitten, abisoliert, gelötet und gebündelt für heute... Feierabend....

fergem3t.jpg

li5ji88v.jpg


Nun kommt noch die Stecker für den Subwoofer und USB zur Programierung, dann ist das Paket fertig für den Einbau.
 
Hoi Chris, du bist ja Tag und Nacht im Einsatz, wow!
 
saubere Arbeit Chris, wenn du fertig bist, mußt du ihn mal auf die Waage stellen! Würde mich interessieren!? :jc_doubleup:
 
EKK said:
saubere Arbeit Chris, wenn du fertig bist, mußt du ihn mal auf die Waage stellen! Würde mich interessieren!? :jc_doubleup:

Was meinst du damit? Den Verstärker? Den RS3 den ich nicht mehr habe? Oder den RS4?....

Ich mache das ganze eigentlich nur für die geplagten RS3 Fahrer die genug vom BOSE haben aber nicht einen Monster-Umbau machen möchten... also entwickle ich eine Lösung die funktioniert, ohne ein Kabel zu durchtrennen und ohne irgend welche Verschalungen/Blech zu zerstören.
 
Czirke said:
EKK said:
saubere Arbeit Chris, wenn du fertig bist, mußt du ihn mal auf die Waage stellen! Würde mich interessieren!? :jc_doubleup:

Was meinst du damit? Den Verstärker? Den RS3 den ich nicht mehr habe? Oder den RS4?....

Ich mache das ganze eigentlich nur für die geplagten RS3 Fahrer die genug vom BOSE haben aber nicht einen Monster-Umbau machen möchten... also entwickle ich eine Lösung die funktioniert, ohne ein Kabel zu durchtrennen und ohne irgend welche Verschalungen/Blech zu zerstören.

:jc_doubleup: Reines Interesse, meine Hochachtung hast du Chris, (hab in früheren Jahren mal Radio und Fernsehtechniker gelernt und weiß deine Leistung und Engagement zu schätzen! Dafür ein Danke!), mich hat nur interessiert , was so eine Komplett-Umrüstung einschließlich Dämmung der Türen und Laderaum so an Gewicht mit sich bringt? (Das das in der Gewichtsklasse unserer Bolieden zu vernachlässigen ist, ist schon klar!)
 
Eine Rolle Alubutyl 2.2mm ist 10kg. Bis anhin habe ich im RS4 4 Rollen verbaut. Es wird wohl noch eine max. 2 hinzukommen. Für eine gute Basisdämmung im RS3 kannst du 1.5-2 Rollen rechnen.
 
Hi,

ich hätte noch eine kleine Frage.
Du hast doch im RS3, Frequenzweichen für das Frontsystem verbaut.
Wie und wo kann man die Weichen am Besten verbauen?
Steckverbidnungen, wo man direkt Kabel abgreifen kann, gibt es ja eigentlich bis auf die Türverbindungsstecker keine, oder?
 
norbert said:
Hi,

ich hätte noch eine kleine Frage.
Du hast doch im RS3, Frequenzweichen für das Frontsystem verbaut.
Wie und wo kann man die Weichen am Besten verbauen?
Steckverbidnungen, wo man direkt Kabel abgreifen kann, gibt es ja eigentlich bis auf die Türverbindungsstecker keine, oder?

Wenn du sie sauber verbauen möchtest, musst du vom TMT ein neues Kabel unterhalb der A-Säule ziehen, das originale HT-Kabel benutzt du dann als Eingang und das Kabel am HT verbidest du dann direkt zur Frequenzweiche. Da hast du genug Platz um die Frequenzweichen zu platzieren.
Alternativ benutzt du eine sogenannte Kabel-Frequenzweiche (für ca. 19€ das Paar http://www.just-sound.de/lautsprecher/a ... he/a-2677/ ) an welche du nur den HT hängst und dem TMT direkt ohne Frequenzweiche betreibst.
 
Czirke said:
norbert said:
Hi,

ich hätte noch eine kleine Frage.
Du hast doch im RS3, Frequenzweichen für das Frontsystem verbaut.
Wie und wo kann man die Weichen am Besten verbauen?
Steckverbidnungen, wo man direkt Kabel abgreifen kann, gibt es ja eigentlich bis auf die Türverbindungsstecker keine, oder?

Wenn du sie sauber verbauen möchtest, musst du vom TMT ein neues Kabel unterhalb der A-Säule ziehen, das originale HT-Kabel benutzt du dann als Eingang und das Kabel am HT verbidest du dann direkt zur Frequenzweiche. Da hast du genug Platz um die Frequenzweichen zu platzieren.
Alternativ benutzt du eine sogenannte Kabel-Frequenzweiche (für ca. 19€ das Paar http://www.just-sound.de/lautsprecher/a ... he/a-2677/ ) an welche du nur den HT hängst und dem TMT direkt ohne Frequenzweiche betreibst.

Ja ok, aber wie komme ich zu den Türlautsprechern von der Frequenweiche aus?
Habe ja jetzt die Audio System AS 165 C X-ION in den Türen und die Car-HiFi DT-284 als Hochtöner für die A-Säule.
Jetzt müßte halt nur noch die Frequenzweiche "elegant" verbaut werden.
 
norbert said:
Czirke said:
norbert said:
Hi,

ich hätte noch eine kleine Frage.
Du hast doch im RS3, Frequenzweichen für das Frontsystem verbaut.
Wie und wo kann man die Weichen am Besten verbauen?
Steckverbidnungen, wo man direkt Kabel abgreifen kann, gibt es ja eigentlich bis auf die Türverbindungsstecker keine, oder?

Wenn du sie sauber verbauen möchtest, musst du vom TMT ein neues Kabel unterhalb der A-Säule ziehen, das originale HT-Kabel benutzt du dann als Eingang und das Kabel am HT verbidest du dann direkt zur Frequenzweiche. Da hast du genug Platz um die Frequenzweichen zu platzieren.
Alternativ benutzt du eine sogenannte Kabel-Frequenzweiche (für ca. 19€ das Paar http://www.just-sound.de/lautsprecher/a ... he/a-2677/ ) an welche du nur den HT hängst und dem TMT direkt ohne Frequenzweiche betreibst.

Ja ok, aber wie komme ich zu den Türlautsprechern von der Frequenweiche aus?
Habe ja jetzt die Audio System AS 165 C X-ION in den Türen und die Car-HiFi DT-284 als Hochtöner für die A-Säule.
Jetzt müßte halt nur noch die Frequenzweiche "elegant" verbaut werden.

Die Verkleidung unten an den A-Säulen musst du weg nehmen, sowie die Verkleidung unter dem Lenkrad und das Handschuhfach. Danach habe ich hier beschrieben, wie man das Kabel in die Türe bekommt: post105930.html#p105930
 
Achso, Du hast neue Kabel direkt in die Türen gezogen.
Ich dachte eher daran, die Originalkabel zu verwenden.
 
norbert said:
Achso, Du hast neue Kabel direkt in die Türen gezogen.
Ich dachte eher daran, die Originalkabel zu verwenden.

Ich habe mich draus gehaltet, den Kabelbaum da aufzumachen und die entsprechende Kabel zu den Türlautsprecher zu suchen, ist aber sicherlich auch eine Möglichkeit. Möglicherweise musst du aber da noch etwas Kabel anlöten, damit du sie verlängern kannst.
 
Im Fussraum den Kabelbaum öffnen oder gleich im Stecker den Pin ausspinnen, neuen Pin setzen und da mit nem Kabel zur Weiche. Ist nen Gefummel aber geht. Damit auch Rückrüstbar.
 
Back
Top Bottom