Rissiges Lederlenkrad

Mukko

Newbie
Joined
Aug 1, 2021
Messages
25
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,
Mein Wagen ist jetzt 2 Jahre alt und hat knapp 21000 km gelaufen. Nun musste ich feststellen das mein lederlenlrad unten an der Außenseite bei den ganzen „Löchern“ Risse aufweisen. Ich bin der Meinung nach 2 Jahren und den Kilometern darf sowas nicht sein auch wenn man beim ein oder aussteigen öfters mal
Ans Lenkrad kommt. Diese Risse sehen auch nicht wirklich so aus als ob es von ner Jeans kommt.
War heute bei der Inspektion um es an zu sprechen. Der Händler meinte nur er kann das einschicken und prüfen lassen nur steh ich dann ohne Lenkrad da.
Da frage ich mich kann man heut zu Tage keine Fotos machen und die einschicken ? Und dann kam nebenbei noch der Spruch : man sollte beim ein oder aussteigen doch mal schauen das man nicnt so gegen das Lenkrad kommt. Kann ja verstehen das nen Lenkrad nach vielen Jahren mal nicht mehr so gut aus schaut aber nach 2 Jahren ?!? Es wird auch immer alles regelmäßig mit lederplfege behandelt, was soll
Man denn noch machen ?
Habe mal Fotos angehängt.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gehabt ?
 

Attachments

  • IMG_3879.jpeg
    IMG_3879.jpeg
    1.5 MB · Views: 74
  • IMG_3853.png
    IMG_3853.png
    9.8 MB · Views: 74
Ich finde erstmal auch, das darf so früh nicht sein.

Dennoch sehe ich da neben den Rissen längere Kratzer, die nicht so aussehen, als ob sie vom Jeansstoff kämen. Dickere Nieten an der Jeans? Lenkrad zu tief oder Bauch zu dick?
Knöpfe an der Jeans statt Reißverschluss und Lenkrad zu tief?
Vielleicht Gürtelschnalle? Oder etwas anderes, dass da mal vorbeigekratzt ist?
 
Ja es kann tatsächlich sein das ich da mal mit etwas unbeabsichtigt lang gekratzt bin aber ich denke diese Macke ist nicht ausschlaggebend für diese ganzen vielen kleinen Risse dort am Lenkrad. Die gehen ja auch nach hinten weiter rum.
 
Kenn das, hab ich auch…. wenn man da schön am Lenkrad entlang schleift.
Hab mir mal richtig schöne Abschürfungen geholt, als ich mit der Jacke hängengeblieben bin…
Wie Dom schon schrieb.
Würde das Leder mal bissel pflegen, das bekommt man easy raus.
 
Sieht für mich so aus, als ob man es mit der Lederpflege übertrieben hat (wie oft schmierst du da was drauf??) oder ein ungeeignetes Mittel verwendet hat, das das Leder aufgelöst bzw. angegriffen hat.
 
Sieht für mich so aus, als ob man es mit der Lederpflege übertrieben hat (wie oft schmierst du da was drauf??) oder ein ungeeignetes Mittel verwendet hat, das das Leder aufgelöst bzw. angegriffen hat.
Ich habe ein pflegemittel
Vin sonst benutzt, extra für Leder und bisher 2 mal damit gearbeitet.
 
Ich vermute, das kommt vom Ein- und Aussteigen. Das Lenkrad von meinem Abarth 124 Spider sah nach 2 Jahren sehr ähnlich aus. Das Leder war extrem weich und anfällig. Wenn man beim Einsteigen daran hängengeblieben ist gab es direkt Kratzer und eben auch diese vermeintlichen Rissen. Sah für mich so aus, als wäre die oberste Lederschicht quasi zusammengestaucht worden als man daran hängengeblieben ist, quasi viele kleine Falten. Wenn man auf deinem Bild heranzoomt, sieht man dass das auch größtenteils Falten sind.
 
Back
Top Bottom