Bremse Kühlung

euro9999

Top User
Joined
Mar 11, 2018
Messages
818
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Instagram

Facebook

Hab meine Limo während des Sardinienurlaubs für die Entwicklung zur Verfügung gestellt. Im Beitrag noch das Muster aus Blech. Wird dann noch einen Prototypen 3D gedruckt geben und das Endprodukt wird wie die TTRS Variante sexy aus Carbon.
 
Absolut irrer Preis.
Da müssen ja weit über 100k an Entwicklungskosten rein geflossen sein.

Auch die Form an sich, mal die Verengung, dann Weitung und schließlich der harte Knick ergibt sich aus Sicht der Fluiddynamik eher keinen Sinn.

Aber irgendein doofer wird das schon kaufen.
 
Realitätsferner Preis. Für das Geld müsste das Ding ein Weltwunder sein und die Bremse niemals wärmer als 100° werden. Aber wahrscheinlich wird das Ding nicht mal ausführlich getestet.
 
Fürn TTRS gibts schon das fertige Produkt. Und auch Praxiserfahrungen.
Alternativ gibts nur die erweiterten Serienluftaufnahmen, die unterm Unterboden versuchen bissl Luft zu erhaschen und laut Berichten hier im Forum ja leider nicht wirklich was bringen.
Kosten ist halt immer so ein Thema, ist kein 3D-Druck Teil, sondern es wird eine Form erstellt und dann Carbonteil mit der Form gefertigt. Aber ist definitiv viel Geld und ein Nischenprodukt.
 

Attachments

  • IMG_6334.jpeg
    IMG_6334.jpeg
    151.9 KB · Views: 51
Last edited:
Optisch schick, wenn man das TT Bauteil sieht, wobei es natürlich dann montiert ja nicht zu sehen sein wird.
Preis ist schon heftig.
Erfahrungsberichte Vorher-, Nachher wären interessant.
Gibt es eventuell sogar Messwerte, das wäre ja noch interessanter?
Und das ganze sammelt ja die "warme" Luft hinter dem Kühler ein, wenn ich das richtig sehe.
Hat das auch Einfluss auf den Kühler, da sich eventuell ein Hitzestau bildet?
Auch da wären Messergebnisse interessant.

Insgesamt find ich sowas immer sehr spannend, die Probleme gibt es ja bei vielen schon seit sehr vielen Jahren.
Bis jetzt die einzige wirklich immer effektive Lösung ist ja der Umbau auch Ceramic und der ist noch teurer.
Wobei ich meine nicht mehr missen mag.
 
Die Praxiserfahrung kann dann auch in Zahlen wieder gegeben werden?
Gerne interessieren mich auch CFD Simulationen und Berechnungen.

Das Teil wird sicherlich nicht mit Prepeg gefertigt.

3D gedruckte form, Oberfläche bearbeiten, mit Gelcoat einstreichen, Fasern drauf legen und die Form ist mit bisschen feinem schleifen und polieren fast fertig.
Oder da das Teil ja gescannt wurde gibt es auch ein CAD Modell, direkt ins CAM rein und die Form direkt fräsen.
Das ganze mit Vakuuminfusion, minimale nacharbeiten mit schleifen und Klarlack und fertig ist die Laube.

Materialpreis an CFK, Harz, Schläuche, Folienschläuche, Abreißgewebe usw. ca 300-400€.
Und das ist schon großzügig gerechnet.
 
Die Praxiserfahrung kann dann auch in Zahlen wieder gegeben werden?
Gerne interessieren mich auch CFD Simulationen und Berechnungen.

Das Teil wird sicherlich nicht mit Prepeg gefertigt.

3D gedruckte form, Oberfläche bearbeiten, mit Gelcoat einstreichen, Fasern drauf legen und die Form ist mit bisschen feinem schleifen und polieren fast fertig.
Oder da das Teil ja gescannt wurde gibt es auch ein CAD Modell, direkt ins CAM rein und die Form direkt fräsen.
Das ganze mit Vakuuminfusion, minimale nacharbeiten mit schleifen und Klarlack und fertig ist die Laube.

Materialpreis an CFK, Harz, Schläuche, Folienschläuche, Abreißgewebe usw. ca 300-400€.
Und das ist schon großzügig gerechnet.
zur Kalkulation kann ich leider nix sagen, da ich weder der Hersteller noch der Verkäufer und auch in keiner Weise an dem Produkt beteiligt bin. :biggrinn:
dachte nur es wäre vielleicht für die Forumsgemeinde interessant.
 
Mir graut es eher vor der Abnahmestelle: Es wird die Abluft beim Zusatzwasserkühler entnommen. Das führt dazu, dass der Gegendruck der durch den Kühler strömenden Luft deutlich größer wird und damit die Wasserkühlung erheblich nachlässt. Für die Bremse wird die vorgewärmte Luft zwar noch immer ein Vorteil bringen, aber nach 2min Attacke auf einer Rennstrecke, wofür die Kühlung offensichtlich konzipiert wurde, kocht der Kühlkreislauf und der Motor regelt ab... Das gezeigte Konzept halte ich nicht für den geplanten Einsatz für tauglich.

Einfach eine neue Bodenplatte mit Lufteinlässen oder Schaufeln und Luftführung zur Bremse, kostet im simpelsten Fall kaum 200€ und bietet bemerkenswerte Verbesserung.
 
Optisch schick, wenn man das TT Bauteil sieht, wobei es natürlich dann montiert ja nicht zu sehen sein wird.
Preis ist schon heftig.
Erfahrungsberichte Vorher-, Nachher wären interessant.
Gibt es eventuell sogar Messwerte, das wäre ja noch interessanter?
Und das ganze sammelt ja die "warme" Luft hinter dem Kühler ein, wenn ich das richtig sehe.
Hat das auch Einfluss auf den Kühler, da sich eventuell ein Hitzestau bildet?
Auch da wären Messergebnisse interessant.

Insgesamt find ich sowas immer sehr spannend, die Probleme gibt es ja bei vielen schon seit sehr vielen Jahren.
Bis jetzt die einzige wirklich immer effektive Lösung ist ja der Umbau auch Ceramic und der ist noch teurer.
Wobei ich meine nicht mehr missen mag.
der riden_ttrs (instagram) mit dem dezenten Breitbau in Arablau hats im Einsatz und Werk2 am TTRS.
ich habe leider keine Messwerte usw. würde mich auch interessieren.
 
Schaufeln und Luftführung zur Bremse,
Die Idee hatte man damals bei Audi zum 8P ja auch schon mal, nach dem man erst geglaubt hatte, dass man den RS38P ganz ohne Kühlung der Bremse fahren könnte :biggrinn: Hat bekanntlich ja auch beides nicht geklappt :aufgeben:

Ob das dann wirklich auch die Kühlung so dramatisch beeinflusst, keine Ahnung, müsste man halt mal messen, ist aber aus dem Grund vermutlich wirklich keine gute Idee. Aber egal wie, bei dem Preis kann man sich halt auch fast 3 Satz Bremsen bei Auto Doc kaufen. Aus dem Grund wäre das Thema für mich nicht interessant.
ich bin aber mal gespannt was Christoph dazu später an Erfahrungen postet :10hallo2:
 
Uuuuui, das ist ja mal ein Schnapper. Dafür kann man sich ja ne Upgradebremse kaufen. Ich bastel ja gerne Kram an die Karre aber das schreit schon nach Entmündigung :). Ich habe das Teil von Speed Engineering an meinem TTRS. Natürlich nichts gemessen aber mal im Winter bei Regen auf der Autobahn unterwegs gewesen und die vorderen Felgen waren komplett weiss. Da wurde wohl fleissig Salzwasser "aufgesaugt"..... also eine Funktion sollte gegeben sein!
 
Ich lese auch mal mit bei dem Thema, wobei ich die gleichen Bedenken wie @TSRoyal33 habe! Da finde ich die Lösung von Speed Engineering schöner und wesentlich einfacher. Leider gibt es wohl auch keine Messungen davon, ob es eine Verbesserung im Vergleich zu den original Kunststoffteilen von Audi Sport gibt!

https://www.speedengineering.de/produkt/bremsenkuehlung-passend-fuer-audi-s3-rs3/

Doch jemand hat in Forum das Teil von Speed engineering getestet und es war laut seinen Messungen erheblich also wirklich deutlich erheblich schlechter (fast 80grad heißer!!!) als das OEM Teil. Besser nichts kaputt tunen!
 
Back
Top Bottom