Kosten Inspektion RS3 8V 2018 6 Jahresinspektion

MW50

User
Joined
Jun 3, 2018
Messages
109
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Ja
War heute beim Freundlichen zur 6 Jahresinspektion, Laufleistung ca. 20.000km

1.Inspektion mit Ölwechsel (Öl habe ich angeliefert) 205,20 EUR + Material 34,40 EUR +10 EUR Entsorgung
2. Zündkerzen ersetzen 68,40 EUR + Material 153 EUR
3. Öl Haldex wechseln 45,60 EUR + Material 65,70 EUR
zzgl. MwSt
Summe = 695,20 EUR

Sind die Kosten im Rahmen? Ich freue mich über eure Meinung.
 
also alleine ölwechsel ca. 250euro mit selbstgebrachten öl finde ich schon hart....
habe in einer freien werkstatt für ca. das gleiche geld einen ölwechsel machen lassen, inklusive neuen ölfilter, motorfilter, innenraumfilter,neue bremsfüssigkeit und scheibenwasser
 
Hab nächste Woche Donnertsag Service klein mit Ölwechsel und Öl Allradkupplung neu 643 € Raum München Preis
 
also alleine ölwechsel ca. 250euro mit selbstgebrachten öl finde ich schon hart....
habe in einer freien werkstatt für ca. das gleiche geld einen ölwechsel machen lassen, inklusive neuen ölfilter, motorfilter, innenraumfilter,neue bremsfüssigkeit und scheibenwasser
Also das was er schreibt ist nicht nur Ölwechsel, sondern auch Inspektion.
Freie Werkstätten sind natürlich günstiger.
 
Hab nächste Woche Donnertsag Service klein mit Ölwechsel und Öl Allradkupplung neu 643 € Raum München Preis
Dann ist ja mein Service ein Sonderangebot! Kreis Tübingen
 
Moin miteinander,
Ich brauch mal euer Schwarmwissen. Ist meine erste Inspektion, und auch gleichzeitig die große Inspektion für meinen RS3 8V (VFL). Knapp 84000tkm hat er jetzt runter und folgendes Angebot vom Audi Zentrum: ohne MwSt knapp 1500€… hatte mit um die 1000€ gerechnet, aber das reicht wohl nicht.

Zahlt Ihr ähnliche Summen bei eurem Audi Zentrum?
 

Attachments

  • IMG_3598.jpeg
    IMG_3598.jpeg
    175.4 KB · Views: 67
  • IMG_3599.jpeg
    IMG_3599.jpeg
    118.9 KB · Views: 65
Pollenfilter bzw. Innenraumfilter kannst du selber wechseln und ist eine Sache von 5min.
Sitzt unter dem Handschuhfach.
Der Filter kostet von Mann+Hummel um die +/-18€ beim großen Versandriesen.
 
Bevor ich denen 80 Euronen für einen Pollenfilter incl. Einbau gebe, spende ich die Summe lieber den SOS Kinderdörfern.
Unverschämtheit.
 
Moin miteinander,
Danke für eure Tipps bisher. Dann werde ich das Angebot nochmal überarbeiten lassen. Luftfilter sollte ja auch recht einfach zum austauschen sein, dann würde ich mir die 70 Euro neben den 80€ für Pollenfilter, hier auch gleich sparen.
Prinzipiell zu den Preisen für die Arbeitsstunden, ist das aber OK? Das es teurer als eine freie Werkstatt ist, weiß ich. Ich will nur sicher gehen das ich nicht komplett über den Latz gezogen werde.
 
Im Audi Zentrum wird leider zu oft der "gläserne Palast" mitbezahlt. Wenn es unbedingt Audi sein muss, dann suche dir eine Werkstatt die auch Audi Service anbietet.
Das kann auch VW, Skoda oder ein Seat Händler sein. Der Unterschied im Preis kann unterm Strich schon gewaltig sein und auch hier werden Original Teile verbaut.
 
Solche Preise würde ich niemals bezahlen!! Genau so wird dort das Geld verdient, mit utopischen Abzock-Preisen. Leider gibt es immer noch zu viele Leute die das nicht verstehen und das einfach bezahlen. Diese simplen arbeiten kann man entweder selbst machen oder sucht sich eine ganz normale freie Werkstatt.
 
Moin,
ich bin auch prinzipiell ein Fan von freien Werkstätten, ich habe jetzt mal bei einer nachgefragt, weil mich der hohe Preis aus dem "Glaspalast" schon abgeschreckt hat. Da ich das Auto gebraucht gekauft habe und auch irgendwann wieder verkaufe, ist mir ein gepflegtes Scheckheft wichtig. Eventuell mache ich den letzten Service bei einem Audi Händler, da dies als Wiederverkaufsargument möglicherweise Sinn macht.
 
Dann kannst du gleich bei der freien Werkstatt bleiben. Wenn der nicht durchgehend da war, dann zahlt dir kein Mensch mehr Geld.

Wenn man den Wagen richtig lange halten will, dann sind die 80€ Kleinkram für den Mehrpreis, den man bekommen kann. Schau dir einfach an wie unverbastelte Oldtimer gehandelt werden, die durchgehend beim Vertragshändler waren. Ob der RS3 mal so interessant wird, das steht in den Sternen, vermutlich auch eher ein 8P , VFL oder Daza aber wenn, dann macht es eben den Unterschied 👻
 
Ich verstehe deine Aussage. Ich will beim Verkauf gar nicht mehr Geld, nur nicht weniger als zum Marktpreis. Beim (gebraucht) Kauf meines Wagens vor ca. 1 Jahr konnte ich auch keine Unterschiede im Preis, zwischen "nur bei Audi Scheckheft gepflegt" und "misch masch Audi/frei Werkstatt Scheckheft gepflegt", feststellen. Da ich auch nicht vorhabe, das Auto bis zum Oldtimer-Kennzeichen zu halten, entscheide ich mich vermutlich für die freie Werkstatt, sollte der Preis deutlich besser sein.

Prinzipiell stimme ich dir aber zu, ich würde mich bei jedem Autokauf definitiv wohler fühlen wenn alle Inspektionen etc. bei einer markeneigenen Werkstatt gemacht werden.
 
Bei einem gebrauchten "Liebhaberfahrzeug" wäre mir persönlich das Scheckheft mal völligst egal. Da schaue ich mir eher den Verkäufer selbst an, wie er redet, sein Umfeld ect. Wenn ich feststelle, dass das auch ein Petrolhead ist, der richtig Ahnung von dem Auto hat und vielleicht zuhause sogar eine eigene Hebebühne hat oder zumindest die Sachen die gemacht wurden, mit Fotos/Rechnungen belegen kann, ist mir das viel mehr wert, als ein lückenloses Scheckheft. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass solch ein Fahrzeug viel sorgfältiger gewartet und behandelt wurde, als eins, dass immer im Glaspalast war zur Wartung. Was sich dort mitunter abspielt und wie da gearbeitet wird, will man gar nicht wissen. Dort ist Zeit Geld und am Ende macht sowieso nur der Lehrling den Ölwechsel... Mit anderen Worten, dass ein lückenloses Scheckheft mehr Geld bringt irgendwann beim Verkauf, wage ich zu bezweifeln.
 
Je nach Fahrzeug kann genau dieses Scheckheft tausende von Euros ausmachen. Das wird zwar bei einem RS3 alleine wegen der hohen Produktionszahl und dem gar nicht mehr vorhandenen Scheckheft😂 eher nie der Fall werden aber Preisbildend, das werden diese Service Eintragungen bzw Ausdrucke irgendwann auch sein.
Ich habe auch nicht von einem Liebhaberfahrzeug gesprochen, es ging um Oldtimer und die Preisfindung da funktioniert leider nicht so wie du es dir da gerade für dich vorstellst 😉 Da kommt es auch auf viele Kleinigkeit und vor allem aber auf die Originalität an.
Da kommen wir aber weit vom Thema ab.
 
Kurzes Update, die freie Werkstatt hat mir für den gleichen Umfang 870€ angeboten. Damit hat sich meine Fragestellung erledigt.
 
Sehr gut. Und wenn Du das Öl noch selbst mitbringst, wird es nochmals erheblich günstiger.
 
Back
Top Bottom