Blue_Devil
Top User
- Joined
- Apr 10, 2015
- Messages
- 1,858
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Ja
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Liebe Elektronikexperten,
ich habe meinen RS3 (VFL) gestern wegen einer Garantiearbeit in die Werkstatt gebracht, eigentlich eine Kleinigkeit an einem Lüftungsklappen - Stellmotor. Heute habe ich den Anruf bekommen, dass man mein Motorsteuergerät im Rahmen der "geführten Fehlersuche" kaputt gemacht habe und mein Auto nun länger in der Werkstatt verbleiben muss. Es wäre wohl so, dass jetzt nach Anschluss des Diagnosegerätes UND der externen Spannungsquelle (!!!) plötzlich mehrere Fehlermeldungen leuchten und der Motor - Lüfter auf voller Stufe läuft und nichts mehr geht... Also Diagnose, MSG defekt.
Frage in die Runde, wie kann sowas passieren? Ich habe den dringenden Verdacht, dass beim Anschluss der Fremdspannung, die wohl während der geführten Fehlersuche erforderlich ist (also 2 Klemmen von externem Ladegerät kommen vorn im Motorraum an die Batterieklemmen) nicht auf richtige Polung geachtet wurde. Ein Motorsteuergerät geht doch nicht einfach so kaputt? Das Schadensbild (mehrere Fehlerleuchten an, Lüfter auf höchster Stufe...) passen eigentlich dazu. Wie wahrscheinlich ist es in einem solchen Fall (Verpolung / Kurzschluss), dass noch weitere Steuergeräte / Elektronik in Mitleidenschaft gezogen wurden bzw. Folgeschäden zu erwarten sind?
Viele Grüße
Stefan
ich habe meinen RS3 (VFL) gestern wegen einer Garantiearbeit in die Werkstatt gebracht, eigentlich eine Kleinigkeit an einem Lüftungsklappen - Stellmotor. Heute habe ich den Anruf bekommen, dass man mein Motorsteuergerät im Rahmen der "geführten Fehlersuche" kaputt gemacht habe und mein Auto nun länger in der Werkstatt verbleiben muss. Es wäre wohl so, dass jetzt nach Anschluss des Diagnosegerätes UND der externen Spannungsquelle (!!!) plötzlich mehrere Fehlermeldungen leuchten und der Motor - Lüfter auf voller Stufe läuft und nichts mehr geht... Also Diagnose, MSG defekt.
Frage in die Runde, wie kann sowas passieren? Ich habe den dringenden Verdacht, dass beim Anschluss der Fremdspannung, die wohl während der geführten Fehlersuche erforderlich ist (also 2 Klemmen von externem Ladegerät kommen vorn im Motorraum an die Batterieklemmen) nicht auf richtige Polung geachtet wurde. Ein Motorsteuergerät geht doch nicht einfach so kaputt? Das Schadensbild (mehrere Fehlerleuchten an, Lüfter auf höchster Stufe...) passen eigentlich dazu. Wie wahrscheinlich ist es in einem solchen Fall (Verpolung / Kurzschluss), dass noch weitere Steuergeräte / Elektronik in Mitleidenschaft gezogen wurden bzw. Folgeschäden zu erwarten sind?
Viele Grüße
Stefan