Relais Motorsteuergerät

rp88

Newbie
Joined
Dec 14, 2018
Messages
4
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

ich habe den Fehler "Motorsteuergerät defekt" und "Motor Kl.30 Spannungsversorgung zu klein" im Fehlerspeicher, sowie gelegentlich "Kraftstoffniederdruckregelung außerhalb der Toleranz" .

Kann mir jemand sagen, welches Relais für Motorsteuergerät ist?
Im Sicherungskasten im Motorrum sind 3 Stück gesteckt, leider weiß ich nicht, welches das Richtige ist...
 
Die Sicherungsbelegung müsste in der Betriebsanleitung stehen.
 
Sicherungen ja, aber die Relaisbelegung finde ich nirgends, auch nicht im Internet
 
Hallo, hatte letztes Jahr den selben Fall. Wagen sprang bei mir nicht mehr an. Habe mich dann auf die Suche gemacht und genau dieses ralai gerückt und der wagen sprang an. Also neues bestellt. Nur die Freude war von kurzer Dauer mit dem neuen relai sprang er nicht an fehler war immernoch da. Dann habe ich nochmals nachgemessen und mein multimeter zeigt mit auf Klemme 31 Masse an wenn die Zündung an ist. Klemmt man allerdings einen verbraucher wie zb eine Glühbirne dazwischen bricht sie Masse zusammen. Also Kabel bis zum Steuergerät überprüft. Diese waren in Ordnung. Also war das Steuergerät defekt. Da ich mir kein neues kaufen wollte schickte ich es zu der Firma ecu glaubitz. Die kannten die Fehler allerdings auch noch nicht baten mir aber eine Überprüfung an. Nach ca 3 Tagen sagten sie dann es sei ein Transistor defekt. Sie reparieren mir das Steuergerät für 300 € und der wagen lief wieder einwandfrei. Würde mich interessieren was der Fehler bei dir war. Bei Defekt von Steuergerät melde dich bei der Firma ecu die kennen sich ja jetz aus 🤪 Gruß
 
ECU kann ich nur empfehlen. Habe da auch schön einige unterschiedliche Steuergeräte prüfen und reparieren lassen.
 
Schnelle Abwicklung uns super Konditionen solche Firmen gibt es heute leider selten...
 
@rp88 vielleicht hilft dir das hier weiter?

Hatte damals alle 3 Relais getauscht.
Am Ende war es aber auch das Motorsteuergerät und die Firma ecu konnte mir dann sehr schnell helfen.
 
Also ich muss dazu sagen, dass mein Motorsteuergerät schon repariert wurde, allerdings nicht von ECU, die wollten es nicht annehmen.
Bei mir war wohl der Mikroprozessor defekt.
Seitdem sind meine Verbrennungsaussetzer, die ich davor hatte auch weg, allerdings die oben erwähnten Probleme da.
Das Relais vom Motorsteuergerät ist mittlerweile getauscht, das Problem aber noch da, bin echt am verzweifeln...
 
Also ich muss dazu sagen, dass mein Motorsteuergerät schon repariert wurde, allerdings nicht von ECU, die wollten es nicht annehmen.
Bei mir war wohl der Mikroprozessor defekt.
Seitdem sind meine Verbrennungsaussetzer, die ich davor hatte auch weg, allerdings die oben erwähnten Probleme da.
Das Relais vom Motorsteuergerät ist mittlerweile getauscht, das Problem aber noch da, bin echt am verzweifeln...
Bist Du schon weiter gekommen?
 
Nicht so richtig.
Hab nochmal ein anderes Motorsteuergerät bekommen, damit waren alle Fehler weg.
Das Ganze hielt leider nur 3 Tage an,
Jetzt hab ich wieder Verbrennungsaussetzer und er läuft nur auf 4 Zylindern.
Die Probleme mit der Spannungsversorgung hab ich nicht mehr, jedoch Zylinderausblendung, Geber f. Kühlmitteltemperatur, Geber f. Wärmetauschertemperatur
und Kraftstoffniederdruckregelung außerhalb der Toleranz.

Mit genau diesen Fehlern haben meine Probleme angefangen.

Folgendes wurde bisher schon getauscht:

Zündspule Zylinder 1, alle Zündkerzen, Einspritzventil Zylinder 1, Kraftstoffdrucksensor, Motorsteuergerät, alle Relais im Motorraum.
 
Das Motorsteuergerät funktioniert aber korrekt, also das ausgetauschte?

Hast Du evtl. einen Massefehler im System?
Oder ein Marderbiss?
Beim Ausbau des Motorsteuergeräts hast Du sicher auch geprüft ob irgendwo dort in der Nähe Wasser im Fahrzeug steht? Dieses Problem gab es hier im Forum auch schon mehr als 2x (sporadische Probleme waren die Folge, da der Kabelbaum im "Wasser" lag)

Konntest Du mitm VCDS/VCP Parameter mitloggen?

Warst Du mal bei Audi, die haben doch so ein Testbrett um den Kabelstrang und alles in einem zu überprüfen.

Halte uns bitte auf dem Laufenden
 
Back
Top Bottom