8Vx-FL17 KW V3 Einstellung

Soweit mir bekannt keine unterschiedliche Höhe oder nur sehr wenig. Mußte optisch und für den Tüv passen.
 
Ich habe andere Koppelstangen verbaut! Verbaut ist bei mir das Clubsport von gepfeffert.

Die Verstellbaren Domlager höre ich schon deutlich wenn das Radio aus ist.......aber so ist das halt........das Problem hat der Andi Pfeffer aber auch schon in einem YouTube-Video angesprochen. Soll bei unserer Plattform „normal“ sein......
 
Ich habe andere Koppelstangen verbaut! Verbaut ist bei mir das Clubsport von gepfeffert.

Die Verstellbaren Domlager höre ich schon deutlich wenn das Radio aus ist.......aber so ist das halt........das Problem hat der Andi Pfeffer aber auch schon in einem YouTube-Video angesprochen. Soll bei unserer Plattform „normal“ sein......

Beim gepfeffert sind die Koppelstangen definitiv nötig und Uniball Domlager machen auch mehr Geräusche, da diese ja Metallager sind.
Kenne das Video auch, bin mir nur nicht sicher ob das die „normalen“ Lager auch betrifft
 
Also ich habe ein B16 drin. Und auch als das sehr tief war, hat da nichts geknarzt oder gepoltert mit normalen Domlagern und normalen Koppelstangen.
 
Ist beim B16 die Fahrzeughöhe rechts und links bei gleichem Gewinde identisch oder auch 1,5 cm unterschiedlich wie beim V3?
 
Hallo zusammen,
ich hab jetzt auch seit paar Wochen das V3 bei mir drin und habe ab und an beim lenken mit geringer Geschwindigkeit bzw. beim Parken ein Klong geräusch.
Könnte es sein das die Koppelstange an die Radhausschale schlägt?
Ist irgendwie Wetterabhängig, nicht immer....
 
Ja das hab ich auch, ist auf der fahrerseite die koppelstange oben. Da muss man minimal die Radhausschale bearbeiten. Oder höher drehen ;)
 
Ja das hab ich auch, ist auf der fahrerseite die koppelstange oben. Da muss man minimal die Radhausschale bearbeiten. Oder höher drehen ;)

Höher drehen ist natürlich keine Option :boys_lol:
 
Bin immer noch auf der Suche nach der Quelle für das Klappern bei geringen Geschwindigkeiten, hab jetzt mal ein wenig die Dämpfereinstellungen geändert. Mit Zugstufe ganz weich ist es am schlimmsten mit ganz hart wird es besser.
Die Zugstufenverstellung macht aber im Vergleich zur Druckstufenverstellung keine Klick Geräusche. Ist das bei euch auch so?
Ich tippe mittlerweile darauf, dass die Feder beim ausfedern leicht vom Federteller abhebt und dadurch die Geräusche entstehen.
Unten hat die Feder ja auch keine Kunststoffummantelung so das Metall auf Metall liegt, oder haben das eure Federn und es wurde bei mir nur vergessen?
 
Die Zugstufenverstellung macht aber im Vergleich zur Druckstufenverstellung keine Klick Geräusche. Ist das bei euch auch so


ja gleich, dachte schon ist was kaputt ist aber auf beiden Seiten so. War von Anfang an so. Eine Änderung beim Fahren ist aber spürbar somit verstellt es sich trotzdem
 
Die Zugstufenverstellung macht aber im Vergleich zur Druckstufenverstellung keine Klick Geräusche. Ist das bei euch auch so


ja gleich, dachte schon ist was kaputt ist aber auf beiden Seiten so. War von Anfang an so. Eine Änderung beim Fahren ist aber spürbar somit verstellt es sich trotzdem

Super, da bin ich ja beruhigt 😊
Dankeschön!
 
Habe auch die Zugstufen beidseitig fast komplett auf hart gedreht. Siehe da, poltern weg. Unglaublich!
 
Habe auch die Zugstufen beidseitig fast komplett auf hart gedreht. Siehe da, poltern weg. Unglaublich!

Du fährst hoffentlich nicht mit dieser Einstellung.
 
Doch bin ich 30km. Was passiert?
 
Doch bin ich 30km. Was passiert?

Passieren nix. Aber vernünftig dämpfen tut das sicher nicht mehr. Auf schlechten Strassen müsste das katastrophal sein.
 
Bei mir wurde das Poltern mit Zugstufe auf hart auch besser. irgendwie hab ich aber das Gefühl das es wieder schlechter wird 😕
Ist immer nur vorne links wenn das Fahrzeug stark verschränkt mit langsamer Geschwindigkeit über einen Bordstein oder Kanaldeckel etc. fährt. Habe jetzt doch wieder die Koppelstangen im Verdacht. Fahrt ihr alle die original Koppelstangen mit dem V3 oder kürzere?
Gruß Chris
 
Original Koppelstange. Keine Geräusche keine Probleme. Abstimmung recht straff.

Gibts ne Möglichkeit das Geräusch aufzunehmen?
 
Wieder etwas weicher gedreht (immer noch recht hart) poltern wird wieder hörbar / spürbar + quitschen beim ein oder ausfedern. Das hatte ich schon länger, war dann aber zwischdurch weg.
Morgen telefoniere ich mit Steffen wegen Termin Inlet und Dämpfer, mal schauen was er dazu sagt.
Bei mir auch nur vorne links....
 
Wenn ich das hier so alles verfolge mit dem KW3 was da alles für Probleme gibt wie Poltern verschiedene Höhenunterschiede werde ich mir dann doch wieder das Bilstein B16 holen ( hatte ich im Cupra- war super)
War irgendwie voll überzeugt vom KW3 aber jetzt irgendwie nicht mehr:boys_0136:
 
Bin immer noch top zufrieden mit meinem B16 im RS3. Kann ich voll und ganz empfehlen.
 
Wenn ich das hier so alles verfolge mit dem KW3 was da alles für Probleme gibt wie Poltern verschiedene Höhenunterschiede werde ich mir dann doch wieder das Bilstein B16 holen ( hatte ich im Cupra- war super)
War irgendwie voll überzeugt vom KW3 aber jetzt irgendwie nicht mehr:boys_0136:


Probleme mitm V3 sind eher die Ausnahme nicht die Regel. Es ist und bleibt ein geniales Fahrwerk. Bei dem gepolter muss ja erstmal sicher sein, dass es überhaupt vom Fahrwerk kommt.
 
https://vocaroo.com/i/s1CuhtZEh4na

Hab mal versucht es aufzunehmen, ist das Gepolter im Hintergrund.

Gruß
Chris
Original Koppelstange. Keine Geräusche keine Probleme. Abstimmung recht straff.

Gibts ne Möglichkeit das Geräusch aufzunehmen?

Danke das hört man deutlich.

Was machst du da beim fahren genau? Lenken ? Gradausfahren? Unebenheiten von der Straße oder wann kommt das Geräusch und bei welcher Geschwindigkeit? Was passiert im Stand wenn du da lenkst? Sicher dass alles fest ist? Inkl der Radschrauben? War das seit Tag 1 direkt nachm Umbau? Domlager? Andere drin?
 
Bin immer noch top zufrieden mit meinem B16 im RS3. Kann ich voll und ganz empfehlen.
Irgendwie zieht es mich zum B16 hin weil ich es ja auch schon mal hatte
Was fährst du für Einstellungen VA/HA?
 
https://vocaroo.com/i/s1CuhtZEh4na

Hab mal versucht es aufzunehmen, ist das Gepolter im Hintergrund.

Gruß
Chris
Original Koppelstange. Keine Geräusche keine Probleme. Abstimmung recht straff.

Gibts ne Möglichkeit das Geräusch aufzunehmen?

Danke das hört man deutlich.

Was machst du da beim fahren genau? Lenken ? Gradausfahren? Unebenheiten von der Straße oder wann kommt das Geräusch und bei welcher Geschwindigkeit? Was passiert im Stand wenn du da lenkst? Sicher dass alles fest ist? Inkl der Radschrauben? War das seit Tag 1 direkt nachm Umbau? Domlager? Andere drin?

Ist einfach geradeaus gefahren auf einer relativ unebenen Straße bei geringen Geschwindigkeiten ca. 30 km/h.
Bin mir ziemlich sicher, dass alles fest ist. War direkt nach dem Umbau schon so. Domlager wurden übernommen haben aber ja erst 20 T Kilometer. Bei den Uniball Domlagern klappert es ja definitiv. Da hat der Andy Pfeffer ja extra Kunsstofflager für seine Fahrwerke im Angebot. Da die Domlager ja mit dem original Fahrwerk unauffällig waren gehe ich nicht davon aus, dass die kaputt sind.
Ich hatte auf die Koppelstange getippt, aber anscheinend braucht man erst mit gepfeffert Fahrwerk die kurzen Stangen.
Das Geklapper nervt total 😕

Gruß
Chris
 
Bei mir wurde auf den Dämpfer getippt. Was ich sehr komisch finde, ist die Tatsache, dass es bei uns beiden nur vorne links ist.
Bei mir eher auch nur in Ortschaften zu hören und zu merken. Um so höher die Geschwindigkeit umso weniger das Gepolter.
Bin jetzt mit Zugstufe recht harte Einstellung unterwegs. Das ist trotz der Härte des Fahrwerk angenehmer. Bin sehr gespannt, was sich nach dem Einbau eines neuen Dämpfer tut.
 
Bei mir wurde auf den Dämpfer getippt. Was ich sehr komisch finde, ist die Tatsache, dass es bei uns beiden nur vorne links ist.
Bei mir eher auch nur in Ortschaften zu hören und zu merken. Um so höher die Geschwindigkeit umso weniger das Gepolter.
Bin jetzt mit Zugstufe recht harte Einstellung unterwegs. Das ist trotz der Härte des Fahrwerk angenehmer. Bin sehr gespannt, was sich nach dem Einbau eines neuen Dämpfer tut.
Wegen KW V3 oder einem anderen Fahrwerk. Das Fahren damit find ich schon sehr Geil, der unterschied zu original ist echt krass. So oft wie das schon verbaut wurde (sollte der Fehler wirklich am KW liegen), ist die Meckerrate doch recht gering. Ich denke den Fehler werden wir irgendwann finden.
 
Ok Danke die gleiche Einstellung hatte ich bei meinem Cupra zufällig auch
 
Bei mir wurde auf den Dämpfer getippt. Was ich sehr komisch finde, ist die Tatsache, dass es bei uns beiden nur vorne links ist.
Bei mir eher auch nur in Ortschaften zu hören und zu merken. Um so höher die Geschwindigkeit umso weniger das Gepolter.
Bin jetzt mit Zugstufe recht harte Einstellung unterwegs. Das ist trotz der Härte des Fahrwerk angenehmer. Bin sehr gespannt, was sich nach dem Einbau eines neuen Dämpfer tut.
Wegen KW V3 oder einem anderen Fahrwerk. Das Fahren damit find ich schon sehr Geil, der unterschied zu original ist echt krass. So oft wie das schon verbaut wurde (sollte der Fehler wirklich am KW liegen), ist die Meckerrate doch recht gering. Ich denke den Fehler werden wir irgendwann finden.
Hast du den Dämpfer schon getauscht bekommen?
 
Nein, Termin ist am 12.09.
 
Heute Termin gehabt. Es war tasächlich wie angenommen ein Defekter Dämpfer. Der war schon neu Defekt, da das Problem von Anfang an vorhanden war.
Fährt sich jetzt eine ganze Ecke angenehmer. Man konnte den Defekt ausgebautvon sogar Hand provozieren.
Habe ja auch das neue Inlet bekommen. War ein sehr schöner Tag bei SLS.
 
Ist beim B16 die Fahrzeughöhe rechts und links bei gleichem Gewinde identisch oder auch 1,5 cm unterschiedlich wie beim V3?


Das stimmt etwas nicht.
Wir haben schon mehrere hundert KW Fahrwerke verbaut und das kenne ich nicht.
Es gibt diese Höhenunterschiede bei einigen Autos.
Extrem hatten das immer die SLK.
Wenn man dann aber die Federn und Dämpfer von rechts nach links tauscht, war das Fahrzeug immer noch auf der gleichen Seite tiefer.
Daher messen wir immer vor Montage, alle 4 Höhen vom Boden zur Kotflügelkante.

Sollte es trotzdem bei dir am Fahrwerk liegen, stimmt etwas nicht mit der Feder.
Mal schauen ob`s die gleichen sind und ob die iO sind.
 
Heute Termin gehabt. Es war tasächlich wie angenommen ein Defekter Dämpfer. Der war schon neu Defekt, da das Problem von Anfang an vorhanden war.
Fährt sich jetzt eine ganze Ecke angenehmer. Man konnte den Defekt ausgebautvon sogar Hand provozieren.
Habe ja auch das neue Inlet bekommen. War ein sehr schöner Tag bei SLS.
Sehr gut 👍🏻
Aber schon schwach, dass die Qualitätskontrolle es nicht schafft defekte Dämpfer auszusortieren 😕
Dann werd ich wohl auch mal den Dämpfer bemängeln 😬
 
Hat jemand zufällig die Teilenummer von der kurzen KW Koppelstange?
Mir hat es gestern beim fahren die Mutter der linken original Koppelstange aufgedreht 😳
Bestätigt doch wieder meine Vermutung, dass schon beim normalen V3 die kurzen Koppelstangen sinnvoll sind.
 
KW Stabistange links 68510002
KW Stabistange rechts 68510003
Aber ohne Gewähr
Ansonsten bei einem Händler der Pfeffer Fahrwerke verkauft nachfragen.
 
Super 👍🏻
Die Nummer hab ich auch schon mal beim TTRS gefunden. Die beiden Fahrzeuge sollten sich da ja nicht unterscheiden, da beides MQB
 
Hallo zusammen,

kurze Frage an die KW-Fahrer.

Bei meiner Limo wird in Kürze ein V3 eingebaut. Der Wagen soll so weit wie möglich runtergeschraubt werden, ohne seine "Alltagstauglichkeit" zu verlieren (auch mal ein Parkhausbesuch sollte möglich sein).

Wie weit habt ihr runtergedreht (Kotflügel -> Radmitte)?
 
Vorne kein restgewinde!! Hinten 15mm restgewinde. Vorn ist er ca auf 325 und hinten bisschen höher.
 

Attachments

  • 16DB057D-FE91-4166-87F3-248930CC3707.jpeg
    16DB057D-FE91-4166-87F3-248930CC3707.jpeg
    4.6 MB · Views: 238
  • 9D329CBF-07D6-462B-BA67-3C399C254A3F.jpeg
    9D329CBF-07D6-462B-BA67-3C399C254A3F.jpeg
    8.1 MB · Views: 237
was aber für die Fahrdynamik leider genau verkehrt ist. :boys_0222:
 
Bei 20“ denk ich nicht mehr an fahrdynamik aber ich finde trotzdem das er sich in den Südtiroler pässen gut schlägt und auch genügend restkomfort hat. :)
 
@FabiRSfaceliftLimo also mir wäre die Keilform zu doll, man sieht das er hinten ein ganzes Stück höher ist als vorn. Das gefällt dir so?
 
Nein er kommt im frühjahr hinten noch einen cm runter. Aber ich habe immer angst vor einen hängearsch deshalb hab ich ihn hinten ein bisschen höher geschraubt. Lieber keilform als hängearsch. Aber wie gesagt bisschen nachdrehen werde ich hinten noch. Bild 2 war direkt nach der Hebebühne normalerweise ist es nicht ganz so schlimm hinten.3F1AF0DA-2AE0-43DC-8956-1BF785998ED5.jpeg149CD9E7-B128-463B-9D94-A1701473073A.jpeg
 
Bei 20“ denk ich nicht mehr an fahrdynamik aber ich finde trotzdem das er sich in den Südtiroler pässen gut schlägt und auch genügend restkomfort hat. :)
da hast Du natürlich recht :biggrinn:
 
@FabiRSfaceliftLimo also mir wäre die Keilform zu doll, man sieht das er hinten ein ganzes Stück höher ist als vorn. Das gefällt dir so?

Ich werde auch keine Keilform machen. Der Abstand vorne gefällt mir aber gut. Hinten wird angepasst. ;)
 
Die meisten fahren ja anscheinend die Grundsetups von KW oder?
Nur wenige ändern an den Einstellungen etwas?! z.B. diese WW Einstellungen.
Das klingt interessant, aber ändern tun es ja nur die wenigsten.

Die meistenfahren 32-33cm Radmitte-Kotflügel, um die alltagstauglichkeit zu erhalten. Ist das so richtig?
 
Mich würden die Einstellungen auch mal interessieren. Ich würd ja gern zum WolfgangWeber aber das ist dann doch bisschen weit für mich :/
 
Mich würden die Einstellungen auch mal interessieren. Ich würd ja gern zum WolfgangWeber aber das ist dann doch bisschen weit für mich :/

WW ist beim normalen KW V3 nicht notwendig, da sich ja die Sturzwerte nicht einstellen lassen (zumindest an der VA).
 
Kann man den Sturz an der Hinterachse einstellen?? bei mir schleift es immer Hinten Rechts bei Bodenwellen.
 
Back
Top Bottom