Klappenstellung beim RS3 8P?

RS3Done

Teenie
Joined
Jan 29, 2018
Messages
55
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hey Leute,
Ist es möglich die Klappe im Auspuff beim 8p immer auf geöffnet zu stellen. Also nicht Drehzahl bedingt?
 
Hey servus.
Danke für deine Antwort.
Dachte es geht einfacher mit der Klappe!
Gruß Toni
 
Klar, du kannst dir auch eine Klappensteuerung kaufen. Dann lässt sich das mit einer Fernbedienung steuern. Aber zu welchem Preis?
Alternativ kannst du auch einfach den Unterdruckschlauch an der Klappe abziehen, dann ist die Klappe immer offen! Dann aber unbedingt das Schlauchende mit z.B. einer passenden Schraube verschließen!
 
Bedenke aber, dass wenn die Klappe immer offen steht, wegen abgezogenem Schlauch, dass die Klappe dann spätestens nach einem Winter sich nicht mehr wirklich "freiwillig" bewegen wird.
 
Klar, du kannst dir auch eine Klappensteuerung kaufen. Dann lässt sich das mit einer Fernbedienung steuern. Aber zu welchem Preis?
Alternativ kannst du auch einfach den Unterdruckschlauch an der Klappe abziehen, dann ist die Klappe immer offen! Dann aber unbedingt das Schlauchende mit z.B. einer passenden Schraube verschließen!
Danke!
 
Klar, du kannst dir auch eine Klappensteuerung kaufen. Dann lässt sich das mit einer Fernbedienung steuern. Aber zu welchem Preis?
Alternativ kannst du auch einfach den Unterdruckschlauch an der Klappe abziehen, dann ist die Klappe immer offen! Dann aber unbedingt das Schlauchende mit z.B. einer passenden Schraube verschließen!
Danke!
Wenn ich aber nur das Gestänge an der Klappe Aushänge? Geht das überhaupt?
 
Ich weiß nicht ob man das Gestänge überhaupt aushängen kann :boys_0137:
 
Das Gestänge kann man definitiv nicht aushängen !
Die einfache Lösung ist tatsächlich den Schlauch abziehen. Die bessere, den manuellen Klappenschalter einbauen, den es z.B. bei mir gibt :biggrinn:

Die Klappe geht bei den 8P sowieso regelmäßig fest - ob mit oder ohne Schlauch. Die Gründe und das wieder zu beheben dazu hatte ich einmal einen längeren Bericht geschrieben.

Gruß Roland
 
Das kann ich nicht bestätigen, fahre seit über 7 Jahren zu 98% mit offenenr Klappen ,war noch nie fest! Sprühe sie vor und nach dem Winter einmal ein!!
 
Das kann ich nicht bestätigen, fahre seit über 7 Jahren zu 98% mit offenenr Klappen ,war noch nie fest! Sprühe sie vor und nach dem Winter einmal ein!!
Danke!
 
Das Gestänge kann man definitiv nicht aushängen !
Die einfache Lösung ist tatsächlich den Schlauch abziehen. Die bessere, den manuellen Klappenschalter einbauen, den es z.B. bei mir gibt :biggrinn:

Die Klappe geht bei den 8P sowieso regelmäßig fest - ob mit oder ohne Schlauch. Die Gründe und das wieder zu beheben dazu hatte ich einmal einen längeren Bericht geschrieben.

Gruß Roland
Danke!
 
also ich habe mir das gleich mit Software zusammen machen lassen, ein guter tuner kann die das so einstellen wenn du die Sport Taste drücks sie auch die ganze Zeit offen ist und bleibt.
 
Das kann ich nicht bestätigen, fahre seit über 7 Jahren zu 98% mit offenen Klappen ,war noch nie fest! Sprühe sie vor und nach dem Winter einmal ein!!

An alle 8P Besitzer:

das hängt von der Toleranz bei der Fertigung von Bentley ab (die bauen die AGA).
Auch die Klappen, die nie völlig klemmen, werden schwergängiger. Ich hatte anfangs meine auch immer regelmäßig eingesprüht und gängig gemacht - allerdings schon nach kurzer Zeit (speziell im Winter) wurde sie wieder schwergängiger. Die Klappe muss aber - damit beim Beschleunigen kein Leistungsverlust entsteht - sich blitzartig öffnen können. Die Drehzahl steigt in den unteren Gängen extrem schnell an und die Klappe öffnet ja erst bei ca. 3500 U/Min. D.h., die Klappe muss in Sekundenbruchteilen öffnen können.
Die Klappe ist dann ok, wenn man mit der Hand den Bügel mit dem Gestänge hochdrücken kann und beim schnellen Loslassen die Klappe mit Druck und einem metallischen "Kling" nach unten springt. Tut sie das nicht, ist sie zu schwergängig und öffnet beim Hochdrehen des Motors zu spät.
Warum die Klappen schwergängig werden und wie man das löst, habe ich ja in einem anderen Fred ausführlich erörtert.

Oder wie Eugen - 100/98% offen lassen - die 2% sind vermutlich vor der Haustüre wegen der Nachbarn :boys_lol:

Gruß Roland
 
Ich habe den Bericht rausgesucht und poste ihn hier noch mal, da ich das für wirklich wichtig halte:

Hallo an alle Betroffenen!

ich bin vermutlich der einzigste, der den echten Grund für die schwergängigen 8P-Klappen kennt.
Da ich durch meine AGA-Umbauten ständig damit konfrontiert werde, habe ich schon x Lösungen probiert: Rostlöser, Erhitzen, Schelle biegen, etc.. Es ist viel viel einfacher, wenn man den Grund für die Schwergängigkeit verstanden hat !!
Die Firma Bentley, die die Endtöpfe herstellt, hat da einen echten Denk/Konstruktionsfehler gemacht :boyaufdenkopf:

Die Klappenachse geht auf jeder Seite des Rohres durch zwei Bohrungen durch. Das soll das Lager sein. Jetzt ist an dem linken Ende der Achse noch ein etwas dickeres Teil befestigt. Um die Bohrung im Rohr, also das Lager, vermeintlich vor Dreck etc. zu schützen, wurde ein Metallring aufgeschweißt. Jetzt passiert im Laufe der Zeit aber folgendes: Die Rußpartikel des Abgases drücken sich durch die Lagerbohrungen in diesen Metallring hinein und können dort nicht mehr heraus. Durch Hitze und Druck wird der Ruß im Laufe der Zeit zu bockelhartem Kohlenstoff, der die Achse schwergängig macht. Bei manchen AGAs bekommt der Metallring durch den Druck sogar kleine Risse. Es muss einfach der Metallring auf der Seite, wo nicht das Gestänge ist, entfernt werden. Wenn schon Risse im Ring sind, dann einfach mit einem Schraubenzieher die Ringstücke aufbiegen - die fallen dann vollends ab. Ohne Risse muss der Ring vorsichtig abgehebelt bzw. abgeflext werden - mit Dremel. Aber wie gesagt vorsichtig, damit nicht die Achse beschädigt wird. Wenn der Ring entfernt ist, dann den harten Kohlenstoff mit einem Schraubenzieher "wegmeißeln" (den Kohlenstoff hält man im ersten Moment für zugehöriges Metall), Achse mit WD40 etc. einsprühen und von Hand bewegen, bis sie wieder leicht läuft.
Die Klappe wird nun garantiert nie wieder festgehen !!

Wem das jetzt zu schwierig ist, kann für eine kurzfristige Lösung auch mit einem 500g-Hammer auf die Achse in Achsrichtung kräftig draufhauen (auf der Seite ohne Gestänge) und mit WD40 einsprühen. Dann geht die Klappe für ne Weile wieder, aber sie wird wieder festgehen (und kein Hämmerchen, sondern nen Hammer verwenden).

Ich hoffe, ich hab das so gut erklärt, dass Ihr das nachvollziehen könnt.
Peter hat noch 2 Fotos dazu eingestellt - da sieht man die Risse und die freigelegte Achse sehr gut.

Viel Erfolg,

Gruß Roland
 
Habe heute meine Klappe Steuerung mit Fernbedienung bekommen. Morgen werde ich sie montieren, wenn ich die Winterrräder drauf Schraube.
 
Habe heute meine Klappensteuerung mit Fernbedienung bekommen. Morgen werde ich sie montieren, wenn ich die Winterrräder drauf schraube.
 
Super geklappt Seuergerät ist gekoppelt alles top! Besser als den Schlauch ab machen!
 
Back
Top Bottom