8PA Zündwinkelrücknahme MWB20 bei 98 Oktan (bzw Ultimate)

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo zusammen,

ich komme eigentlich aus der Dieselecke, bin aber auf dieses Forum aufmerksam geworden, da hier verschiedene OktanBooster und Kraftstoffe untersucht wurden.

Ich habe neulich mal einen S3 mit 2.0TFSI am Laptop gehabt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es einen Messwertblock für die Zündwinkelrücknahme (durch Klopfregelung gibt) es ist der MWB 20.

Der S3 und auch der WRC Polo neigen dazu selbst mit 98 Oktan-Markensprit und Seriensteuergerät bei Vollgas "Zündung zu ziehen.."
Und das nicht grad wenig (bis 3,5°).

Ihr könnt ja mal testen, was beim RS3 da zu sehen ist, falls es den MWB gibt. Ist aber ne MED9.1 und sollte daher eigentlich auf vorhanden sein.

gruß Stefan
 
Sehr interessant. Danke für den Hinweis.

Wenn das jemand überprüfen könnte wäre ich dankbar. Vlt könnte aber auch Marcel R. direkt etwas dazu sagen.

Wenn das auch bei den 2.5 TFSI´s so ist dann bestätigt das nur wieder meine Meinung bei solchen "hochgezüchteten" Motoren immer mind 100 Oktan oder besser zu tanken.
 
Moin Stefan, also das ist ja ein sehr relatives Thema hier bei uns, da hier die unterschiedlichsten Abstimmungen unterwegs sind. Es sind neben den Serien Fahrzeugen sehr viele auf 102 abgestimmte Fahrzeuge hier unterwegs. Bei diesen fährst du in der Grundauslegung natürlich schon viel mehr Frühzündung als bei einem Serien Fahrzeug oder einem Fahrzeug das auf 98 getunt wurde. Und hier fliegt dir bei der Verwendung von 98er Sprit gleich 6 und mehr Grad um die Ohren.
Daher sind die Ergebnisse dann immer nur sehr sehr bedingt miteinander vergleichbar.
Am Ende reagiert dir Zündung auf das Gemisch und seine Verbrennung und viele Parameter die hier bei den meisten schon von der Hardware her sich total unterscheiden. Grosser LLK, Ansaugung, Umgebungstemperaturen, Ladelufttemperatur und natürlich auch Sauerstoffgehalt und Luftdruck der sich von Jahreszeit und Ort in diesem Land immer unterscheiden. Das macht es leider ja extrem schwer etwas über die Zündungsrücknahme im Vergleich zu sagen. Was ich nämlich am interessantesten finden würde. Aber selbst wir im Norden haben da nicht mal eine Basis.

Ich empfehle dir zu den Auswirkungen wenn auch dich das interessiert mal diesen Thread passend zum RS3, viewtopic.php?t=5544
Da ich habe unsere Erfahrungen mal etwas ausführlicher geschildert.
Meine und auch unsere Erfahrungen im Norden sind auf den Punkt gebracht folgende, die meisten und heftigsten Rücknahmen hatten wir mit dem 98er Star Sprit, der Sprit von Aral 98er dagegen reduzierte in dem Fahrzeug bei folgenden Testreihen deutlich weniger die Zündung. Ja spannendes Thema, aber auch ein unendliches. Wir haben im Nachgang noch ein paar weitere Reihen und Unterschiede erfahren die wir aber hier nicht weiter geteilt haben.
 
3 Grad sind doch Jacke :biggrinn: :biggrinn: solange es nicht im Winter 3 Grad sind :boys_0275:
 
Lexmaul said:
Moin Stefan, also das ist ja ein sehr relatives Thema hier bei uns, da hier die unterschiedlichsten Abstimmungen unterwegs sind. Es sind neben den Serien Fahrzeugen sehr viele auf 102 abgestimmte Fahrzeuge hier unterwegs. Bei diesen fährst du in der Grundauslegung natürlich schon viel mehr Frühzündung als bei einem Serien Fahrzeug oder einem Fahrzeug das auf 98 getunt wurde. Und hier fliegt dir bei der Verwendung von 98er Sprit gleich 6 und mehr Grad um die Ohren.
Daher sind die Ergebnisse dann immer nur sehr sehr bedingt miteinander vergleichbar.
Am Ende reagiert dir Zündung auf das Gemisch und seine Verbrennung und viele Parameter die hier bei den meisten schon von der Hardware her sich total unterscheiden.
Die "Abstimmung" ist doch völlig egal, wenn man rausfinden will ob der Serien-Motor(!) auch bei 98 Oktan und kühlen Bedinungen (Ansaugluft mitloggen) schon Zündung zieht, und daher 102 Oktan sinnig sind. Und falls der Serien-Motor mit 98 Oktan klopft, ist jeder Tuner bescheuert, der das Zündwinkelgrundkennfeld nicht nur erweitert (ala OEM) - sondern auch noch deutlich vorzieht. - So wie du es eben dargestellt hast.

Andere Frage:
Hat der 2.5TFSI einen mechanischen Abgastemperatursensor vor Turbo? Oder modelliert die MED9.1 auch nur, wie beim S3?
 
Soviel ich weiss, hat nur der TTRS einen Abgassensor
 
Blackfrosch said:
Lexmaul said:
Moin Stefan, also das ist ja ein sehr relatives Thema hier bei uns, da hier die unterschiedlichsten Abstimmungen unterwegs sind. Es sind neben den Serien Fahrzeugen sehr viele auf 102 abgestimmte Fahrzeuge hier unterwegs. Bei diesen fährst du in der Grundauslegung natürlich schon viel mehr Frühzündung als bei einem Serien Fahrzeug oder einem Fahrzeug das auf 98 getunt wurde. Und hier fliegt dir bei der Verwendung von 98er Sprit gleich 6 und mehr Grad um die Ohren.
Daher sind die Ergebnisse dann immer nur sehr sehr bedingt miteinander vergleichbar.
Am Ende reagiert dir Zündung auf das Gemisch und seine Verbrennung und viele Parameter die hier bei den meisten schon von der Hardware her sich total unterscheiden.
Die "Abstimmung" ist doch völlig egal, wenn man rausfinden will ob der Serien-Motor(!) auch bei 98 Oktan und kühlen Bedinungen (Ansaugluft mitloggen) schon Zündung zieht, und daher 102 Oktan sinnig sind. Und falls der Serien-Motor mit 98 Oktan klopft, ist jeder Tuner bescheuert, der das Zündwinkelgrundkennfeld nicht nur erweitert (ala OEM) - sondern auch noch deutlich vorzieht. - So wie du es eben dargestellt hast.

Andere Frage:
Hat der 2.5TFSI einen mechanischen Abgastemperatursensor vor Turbo? Oder modelliert die MED9.1 auch nur, wie beim S3?

Die Abstimmung auf 102 Oktan läuft mit 102 Oktan Sprit perfekt. Und das ist nicht bescheuert, sondern passt perfekt mit dem richtigen Sprit auch wenn er vorher Rücknahmen hatten, richtige Abstimmung und richtiger Sprit und dann passt es. Aber egal das ist dann nicht mein Thema.
Nein der RS3 hat keinen AGA Temp Sensor !
 
Aber es geht hier doch um einen Serienmotor ohne KFO/Chiptuning. Bei dem Motor wurde festgestellt das mit 98er Sprit Zündung gezogen wird (bis 3,5°). Was ja dann bestätigen würde das man auch bei einen Serienmotor 100 Oktan oder besser tanken sollte.

Gruß
DonTango
 
klinsi said:
Hedi86 said:
Soviel ich weiss, hat nur der TTRS einen Abgassensor

ich hab auch einen :aufgeben:

dann hast du aber einen grösseren Lader verbaut oder sonst was geändert?
 
Was noch original ist sind die sitze[emoji12]
 
ich wollte einfach so nen Sensor :boys_0274: ne Spaß bei Seite, es ist in erster Linie natürlich ein weitere Schutz für den Motor und natürlich für den Applikateur auch nicht gerade so schlecht beim abstimmen…...
 
klinsi said:
ich wollte einfach so nen Sensor :boys_0274: ne Spaß bei Seite, es ist in erster Linie natürlich ein weitere Schutz für den Motor und natürlich für den Applikateur auch nicht gerade so schlecht beim abstimmen…...
da hast Du vollkommen recht....
 
klinsi said:
ich wollte einfach so nen Sensor :boys_0274: ne Spaß bei Seite, es ist in erster Linie natürlich ein weitere Schutz für den Motor und natürlich für den Applikateur auch nicht gerade so schlecht beim abstimmen…...

Gab es den auch in der Schwarz-Rot-Gold-Germany Edition? :boys_lol:
 
Nicki-Nitro said:
klinsi said:
ich wollte einfach so nen Sensor :boys_0274: ne Spaß bei Seite, es ist in erster Linie natürlich ein weitere Schutz für den Motor und natürlich für den Applikateur auch nicht gerade so schlecht beim abstimmen…...

Gab es den auch in der Schwarz-Rot-Gold-Germany Edition? :boys_lol:

NEEEEIIIIIN :dr: :dr: :dr: :cry: :cry: :cry:
 
DonTango said:
Aber es geht hier doch um einen Serienmotor ohne KFO/Chiptuning. Bei dem Motor wurde festgestellt das mit 98er Sprit Zündung gezogen wird (bis 3,5°). Was ja dann bestätigen würde das man auch bei einen Serienmotor 100 Oktan oder besser tanken sollte.

Gruß
DonTango

Ich hatte bei Serie SW auch um die 3 Grad Rücknahme im mittleren Bereich.
 
coko said:
Ich hatte bei Serie SW auch um die 3 Grad Rücknahme im mittleren Bereich.

Bei welchem Sprit?
 
Mal eine ganz dumme Frage bzw. Sachverhalt:

Bei meinem kleinen A1 mit 1.4 TFSI und 185 PS habe ich folgendes festgestellt:
- bei 98 Oktan und mehr: mehr Leistung, ruhigerer Motorlauf, mehr Verbrauch !
- bei 95 Oktan: weniger Leistung, brummigerer Motorlauf, aber weniger Verbrauch.

Wie geht das?
Kann das auch beim RS3 möglich sein?
Braucht man doch 100 Oktan und mehr?
 
Back
Top Bottom