zeddy360
Active User
- Joined
- Sep 13, 2017
- Messages
- 34
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo zusammen,
Ich habe meine Schleuder auf Saison zugelassen und muss ihn jetzt in den Winterschlaf schicken. Das ist für mich das erste mal, dass ich ein Fahrzeug eine so lange Zeit stehen lassen werde (bis April). Dazu gibt es schon eine Menge Ratschläge hier im Forum bezüglich Entfeuchtung, Abdecken, Standplatten vorbeugen etc.
Ich habe allerdings noch ein paar Fragen, auf die ich bisher keine Antwort finden konnte:
1. Ich habe ein CTEK MXS5.0 und möchte das eigentlich morgen anschließen und dann bis April dran lassen. Im Downloadbereich habe ich gelesen, dass man das im Motorraum anschließt, obwohl die Batterie im Kofferraum ist. Da sich dabei Gase bilden können, würde ich gerne wissen ob ich nun eher Motorhaube einen Spalt auflassen muss oder eher Kofferraum?
2. Haben wir im 8P eine AGM Batterie oder ist das von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich (meiner ist Baujahr 02.2012)? Wenn ja, wie finde ich heraus ob es eine AGM ist? Das muss beim CTEK eingestellt werden, daher die Frage.
3. Ich habe eine Hydraulische Scherenhebebühne. Ich habe schon öfter gelesen, dass manche Autos die länger stehen, aufgebockt und aus dem Fahrwerk gehoben stehen gelassen werden. Macht das generell Sinn und wenn ja, dies mit der Hebebühne zu machen? Dabei würde ich die Hebebühne hochfahren und bis in einen Widerhaken wieder ablassen, damit das ganze quasi vom Gestell der Bühne getragen wird und nicht vom Hydrauliköl. Wenn ja, was genau bringt das?
Vielen Dank schonmal im Vorraus und viele Grüße
Ich habe meine Schleuder auf Saison zugelassen und muss ihn jetzt in den Winterschlaf schicken. Das ist für mich das erste mal, dass ich ein Fahrzeug eine so lange Zeit stehen lassen werde (bis April). Dazu gibt es schon eine Menge Ratschläge hier im Forum bezüglich Entfeuchtung, Abdecken, Standplatten vorbeugen etc.
Ich habe allerdings noch ein paar Fragen, auf die ich bisher keine Antwort finden konnte:
1. Ich habe ein CTEK MXS5.0 und möchte das eigentlich morgen anschließen und dann bis April dran lassen. Im Downloadbereich habe ich gelesen, dass man das im Motorraum anschließt, obwohl die Batterie im Kofferraum ist. Da sich dabei Gase bilden können, würde ich gerne wissen ob ich nun eher Motorhaube einen Spalt auflassen muss oder eher Kofferraum?
2. Haben wir im 8P eine AGM Batterie oder ist das von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich (meiner ist Baujahr 02.2012)? Wenn ja, wie finde ich heraus ob es eine AGM ist? Das muss beim CTEK eingestellt werden, daher die Frage.
3. Ich habe eine Hydraulische Scherenhebebühne. Ich habe schon öfter gelesen, dass manche Autos die länger stehen, aufgebockt und aus dem Fahrwerk gehoben stehen gelassen werden. Macht das generell Sinn und wenn ja, dies mit der Hebebühne zu machen? Dabei würde ich die Hebebühne hochfahren und bis in einen Widerhaken wieder ablassen, damit das ganze quasi vom Gestell der Bühne getragen wird und nicht vom Hydrauliköl. Wenn ja, was genau bringt das?
Vielen Dank schonmal im Vorraus und viele Grüße