8VA-VFL Welches Öl - Öl Wechsel steht an

Deusmaximus

Newbie
Joined
Aug 3, 2019
Messages
12
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Guten Tag zusammen

Ich hab bald einen ölwechsel vor mir und da meine Garantie ausgelaufen ist (Schweiz) und ich kein 5W-30 mehr einfüllen muss wollte ich fragen welches Öle ihr mir empfehlen könntet.

Ich habe schon vorschläge gelesen wie 5W-50, 0W-40 usw. Jedoch bin ich mir nicht sicher welches ich nehmen soll.

Ich habe 5 Tage in der Woche einen Arbeitsweg von 18KM davon sind 10 Autobahn wobei Schweiz = Ausserorts Tempo ist und am wochende fahre ich nach Deutschland 100km Autobahn mit lockeren 100kmh. Ich bin eher der normale Fahrer Typ hin und wieder einmal richtig Gas geben aber sonst eher normal.

Ich wäre froh über ein paar gute vorschläge die auch nachvollziehbar sind.

Grüsse
Max
 
Aufgrund des kurzen Arbeitsweges würde ich bei einem 5W30 ÖL bleiben. Sorte ist Geschmackssache. Ich achte noch auf die VW 504 Freigabe. Das Öl würde ich alle 15000 km wechseln.
Die Diskussion um die Marke fange ich jetzt nicht an. Hierzu zu gibt es schon genug Themen.
 
Hallo,
und genau wegen der kurzen Strecken würde ich ein 5W40 wählen, wenn es Spriteintrag gibt hast du noch Reserven.
Rowe Hightec Synth RS 5w40 ( bitte auf das h bei Synth achten)
Ravenol VST 5w40 (ist etwas dünner ausgelegt vom Grundöl)
sind da gute Kanditaten.
Beide fahre ich selber, zur Zeit das Rowe und die Verschleißwerte sind sehr gut (Ölanalyse)
 
Hallo,
und genau wegen der kurzen Strecken würde ich ein 5W40 wählen, wenn es Spriteintrag gibt hast du noch Reserven.
Rowe Hightec Synth RS 5w40 ( bitte auf das h bei Synth achten)
Ravenol VST 5w40 (ist etwas dünner ausgelegt vom Grundöl)
sind da gute Kanditaten.
Beide fahre ich selber, zur Zeit das Rowe und die Verschleißwerte sind sehr gut (Ölanalyse)

OK, ist das 5w40 nicht aber dickflüssiger? Bei höherer 100grad Temperatur? Glaube etwas mit 12. 5mm2 /sek und das 5w30 hat was mit 9.3mm2/ sek (bin mir da aber nicht so sicher) und ich habe auch noch was mitbekommen das es sowas wie Hochleistungs addtitve gibt MATHY M sei so eines.

Und was wäre besser Flexibel Intervall oder fest intervall beim Öl Service der letzte Öl service war bei 60000km und bald hab ich 75000km dann wäre der Öl service fällig. Er ist aber auf flexibel eingestellt.
 
Last edited:
HAllo,
ja genau, ein dickfüssigeres Öl hat bei mehr Benzineintrag eben mehr Reserven weil es nicht so dünn wird, ausserdem hat es Vorteile bei höheren Temperaturen des Öls. (Druckbelastung, Schmierfilmstabilität)
Bei 15000km würde Ich spätestens wechseln. Da du sowieso keine Garnatie mehr hast, lass den Flexibel einfach drin und wechsle zwischen durch einfach das Öl bei einer beliebigen Werkstatt oder halt selber.

Bei Additive bin ich zweigespalten, verwende selber Ceratec aber nur weil ich es da hatte.
Ein gutes Öl bringt eigentlich alles mit was man so benötigt.
 
Back
Top Bottom