Wartungs und Pflegethemen für RS3 Langläufer

rs3showi

ACM
Joined
Jun 2, 2012
Messages
10,581
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hoi zäma
Servus und Guten Morgen.....

Ich eröffne hier einmal einen Thread wo es um das Thema Wartung und Pflege gehen soll.


Da mein RS3 ja einer derjenigen ist die wirklich regelmäßig und viel gefahren werden
auch im Winter - geht es mir darum was man sinnvolles tun kann um seinen RS3-Schätzchen
was gutes zu tun.

Momentan sieht es bei mir mit regelmäßigen Intervallen wie folgt aus:

Alle 15 Tkm Ölwechsel
DSG Wechselintervall halbiert
Haldex Öl und Filterwechsel
alle 30Tkm Zündkerzen neu

+ diverse Bremsen :aufgeben: :boys_lol:

Spass beiseite was mich nun interessiert, es gibt ja einige Themen noch drumherum.

Motor mechanische BEDI Reinigung.

Dann was noch ....
in unserem A3Q Nachbarforum kommt noch folgende Themen,
die sicherlich nicht von der Hand zu weisen sind.
vgl.
http://www.a3quattro-forum.de/index.php ... eadID=8630

laut sehr treffendem Begriff sollte noch die
"Frühablebensfüllung"
vom nachfolgenden Komponenten erneuert werden.

Ölwechsel bei Winkelgetriebe
Ölwechsel bei Differential


z.b. aber andere Flüssigkeiten (Korrosionsschutz) erneuern


Also demnächst steht dann zusätzlich zu den o.g. bei mir an:

Bedi Reinigung mechanisch
Winkelgetriebe Ölwechsel
Differential Ölwechsel

tja was noch ?
ich werde mal unter dem Auto nachsehen bei
Gelegenheit..... :biggrinn:

evtl. kann der Earlgrey noch was dazu beisteuern :)

Noch eine Frage, wie sieht es mit dem Korrosionsschutz aus,
sollte da auch noch was getan werden.

Stell mal die Tage ein paar Bilder rein.... :10hallo2:
 
Winkelgetriebe Ölwechsel
Differential Ölwechsel

Klingt interessant, meiner ist erst 60'000km gelaufen. Für sowas bin ich immer zu haben. Wie aufwendig ist das? Welche Öle braucht es dazu?

Muss erst noch den DSG Filter wechseln. Audi hat das nicht gemacht, obwohl der mit dabei lag. :boyaufdenkopf:
 
Nicki-Nitro said:
Winkelgetriebe Ölwechsel
Differential Ölwechsel

Klingt interessant, meiner ist erst 60'000km gelaufen. Für sowas bin ich immer zu haben. Wie aufwendig ist das? Welche Öle braucht es dazu?

Muss erst noch den DSG Filter wechseln. Audi hat das nicht gemacht, obwohl der mit dabei lag. :boyaufdenkopf:
scheint nicht so aufwendig zu sein.
jeweils 2 Schrauben und beim befüllen eine entsprechend vorgewärmtes Öl und dann mit einer Spritzkartusche
o.ä. befüllen.

in dem von mir o.g. link
wird das auch sehr gut beschrieben.

sofern ich zeitlich mal dazu komme werde ich das hier auch nochmal zusammentragen.


kommende Woche werde ich das dann auch mal mit meinen Kundenberater des Vertrauens durchziehen....
Ich werde das alle bei Audi selbst machen lassen....

scheint auch nicht allzu teuer zu sein.
 
39909999 - Öl Winkelgetriebe ersetzen = 33,40 Euro
39719999 - Öl Achsantrieb Hinterachse ersetzen = 33,40 Euro
G 052 145 S2 - Achsöl = 53,54 Euro

Ich habe beides bei 30000 km wechseln lassen und werde es so beibehalten :boys_0084:
(Außerdem alle 30000 km Haldexöl +Filter sowie DSG Öl + Filter)
 
Wird das G 052 145 S2 Achsöl sowohl für das Winkelgetriebe als auch für das Differential verwendet ?

Beim Winkelgetriebe soll eine neue Kontrollschraube (15Nm) + Dichtung verwendet werden. Hat hier jemand die Teilenummern? Wie sieht es beim Differential aus, sollen hier die Schrauben auch erneuert werden ? :boys_0137:
 
Bei mir auf der Rechnung steht nur das G 052 145 S2 Achsöl und davon 2.Keine Ahnung ob das 2 Liter sind oder 2 Flaschen mit welcher Gebindegröße auch immer.
 
Ist richtig. Hinten machst du zwei Ölwechsel. Einmal Haldex und einmal Achsantrieb. Der hintere Achsantrieb bekommt das selbe Öl wie vorne das Winkelgetriebe.
G052145S2 ist korrekt. Du brauchst zwei Fläschen a 1l. Eine für vorne, eine für hinten.
Am Winkelgetriebe, sowie am Achsantrieb hinten sind die Einlass- und Ablassschrauben indentisch. Teilenummer lautet N90281802. An dieser ist bereits ein neuer Dichtring montiert. Kauf deswegen davon einfach 4 Stück und mache alle neu.
Wenn du das Haldexöl mitmachst, dann brauchst noch einmal die gleiche Schraube als Einfüllschraube. Die Ablassschraube hat die Teilenummer: N91082701


Also nochmal kurz um.
Winkelgetriebe vorne:
  • 1x G052145S2 - Achsöl.
  • 2x N90281802 - Einlass- und Ablassschraube
Achsantrieb hinten:
  • 1x G052145S2 - Achsöl.
  • 2x N90281802 - Einlass- und Ablassschraube
Haldex:
  • 1x G060175A2 Haldexöl
  • 1x N90281802 - Einfüllschraube
  • 1x N91082701 - Ablassschraube
  • 1x Haldex Filter (z.B. bei KD Tuning kaufen, bekommst du nicht bei Audi)
 
Perfekt, ich danke dir :good:
Dann wird heute mal bestellt und nächste Woche gewechselt.

Gruß aus dem Sauerland :biggrinn:
 
Den Haldexfilter nicht vergessen beim 8P - den musst Du über einen Zuliefere bestellen.
geh mal über die SuFu, irgendwo haben wir das gepostet.
Bin noch beim 1. Kaffee
 
b00gie said:
Haldex:
  • 1x G060175A2 Haldexöl
  • 1x N90281802 - Einfüllschraube
  • 1x N91082701 - Ablassschraube
  • 1x Haldex Filter (z.B. bei KD Tuning kaufen, bekommst du nicht bei Audi)

Guten Morgen Micha :aufgeben:
 
arrghh - der Kaffee - schnell zur 2. Tasse :boys_lol:
 
Ja stimmt. Man kann auch alles auf die Goldwaage legen oder! Die Preise sind trotzdem besser!
 
Ich stell die Frage hier mal rein passt zwar zum Thema aber nur so halb :boys_0222:

Für den Wechsel des Ölfilters gibts doch so einen speziellen Schlauch zum ablassen des Öl's im Filter.
Gibt es dafür eine TN? Oder sonst eine Bezugsquelle?
Danke
 
Ist richtig. Hinten machst du zwei Ölwechsel. Einmal Haldex und einmal Achsantrieb. Der hintere Achsantrieb bekommt das selbe Öl wie vorne das Winkelgetriebe.
G052145S2 ist korrekt. Du brauchst zwei Fläschen a 1l. Eine für vorne, eine für hinten.
Am Winkelgetriebe, sowie am Achsantrieb hinten sind die Einlass- und Ablassschrauben indentisch. Teilenummer lautet N90281802. An dieser ist bereits ein neuer Dichtring montiert. Kauf deswegen davon einfach 4 Stück und mache alle neu.
Wenn du das Haldexöl mitmachst, dann brauchst noch einmal die gleiche Schraube als Einfüllschraube. Die Ablassschraube hat die Teilenummer: N91082701


Also nochmal kurz um.
Winkelgetriebe vorne:
  • 1x G052145S2 - Achsöl.
  • 2x N90281802 - Einlass- und Ablassschraube
Achsantrieb hinten:
  • 1x G052145S2 - Achsöl.
  • 2x N90281802 - Einlass- und Ablassschraube
Haldex:
  • 1x G060175A2 Haldexöl
  • 1x N90281802 - Einfüllschraube
  • 1x N91082701 - Ablassschraube
  • 1x Haldex Filter (z.B. bei KD Tuning kaufen, bekommst du nicht bei Audi)

Hallo Zusammen,
statt des Original G052145S2 Achsöl von Audi könnte man doch für Winkelgetriebe vorne & Achsantrieb hinten sicher auch das Rowe HIGHTEC TOPGEAR SAE 75W-90 S verwenden, oder?
Laut "Rowe Ölfinder" wird dies dafür empfohlen.
 
Thema DSG Ölwechsel am FL, ich lasse jetzt bei 30000 schon das DSG Öl wechseln.
Mein Freundlicher meinte jetzt zu mir, dass beim DSG Ölwechsel kein Filter mit gewechselt wird? Begründung: nur bei Reparatur!
kann das jemand bestätigen?
 
Ich erledige demnächst den Wechsel aller Getriebeöle selbstständig.
Der DSG Filter wird dann natürlich auch gewechselt werden.
Händler erzählen viel, wenn der Tag lang ist.
Die elektrische Vorförderpumpe der Haldex baue ich ebenfalls aus, um das Sieb zu reinigen.
Machen übrigens die Händler auch nicht.
Ich erledige es selber, dann ist man wenigstens sicher, dass die Arbeiten korrekt und vollständig ausgeführt werden.
Pollenfilter und Motoröl (bei HP) ist bereits gewechselt worden.
Die Zündkerzen habe ich auch schon besorgt.
Die große 30000er Inspektion incl. Kerzen kommt dann auf ca. 200 Euronen für das Material.:jc_doubleup:
Abzocke mit evtl. Murkserei kommt bei mir nicht mehr vor.
 
Last edited:
@hdrs3

Kann ich bestätigen, hab das Getriebeöl auch frühzeitig gewechselt, der Filter wird nicht getauscht.
 
So, habe heute das DSG-Öl, das Haldex-Öl, das Differenzial-Öl und die Kerzen nach 33000 Kilometern gewechselt.
Was ich jedem empfehlen kann ist, die Vorförderpumpe der Haldex ebenfalls auszubauen.
Das Sieb war nicht mehr weiß sondern schwarz wie die Nacht!
Komplett mit Abrieb benetzt.

Den DSG Filter habe ich ebenfalls ersetzt.
War schon etwas Arbeit.
Wir (Spezi) haben um die 5 Stunden dafür benötigt.
Aber ohne Stress, eher locker und flockig.:biggrinn:
Danach noch eine Proberunde gedreht, alles OK, der Bock ging gepflegt nach vorn.
Das hat mein Mitschrauber gleich ausgenutzt.
Einmal standen 322 auf dem Digitaldisplay und ich verkrampfte mich auf dem Beifahrersitz (selber fahren ist einfacher als Mitfahrer zu sein).
So schnell ist er noch nie als Fahrer unterwegs gewesen.
Preislich habe ich für das Material um die 250 Euronen berappen müssen.
Ich denke, das die gleiche Leistung bei Audi mindestens 1000 Euro ausgemacht hätte..
 
Last edited:
Das Sieb war nicht mehr weiß sondern schwarz wie die Nacht!
Komplett mit Abrieb benetzt.
Bei mir war nach ca.50tkm nix zusehen am Filter, sah aus wie neu.
 
Ich fahre keine original Leistung.
Ich glaube, dass die Kupplung deshalb mehr Stress vertragen muß.
Bestes Beispiel dafür, dass Extrem-Tuning mehr auf das Material geht.
Und bei mir wird noch nicht mal "gelauncht".
 
ich auch nicht, zwar weit weg von deiner Leistung aber soviel wie halt gerade noch ohne Turboupgrade geht.
Ich mache auch keine Launch.
Ich habe allerdings das Öl bei 24000km schonmal wechseln lassen und dann beim nächsten mal nach 30000km.
 
So, habe heute das DSG-Öl, das Haldex-Öl, das Differenzial-Öl und die Kerzen nach 33000 Kilometern gewechselt.
Was ich jedem empfehlen kann ist, die Vorförderpumpe der Haldex ebenfalls auszubauen.
Das Sieb war nicht mehr weiß sondern schwarz wie die Nacht!
Komplett mit Abrieb benetzt.

Den DSG Filter habe ich ebenfalls ersetzt.
War schon etwas Arbeit.
Wir (Spezi) haben um die 5 Stunden dafür benötigt.
Aber ohne Stress, eher locker und flockig.:biggrinn:
Danach noch eine Proberunde gedreht, alles OK, der Bock ging gepflegt nach vorn.
Das hat mein Mitschrauber gleich ausgenutzt.
Einmal standen 322 auf dem Digitaldisplay und ich verkrampfte mich auf dem Beifahrersitz (selber fahren ist einfacher als Mitfahrer zu sein).
So schnell ist er noch nie als Fahrer unterwegs gewesen.
Preislich habe ich für das Material um die 250 Euronen berappen müssen.
Ich denke, das die gleiche Leistung bei Audi mindestens 1000 Euro ausgemacht hätte..

Ich meine hier gelesen zu haben, dass der Tacho maximal 322 km/h anzeigt. Du solltest GPS mitlaufen lassen, es gibt ja genügend Tacho-Apps. Ach ja, dafür braucht man natürlich ein Smartphone. 😁
 
Ja Holger, dafür wird ein Smartphone benötigt, das nicht vorhanden ist!:mocking:
 
Back
Top Bottom