Vibration im Schubbetrieb nach höherer Drehzahl

MyRs3AndMe

Teenie
Joined
Sep 18, 2021
Messages
86
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo in die Runde,

dies ist mein erster eigener Beitrag im Forum.

Ich habe seit ich den Wagen habe ein mehr oder weniger starkes Problem. Grundsätzlich funktioniert alles und ich bin zufrieden.

Kurz ein paar Daten die Relevant sein können:
- 2017 neue Kardanwelle bekommen (bekanntes Problem) auf der Rechnung wird nur die Kardanwelle geführt, keine Hardyscheiben und auch kein Mittellager der Welle
- Bremsen 2016 neu durch Audi

Problembeschreibung:

Wenn der Wagen warm gefahren ist und ich ihn dann im manuellen Modus mal ein wenig ran nehme und ihn dann im Schubbetrieb abtouren lasse, dass dann ein zittern/vibrieren durch den Wagen geht. Dies kann ich in so ziemlich jeden Gang reproduzieren aber dazu muss ich vorher einmal auf ein wenig Drehzahl kommen.

Beispiel vom letzten Wochenende. Fahre im manuellen Modus 2. Gang für so ca 500 Meter bei 30-40km/h und nehme dann das Gas weg, dann fängt er an zu vibrieren oder zittern kann ich schlecht sagen es ist eher eine Vibration. Man merkt es im ganzen Wagen. Immer im Schubbetrieb, gebe ich Gas oder lupfe das Gas mal kurz verschwindet es. Hab es aber auch in den anderen Gängen aber immer in Verbindung mit den abtouren aus hoher Drehzahl.

Im D Modus eher selten da er dort nicht von hoher Drehzahl runter tourt. Im S ebenfalls gelegentlich vorhanden.

Was habe ich unternommen oder wohin geht meine Vermutung:

Habe, da dies ist seit ich den Wagen habe (Testfahrt nicht aufgefallen) kurz nach dem Kauf das obere Getriebelager gegen ein neues getauscht und mit gelber PU-Buchse versehen, Motorlager oben ist noch in Takt aber bekam auch die gelbe PU-Buchse spendiert und die Drehmomentstütze hatte diese Pu bereits verbaut.

Habe nun mehrere Vermutungen aber bin mir unsicher ob dies passen könnte.

- Anfangs hatte ich den Turbolader in Verdacht weil es oft nach dem abrufen von Leistung war aber wäre es dieser, würde er qualmen oder auseinander fliegen 😅 schließe ich inzwischen also aus!

- Habe nun so langsam die Vermutung das es von Richtung Antrieb kommt oder der Kardanwelle. Denn wenn 2017 die Kardanwelle abgerissen ist aber keine Hardy Scheibe getauscht wurde und auch nicht das Mittellager dann vermute ich das hier evt ein Folgedefekt vorliegen kann?

Könnte es sein das eine Hardy Scheibe den Geist aufgibt? Sichtpürfung erfolgt am Freitag auf der Bühne ODER was ich mir ein wenig zusammen reime, dass das Mittellager ein Spiel in der Lagerung hat und die Kardanwelle anfängt bei gewissen Zuständen zu eiern und dadurch Vibrationen entstehen. (axial-spiel?) leider kann man das Lager nicht so einfach sichtprüfen.

Würde ehrlich gesagt nicht auf die pu Buchsen an der motoraufhängung tippen, da sonst doch immer eine Vibration wäre oder?

Hoffentlich kann man meine problembeschreibung verstehen?

Ausschließen tue ich Vibrationen von den Reifen/Felgen. Fahrwerk ist Serie bis auf H&R Federn 40mm.

Hat ggf. schon jemand mit diesen Symptomen Erfahrungen? Bin für Vorschläge wonach ich am Freitag auf der Bühne noch schauen kann, dankbar.

Vielen Dank für eure Zeit das alles zu lesen.

Gruß
Sandro
 
Hi Sandro, ich hätte als erstes die Hardyscheibe mal genau in Augenschein genommen.
Weiterhin könnten auch vom Winkeltrieb Vibrationen ausgehen. Dann aber auch von mahlenden Geräuschen begleitet.
Die PU Buchsen würde ich ansonsten trotzdem auch nicht ganz ausschließen. Gerade in der Drehmomentstütze verursachen die gern starke Vibrationen schon im Leerlauf. Wenn Du durch starke Lastwechsel den Triebstrang da erst so so richtig auf eine Lastseite ins Lager drückst, könnte das auch Reaktionen verursachen.
Ich fahre selbst im TTRS 8J die gelben Einsätze im Getriebelager und die 034 Motorsport Kralle in der Drehmomentstütze. Ich habe damit kaum mehr Vibrationen als Serie. Aber es gab hier schon Leute, die mit dem Getriebelagereinsatz so starke Vibrationen hatten, das sie es wieder ausbauten. Da scheint es also auch eine Rolle zu spielen, ob das Lager eventuell verspannt verbaut ist.
Gruß Alex
 
Hallo Alex, vielen Dank für deine Antwort und den Anregungen.

Die Hardyscheiben werde ich ganz genau unter die Lupe nehmen und berichte am Freitag wie die aussehen.

Mahlende Geräusche kann ich keine vernehmen und auch beim Wechsel des Öl von Winkelgetriebe war kein metal Abrieb im Filter wo ich es einmal durch laufen lies. Würde ich also ausschließen.

In der Tat habe ich bei den Vibrationen das Gefühl als ob es immer nur auftritt wenn der Strang wie von dir erwähnt in eine bestimmte Position gedrückt wird. Das werde ich also am Freitag Probehalber entfernen und klingt irgendwie auch logisch was du schreibst 👍🏼

Habe ich bereits gelesen das einige das wegen der vibration wieder entfernt haben.

Werde mich mal nach der 034 Motorsport Kralle erkundigen, was die genau bewirkt (mit bisher unbekannt)

Werde am Freitag ein Update geben.
Ich Danke dir erstmal für die Hinweise 👍🏼

Sandro
 
Hi Sandro,
die 034 Motorsport Kralle wird auch im Gummilager der Drehmomentstütze eingesetzt und beschränkt deren Arbeitsbereich. Es bleibt im Gegensatz zu den PU Einsätzen um die Nulllage aber ein Bereich wo sich Vibrationen frei im Leerweg austoben können und somit keine Vibrationen erzeugen. Ich empfinde das als
Klaren Vorteil.
Wenn die Hardy unbeschädigt ist, die PU Lager mal rauszunehmen zum Test, find ich gut. So kann man die Lager evtl. dann auch sicher ausschließen. Hier kommen aber sicher auch noch weitere Ideen.
Dann wünsche ich mal viel Erfolg bei der Analyse.
Halte uns mal auf dem Laufenden wenn es erste Neuigkeiten gibt.
Gruß Alex
 
Hat mich schon überzeugt die kralle und bin bei Tij/Motorsport fündig geworden.

Klar, ein Feedback meinerseits ist selbstverständlich. Bin gespannt was der Freitag bringt.

Schönen Abend noch :)
 
Ich war einer der Kandidaten die die PU Einsätze aus dem Gebtriebelager rausgeworfen haben. Beim Fahren war es weniger das Problem. Aber im Leerlauf vibrierte der ganze Wagen. War für mich nicht tragbar.
 
Nachdem ich anfangs die beiden oberen Lager mit pu ausgestopft habe, war die Vibration in stand auch nennen wir es mal gewöhnungsbedürftig aber inzwischen merke ich das nicht mehr.

Nur bei fahren wie gesagt ist das langsam nicht mehr toll und möchte nix kaputt machen, daher geht es nun morgen unters Auto.

Berichte dann :)
 
Hallo,

Ich war heute auf der Bühne und habe mit alles einmal ganz genau angesehen.

- Hardy Scheibe vorne wie hinten sehen tip top aus und wie neu - daher fallen die raus

- Antriebswellen beide vorne haben ein super minimales Spiel auf und abwärts. Man merkt es so gut wie kaum aber es ist ein leichtes da - was denke ich okay ist, da die auch weiter keine Geräusche machen.

- Den PU Einsatz (gelb) habe ich nun aus dem Lager der Drehmomentstütze entfernt und jetzt, man merkt sofort das weniger Vivration im stand durch das Fahrzeug geht. Auch beim fahren und abtouren habe ich nur noch minimale Vibration ab 2100 Umdrehungen bis 1700 Umdrehungen ungefähr

Es könnte sein, dass die Vibrationen nun komplett verschwinden wenn ich die PU Buchsen aus dem oberen Motor und Getriebelager entferne 🤔

Aber kann es sein das der 5 Zylinder Motor anscheinen allgemein etwas rauer läuft oder soll ich weiter suchen?

Die 034 Kralle wird demnächst Einzug halten und das Lager der pendelstütze unterstützen :)

Vielen Dank für eure Tipps

Grüße
 
Hi Sandro, ja schon mal schön zu hören. Du könntest erst mal die PU Verstärkung auf der Motorseite entfernen. Da kommt man ja leicht ran.
Der Fünfzylinder hat eigentlich keine soo schlechte Laufruhe. Aber ein Reihensechser ist’s halt auch nicht in dem Bezug.
Aber ohne eine Entkopplung überträgt sich eben auch alles auf die Karosserie und dann spürt man das. Also ein zb stark verspanntes, hartes Lager kann da evtl. schon Probleme machen.
Gruß Alex
 
Hallo Alex,

Vielen Dank für deine Unterstützung. Dann werde ich am Dienstag mal noch das Pu aus dem Motorlager entfernen und habe bereits jetzt schon gesehen, dass sich beim Motorlager das PU schon ein gutes Stück von allein aus dem Lager gedrückt hat. Kurios das sollte eigentlich noch passieren 🤔

Jedenfalls habe ich noch eine Frage zu der 023 Motorsport Sache. Kannst du mir sagen welches ich genau brauche? Habe folgendes gefunden. Vermutlich das auf den bildern 1 und 2 oder eher wie auf bild 3?

Vielen lieben Dank :)
 

Attachments

  • D41EC072-AED0-4247-BB0C-4D44C289BD67.png
    D41EC072-AED0-4247-BB0C-4D44C289BD67.png
    1.3 MB · Views: 21
  • FEC32EAB-72CC-4C9D-BDCE-D6233739A153.png
    FEC32EAB-72CC-4C9D-BDCE-D6233739A153.png
    1.6 MB · Views: 21
  • 78486E2C-5941-48C3-80D4-403691343F87.png
    78486E2C-5941-48C3-80D4-403691343F87.png
    1.5 MB · Views: 21
Bild 1 ist das Teil das ich fahre. Das reicht und erlaubt noch immer etwas Entkopplung um die Nulllage.
Die PU Einsätze auf der Motorseite sind irgendwie ungesichert eingesteckt. Die bewegen sich daher gern mal im Lager. Mir gefiel das auch nicht daher habe ich darauf auch verzichtet.
Gruß Alex
 
Super Alex, damit hast du mir unglaublich weiter geholfen. Ich berichte dann nochmal wenn ich die PU motorseitig draußen habe. Angenehmes Wochenende dir :)
 
Freut mich, Dir auch noch ein schönes Wochenende ;)
 
So, will natürlich eine Rückmeldung geben. Habe heute das PU Lager Motorseitig entfernt. Vibrationen sind kaum welche zu vernehmen aber bin heute auch nicht so viel zum Testen gekommen wegen anderer Sachen.

Danke
 
Wenn du von 034 des Upper und Lower verbaust hast du auch deutlich mehr Vibrationen im Leerlauf. Ich hatte das damals beim RS3 verbaut. War nicht störend, aber man merkts schon bisschen.
Allerdings ist mir das nur im Leerlauf im Stand aufgefallen und beim Fahren und vorallem Anfahren empfand ich es als top, da es den gefühlten Lag eliminiert. Fühlt sich einfach direkter an.

Nun beim TTRS habe ich wegen der APR Ansaugung und dem geringen Platz zum Bremskraftverstärker das Lager (beim Dogbone) durch ein PU Lager ersetzt (Gelb - Powerflex)
Gefühlt genau so wie beim RS3 damals mit den Einsätzen von 034, bzw im Leerlauf etwas weniger Vibrationen wie mit BEIDEN 034 Einsätzen auf Serienlager.
 
Sehe/Empfinde das genauso. Hatte vor 2 Wochen auch das PU Lager lila von Powerflex eingesetzt sowie die Verstärkung fürs Getriebelager. Man hat zwar etwas mehr Vibrationen aber jetzt nicht super störend und ich weiß ja woran es liegt.
 
Vielen Dank für eure Hinweise. Bin heute zum fahren gekommen und muss sagen noch immer Vibrationen vorhanden sind in dem drehzahlbereich von 2100 - 1400 Umdrehungen ungefähr. Ich hab die Wagner downpipe verbaut, kann es evt sein das die irgendwo leicht anschlägt und daher Vibrationen auftreten? Hab in einem anderen Beitrag lesen können, dass die leicht anschlagen kann an der Kardamom etc. werde nochmal drunter schauen und nochmal alles absuchen. An den pu lagern lag es also wohl nicht. Wäre auch zu einfach gewesen 😅
 
Hi Sandro, um die Downpipe herum geht es schon enger zu. Gerade die Tatsache, dass es besonders bei sehr heiß gefahrenem Aggregat auftritt, machte mich ohnehin schon stutzig. Durch Längenausdehnung der Abgasanlage kann das natürlich dann irgendwo anliegen. Bei mir lag sogar die Seriendownpipe an einem Schraubenkopf des Lenkgetriebes an. Mein Flexrohr hatte dadurch eine kleine Delle.
Wohlgemerkt alles ab Werk, da war zuvor niemand dran. Es konnte aber zumindest besser ausgerichtet werden, sodass der Kontakt jetzt vermieden wird.
Das zu kontrollieren, schadet also nicht
Gruß Alex
 
Hey,

Also das 034 ist verbaut und man merkt sofort eine bessere Reaktion beim Gas geben, ohne pu Lager und dem 034 hat er einen Moment gebraucht bis Strang straff war und Leistung ankam. Die downpipe habe ich auf Platzmangel überprüft aber sah erstmal alles sauber aus. Kann unmöglich von dort kommen. Entweder ist es stand der Technik und muss so sein oder es ist was anderes. Muss es beobachten ob es schlimmer wird mit der Zeit oder so bleibt wie es nun ist. Sobald es neue Erkenntnisse gibt werde ich berichten.

Danke euch bis hier für Anregungen und Ratschläge 👍🏼
 
Hast du eine Ansaugung von Eventuri oder so verbaut ? Das hatte ich nämlich die Tage auch wieder und es liegt bei der V1 an der fehlenden Abstützung, dann schlägt das Rohr an den Bremskraftverstärker. Ist zwar einfach zu beheben aber schon nervig.
 
Hallo Lexmaul, ich fahre die original ansaugung mit pipercros Einsatz. Der Kasten sitzt fest und sollte somit nicht diese Vibration hervorrufen.

Demnächst wird die SLS DP verbaut evt schläft die Wagner doch irgendwo an was ich nicht sehen konnte und mal abwarten ob dann Ruhe ist.

Danke euch
 
Hallo,

Ich möchte hier gerne noch die Lösung des ganzen teilen.

Da diese Vibration immer auftraten wenn ich höhere Drehzahl fuhr und somit mehr temperature im auspuffstrang war, hat sich der Auspuff so sehr ausgedehnt das dieser hinten an der Hardyscheibe der Kardanwelle anfing zu schleifen und somit dann auch diese Vibration verursachte. Auspuff war nun schon so gut wie durch geschliffen. Nun wurde das Rohr was vom Kat kommt eingekürzt und somit ist der Bogen weiter zum Motor gewandert. Damit schlägt dieser bei Ausdehnung nicht mehr an.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
 
Feiner Zug von dir, danke! :good:
Und schön, dass du es los bist.
 
Darauf muss man erst mal kommen.
Danke für die Rückmeldung
 
Back
Top Bottom