8PA Verschleissanzeiger geschmolzen nach Einbau EBC yellow

Peter

Top User
Joined
Jul 12, 2011
Messages
2,738
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Auch geil: ich habe heute meinen Wagen bei meiner (nicht Audi) Werkstat abgegeben zum Einbau der EBC yellow Beläge vo/hi. Eben rief er an, dass beim Einbremsen/Probefahrt? die Aufnahme des Verschleisssensors weggeschmolzen ist. Neuen Sensor kriege ich erst. morgen oder Montag. Ist keiner im Umland aufzutreiben...

Verkehrssicher ist der Wagen, aber es leuchtet halt die Anzeige.

Hatte das schon mal jemand? :boymarionette:
 
Ciao Peter

So etwas gibt es! Jedoch nur bei unsachgemässer Arbeit. Ich habe zig Bremsen erneuert, man muss manchmal schon genau schauen wo die Kabel verlegt sind! Und beim Einbremsen verschmort- geht ja nicht! Neue Bremsen werden nicht auf der Probefahrt eingebremst, sondern auf den Ersten 500 Km wo der Kunde fährt! Auf den Ersten 100 Km sollte man eine Vollbremsung unterlassen! Die Probefahrt ist wahrscheinlich ein wenig Heftig ausgefallen und/oder die Kabel zu nahe an der Bremsscheibe verlegt...

Gruss Koni
 
Hab ich auch noch nie gesehen.
Noch nicht mal beim RS3Showie :aufgeben: :aufgeben:
 
Hahaha. ....
 
Peter said:
Hatte das schon mal jemand? :boymarionette:
kaputten Sensor bei EBC Yellow habe ich auch gerade :boys_0275:
... meiner ist aber nicht weggeschmolzen, sondern erfroren (kam während einer Fahrt im Schneematsch und ist geblieben). Der Neue wird am Montag verbaut.
Das dumme Ding lässt sich nicht 'mal 'rauscodieren :boys_0222: .
 
Meinen hab ich weggelassen...
 
Also beim einsetzen der Yellow den einfach weg lassen?
 
Ja musst halt kurzschliessen das keine Fehlermeldung kommt
 
Mir ist das Teil mal weggebröselt als ich in Oschersleben war, allerdings ist der Warnkontakt aus der Einsparung gerutscht und hat nicht angezeigt, dass der Belag nur noch ca. 1mm Stärke hatte...daher mit Kabelbinder weggebunden und ein Blick alle paar Fahrten auf die Beläge und alles ist gut...das kann man von einem Fahrer auch erwarten, der sein Fahrzeug bewusst bewegt.
 
So, es hat sich gestern geklärt. Der Kontakt ist beim Ausbau an einer Ecke weggeröselt. Sie konnten ihn nicht wieder einbauen. Neuer war nicht aufzutreiben. Also keine brutale Probefahrt oder so.


Aber ich bin fast durch die Scheibe beim ersten Bremsen. Die packen ja wie die Hölle. Wummern noch etwas, aber das liegt wohl an den gebrauchten Scheiben. Das muss sich wohl noch einspielen. Erster Eindruck aber HAMMER
 
Dann ist ja alles Bestens! Dieses Teil ist wohl kaputt gegangen, ist ja auch nur ein Einweg Ersatzteil.

https://www.autoteile-meile.de/Autoteile/ABS/Kontakt-Belagverschleiss/p-10084994

Mich würde interessieren wie viele Km Du mit den Originalen gemacht hast? Und welche Km Leistung von den Gelben erwartet werden!

Was Kosten die gelben Klötze überhaupt, ohne Einbau...

Gruss Koni
 
Tschunstailas said:
Dann ist ja alles Bestens! Dieses Teil ist wohl kaputt gegangen, ist ja auch nur ein Einweg Ersatzteil.

https://www.autoteile-meile.de/Autoteile/ABS/Kontakt-Belagverschleiss/p-10084994

Mich würde interessieren wie viele Km Du mit den Originalen gemacht hast? Und welche Km Leistung von den Gelben erwartet werden!

Was Kosten die gelben Klötze überhaupt, ohne Einbau...

Gruss Koni


... schau´ mal unter http://www.ebcbremsenshop.de/ebc-shop/? ... AgT-8P8HAQ

Da gibt es aber wohl noch 10 % Rabatt im online-shop. Bekommst Du aber auch bei ebay für um die 170 Euro der Satz für vorne.
Gruß
Ralf
 
Peter said:
Aber ich bin fast durch die Scheibe beim ersten Bremsen. Die packen ja wie die Hölle.
So heftig bleibt's nicht :biggrinn:
... die EBC kommen mit einer Einbremsschicht und die hat den den Reibbeiwert von 'nem 80er Schmirgelpapier. Erst wenn diese Schicht weg ist, hast Du das normale Verhalten. Wesentlich besser als die Seriendinger sind sie aber trozdem.
 
Tschunstailas said:
Dann ist ja alles Bestens! Dieses Teil ist wohl kaputt gegangen, ist ja auch nur ein Einweg Ersatzteil.

https://www.autoteile-meile.de/Autoteile/ABS/Kontakt-Belagverschleiss/p-10084994

Mich würde interessieren wie viele Km Du mit den Originalen gemacht hast? Und welche Km Leistung von den Gelben erwartet werden!

Was Kosten die gelben Klötze überhaupt, ohne Einbau...

Gruss Koni

Ich habe den Satz vo/hi bei Ebay für 270€ gekauft.
Die alten habe ich noch nicht genau angeschaut, aber ich glaube die hinteren haben mehr Belag als neu :boys_lol: - ich bremse zu wenig...
 
Da kommt mir doch gleich dass Sprichwort "wer Bremst verliert" in den sinn... :boys_lol:
 
Bonjour, mon indicateur d'usure de plaquettes a aussi fondu. Mes plaquettes de freins sont d'origines. Le voyant d'usure de plaquettes n'a pas fonctionné et ne s'est pas affiché sur mon tableau de bord. Résultat, mes plaquettes frottent sur les disques ! Je suis très en colère. Audi France ne reconnait pas sa faute !! :-(((((
 
Hi, meine Frage passt am besten hier rein.
bei mir leuchtet nach Wechsel der Belänge inkl. neuer Verscheißanzeiger die Warnmeldungen „Bremsbeläge prüfen“ immernoch. Sollte doch weg sein nach dem Wechsel oder muss ich dazu in eine Werkstatt um es zu löschen? Oder Batterie kurz ab? Jemand ne Idee?
 
Im Normalfall, wir bei Zündung der Sensor "geprüft". D.h. wenn die Beläge getauscht werden und er Verschleißanzeiger korrekt angeschlossen und verbaut wurde, erschlicht die Meldung nach einem erneuten "Zündung an".

Prüfe mal den Stecker ansonsten in der Werkstatt prüfen lasen (evtl. Montagefehler vom Anzeiger)
 
Hast recht. Fehlermeldung ist weg ohne Werkstatt bzw. Batterie ab.
Leider ist der Stecker Fahrzeugseitig kaputt. Hab jetzt mal das Signal gebrückt. Funktioniert 1A.
Muss mal nachfragen was der Stecker bzw. das Kabel kostet. Da hier einiges dran hängt wird es bestimmt nicht billig :boys_0136:
 
Back
Top Bottom