VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungszeit

samsara

Top User
Joined
Jul 7, 2011
Messages
1,468
RS3/8PA
Ja
Hallo zusammen,

ich habe heute verzweifelt nach dem skandinavischem TFL (LED + Heckleuchten an bei Lichtschalterstellung 0) gesucht und habe nichts gefunden. Einzig TFL vorne an bei Stellung 0 ging. Ebenso habe ich nirgends die Verzögerungszeit für die SRA gefunden. Gibt es das beim RS3 etwa nicht mehr? Oder steckt das in einem extra Anpassungskanal?

Bin für Hilfe dankbar.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

samsara said:
Hallo zusammen,

ich habe heute verzweifelt nach dem skandinavischem TFL (LED + Heckleuchten an bei Lichtschalterstellung 0) gesucht und habe nichts gefunden. Einzig TFL vorne an bei Stellung 0 ging. Ebenso habe ich nirgends die Verzögerungszeit für die SRA gefunden. Gibt es das beim RS3 etwa nicht mehr? Oder steckt das in einem extra Anpassungskanal?

Bin für Hilfe dankbar.

Schöne Grüße
Samsara


Ist einfach alles zu alt an dem Auto :10hallo2:

Nein, Scherz bei Seite.
ich habe selber noch nicht rein geschaut.
Aber TFL bei Stellung 0 mach im mir dann auch nächste Woche. Ich vergess dauern das an zu machen.

Gruß

Marcel
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Kann es irgendwie nicht verstehen. Bei meinem S3 konnte ich die zwei Sachen ohne Probleme codieren :boyspiegeleier: Ist ja ein glatter Rückschritt, falls das wirklich nicht gehen sollte.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Morgäääään,

skandinavisches TFL geht wie folgt :biggrinn: : Stg. 9, Byte 18 von 2B auf 2C. :boys_0126:

Die Info habe ich vom guten alten Scotty von MT. Man findet die Codierung aber auch auf Audi-Wiki.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

...und was macht die nun ganz genau?
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Ist das TFL (vorne) nicht eh immer an wenn das Licht aus ist??

Wie hast du das nun umgestellt? Beim Freundlichen??
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Hallo Nökki,

nein, das habe ich selbst via VCDS gemacht. In Schalterstellung 0 ist das TFL normalerweise nicht an, sondern nur in Stellung auto. Da ich bei Tag nicht will, dass bei jedem kleinen Tunnel die Xenons angehen habe ich auf skandinavisches TFL in Schalterstellung 0 codiert. So werde ich am Tag im Tunnel auch von hinten gesehen. Und bei Nacht schalte ich dann um auf auto.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Super... :88n: das hat mich an meinem S3 auch gestört. Nachmittags je nachdem wie die Sonne stand hat der bei jedem Baumreihe das Licht eingeschaltet und danach wieder aus... Ich habe mal auf einer Strecke von ca. 16 km 9 mal Licht ein bzw. ausschalten gezählt... :boys_0136: ist ja auch nicht grade förderlich für die Brenner...
Gruß Steven
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

samsara said:
Hallo Nökki,

nein, das habe ich selbst via VCDS gemacht. In Schalterstellung 0 ist das TFL normalerweise nicht an, sondern nur in Stellung auto. Da ich bei Tag nicht will, dass bei jedem kleinen Tunnel die Xenons angehen habe ich auf skandinavisches TFL in Schalterstellung 0 codiert. So werde ich am Tag im Tunnel auch von hinten gesehen. Und bei Nacht schalte ich dann um auf auto.

Schöne Grüße
Samsara

Das nervt schon, wenn ich bedenke, dass das wieder ein Rückschritt ist, vom meinem Golf R zum RS3.... wenn ich jetzt auf 0 stelle, sind nur meine TFL an, egal ob ich durch nen Tunnel fahr oder nicht... das heisst beim RS3 geht das nicht...

und StevenRS3 hat Recht, es ist bestimmt nicht förderlich für die Lebensdauer der Xenon, wenn die andauernd an und aus gehen... :alex_03_neutral:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

rs3340 said:
samsara said:
Hallo Nökki,

nein, das habe ich selbst via VCDS gemacht. In Schalterstellung 0 ist das TFL normalerweise nicht an, sondern nur in Stellung auto. Da ich bei Tag nicht will, dass bei jedem kleinen Tunnel die Xenons angehen habe ich auf skandinavisches TFL in Schalterstellung 0 codiert. So werde ich am Tag im Tunnel auch von hinten gesehen. Und bei Nacht schalte ich dann um auf auto.

Schöne Grüße
Samsara

Das nervt schon, wenn ich bedenke, dass das wieder ein Rückschritt ist, vom meinem Golf R zum RS3.... wenn ich jetzt auf 0 stelle, sind nur meine TFL an, egal ob ich durch nen Tunnel fahr oder nicht... das heisst beim RS3 geht das nicht...

und StevenRS3 hat Recht, es ist bestimmt nicht förderlich für die Lebensdauer der Xenon, wenn die andauernd an und aus gehen... :alex_03_neutral:
Hallo rs3340,

sorry, ich kann dir nicht ganz folgen!?! Man hat doch beim RS3 nach wie vor die Möglichkeit die unterschiedlichen TFL zu cordieren, deshalb verstehe ich nicht weshalb es ein Rückschritt zum R32 sein soll? Wie schon geschrieben habe ich das so codiert, dass in Stellung 0 das TFL + Rückleuchten aktiv sind. Fährst du durch einen Tunnel bleiben die Xenons aus. Gehst du auf Schalterstellung auto sind ebenfalls die TFL + Rückleuchten aktiv. Fährst du dann aber durch einen Tunnel gehen die Xenons noch an.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Wie kann man das denn codieren?!?
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Nökki said:
Wie kann man das denn codieren?!?
Hallo Nökki,

dazu brauchst du jemanden mit VCDS der dir das über den OBD Stecker (Im Fußraum über der Fußstütze sitzt der Stecker) codiert. Codiert wird dabei das zuständige Steuergerät für die Zentralelektrik.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Also kann das mein Freundlicher mit dem Auslesegerät?!?
Würde da auch einiges umstellen!
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Nökki said:
Also kann das mein Freundlicher mit dem Auslesegerät?!?
Würde da auch einiges umstellen!
Kann er. Aber die Stellen sich manchmal etwas komisch an... Such die lieber jemanden mit VCDS in deiner Nähe.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

@ Samsara

ja, ich hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte, ich muss dann zum Freundlichen fahren, damit er mit das codiert, und ich das TFL so benutzen kann, wie bei meinem aktuellen Golf R.... das habe ich vestanden, aber die Werkstatt will nicht immer so, wie ich das will... naja, mal sehen... hab ja noch ein paar Monate Zeit, bis er da ist....
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

samsara said:
Nökki said:
Also kann das mein Freundlicher mit dem Auslesegerät?!?
Würde da auch einiges umstellen!
Kann er. Aber die Stellen sich manchmal etwas komisch an... Such die lieber jemanden mit VCDS in deiner Nähe.

Schöne Grüße
Samsara


habe 3 Bekannte die bei VW/Audi arbeiten, das sollte kein Problem sein :boys_0126:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Wenn du bekannte in der Werkstatt hast dann geht es meistens noch das
sie etwas codieren mit ihrem Tester, Problem ist das sie mit diesen Testern mittlerweile permanent
Online sind somit sind ihnen des öfteren die Hände gebunden.

Alternativ du kennst jemand mit VCDS dann ist das überhaupt kein Thema
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Wer hat es denn schon umprogrammieren lassen ?
Ich werde die Woche zu meinem freundlichen fahren, die freuen sich immer wenn ich mal vorbeischaue :biggrinn:

Gruß Steven
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

StevenRS3 said:
Wer hat es denn schon umprogrammieren lassen ?
Ich werde die Woche zu meinem freundlichen fahren, die freuen sich immer wenn ich mal vorbeischaue :biggrinn:

Gruß Steven

Ich hab mir das von Marcel umprogrammieren lassen
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

StevenRS3 said:
Wer hat es denn schon umprogrammieren lassen ?
Ich werde die Woche zu meinem freundlichen fahren, die freuen sich immer wenn ich mal vorbeischaue :biggrinn:

Gruß Steven


Wie oben schon von anderen beschrieben, stellen die Händler sich meist etwas blöd an.
Am besten du fragst mal ob jemand mit VCDS in deiner Nähe wohnt.

Gruß

Marcel
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Hey Marcel,

ein Service Techniker von meinem freundlichen hat auch einen RS3 bestellt. Der war letzten Donnerstag als ich meinen im Autohaus vorstellte garnicht mehr ruhig zu kriegen. Mit dem hab ich mich schon kurzgeschlossen das er mir das TFL umprogrammiert.
Im Frühjahr werd ich dann den Weg zu dir suchen um die Optik von 5 Kisten Sprudel im Kofferraum zu beseitigen...
Gruß Steven :10hallo2:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

StevenRS3 said:
Hey Marcel,

ein Service Techniker von meinem freundlichen hat auch einen RS3 bestellt. Der war letzten Donnerstag als ich meinen im Autohaus vorstellte garnicht mehr ruhig zu kriegen. Mit dem hab ich mich schon kurzgeschlossen das er mir das TFL umprogrammiert.
Im Frühjahr werd ich dann den Weg zu dir suchen um die Optik von 5 Kisten Sprudel im Kofferraum zu beseitigen...
Gruß Steven :10hallo2:


Gerne, weißt ja wo ich zu finden bin :biggrinn:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

gehen die Rücklichter beim RS3 nun mit an oder nicht??? wurde bisher noch nicht beantwortet??
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Hätte auch neoch eine Frage. und zwar wie ist das wenn das alles wie vorher beschrieben codiert ist? kann ich dann noch manuell das TFL inkl Rückleuchten ausschalten. Also über den kleinen drehschalter neben dem lichtschalter?!
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Markus84 said:
Hätte auch neoch eine Frage. und zwar wie ist das wenn das alles wie vorher beschrieben codiert ist? kann ich dann noch manuell das TFL inkl Rückleuchten ausschalten. Also über den kleinen drehschalter neben dem lichtschalter?!
Welchen kleinen Drehschalter? :10hallo2:
Es gibt neben dem Lichtschalter nur ein Rädchen für die Tachobeleuchtung.
Meinst du den?
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Rappel said:
Markus84 said:
Hätte auch neoch eine Frage. und zwar wie ist das wenn das alles wie vorher beschrieben codiert ist? kann ich dann noch manuell das TFL inkl Rückleuchten ausschalten. Also über den kleinen drehschalter neben dem lichtschalter?!
Welchen kleinen Drehschalter? :10hallo2:
Es gibt neben dem Lichtschalter nur ein Rädchen für die Tachobeleuchtung.
Meinst du den?

ahh sorry, dann verwechsle ich das mit dem alten A4. der hatte so einen Dreh- Drückknopf...
wie ist das dann nochmal beim A3/RS3? Kann ich da das TFL manuell ein/aus schalten??
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Nö nicht wirklich.
Im Auslieferzustand kannst du den Lichtschalter nur auf Automatik stellen und das TFL ist an.
Wenn man dann in eine Allee oder unter eine Brücke fährt gehen halt jedesmal die Xenon Funzeln an und wieder aus.
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

DEn DRL drehschalter gabs es auch im A3 eine Zeit lang, vermutlich bis Facelift. Wäre immer noch praktisch, damit man das Tagfahrlicht getrennt von Licht- und Lichtautomatik steuern kann. Werde es wohl auch so machen und das skandinavische TFL einprogrammieren lassen. Regt mich auch auf, wenn die Xenonlichter immer wegen weniger Sekunden zünden.
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Aus diesem Grund fahre ich zur Zeit mit Schalterstellung "0" oder "Ein", der Automatik modus Funzt zur zeit gar nicht. :aaaah:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Hey Eugen, Skandinavien bedeute das die Heckbeleuchtung (Rücklichter und Nummerschildbeluchtung) mit an ist...

Gruß
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Also nochmal ganz langsam:

Original Codierung:
0 = alles aus
Auto = TFL an / bei Dunkelheit Xenon an
Ein = Xenon an


Skandinavien Codierung:

0 = TFL + Rückleuchten + Nummerschild an
Auto = TFL an / bei Dunkelheit Xenon an
Ein = Xenon an

Ist das korrekt??
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Jep genauso ist es... bei meiner Freundin ihrem Golf 6 ist es so sogar von Werk aus geregelt, inklusive Alu Fußstütze und LED Nummerschildbeleuchtung :boys_0136:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Und dann noch da Kombiinstrument auf Zeigerbeleuchtung und Skalenbeleuchtung dauer an. Sonst kann man den Tacho nicht ablesen, wenns ein wenig dunkler wird.

Im Übrigen kann man wohl auch das TFL über das FIS steuern. Muss aber vorher codiert werden. Wollte ich demnächst mal ausprobieren, vor allem in Kombination mit dem skandinavischen TFL.

Schöne Grüße
samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

samsara said:
Und dann noch da Kombiinstrument auf Zeigerbeleuchtung und Skalenbeleuchtung dauer an. Sonst kann man den Tacho nicht ablesen, wenns ein wenig dunkler wird.

Im Übrigen kann man wohl auch das TFL über das FIS steuern. Muss aber vorher codiert werden. Wollte ich demnächst mal ausprobieren, vor allem in Kombination mit dem skandinavischen TFL.

Schöne Grüße
samsara

Falls du hdiesbezgl. etwas herasufindest bitte hier posten. Das wäre super!!
Danke
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

StevenRS3 said:
Hey Eugen, Skandinavien bedeute das die Heckbeleuchtung (Rücklichter und Nummerschildbeluchtung) mit an ist...

Gruß
vielen Dank, war etwas verwirrt, da mein Freundl. anderer Meinung ist. Er wirds aber programieren!
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Fyyy said:
DEn DRL drehschalter gabs es auch im A3 eine Zeit lang, vermutlich bis Facelift. Wäre immer noch praktisch, damit man das Tagfahrlicht getrennt von Licht- und Lichtautomatik steuern kann. Werde es wohl auch so machen und das skandinavische TFL einprogrammieren lassen. Regt mich auch auf, wenn die Xenonlichter immer wegen weniger Sekunden zünden.

Moin! Den "DRL-Schalter" gibts beim A3 immer noch! Aber nur, wenn du Xenon ohne Lichtautomatik hast! Sobald die Lichtautomatik mit an Board ist, gibts stattdessen auf der Schalterstellung den Automatikmodus!
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

tja, schade dass man hier nicht ein wenig einfacher als mit diagnosecomputer alles so einstellen kann, wie man möchte...
samsara ist da aber mit enthusiasmus dran, das gefällt mir.
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

samsara said:
Und dann noch da Kombiinstrument auf Zeigerbeleuchtung und Skalenbeleuchtung dauer an. Sonst kann man den Tacho nicht ablesen, wenns ein wenig dunkler wird.

Im Übrigen kann man wohl auch das TFL über das FIS steuern. Muss aber vorher codiert werden. Wollte ich demnächst mal ausprobieren, vor allem in Kombination mit dem skandinavischen TFL.

Schöne Grüße
samsara

Ich habe in der FIS-codierung noch nichts so gefunden. Was aber mal geschaut werden könnte, ist ob im Engeneering Modus im MMI ein Menu TFL im FIS eingeschaltet weden kann.
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Stg 09 – Zentralelektrik
Byte 15
Bit 7 auf 1

Das sollte die Lösung sein, dass es im FIS auftaucht. Hab es aber noch nicht probiert.

Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

komisch, Stg9 Byte 15 ist doch:
Ersatzfunktion Rückleuchten links/rechts als Blinker hinten links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Hallo Czirke,

wie geschrieben, ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. Kann gut sein, dass der RS3 ein anderes Stg. hat und dass dann leider nicht funktioniert.

Info kommt von hier: TFL_FIS

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

samsara said:
Hallo Czirke,

wie geschrieben, ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. Kann gut sein, dass der RS3 ein anderes Stg. hat und dass dann leider nicht funktioniert.

Info kommt von hier: TFL_FIS

Schöne Grüße
Samsara

So this means that I can set in some menu in the FIS if I want TFL on or not.

In which position on the light switch are we talking about.."0"?

TFL Set to Off in FIS -> No light
TFL Set to ON in FIS - > TFL

Cheers,
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Audi_Jonte said:
So this means that I can set in some menu in the FIS if I want TFL on or not.

In which position on the light switch are we talking about.."0"?

TFL Set to Off in FIS -> No light
TFL Set to ON in FIS - > TFL

Cheers,
Hi Jonte,

I am not sure if this works for the RS3. User Czirke tried it at his car but was not succesful. It could be possible that the RS3 uses an other control unit like the normal A3. When I drove a normal new A3 last time I saw that there are diffences between the FIS in the A3 and RS3. So I think the RS3 has an other control unit for the FIS.

Cheers
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Wer kann denn im Raum Köln VCDS Codieren???
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Ist denn bei der TFL immer an Codierung auch immer das Cockpit an oder geht das wieder nur über "Auto" am Lichtschalter?
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Bei Codierung TFL immer an ist das Cockpit in Schalterstellung 0 (aus) nicht beleuchtet.
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Mit der Codierung geht das nur beim RS3.
Oder auch Beim A3 Benzin, Diesel usw. ???
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Bei meinem RS3 funktioniert es nicht. Marcel hat es heute versucht, es gibt zwar das Byte 2B aber nicht 2C... schade, aber trotzdem Danke an Marcel der mir wenigstens das TFL in Schalter Stellung 0 codiert hat

Gruß Steven
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

hat jemand schon mal versucht, stg9 , byte 0, bit 3 auf 1 und bit 4 muss 0 sein, ich habe zur zeit eben keinen 8pa hier

quelle: http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#09
 
Back
Top Bottom