8PA USB - Größe und Formatierung

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tipp geben, warum es mir bisher noch nicht gelungen ist, Musik vom USB-Stick via Radionanlage Chorus auf die Boxen zu bringen.
Bisher habe ich einen 16GB Transcend (NTFS), einen 8GB Sandisk (NTFS), sowie einen 2GB Kingston (FAT32) ausprobiert, letzter wurde erkannt, allerdings nur die erste Ordner. Dem Bordbuch nach wähle ich USB über die CD-Taste an, dann sollte die Ordnerstruktur (mit max. 6 Ordnern in der ersten Ebene) erscheinen, was sie zumindest bei mir nicht tut... Bestimmt kann mir jemand helfen - vielen Dank.
 
E.B.Sledge said:
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tipp geben, warum es mir bisher noch nicht gelungen ist, Musik vom USB-Stick via Radionanlage Chorus auf die Boxen zu bringen.
Bisher habe ich einen 16GB Transcend (NTFS), einen 8GB Sandisk (NTFS), sowie einen 2GB Kingston (FAT32) ausprobiert, letzter wurde erkannt, allerdings nur die erste Ordner. Dem Bordbuch nach wähle ich USB über die CD-Taste an, dann sollte die Ordnerstruktur (mit max. 6 Ordnern in der ersten Ebene) erscheinen, was sie zumindest bei mir nicht tut... Bestimmt kann mir jemand helfen - vielen Dank.

Grundsätzlich ist ein FAT System voraussetzung, haste ja schon erkannt, oder?
Dann dürfen die Ordner keine zu langen Namen haben und soweit ich weiß auch keine Sonderzeichen.
Mehr kann ich dir leider nicht sagen. :boys_0136:
 
Hallo E.B.Sledge,

ich habe Dir mal aus einem anderen Fred meine Feststellung zu SD-Cards rausgesucht. Das selbe gilt auch für den USB-Port. Grundsätzlich - wie Rappel sagt - nur FAT32 Formatierung. Und versuche es mal mit nur 1 Ordnerebene, also keine Unterordner. Im Zweifelsfall versuchsweise ganz ohne Ordner, nur Titel aufspielen:

Hallo Leute,

nachdem trotz allen Tipps und Ideen manche MP3-Titel/Tracks nicht laufen bzw. einfach übersprungen werden, habe ich die Sache mal unter die Lupe genommen und hier auch gleich eine Anleitung zur Abhilfe für Euch:

Das Audi-System kann nicht alle MP3-Codec-Versionen wiedergeben. Dabei handelt es sich weder um zu lange Filenamen (bis 64 Buchstaben funzt es sowieso) noch um eine zu hohe Bitrate. Um einen nicht lauffähigen Titel zum Wiedergeben zu bringen, ist es erforderlich den MP3-Codec so zu ändern, dass er von dem Audi-System erkannt wird. Dafür habe ich hier eine Software, eine WavePad Audio-Bearbeitungssoftware, welche Ihr entweder von mir per Mail erhalten könnt, von der Webside Euch runterladen könnt oder Ihr vielleicht auch hier im Forum dann downloaden könnt (muß noch mit Hartmut sprechen). Die Software ist für den privaten Gebrauch frei. Damit könnte man alles mögliche mit den MP3-Tracks machen, ist aber alles nicht erforderlich.
Programm nach der Installation auf dem PC starten, bei „Datei“ auf Datei öffnen und den gewünschten Titel anklicken. Anschließend wieder bei „Datei“ den Titel unter „Datei speichern als“ abspeichern. Das sich dabei öffnende Fenster nicht verändern und einfach wie vorgeschlagen unter selbem Filenamen speichern.
Das ist schon alles und dann läuft auch dieser Titel.
Ich habe heute alle nicht lauffähigen Tracks so bearbeitet und jetzt funzen alle.

Hier zum runterladen aus dem Internet oder von mir per Mail:

http://www.nch.com.au/wavepad/de/index. ... zAodLBUyWQ

Viel Erfolg


Gruß Roland
 
cashburner said:
Hallo E.B.Sledge,

ich habe Dir mal aus einem anderen Fred meine Feststellung zu SD-Cards rausgesucht. Das selbe gilt auch für den USB-Port. Grundsätzlich - wie Rappel sagt - nur FAT32 Formatierung. Und versuche es mal mit nur 1 Ordnerebene, also keine Unterordner. Im Zweifelsfall versuchsweise ganz ohne Ordner, nur Titel aufspielen:

Hallo Leute,

nachdem trotz allen Tipps und Ideen manche MP3-Titel/Tracks nicht laufen bzw. einfach übersprungen werden, habe ich die Sache mal unter die Lupe genommen und hier auch gleich eine Anleitung zur Abhilfe für Euch:

Das Audi-System kann nicht alle MP3-Codec-Versionen wiedergeben. Dabei handelt es sich weder um zu lange Filenamen (bis 64 Buchstaben funzt es sowieso) noch um eine zu hohe Bitrate. Um einen nicht lauffähigen Titel zum Wiedergeben zu bringen, ist es erforderlich den MP3-Codec so zu ändern, dass er von dem Audi-System erkannt wird. Dafür habe ich hier eine Software, eine WavePad Audio-Bearbeitungssoftware, welche Ihr entweder von mir per Mail erhalten könnt, von der Webside Euch runterladen könnt oder Ihr vielleicht auch hier im Forum dann downloaden könnt (muß noch mit Hartmut sprechen). Die Software ist für den privaten Gebrauch frei. Damit könnte man alles mögliche mit den MP3-Tracks machen, ist aber alles nicht erforderlich.
Programm nach der Installation auf dem PC starten, bei „Datei“ auf Datei öffnen und den gewünschten Titel anklicken. Anschließend wieder bei „Datei“ den Titel unter „Datei speichern als“ abspeichern. Das sich dabei öffnende Fenster nicht verändern und einfach wie vorgeschlagen unter selbem Filenamen speichern.
Das ist schon alles und dann läuft auch dieser Titel.
Ich habe heute alle nicht lauffähigen Tracks so bearbeitet und jetzt funzen alle.

Hier zum runterladen aus dem Internet oder von mir per Mail:

http://www.nch.com.au/wavepad/de/index. ... zAodLBUyWQ

Viel Erfolg


Gruß Roland


Super Anleitung.
Das ist bestimmt auch etwas für Hartmut Sammlung.
 
Hi,

meiner Frau habe ich mal einen audiolink geschenkt. Der funktioniert genauso, wie der Audi USB Anschluss.
FAT32 und die Geschichte mit den Dateinamen (nicht zu lang und keine komischen Zeichen - sicherheitshalber...) ist alles richtig!

Bei dem Teil war noch die Vorgabe, dass im Wurzelverzeichnis des Sticks die Verzeichnisse CD01 bis CD06 (entsprechend den CD Wechslerfächern in der Radioanzeige) vorhanden sein müssen. Der USB Anschluss simuliert letztlich nur einen Wechlser.

Innerhalb dieser Verzeichnisse kopiere ich mir dann die Verzeichnisse meiner Platte (mit ein wenig Musikrichtungssortierung).
Also etwa so:

\
-CD01
--Aerosmith
---Album1
----titel 1
----titel 2
---- ...
---Album2
----titel1
--AnotherArtist
---Ablum1
----titel1
-CD02
--Al Jarreau
---Album1
...
-CD03
...
-CD04
...

usw.

Mein Tipp, wenn Du nicht einfach nur von vorne bis hinten durchhörst:
Lieber mehrere kleinere Sticks und nicht zu viele Titel in die Ordner. Man muss innerhalb der jeweilgen CD01 sonst alles durchzappen, gezielt suchen geht leider nicht!

Ach so, Stick einstecken und entfernen immer nur, wenn das Radio auf "Radio" steht und nach dem Einstecken einen Moment warten, bis das Radio die Struktur eingelesen hat.

So klappt es bei mir!
 
cashburner said:
Hallo E.B.Sledge,

ich habe Dir mal aus einem anderen Fred meine Feststellung zu SD-Cards rausgesucht. Das selbe gilt auch für den USB-Port. Grundsätzlich - wie Rappel sagt - nur FAT32 Formatierung. Und versuche es mal mit nur 1 Ordnerebene, also keine Unterordner. Im Zweifelsfall versuchsweise ganz ohne Ordner, nur Titel aufspielen:

Hallo Leute,

nachdem trotz allen Tipps und Ideen manche MP3-Titel/Tracks nicht laufen bzw. einfach übersprungen werden, habe ich die Sache mal unter die Lupe genommen und hier auch gleich eine Anleitung zur Abhilfe für Euch:

Das Audi-System kann nicht alle MP3-Codec-Versionen wiedergeben. Dabei handelt es sich weder um zu lange Filenamen (bis 64 Buchstaben funzt es sowieso) noch um eine zu hohe Bitrate. Um einen nicht lauffähigen Titel zum Wiedergeben zu bringen, ist es erforderlich den MP3-Codec so zu ändern, dass er von dem Audi-System erkannt wird. Dafür habe ich hier eine Software, eine WavePad Audio-Bearbeitungssoftware, welche Ihr entweder von mir per Mail erhalten könnt, von der Webside Euch runterladen könnt oder Ihr vielleicht auch hier im Forum dann downloaden könnt (muß noch mit Hartmut sprechen). Die Software ist für den privaten Gebrauch frei. Damit könnte man alles mögliche mit den MP3-Tracks machen, ist aber alles nicht erforderlich.
Programm nach der Installation auf dem PC starten, bei „Datei“ auf Datei öffnen und den gewünschten Titel anklicken. Anschließend wieder bei „Datei“ den Titel unter „Datei speichern als“ abspeichern. Das sich dabei öffnende Fenster nicht verändern und einfach wie vorgeschlagen unter selbem Filenamen speichern.
Das ist schon alles und dann läuft auch dieser Titel.
Ich habe heute alle nicht lauffähigen Tracks so bearbeitet und jetzt funzen alle.

Hier zum runterladen aus dem Internet oder von mir per Mail:

http://www.nch.com.au/wavepad/de/index. ... zAodLBUyWQ

Viel Erfolg


Gruß Roland

Besten Dank für die Tipps, entscheidend war die eine Ordnerebene und das Dateisystem FAT32 ; die SW werde ich mir sicherheitshalber auch ziehen, bisher hat er die Titel alle "gefressen".
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, dass im Display dann auch die Titelinfo's angezeigt werden (bei mp3-CD funzt's), beim USB-Stick wird leider nur CD01...06 und Track 01....xy angezeigt. Muss dafür eine bestimmtes mp3-tag-Format verwendet werden, oder geht's gar nicht?
 
E.B.Sledge said:
Muss dafür eine bestimmtes mp3-tag-Format verwendet werden, oder geht's gar nicht?

Eigentlich muss er die Titel anzeigen, nachdem er ja Track 01 etc. anzeigt. Bzgl. Tagging gilt:
Bei den Eigenschaften muss unbedingt unter Dateiinfo der Titel und der Interpret stehen, Genre , Jahr, Album usw. sind nicht nötig.
Und der Filename des MP3-Titels sollte so aussehen: Interpret - Titel (also z.B.:Adele - Someone like you; wichtig, die beiden blanks vor und nach dem Bindestrich).

Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich das große Navi habe.

Gruß Roland
 
Komischerweise zeigt er Titel und weitere Infos an, wenn ich eine Audio CD, die mit "CD-Text" gebrannt wurde einlege.
Für MP3 Tags auswerten ist das Audi Radio leider zu doof. Nervt tierisch, kann jedes 50€ Aldi Radio besser...
:boysauregurken:
 
Peter said:
Komischerweise zeigt er Titel und weitere Infos an, wenn ich eine Audio CD, die mit "CD-Text" gebrannt wurde einlege.
Für MP3 Tags auswerten ist das Audi Radio leider zu doof. Nervt tierisch, kann jedes 50€ Aldi Radio besser...
:boysauregurken:

Jo er wertet nur das Titel-Tag aus (im Navi), das FIS zeigt zusätzlich noch den Artisten an...
 
Back
Top Bottom