Urban-Motors RS3 8V Leistungssteigerung Stage4 Tüv Version!

Urban-Motors GmbH

Dealer | Händler
Joined
Nov 21, 2016
Messages
21
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Urban-Motors RS3 8V Leistungssteigerung Stage4 Tüv zulässig.

4500,00 Euro inkl. Montagearbeiten und vorher/nachher Leistungsmessung.

Zzgl. Tüv Gebühren

Ca. 460 PS/600NM

Kit besteht aus folgenden Teilen:

• Optimierung der elektronischen Zünd/Einspritz und Ladedruckkennfelder
• neues grossvolumiges Abgasvorrohr (Downpipe)
• K&N Luftfilterelement
• geänderte 90mm Luftansaugung
• HJS Sportkatalysatoren
• geänderte Zündkerzen
• DSG-Anpassung Stufe 3
Bestehend aus Launch-Control, Drezahlbegrenzer, Drehmomentbegrenzung,
Kickdown, Schaltzeiten, Zwangsschalten, Pumpendruck und Schaltzeiten.

Die Leistungsdaten beziehen sich auf Kraftstoffe mit einer Klopffestigkeit von
Mindestens 98 Oktan.

Bei fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung :jc_doubleup: .
 
Re: Urban-Motors RS3 8V Leistungssteigerung Satge4 Tüv Version!

Das ist ja der Kit der auch in meinem RS3 8V verbaut ist.
Meiner Meinung nach der beste Kit vom Preis - / Leistungsverhältnis.
 
Re: Urban-Motors RS3 8V Leistungssteigerung Satge4 Tüv Version!

Das hört sich sehr gut an!
Preis / Leistungsverhältnis auch meiner Meinung nach :jc_doubleup:
Bei dem Angebot ist ja ein Abstecher nach Eschweiler im Frühjahr schon fast ein muss! :88n:
Gruß
Charly
 
Re: Urban-Motors RS3 8V Leistungssteigerung Satge4 Tüv Version!

Charly said:
Das hört sich sehr gut an!
Preis / Leistungsverhältnis auch meiner Meinung nach :jc_doubleup:
Bei dem Angebot ist ja ein Abstecher nach Eschweiler im Frühjahr schon fast ein muss! :88n:
Gruß
Charly

Hey Charly,

ich würde mich natürlich sehr freuen dich im Frühjahr begrüßen zu dürfen. :jc_doubleup:
 
fahren dieses Kit schon viele im Rs3 8V? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Ich überlege die ganze Zeit, wegen Leistungssteigerung. Wahrscheinlich werde ich noch 1Jahr warten, um dann dieses Kit zu verbauen. Finde ich im gesamten vor allem mit TÜV genial!

gruß
 
Schaut gut aus,
warum ist kein LLK dabei? Fehlt mMn im Set.

Bilder von
neues grossvolumiges Abgasvorrohr (Downpipe) und
geänderte 90mm Luftansaugung

wären sehr interessant zu sehen

lg
 
woax said:
Schaut gut aus,
warum ist kein LLK dabei? Fehlt mMn im Set.

Bilder von
neues grossvolumiges Abgasvorrohr (Downpipe) und
geänderte 90mm Luftansaugung

wären sehr interessant zu sehen

lg

Könnte man machen, ist aber selbst bis 500 PS nicht unbedingt notwendig
Für diesen Kit also eine interessante Ergänzung, die aber auf die Leistung nicht viel Einfluss hat und daher das Preis - Leistungsverhältnis etwas verschieben würde




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Marcel R said:
Könnte man machen, ist aber selbst bis 500 PS nicht unbedingt notwendig
Für diesen Kit also eine interessante Ergänzung, die aber auf die Leistung nicht viel Einfluss hat und daher das Preis - Leistungsverhältnis etwas verschieben würde
Darf ich Dich fragen, wie Du auf diese Aussage kommst? Ist der OEM LLK so gut, dass er die Mehrleistung verkraftet? Ich weiss es nicht, deshalb frage ich.

Durch den höheren Ladedruck und die daraus folgende höhere Luftmasse, entsteht bei der Verdichtung mehr Wärme. Mir sind Logs (anderer Marken) bekannt, welche deswegen bei sommerlichen Temperaturen relativ bald Korrekturen bekommen. Wenn man will, dass die volle Leistung auch mal länger als nur über 2-3 Pulls abgerufen werden kann, kommt man an einem besseren LLK nicht vorbei.

Aber wie gesagt, kann sein, dass der OEM LLK in diesem Falle passt.
 
Aus einigen Quellen habe ich erfahren, dass der OEM-Kühler bereits mit orig. 400 PS bei
sehr warmen Lufttemperaturen an der "Kotzgrenze" sein soll.
LEIDER :boys_0136:

Sehe gerade, dass es um den 367 PS Motor geht.
Der Ladelüftkühler hat aber ähnliche Ausmaße.
Deshalb wohl auch die gleichen Probleme.
 
turbopopel said:
Aus einigen Quellen habe ich erfahren, dass der OEM-Kühler bereits mit orig. 400 PS bei
sehr warmen Lufttemperaturen an der "Kotzgrenze" sein soll.
LEIDER :boys_0136:

Deswegen hab ich ja gefragt, weil ich merke dass er im Winter zwischen 140 - 200 spürbar besser angerissen hat. Er liebt die Kälte, bei -10 Grad ist er so gut gegangen, trotz Rotor Felgen und Winterbock.
 
Beim FL kann ich dazu nichts sagen
VFL hatte ich weder bei meinem, noch einigen Umbauten keine Probleme
Hat viel besser funktioniert als beim 8P, wo er auf jeden Fall rein sollte


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Back
Top Bottom