8VA-VFL Unilack sehr anfällig?

duffdose

Active User
Joined
Aug 17, 2015
Messages
69
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin Leute,

ich habe gehört, dass die Unifarbe Nardograu sehr weich bzw anfällig sein soll. Gibt es dies bezüglich schon die ersten Mängel zu berichten?

lg Duffdose
 
duffdose said:
Moin Leute,

ich habe gehört, dass die Unifarbe Nardograu sehr weich bzw anfällig sein soll. Gibt es dies bezüglich schon die ersten Mängel zu berichten?

lg Duffdose


Wir haben einen Kunden mit einem RS6 in Nardo Grau, der kommst so schon seit 1,5 Jahren regelmäßig zu uns ohne irgend welche Auffälligkeiten.
Und bei ihm handelt es sich da um sein Alltagfahrzeug.

Gruß

MArcel
 
Ich fahre meinen RS3 8V in Nardograu seit Ende Juni im Alltagsbetrieb und habe noch keine Probleme. Habe Ihn allerdings vor Auslieferung auch mit so einem Ultra Glass Zeug komplett versiegeln lassen, incl. Felgen.
Freue mich jedesmal auf Regen, denn dann ist er wieder richtig sauber, geht ganz von alleine...
Viele Grüße aus Nordhessen
Michael
 
Marcel R said:
duffdose said:
Moin Leute,

ich habe gehört, dass die Unifarbe Nardograu sehr weich bzw anfällig sein soll. Gibt es dies bezüglich schon die ersten Mängel zu berichten?

lg Duffdose


Wir haben einen Kunden mit einem RS6 in Nardo Grau, der kommst so schon seit 1,5 Jahren regelmäßig zu uns ohne irgend welche Auffälligkeiten.
Und bei ihm handelt es sich da um sein Alltagfahrzeug.

Gruß

MArcel
mit über 600 PS ....ein schöner Alltag :aufgeben: :boys_lol:
@Duffdose
was soll da der Mangel sein....
Die Farbe unterscheidet sich jetzt nicht sonderlich von den anderen Unifarben....
Da hatte eher mals das ibisweiss - am eigenen S3 erfahren - so eine Macke....
aber bei weiss siehst Du ja alles ,was irgendwie Schatten macht.....
Türritzen , Spoilerübergänge usw....
bei NArdograu ist das eher schwer auszumachen....

AUDI Lacke gelten als besonders hart....
bei weich würde es ja bedeuten, dass hier Lack abblättert, z.B. auf Kunststoff....

Das war mal ein Thema beim RS3 8P....
 
Haben eigentlich die heutigen Uni-Lacke einen Klarlack drüber?

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Haben eigentlich die heutigen Uni-Lacke einen Klarlack drüber?

Gruß Marco :10hallo2:
AFAIK ja,
schau mal auf der Audi seite da gibts ein video dazu....

bei meinem ibisweissen gabes auch zur farbe immer klarlack zum nachbessern
 
ich habe nardograu und hatte auch angst, dass man alles sieht wie bei schwarz uni. ist aber nicht so. allerdings ist er hell und man sieht dreck und fingerabdrücke schon gut.
 
remy911 said:
ich habe nardograu und hatte auch angst, dass man alles sieht wie bei schwarz uni. ist aber nicht so. allerdings ist er hell und man sieht dreck und fingerabdrücke schon gut.
Remy, sowas schönes darf auch heikel sein, mein Daytona wird auch wieder nicht so pflegeleicht sein :10hallo2:
Schönheit ist halt alles für uns :88n:
 
Etwas Pflege braucht jeder Lack :boys_0120:
 
Wir haben mit unserem S3 in Porsche Sport Classic grey keinerlei Probleme. :biggrinn:
 
rs3showi said:
MarcoRS3 said:
Haben eigentlich die heutigen Uni-Lacke einen Klarlack drüber?

Gruß Marco :10hallo2:
AFAIK ja,
schau mal auf der Audi seite da gibts ein video dazu....

bei meinem ibisweissen gabes auch zur farbe immer klarlack zum nachbessern

Ich war mir nicht so sicher und hatte die oben genannte Probleme hier vermutet.

Danke Micha und Gruß :10hallo2:
 
Egal was für ein Lack es ist.
Eine gute Versiegelung kann nie schaden und wird es für meinen auch direkt wieder geben.

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Hy

Jeder Unilack hat auch einen Klarlack drüber.
Das ist mittlerweile schon Standart.

Eine Versiegelung ist sowieso zu empfehlen. Nur schon wegen dem Abperlen beim Regen :jc_doubleup:
 
Hallo Leute!

Hab mir grad das Thema durchgelesen. Also zu meiner Erfahrung. Hatte von Unischwarz bis Reflexsilber schon so ziemlich alles durch. Ja Unischwarz was soll ich sagen :aaaah: HORROR egal welche Marke.

Empfindlich sind ja alle Lacke gleich aber Unischwarz hällt einem natürlich jeden Fehler gleich vor Augen.

Nardograu empfinde ich als sehr tückisch. Es gaukelt einem eine Alltagstauglichkeit vor, ist aber dennoch pissempfindlich. Waschanlage ist somit schonmal tabu (Versigelung hin oder her)!
An alle die dennoch in einer waren, schaut euch doch euren Lack mal etwas genauer an. Ich wette da sind Haarlinienkratzer so weit das Auge reicht. Selbst ein Hautkontakt reicht um die Oberfläche zu verändern. Sind natürlich keine Kratzer in dem Sinn, aber dennoch erkennbar. Bei meinem Golf V in Reflexsilber kann meine Oma mit den Hühnerauger drüberlaufen und man wird keinen Kratzer erkennen. Bei Reflexsilber wirds erst interessant, wenns ans Lackieren geht. :jc_omg_sign:


Zudem hab ich der tollen Optik wegen das schwarze Glanzpaket genommen. Das setzt auf Nardo und Unischwarz noch einen drauf. Grill und Diffusor sind ja lackiert. Das geht ja noch. Die Fensterschachtleisten sind aber "nur" aus hochglänzendem Kunststoff. Der verzeit nun wirklich nichts. Diesen über die Jahre in Neuwagenzustand zu halten ist eine Herausforderung. Polieren kannst du vergessen. Selbst bei einer Politur mit min. Schleifwirkung (z.B. 3M anti Hologramm) sieht die behandelte Stelle immer leicht milchiger aus als der Rest. Hab die Leisten bis dato nur mit Wachs gepflegt. Momentan erstrahlen sie noch in tiefstem schwarz :midi27:

Ich muss natürlich dazusagen, dass ich ein totaler Freak bin was den Zustand meines Fahrzeuges betrifft. Die Dinge die ich hier beschrieben hab, fallen dem durchnittlichen Autofahrer meist nicht auf. Mein Nardograuer war jedenfalls noch nie in einer Waschanlage (Audiwerk ausgenommen). Er wird auch nie einen Winter sehen oder eine Regenfahrt, so ich dies verhindern kann.

lg Dominik
 
LOL, das mit der Regenfahrt sah ich eigentlich auch so. Und dann am Abholtag: Richtig, Regen ohne Ende. Keine Chance, trocken nach Hause zu kommen. Die ersten 400km waren gänzlich im Regen. Geschadet hats meinem Daytonagrauen nicht :boys_lol:
 
@Nardomann

wir hatten ganz am Anfang mal einen Event in der CH mit unseren Schweizer Freunden
bei Swissvax.....

die haben da so eine ganz fies beleuchtete Halle....

da sieht man wirklich jede Macke - die natürlich auch bei der Auslieferung u.U schon da war....

Ganz ehrlich das Auto ist ein Gebrauchgegenstand......
Macken lassen sich zwar mit etwas Folie vermindern.... aber über die Jahre kommt dann doch einiges so dazu....
 
@rs3showi

Geb dir damit zu 100% recht! Vermeiden kannst du die Alltagspuren natürlich nicht. Nach dem Tag der Abholung gehts mit dem Zustand nur mehr bergab. Aber durch meine übertriebene Pflege und Schonung versuch ich eben den "Verfall" auf einem für mich erträglichen Maß zu halten. Ich fahr mit meinem wenns hoch kommt nur am Wochenende und dann auch nur wenns zeitlich passt.

Hätte ich vorgehabt den RS3 täglich zu nutzen wärs bestimmt kein Nardo sondern Daytona, Sepang usw. geworden. Und hätte ich vor gehabt den RS3 auch über den Winter zu fahren, dann wärs kein RS3 geworden :biggrinn:
 
Nardoman 367 said:
Und hätte ich vor gehabt den RS3 auch über den Winter zu fahren, dann wärs kein RS3 geworden :biggrinn:
Eigentlich schade, weil er ein ideales Winterauto ist. Die Haldex hilft wenn's rutschig ist und mehr Leistung hat er auch wenn's kalt ist. Heutige Lacke halten das problemlos aus und mir macht's immer richtig Spaß wenn ich ihn im Frühling vom Dreck befreie und wieder den kratzerfreien Lack freilege.
Einziges Problem sind die Steinschläge, die Du Dir im Winter unweigerlich einfängst.
... ich darf ja auch keinen Winterschlaf halten :boys_lol:
 
@ alle Nardobesitzer

An einigen Stellen schimmert bei mir leicht die Grundierung durch. Ist z.B. an der Unterseite der hinteren Türgriffe, am hinteren Einstieg sowie an den Kanten seitlich der Motorhaube. Ich seh das in dem Ausmaß zwar nicht als Mangel, wollte aber dennoch wissen, ob das bei euch auch so ist.

lg Dominik
 
Ich habe mir das Nardo jetzt mal genauer angeschaut.
Aufgrund der Uni-Struktur (bzw. keiner wirklichen Lackstruktur), sieht man die Streifen im Lack bei schrägem Lichteinfall schon.
Das ist bei Uni Weiß aber auch so und aus meiner Sicht nicht wesentlich schlimmer.
Ich würde noch immer Nardograu bestellen - Daytona hat ja gefühlt jeder Audi...

Nardoman 367 said:
...Und hätte ich vor gehabt den RS3 auch über den Winter zu fahren, dann wärs kein RS3 geworden :biggrinn:

Gerade das kann der RS3 doch richtig gut - Winter und jeden Tag.
Wenn ich ihn nicht jeden Tag fahren würde, wäre es kein RS3 geworden.

So unterschiedlich sind die Ansichten...

Aber im Ernst: Ein RS3 für die Freizeit? Warum hast du dir keinen TT RS oder einen anderen Sportwagen/ Roadster/ Cabrio geholt?
 
Bitte nicht falsch verstehen ich würde Nardo auch wieder nehmen, da es wie du schreibst mal was ganz anderes ist. Wollte einfach nur wissen ob man bei euch auch teilweise die Grundierung durchschimmern sieht.

Und den rs3 hab ich deshalb ausgesucht weil mir die Karosserieform am besten gefällt. Mag die Kompakten am liebsten. Schön unscheinbar und dennoch viel Power.

Und im Winter würde ich meinen rs3 nie bewegen. Der Grund ist schnell erklärt. Hab noch genug andere Fahrzeuge dafür. Ausserdem möchte ich ihn wenn möglich lange behalten und mir ist halt ein 1A Zustand sehr wichtig. Diesen hätte der rs3 nach einem Winter jedoch in meinen Augen nicht mehr. Daher verzichte ich eben einfach darauf.

Lg Dominik
 
Back
Top Bottom