8PA tte500 als tägliches auto?

Joined
Apr 13, 2016
Messages
13
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zussamen

Ich denke eine Weile darüber nach, in meinem Auto den TTE500 zu fahren. Aber ich bin nicht sicher genug darüber, wie viel Fahrbarkeit verloren geht.



Der Stock Turbo ist vollgeladen mit 2,5-2,8 Upm, der TTE500 benötigt 3,5 Upm für das selbe, also gibt es ein Handicap, es gibt keine Party unter 3k, Ist das tagsüber sehr auffällig Tag fahren?



Der andere Teil ist die Zuverlässigkeit, ist es ein echtes Risiko bei einer normalen Fahrt? (Nicht Missbrauch meine ich).

Entschuldigung, mein German ist von Google :)

Danke

Álvaro



Ich weiß nicht, wie viele Mitglieder mit TTE500 sind (ich denke, Jay ist einer von ihnen), aber jede Erfahrung ist willkommen.
 
Hallo, ich fahre einen TTE500 im Alltag. Ich habe keine Probleme. Du hast Recht, er ist untenrum etwas träger als der Serienlader. Aber ich fahre ihn seit 1,5 Jahren mit dem Lader und habe keinerlei Probleme und einen Verbrauch von 7,5 Liter/100km. Kann es nur empfehlen.
 
Finde ich auch ein super spannendes Thema und wird m.E. hier im Forum nicht (mehr) diskutiert.

Spiele auch mit dem Gedanken, meinem 8P einen Upgrade-Lader zu spendieren. Kolben / Pleuel sollten erstmal Serie bleiben, so dass ich eine Plug&Play Lösung für ca. 500 PS favorisiere. Bin beim recherchieren auf Angebote des Turbozentrum Berlin gestoßen, die ganz interessant klingen:

Option wäre, einen gebrauchten K16 zu kaufen und diesen dann im Turbozentrum auf Stage II optimieren zu lassen. Hat das hier schon jemand gemacht?

Vorteil wäre, dass der Original-Turbo noch verfügbar ist, falls es mal Probleme gibt.

Für weitere Erfahrungen zum TTE 500/625 wäre ich auch sehr dankbar. :biggrinn:
 
Vielleicht solltest du die Erfahungsberichte hier dazu lesen. Es gibt dazu Infos. Und dann vielleicht auch gleich noch das spezielle Thema Kolbenschäden am 8P. Dazu gibt es leider auch etliche und wenn du dann immer noch der Meinung bist Kolben etc sollten bei diesem Step in Serie bleiben, dann frag vielleicht mal den Yugo24 oder die anderen die dazu was gepostet haben, was die davon halten und ob die das immer noch so sehen.

Meine persönliche Meinung dazu ist, bevor man am 8P bzw 8VFL den Lader angeht verstärkt man erstmal den Rest. Du kannst ja auch mal TIJ fragen bzw da mal schauen was die in den letzten Jahren so alles an Motoren revidiert haben.
 
Ich sehe das mittlerweile wie der Claudio.

Zuerst
- Ladeluftkühler + Ansaugung mit anderem Luftfilter
- Downpipe ohne Vorkats, geänderte Hauptkats.
- Staudruck optimierte Abgasanlage

Und dann richtig abstimmen

Wenn du dann später mehr willst, hast du zumindest schon einmal eine gute Basis
 
Hallo

Mein Auto hat bereits Stufe 2 mit Downpipe, Intercooler Forge, 90 mm ansaugung und Autotech pumpe.

Claudio, dies ist mein zweiter Motor, der erste brach einen Kolben mit APR tune. Ich weiß nicht, was die Ursache des Kolbenrisses war, wahrscheinlich ist ein Injektor ausgefallen.

Jetzt habe ich einen neuen Motor mit 15.000 km und den anderen zu reparieren und zu verkaufen oder zu verkaufen, wie es ist und den Käufer zu reparieren. Und ich weiß nicht, was ich tun werde.

Jetzt fällt mir das Auto sehr gut auf und ich denke nochmal an den TTE500.
 
Hallo Zusammen,

Ein bekannter von mir spielt mit dem Gedanken einen gemachten RS3 8p zu kaufen. Soll ein tte500 sein mit downpipe ,ansaugung usw knapp 500ps und 680NM. Mal ne frage an euch , wie langlebig ist sowas; Verschleiss,Getriebe? Kann / sollte man sowas kaufen ?

Viele Grüsse
 
gut das ich das hier gefunden habe...
ich habe jetzt einen TTE600 Lader fertig liegen und nun habe ich aber gelesen das bei dem 8p ab 480-500 ps schon Gefahr ist das die Kolben ringe Brechen? hat da jemand Erfahrung zu?
Ich wollte ihn schon wieder einbauen, nun sammel ich aber grade Infos und Erfahrungen über die Geschichte um meine weiteren schritte zu planen.
Im ersten moment bin ich schon enttäuscht weil ich eigentlich in den Bereich 550-580 Ps wollte.
es ist alles grade zerlegt und nun überlege ich, ob ich mich mit 480-500 zufrieden gebe oder nochmal Geld in die Hand nehme für Kolben-Pleuel und Sprit+Hochdruck pumpe.
tipp, Meinungen, Anregungen?
 
Ich habe es oben schon geschrieben, schreib doch mal die betroffenen User an Buck, Yogo24 etc. Bei dem was du vorhast und wenn du es schon zerlegt hast, stellt sich doch die Frage nicht. Es ist hinlänglich bekannt und hier auch in etlichen Beiträgen und Erfahrungsberichten beschrieben, dass die Kolbenringe / Stege die absolute Schwachstelle sind. Da sparst du meiner Meinung nach am völlig falschen Ende.
 
@VrRalle
An deiner Stelle würde ich lieber nochmals Geld in die Hand nehmen, bevor man später doppelt und dreifach zahlt, ehe was kaputt geht. Die 8P und 8J Modelle hatten nunmal diese Schwachstelle und die ist schlicht nicht weg zudiskutieren.
Erst ab 8V vfl wurden die Motoren / Kolben standfester und geeigneter für Tuning.
 
Danke für die Antworten.
Ich war schlicht weg mit allem schon in Gange und halb Fertig, als ich das dann gesehen/gelesen habe. Dann werde ich wohl doch noch etwas weiter machen und Kolben-Pleuel auch ersetzen.
eigentlich echt schade jetzt nochmal so viel Geld in die Hand nehmen zu müssen, dann kommt der RS auch erst wieder zum Saison Anfang auf die Straße
 
Back
Top Bottom