Steuerkette Km 110tsd

dn_rs3_

Newbie
Joined
Jan 30, 2018
Messages
35
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Guten Abend Jungs
hab folgendes Problem wollte heute mein RS3 aus der Garage holen und naja Motor angemacht und sofort ne meldung bekommen Motordrezahl 4000 begrenzt und EPC ging an und Start Stop ausser Funktion.
Kurz OBD11 dran gehangen und folgenden Fehler ausgelesen

Fehlercode: P001600

Bank 1 , Nockenwellenpos. / Kurbelwellenpositionsensor , falsche Zuordnung ?

Ist es das was ich vermute ? die kette hat sich gelängt ?

Bin für jede hilfe sehr dankbar..

und wo soll ich mir kettensatz dann kaufen ? jemand schon erfahrung gemacht ?

Vielen Dank
 
Ohne vorankündigung? Kein Klappern bei Kaltstart?
Läuft er sonst noch rund?
Hoffe nicht das sie übergesprungen ist. Ketten würde ich nur original kaufen. Wenn es Producktverbesserungen gibt/gab, sind die OEM Ausrüßter die ersten die sie erfahren.
 
Genau. Ohne Vorankündigung. Ganz normal abgestellt. Wollte ihn dann rausfahren weil ich kurz ans Motorrad musste ihn zu anderen Garage bringen und ja dann ist plötzlich der Fehler rausgekommen. Und naja.. ich hab bisschen gegoogelt und nichts gefunden das jemand Steuerkette Probleme mit dem Motor hatte. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll.

Ich vermute immer noch das es was anderes ist. Weil er im stand ja extrem ruhig läuft und keine zundaussetzer hat.

Wäre für jede Hilfe dankbar
 
Es gab ja einige die ein Problem hatten mit dem Nockenwellenversteller
 
Es gab hier auch irgendwo mal einen passenden Fehlercode meine ich. Ich finde den aber auch nicht .... :boys_0137:Es gab auch einen Code der dann zu dem Kettenthema führte.
 
Motorkontrolle dauerhaft beleuchtet oder ist diese nach dem nächsten Start wieder ausgegangen ?
 
Motorkontrolle geht an.. und ist begrenzt bis 4000 Umdrehung.

Hab auch das ganze Forum durchsucht und nichts gefunden.. einmal komplett das Internet durchforstet und nichts zum Thema gefunden. Bin echt langsam ratlos.

Hab jetzt neuen kurbelwellensensor besorgt mal sehen werd den heute mal einbauen und schauen was passiert.

Wäre für jeder weitere Hilfe sehr dankbar
 
So kleines Update..

Sensor wurde getauscht Fehler ist trotzdem geblieben.

Denke als Nächstes werden wir mal den kleinen öffnen müssen und mal reingucken wird teurer spass denk ich 🥺

Ich halt euch auf den laufenden

Für jede Hilfe bin ich euch sehr dankbar.
 
Ich würde mal damit beginnen das Signal von Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor mitzumessen. Ich tippe auf einen der Sensoren, Kabelbaum oder Steuergerät. Muss man alles mal durchmessen. Da würde ich noch nicht den teufel an die wand malen.
Gruß Alex
 
Drücke auch die Daumen. Leider ist meine persönliche Werkstatterfahrung aus Schraubersicht leider so, das die letzten Jahre bei den Kettenmotoren tatsächlich eher die Kette/Spanner/Schinen als die Sensoren das Problem war.
 
Geh mal in die Stellglieddiagnose und Steuer bei Motorlauf die Nockenwellenversteller an, die gehen auch gerne mal kaputt, normal gibt es dann noch einen weiteren fehler aber schadet ja nicht sich das mal anzugucken.

Bank 1 ist normal Ansaugseite, hast du auch den getauscht oder hat das Programm vielleicht die Seiten vertauscht, das es doch Abgasseite ist?
 
Hab alle Sensoren einmal ersetzt.. und Fehler war Trozdem weiterhin drine.

Hast du ne Anleitung ? Zum Nockenwellenversteller Ansteuern oder Grundstellung fahren?

Wäre sehr hilfreich danke

Sorry für die späte Antwort
 
Lass doch einfach mal nen Fachmann die Steuerzeiten prüfen…. Ales andere bringt doch keine Punkte und verdirbt dir über kurz oder lang die Freute am Fahrzeug.
 
Find erstmal Fachmann der sich mit 5zylinder auskennt. Und bei Audi sowas zu machen kannste dir gleich Kredit bei der Bank holen 🤣 nur zum prüfen
 
es gibt überall fähige Leute. Aber ich gebe dir recht…. Sie zu finden ist nicht leicht.
 
So hab mal neue Infos..
kann man über vcds die Kettenlängung gucken? Oder stimmen die Werte nicht ?

Und beim auslesen ist der Nockenwellenversteller nicht im Sollwert ? Kann das schon die Ursache sein?


Hab mal 2 Bilder hinzugefügt
 

Attachments

  • 961BB79F-8275-4E97-8B61-F8AAC57DCA3D.png
    961BB79F-8275-4E97-8B61-F8AAC57DCA3D.png
    322.1 KB · Views: 99
  • 348A3C6A-1683-414E-BF48-28EA122FBE0B.png
    348A3C6A-1683-414E-BF48-28EA122FBE0B.png
    220.8 KB · Views: 99
Abweichung sind immer vorhanden, das Passt schon, im LL ist die Meist sogar noch größer.

Was sagt den die Adaptionsfahrt der Nockenwellenversteller mit VCDS ?
 
Abweichung sind immer vorhanden, das Passt schon, im LL ist die Meist sogar noch größer.

Was sagt den die Adaptionsfahrt der Nockenwellenversteller mit VCDS ?
Aber der versteller arbeitet doch gar nicht im
Soll Bereich.. der andere da ändern sie die Werte null bleibt Konstant.

Ne noch nicht hatte nicht so viel Zeit um
Das zu machen…

Mit obd11 ging nichts mit versteller hat er sofort abgebrochen.
 
Das sind "nur" Sollwerte. Viel interessanter wären die Sollbereiche. Kann man die irgendwo finden? Oder muss wirklich immer dieser exakter Sollwert getroffen werden?
 
Aber der versteller arbeitet doch gar nicht im
Soll Bereich.. der andere da ändern sie die Werte null bleibt Konstant.

Ne noch nicht hatte nicht so viel Zeit um
Das zu machen…

Mit obd11 ging nichts mit versteller hat er sofort abgebrochen.

Da steht doch aber Istwert Einlass 28° und Sollwert 28° , also passt doch.

Istwert Auslass -23,422° und Sollwert -23° , also manginale Abweichung, demmnach auch ok.

Wieso arbeitert er dann nicht im Sollbereich ?

Kettenlängeungswert ist auch auf Null , also auch ok.


OBD 11 Hab ich nicht, kann ich also nichts zu sagen, arbeite nur mit VCDS, VCP und Gutmann.




Aber noch ne andere Frage, hast du zufällig Software gemacht , also eine Leistungssteigerung?




Weiter könnte auch der Öldruckregler defekt sein oder verstopft, die Nockenwellenregler ( also die beiden Magnetventile, ausbauen und gucken ob verstopft )
 
So hab mal neue Infos..
kann man über vcds die Kettenlängung gucken? Oder stimmen die Werte nicht ?

Und beim auslesen ist der Nockenwellenversteller nicht im Sollwert ? Kann das schonHab mal 2 Bilder hinzugefügt
Aber der versteller arbeitet doch gar nicht im
Soll Bereich.. der andere da ändern sie die Werte null bleibt Konstant.

Ne noch nicht hatte nicht so viel Zeit um
Das zu machen…

Mit obd11 ging nichts mit versteller hat er sofort abgebrochen.

Da steht doch aber Istwert Einlass 28° und Sollwert 28° , also passt doch.

Istwert Auslass -23,422° und Sollwert -23° , also manginale Abweichung, demmnach auch ok.

Wieso arbeitert er dann nicht im Sollbereich ?

Kettenlängeungswert ist auch auf Null , also auch ok.


OBD 11 Hab ich nicht, kann ich also nichts zu sagen, arbeite nur mit VCDS, VCP und Gutmann.




Aber noch ne andere Frage, hast du zufällig Software gemacht , also eine Leistungssteigerung?




Weiter könnte auch der Öldruckregler defekt sein oder verstopft, die Nockenwellenregler ( also die beiden Magnetventile, ausbauen und gucken ob verstopft )
Hab leider kein vcds würd ich mir aber die Tage mal ausleihen..

Dann werd ich mal die versteller in Grundstellung fahren…

Ja ne Stage 1 ist drauf.
Seit gefühlt 50tsd km

Meinste die ölpumpe ist verdreckt ?
Oder der versteller im A****?

Wo sieht man den Öldruck?
Welchen Messwerte Block?
 
Und beim auslesen ist der Nockenwellenversteller nicht im Sollwert ? Kann das schonHab mal 2 Bilder hinzugefügt


Was für Bilder? Seh in dem Post nichts angehängt somit verstehe ich absolut nicht was du meinst.


Ja ne Stage 1 ist drauf.
Seit gefühlt 50tsd km


Ist nur eine Option von vielen, bei der KM Zahl zwar komisch aber wir hatten das schon 3. mal gehabt, dass der Fehler in der SOftware lag, wieder auf Serie und der Fehler war weg.

Meinste die ölpumpe ist verdreckt ?


Eher weniger, dann würde auch die Öldruckkontrollleuchte aufleuchten.

Oder der versteller im A****?
Welchen meinst du? Nockenwellenversteller?
Alles möglich, muss man halt alles nach und nach prüfen.


Wo sieht man den Öldruck?
Welchen Messwerte Block?


Gibts nicht, da die Motoren kein Öldrucksensor haben, nur Öldruckschalter.
 
Glaube @Yugo24 meinte die Steuerventile für die Nockenwellenverstellung oder ?
 
Genau diese 👍
 
Und beim auslesen ist der Nockenwellenversteller nicht im Sollwert ? Kann das schonHab mal 2 Bilder hinzugefügt


Was für Bilder? Seh in dem Post nichts angehängt somit verstehe ich absolut nicht was du meinst.
Der Text ist veraltet aus Post #16, da scheint es mit dem Zitieren nicht so geklappt zu haben...
 
in einem Post.. sind doch 2 Bilder hinzugefügt.
Einmal die kettenlängung
Und einmal ist Soll und Ist werte vom Nockenwellenversteller.
 
Und beim auslesen ist der Nockenwellenversteller nicht im Sollwert ? Kann das schonHab mal 2 Bilder hinzugefügt



in einem Post.. sind doch 2 Bilder hinzugefügt.
Einmal die kettenlängung
Und einmal ist Soll und Ist werte vom Nockenwellenversteller.




Ok, bin davon ausgegangen, dass du neue Bilder hochladen wolltest, da wie ich schon erwähnt habe, die Werte die auf deinen Bilder zu erkennen sind, sind soweit ok.
Hab ich doch schon gesagt, wobei ich das Gefühl habe, das hier ein verständnis Problem herscht 😅 , weiß aber auch nicht, wie ich dir das noch expliziter erklären soll, mit den IST und SOLL Werten



Da steht doch aber Istwert Einlass 28° und Sollwert 28° , also passt doch.

Istwert Auslass -23,422° und Sollwert -23° , also manginale Abweichung, demmnach auch ok.

die -0,422° bei Auslass Istwert kannst du ignorieren, das ist zu gering als ,dass das ne Rolle spielen würde.



Frag doch bitte noch mal genauer, versuche ja zu helfen aber ich brauche auch richtige Infos zurück, weil so wird das nix.
 
Das sind "nur" Sollwerte. Viel interessanter wären die Sollbereiche. Kann man die irgendwo finden?
Danke @Yugo24 , ich finde das auch super spannend.
Dass die -0,422° ok sind, ist gut zu wissen. Daher kommt glaube ich auch ein Teil des Missverständnisses her. Denn die Frage hier oben ist noch nicht beantwortet. Wieviel Abweichung genau ist denn noch ok?

Also +/- 1 Grad? 2 Grad? Oder nur 0,5?
 
hey Yugo erstmal vielen Dank für deine Hilfe :). Das mit Ist und Sollwert hab ich verstanden. Und genau wie viel Abweichung darf den das gute Teil haben?

was soll ich jetzt genau machen? Einmal ausbauen? Und die Versteller reinigen?

Die Sensoren alle nochmal messen?
Wie viel Ohm dürfen die haben?

Die Leitungen messen? Zu den sensoren?
 
Ich würde an deiner Stelle einfach mal die Steuerzeiten prüfen. Das ist gar kein großer Aufwand in meinen Augen..

Du hast Riemenseitig eine Markierung und die andere Markierung ist im Ventildeckel auf beiden Nockenwellen. Die Müssen senkrecht nach oben stehen, damit die "Arretierungsplatte" eingesetzt werden kann. Dann kannst du dir zu 99% sicher gehen, dass die Steuerzeiten am Motor in Ordnung sind. Wenn du dabei Hilfe oder Bebilderung brauchst, hab alles da. Arbeite bei VW/Audi und Selbstständig am Schrauben

Lg Alex
 
So richtig Werte gibt es dafür nicht, da die Nockenwellenversteller quasi funktionieren oder nicht.

Nur son bisschen ist da nicht, sobald da kein Druck aufgebaut werden kann, ist feierabend.

Also bevor ich weiter was versuchen würde, fahr erstmal die Adaption der Nockenwellenversteller durch.

In VCDS steht dann auch, was die Verstellung machen muss bzw. welche Werte es erreichen muss.

Wenn man in VCDS die Adaption anfährt und sieht, dass sich die Werte im Bereich verändern ( hört man auch ) kann man somit sagen, dass Versteller, elektrische Stellelemente ( Nockenwellenregelventile ) , Nockenwellensensoren i.o. sind, sonst würde das Ganze nicht funktionieren.


Ich schmeiß hier mal ein Video rein, wo ich es etwas besser erkläre.
 
Last edited:
Schön erklärt @Yugo24 … also wär eig die einfachste Variante mal die Steuerventile zu prüfen bzw. zu erneuern ?! Gantz soviele Optionen bleiben ja nichtmehr solange der Versteller im Sollwert ist 🤔
 
Erstmal ein dickes fette Dankeschön an dich @Yugo24 für das super tolle erklärende Video.
Dann werd ich mal ein diese Grundstellung was du über vcds gesagt hast mal versuchen muss ich mir erstmal besorgen oder fragen der sowas hat.

Und wenn nicht dann kommt einfach neuer Versteller rein und dann weiter schauen was wird.

Werd euch auf den laufenden halten Aufjedenfall
Bin gespannt

Danke
 
@dn_rs3_ bereits etwas rausgefunden ?
 
@dn_rs3_ bereits etwas rausgefunden ?
Ja. Auto Läuft. Wieder

Der Nockenwellenversteller Auslass Seite war defekt. Gleich beide neu gemacht. Auslass und Einlass.

Beim
Ausbau noch Sieb gefunden der defekt war gebrochen war. Auxh gleich gewechselt. Seit dem läuft das Auto auxh wieder sehr ruhig und sauber.

Nochmal großen Dank an @Yugo24 für deine große Hilfe und Rat und Tat 🙏
Kann ich nur jeden empfehlen der Mann ist einfach Engel und für jedes problem
Und Hilfestellung super hilfsbereit ☺️
 
@dn_rs3_ bereits etwas rausgefunden ?
Ja. Auto Läuft. Wieder

Der Nockenwellenversteller Auslass Seite war defekt. Gleich beide neu gemacht. Auslass und Einlass.

Beim
Ausbau noch Sieb gefunden der defekt war gebrochen war. Auxh gleich gewechselt. Seit dem läuft das Auto auxh wieder sehr ruhig und sauber.

Nochmal großen Dank an @Yugo24 für deine große Hilfe und Rat und Tat 🙏
Kann ich nur jeden empfehlen der Mann ist einfach Engel und für jedes problem
Und Hilfestellung super hilfsbereit ☺️
Mensch da hattest du aber richtig viel Arbeit.. Getriebe raus und Kette erneuern.. wie lange warst du denn daran beschäftigt?
 
Ne die Versteller können ern. werden ohne Getriebe aus zu bauen.
 
Ne die Versteller können ern. werden ohne Getriebe aus zu bauen.
Wie funktioniert das, wenn der Versteller über die Steuerkette läuft? Dafür muss doch die Kette abgenommen werden?
 
Nein, einfach OT Werkzeug einsetzten. Kühlmittel ablassen, Luftfilterkasten ausbauen, Leitungen raus, Deckel ab, Ventildeckel ab, Arretierungen einsetzten, Werkzeug auf Versteller, lösen und rausnehmen, neuen drauf und alles wieder kompletieren.
 
Hab den Link aktuallisiert.
 
Vielen Dank für das super Video!
Hat mir schon weitergeholfen 😁
 
Hallo zusammen,

habe mich bis dato noch nicht im Forum vorgestellt, war immer stiller Mitleser. Die Vorstellung werde ich nachholen !

Ich hab aktuell ein ähnliches Problem wie in diesem Beitrag.

Freitagabend ne Runde mit dem RS3 gedreht, ohne Vorwarnung EPC Lampe angegangen und Motordrehzahl zuerst auf 7200U/min begrenzt, auf dem Heimweg dann MKL zusätzlich angegangen und Drehzahl auf 4000U/min begrenzt.
Zuhause dann erstmal Fehlerspeicher ausgelesen:

P001700 Bank 1, Nockenwellenpos. / Kurbelwellenpostionssensor 2 falsche Zuordnung
P008800 Kraftstoff Rail-/ Systemdruck zu hoch

Auto läuft nur im Leerlauf bescheiden, bei über circa 1300 U/min ist alles unverändert normal.

@Yugo24 ich werde sobald ich dazu komme die Adaption der Nockenwellenversteller mit VCDS vornehmen. Mich hätte jetzt nur interessiert was deine Einschätzung ist, Magnetventile hinüber oder doch die Versteller.

Magnetventile habe ich bestellt und werde die vorsorglich mal tauschen.

LG
Lukas
 
Hallo zusammen,

habe mich bis dato noch nicht im Forum vorgestellt, war immer stiller Mitleser. Die Vorstellung werde ich nachholen !

Ich hab aktuell ein ähnliches Problem wie in diesem Beitrag.

Freitagabend ne Runde mit dem RS3 gedreht, ohne Vorwarnung EPC Lampe angegangen und Motordrehzahl zuerst auf 7200U/min begrenzt, auf dem Heimweg dann MKL zusätzlich angegangen und Drehzahl auf 4000U/min begrenzt.
Zuhause dann erstmal Fehlerspeicher ausgelesen:

P001700 Bank 1, Nockenwellenpos. / Kurbelwellenpostionssensor 2 falsche Zuordnung
P008800 Kraftstoff Rail-/ Systemdruck zu hoch

Auto läuft nur im Leerlauf bescheiden, bei über circa 1300 U/min ist alles unverändert normal.

@Yugo24 ich werde sobald ich dazu komme die Adaption der Nockenwellenversteller mit VCDS vornehmen. Mich hätte jetzt nur interessiert was deine Einschätzung ist, Magnetventile hinüber oder doch die Versteller.

Magnetventile habe ich bestellt und werde die vorsorglich mal tauschen.

LG
Lukas
Hi Lukas,
Ich hatte bei meinem genau dasselbe Problem. Ich habe dann die Nockenwellensensoren und die Steuerventile quergetauscht, nachdem ich ausgeschlossen habe das es die Steuerkette gelängt hat, und der Fehler war dann weg. Kannst das ja mal probieren.
Gruss,
Jan
 
Hallo zusammen,

habe mich bis dato noch nicht im Forum vorgestellt, war immer stiller Mitleser. Die Vorstellung werde ich nachholen !

Ich hab aktuell ein ähnliches Problem wie in diesem Beitrag.

Freitagabend ne Runde mit dem RS3 gedreht, ohne Vorwarnung EPC Lampe angegangen und Motordrehzahl zuerst auf 7200U/min begrenzt, auf dem Heimweg dann MKL zusätzlich angegangen und Drehzahl auf 4000U/min begrenzt.
Zuhause dann erstmal Fehlerspeicher ausgelesen:

P001700 Bank 1, Nockenwellenpos. / Kurbelwellenpostionssensor 2 falsche Zuordnung
P008800 Kraftstoff Rail-/ Systemdruck zu hoch

Auto läuft nur im Leerlauf bescheiden, bei über circa 1300 U/min ist alles unverändert normal.

@Yugo24 ich werde sobald ich dazu komme die Adaption der Nockenwellenversteller mit VCDS vornehmen. Mich hätte jetzt nur interessiert was deine Einschätzung ist, Magnetventile hinüber oder doch die Versteller.

Magnetventile habe ich bestellt und werde die vorsorglich mal tauschen.

LG
Lukas
Du hättest auch die Ventile quertauschen können, wenn der Fehler mit wandert ist es das Ventil defekt, wenn nicht dann wohl eher die Kette.
 
hätte ich nicht schon voreilig bestellt wäre das sicher die beste Option gewesen um den Fehler einzugrenzen. Morgen kommen die Ventile, sobald ich diese getauscht habe gebe ich Update.
 
Kannste doch immer noch machen und die Ventile zur Not zurück schicken.
 
Update: Auto läuft wieder :jc_doubleup:

Ventile getauscht, beim starten war dann schon direkt EPC aus und er lief auch wieder normal. Kurz abgewartet bis er auf Betriebstemperatur war und dann anschließend noch jeweils die Adaption Einlass/Auslass Nockenwellenversteller gemacht. Beides mal System i.O.
 
Sehr gut, Respekt vor so viel Können und folglicher Eigeninitiative.:jc_doubleup:
Solche Personen können nur ein Forum bereichern.
 
Back
Top Bottom