8PA Steuergerätcodierung bei Motorblocktausch

Tony Stark

Newbie
Joined
Nov 8, 2017
Messages
37
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

ist es möglich die bedarfsgesteuerte Regelung der Ölpumpe, die im Steuergerät hinterlegt wird, rauszunehmen bzw. abzuschalten? Hintergrund ist der, dass ein anderer Block mit starrer, nicht extern geregelter Ölpumpe verbaut werden soll.
 
Sowas wird nie codierbar im Steuergerät hinterlegt. Damals wurde für eine Erhöhung des Öldrucks daher auch eine Flashaktion gestartet, mit dem ein neuer Motorstand aufs Steuergerät kam.
Gruß Alex
 
Man kann - aus meiner Erfahrung her - im Motorsteuergerät über die Geführte Funktion auswählen, dass die Ölpumpe in den ersten 1000km mit mehr Leistung arbeitet. Damit soll gewährleistet sein, dass sie beim Einfahren des Motors mehr Öldruck liefert und fördert. Erhälst du eine Fehlermeldung durch Einbau deiner Pumpe?
 
Sowas wird nie codierbar im Steuergerät hinterlegt. Damals wurde für eine Erhöhung des Öldrucks daher auch eine Flashaktion gestartet, mit dem ein neuer Motorstand aufs Steuergerät kam.
Gruß Alex
Also könnte ich den Block einbauen und die beiden Stecker dann einfach nicht anstecken und das Steuergerät würde es nicht merken? Sind ja keine Sensoren vorhanden dann.
 
Man kann - aus meiner Erfahrung her - im Motorsteuergerät über die Geführte Funktion auswählen, dass die Ölpumpe in den ersten 1000km mit mehr Leistung arbeitet. Damit soll gewährleistet sein, dass sie beim Einfahren des Motors mehr Öldruck liefert und fördert. Erhälst du eine Fehlermeldung durch Einbau deiner Pumpe?
Das weiß ich noch nicht. Der Block ist noch nicht drin. Ich frag mich halt nur was das Steuergerät sagt, wenn an den Steckern der entsprechende Öldruckschalter und das Öldruckregelventil fehlt. Bei dem Block der reinkommt, kann die Ölpumpe ja nicht von extern gesteuert werden.
 
Sowas wird nie codierbar im Steuergerät hinterlegt. Damals wurde für eine Erhöhung des Öldrucks daher auch eine Flashaktion gestartet, mit dem ein neuer Motorstand aufs Steuergerät kam.
Gruß Alex
Also könnte ich den Block einbauen und die beiden Stecker dann einfach nicht anstecken und das Steuergerät würde es nicht merken? Sind ja keine Sensoren vorhanden dann.
Das ist eine völlig andere Frage.
Das kann ich dir auch nicht beantworten, ob da eine Überwachung aktiv wäre. Das wirst du wohl mal mit deinem Tuner besprechen müssen und wäre auch gleich mal ein Test für seine Kompetenz.
 
Sowas wird nie codierbar im Steuergerät hinterlegt. Damals wurde für eine Erhöhung des Öldrucks daher auch eine Flashaktion gestartet, mit dem ein neuer Motorstand aufs Steuergerät kam.
Gruß Alex
Also könnte ich den Block einbauen und die beiden Stecker dann einfach nicht anstecken und das Steuergerät würde es nicht merken? Sind ja keine Sensoren vorhanden dann.
Das ist eine völlig andere Frage.
Das kann ich dir auch nicht beantworten, ob da eine Überwachung aktiv wäre. Das wirst du wohl mal mit deinem Tuner besprechen müssen und wäre auch gleich mal ein Test für seine Kompetenz.
Werd ich auf jeden Fall machen. Irgendwie muss man das ja übers Steuergerät stilllegen können. Hab keinen Bock nachträglich Löcher in den Block bohren zu lassen.
 
Das wird Dir ein guter Tuner sicher beantworten koennen. Das wird voraussetzen, dass man die bedarfsgerechte Steuerung in der Software deaktivieren kann. Ansonsten wird ein Solldruck aus der Software rausgehen, den kein Sensor mit einem Istwert zurückmeldet. Könnte mir vorstellen, das eine Ersatzreaktion dann notlauf wäre. Aber hier habe ich kein konkretes Wissen, das ist alles nur vermutet, wie ich sowas üblicherweise von Steuergerätfunktionen kenne.
 
Das wird Dir ein guter Tuner sicher beantworten koennen. Das wird voraussetzen, dass man die bedarfsgerechte Steuerung in der Software deaktivieren kann. Ansonsten wird ein Solldruck aus der Software rausgehen, den kein Sensor mit einem Istwert zurückmeldet. Könnte mir vorstellen, das eine Ersatzreaktion dann notlauf wäre. Aber hier habe ich kein konkretes Wissen, das ist alles nur vermutet, wie ich sowas üblicherweise von Steuergerätfunktionen kenne.
So in etwa denke ich mir das auch. Gerade wegen Öldruck wird das Steuergerät sicher zurückfahren.
 
Back
Top Bottom