8VA-VFL Sportauspuff im Dynamic Modus "leise"

cw6000

Active User
Joined
Sep 19, 2015
Messages
117
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo!

gestern ist mir folgendes aufgefallen:

Ich fuhr eine längere Zeit im Dynamic Modus mit Schalthebelauf "D". Nach einer gewiisen Zeit kam mi der Dicke ein wenig leise vor. Ich hab auf Individal umgeschaltet, der Auspuff steht dort auf dynamic.

Auf einmal wurde der Auspuff wieder laut.

Kann es sein, dass wenn man länger im Dynamic Modus fährt sich die Klappen schliessen?

LG
CW
 
Re: Sportauspuff im Dynamic Modus "leise"

Ehrlich gesagt weiß keiner (nichtmal Audi anscheint) wann die klappen genau auf und zu gehen ... Nach mehrmaligem Fragen ...

Beim Kaltstart, gehen sie kurz auf dann sofort wieder zu!

Man muss generell nach jedem starten, den Auspuff im Stand wieder laut machen!

Zu mindestens bei mir so?!

Haben testeshalber mal beide Stecker von den STG auf den endrohren, abgezogen bei Zündung aus, um zu sehen ob sich groß was ändert vom Klang!Fehlanzeige!

Länger im Dynamic bin ich, noch nie gefahren um dir das zu bestätigen!

Ich fahre grundsätzlich auf Individual!
 
Bitte probiert es mal aus. Dynamic Modus und D, etwas länger entspannt fahren, also nicht auf Lautstärke oder Vollgas.

Würde mich brennend interessieren.
 
Naja, also wann die klappen auf gehen, wann zu sollte in der Theorie zumindest schon klar sein. Aber ich habe auch schon festgestellt, dass die Klappen sich zT nicht "normal" verhalten. z.B. nach Kaltstart bleiben sie zT sehr lange voll offen (ca 1-2 Minuten) und auch in allen Gängen - ist mir sicher schon 6-10x passiert. Manchmal gehen sie früher, manchmal später zu am Morgen. Hatte es selten auch schon, dass sie im Dynamic leise waren, nochmal durchgeschaltet, dann passte es wieder.

Nun - ich freu mich auf die Klappensteuerung, dann sollte das dann hoffentlich Geschichte sein :good:

Das aber von Dir genannte Verhalten hab ich so auch noch nicht bewusst gehabt, auch wenn ich öfter zT länger im Dynamik mode unterwegs bin.
 
Re: Sportauspuff im Dynamic Modus "leise"

Den Eindruck hatte ich auch schon. Nach längerer gleichmäßiger Fahrt fühlt man sich wie im Komfort Modus. Muss dann manchmal im Drive Select nachschauen ob ich wirklich im Dynamic Modus bin. Schalte dann meist nochmal durch damit es wieder lauter wird


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gerade eben wieder. Im Dyn. los und 140kmh mit Tempomat auf der AB. Leise. In individual geschaltet und wieder laut..
 
Re: Sportauspuff im Dynamic Modus "leise"

Zieh mal bei Zündung aus / beide Stecker von den klappen oberhalb vom Auspuff ab und fahr dann mal ....

Habs versucht ... Bin gespannt wie du das wahrnimmst
 
Baut euch doch einfach eine Klappensteuerung rein, ich empfehle die von ASR. Etwas geileres gibt es nicht, den 5 Zylinder mit komplett offenen Klappen atmen zu hören. Die Original-Audi Steuerung ist mir nach wie vor ein Mysterium. Kein Mensch weiß, wie sie genau arbeitet, da scheint es halt auch Zwischenstellungen zu geben bei den Klappen und nicht nur ganz auf und ganz zu. Das beste ist immer noch, wenn beide Klappen ganz auf sind.
Stecker abziehen, was sind das für russische Methoden. Produziert Fehler im Fehlerspeicher und Feuchtigkeit dringt in die Stecker ein. Zudem keinerlei Kontrolle mehr über die Klappen, was gerade bei Polizeikontrollen echt blöd kommt.
 
Re: Sportauspuff im Dynamic Modus "leise"

Asr system ist natürlich eine vernünftige Lösung!

Das stecker ziehen, war auch nicht gemeint das man damit dann auf ewig fahren soll!

Zum testen wiederum ganz passend?!

Sind die klappen doch dann auch KOMPLETT AUF?!
 
Stecker ziehen fällt bei mir aus. Wenn ich einmal am Boden liege, komm ich nicht mehr hoch...

:biggrinn:
 
Re: Sportauspuff im Dynamic Modus "leise"

cw6000 said:
Stecker ziehen fällt bei mir aus. Wenn ich einmal am Boden liege, komm ich nicht mehr hoch...

:biggrinn:

Mach mich gleich nass [emoji23][emoji23]
 
Re: Sportauspuff im Dynamic Modus "leise"

Welche Modus habt ihr euch bestellt bei der asr Steuerung ? Letzter Modus beim Start oder was empfehlt ihr ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Letzter Modus beim Start.
 
Hallo Zusammen,

mich würde mal Eure Erfahrung mit allen Modi interessieren.

Meistens fahre ich im Individual-Modus; wenn ich darin alles auf Dynamic einstelle außer Motor/Getriebe (erste Position) dann scheint sich das Auto in den auf Dynamic eingestellten Position trotzdem anders zu verhalten als im "echten" Dynamic-Modus. Das Fahrverhalten erscheint mir anders und der Sound ist auch viel leiser und hat einen höheren Ton. Beim Sound ist dieser vor allem im Stand sehr unterschiedlich; mir kommt der "Individual-Dynamic-Modus" vor als wäre er zwischen Comfort (= Klappen zu) und Dynamic (= Klappen offen), so als wären die Klappen der SAGA "halb offen". Ist das bei Euch auch so?

Also beim Kaltstart brüllt er immer, ganz gleich in welchem Modus. Klingt manchmal auch etwas wie blechern, finde ich ("vibrationsmäßig" oder so). Kennt Ihr das auch?

Fährt Jemand von Euch eigentlich im Auto-Modus? Bisher hat sich mir der Sinn noch nicht so richtig erschlossen in diesem Modus zu fahren.


Lexy
 
Also ich fahre die meiste Zeit im Individual-Modus, mit den Einstellungen: Motor/Getriebe Auto, Lenkung Dynamic, Fahrwerk Comfort, Motorsound Auto. Ganghebel außer in der Stadt fast ausschließlich im Manuell-Modus. Damit lässt sich schön mitschwimmen ohne das man die ganze Zeit die volle Dröhnung an Sound hat. Empfiehlt sich z.B. für eine längerer Fahrt mit der besseren Hälfte. Wenn dann aber einen die Lust überkommt oder jemand anderes möchte gerne etwas spielen, dann ist das trotzdem mit einem kleinen Arbeitsvorgang erledigt.
So muss ich bei Bedarf einfach nur den Ganghebel einmal kurz nach links und zurück schieben und schon habe ich den Sound und das Ansprechverhalten wie im Dynamik-Modus, trotzdem aber ein weiches Fahwerk, was für mich die meiste Zeit einfach am sinnvollsten ist, da die Straßen selten gut genug sind, um das Fahrwerk hart zu stellen. Und: Sound wie Dynamik-Modus, aber ohne Knallen beim runterschalten. Das mache ich eigentlich nur noch kurz zur Belustigung wenn ein Tunnel kommt, ansonsten brauche ich das nicht mehr wirklich.
Von daher machen die "Auto-Mode" für mich im Individual-Setting schon Sinn.
 
Hallo an alle!

Am Montag war ich in der Werkstätte zum Ölwechsel. Der Serviceberater meinte relativ bald, dass ein Elektronik-Update ansteht und eingespielt werden müsse. Auf meine Nachfrage was denn das genau beinhaltet, erklärte er mir, dass damit die Abgasklappe beim Kaltstart geschlossen wird.
Ich erwiderte, dass ich dieses Update nicht eingespielt haben möchte und musste deswegen einen Zettel unterschreiben. Leider hatte ich mir die Buchstaben-Zahlen-Kombination des Updates nicht gemerkt.
Wie auch immer, jedenfalls scheint es so als ob die Idioten trotzdem das Update eingespielt haben und ich fürchte, dass dies auch nicht mehr rückgängig gemacht werden kann bzw. darf. Abgesehen davon vermute ich, wenn ich sie darauf anspreche, dass sie es eh nicht zugeben werden.
Bei meinem RS3 ist die RS-Sportabgasanlage, seit einigen Monaten auch die Klappensteuerung von Marcel hier aus dem Forum verbaut und dieser kernige laute Sound hat mich bisher immer sehr begeistert, doch genau dieser ist jetzt leider beim Gasgeben weg.
Ich habe auch schon unseren Codier-Experten Schmidy per Mail angeschrieben, in der Hoffnung, dass er mir hilft die Codierung, die mit dem Einspielen des Updates geändert worden ist, zu finden und um diese Änderung wieder rückgängig zu machen.
Ich bin so stinksauer, ich kann Euch das gar nicht beschreiben.
 
Das kannst du selbst ganz schnell rausfinden. Wenn dir dieses Update aufgespielt wurde, dann sollte Marcels Steuerung nicht direkt einzuschalten gehen, sondern erst nach dem durchschalten des DriveSelect wird es aktiv. Ebenso müsste die Werkstatt im Serviceheft das Update vermerken, schaue mal nach 96D9.
Wäre natürlich der Hammer wenn deine Werkstatt das Update, trotzdem du abgelehnt hast, aufgespielt hat.
Edit:
Bzgl. Modul, hier mal ein Vid. der Version A. Ignoriere einfach das viele rumdrücken. Wenn das Modul eigeschaltet wird gehen im Dymaic direkt nach dem Starten die Klappen nicht auf, sondern erst nach einmaligen durchschalten des DS.

https://vimeo.com/209905210

:10hallo2:
 
Ob und welches Update du bekommen hast, siehst du im Bordbuch bzw. Servicenachweisen...

Einfach mal im entsprechenden Thread "einlesen"…
 
@ MarcoRS3:
Vielen Dank für Dein Feedback!
Also bei mir ist es so, dass ich nach dem Motor starten - Zündung an alleine genügt nicht - ohne Drive Select durchschalten zu müssen, die Klappen der Abgasanlage schließen und öffnen kann. Standardmäßig sind sie ja auf, weil ich diese Version des Klappensteuerungsmoduls so haben wollte.
D. h. wenn ich Deinen Post richtig interpretiere, wurde das Elektronik-Update "96D9" (ich glaube mich erinnern zu können, dass diese Buchstaben-Zahlen-Kombination auf dem Zettel stand ;)) NICHT eingespielt, richtig?

@ Dome:
Vielen Dank auch für Dein Feedback!
Auf den Service-Nachweisen finde ich keinen Eintrag diesbzgl.
Auch im Kofferraum finde ich keinen Aufkleber, sofern dies überhaupt noch gemacht wird.

Trotzdem hört sich mein RS3 seit dem Besuch in der Werkstätte letzten Montag anders an.
Ich fahre ihn seit 1,5 Jahren und 18.000 km und sowas fällt mir ja auf, bin doch nicht doof.
Ich werde morgen nochmals in die Werkstätte fahren und die Herrschaften dort damit persönlich konfrontieren.
Ich halte Euch am Laufenden.
 
FastGreg said:
@ MarcoRS3:
Vielen Dank für Dein Feedback!
Also bei mir ist es so, dass ich nach dem Motor starten - Zündung an alleine genügt nicht - ohne Drive Select durchschalten zu müssen, die Klappen der Abgasanlage schließen und öffnen kann. Standardmäßig sind sie ja auf, weil ich diese Version des Klappensteuerungsmoduls so haben wollte.
D. h. wenn ich Deinen Post richtig interpretiere, wurde das Elektronik-Update "96D9" (ich glaube mich erinnern zu können, dass diese Buchstaben-Zahlen-Kombination auf dem Zettel stand ;)) NICHT eingespielt, richtig?

Gern geschehen!
Klar, ob du das Update drauf hast, da gibt es sicher auch andere Möglichkeiten das festzustellen. Das waren jetzt einfach mal zwei Vorschläge zum selbst prüfen. Ansonsten könnte dir noch jemand deine Fahrzeughistorie einsehen (vielleicht macht das hier jemand aus dem Forum), dann hättest du Gewissheit.

Ich denke... nach deiner Beschreibung, das du das Update nicht drauf hast. Ich kenne jetzt eigentlich nur Rückmeldungen, in denen die besagte Steuerung, in Verbindung mit dem Update, erst nach durchschalten des DS aktiv ist. In deinem Fall (und auch egal mit welcher Klappenversion A od. B) funktioniert die Steuerung ja bevor du das DS verwendest, also sollte da nichts gemacht worden sein. In meinem Fall und auch bei anderen macht sie das nämlich nicht.

Kleine Anmerkung noch zu "-Zündung an alleine genügt nicht-", ich meine noch vage zu wissen, dass das System (DriveSelect) eine kurze Zeit zum Hochfahren benötigt, dann sollte aber nach meinem Verständnis das auch gehen... also, Zündung an, ca. 10Sec. warten, dann beim Modul aus-/einschalten hörst du dann wie die Klappen zu-/auffahren.

Auf welchem Zettel hast du denn den Updatecode gesehen, war das auf der Auftragsbestätigung?

:10hallo2:
 
Komische Sache... wie gesagt, wenn bei dir nichts im Nachweis steht, wurde auch kein Update gemacht...

Wohlgemerkt, mit Servicenachweis meine ich: Bordbuch => letzte Seite, da sollte jeweils ein Ausdruck dran sein, der nach jedem Werkstattaufenthalt (Service oder Update) jeweils laufend aktualisiert und ausgedruckt wird, quasi als laufende Fahrzeughistorie...

Gleiches findest du übrigens auch auf myaudi unter "Mein Service" und "Digitaler Serviceplan", falls du dich registriert hast..


Hier noch die passenden Threads zum Thema Update "96D9" (TPI 2045027/3)

allgemeine-disskusionen-f479/audi-rs3-offizielle-audiupdates-t8704-80.html

motor-abgasanlage-f474/neue-motorsoftware-knallen-weg-t8418.html

motor-abgasanlage-f460/klappensteuerung-fur-t6426.html
 
Danke Marco... kein Plan wieso die Links nicht gehen?!
 
Dome said:
Komische Sache... wie gesagt, wenn bei dir nichts im Nachweis steht, wurde auch kein Update gemacht...
Oder es wurde schlichtweg vergessen...
Wie oft ich zu Hause gemerkt habe, dass bei einem Ölwechsel das Serviceheft nicht aktualisiert wurde...
Oder bei BMW wurde vergessen den Service ins elektronische Serviceheft einzutragen... gab dann riesige Diskussionen und Probleme, weil das eine Werkstatt nicht nachgetragen bekommen hat und ich dann woanders hingefahren bin...
 
Also mein 8V hat das Bremsen Update bekommen. Beim Werkstattaufenthalt wurde das Update per Auftragsbestätigung durchgeführt.
Wie vor dem Update ist der Dynamic Modus erst nach einem Neustart im ALARM-Modus, wenn zunächst die Modi am DS geändert werden.
Also einfach den individuellen Modus auf dynamic-Einstellung speichern, dann braucht man bei Neustart nur einmal den DS-Schalter drücken, und alles knallt wie vorher :jc_doubleup:
Oder einmal den Modus ändern, und dann wieder in dynamic... Dann ist alles wie vorher... :biggrinn:
 
@AudiRS3Hemi: genau so ist es, gut auf den Punkt gebracht!

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass "alle Geräusche", welche die AGA betreffen, ganz gleich ob im Stand, beim Hochschalten oder das Knallen beim Runterschalten je nach Situation unterschiedlich ausgeprägt sind (Intensität, Dauer, Lautstärke). Also 100%-ig reproduzierbar ist das nie. Kommt wohl auf einiges an, wie Außentemperatur, Motortemperatur, Kat-Temperatur, wie lange man wie im gleichen Modus fährt, wie oft man es hintereinander knallen gelassen hat, ob man ein wenig bremst oder nicht und, und, und ... ich denke das ist eine recht komplexe Steuerung.

Lexy
 
Das Gefühl habe ich auch... manchmal habe ich das Gefühl, dass das Auto viel leiser ist und weniger knallt, auch über mehrere Tage, dann auf einmal ist alles wieder beim Alten, obwohl ich nichts anders gemacht habe...
Manchmal knallt es auch schön laut und dumpf und manchmal nur leise und richtig blechern.
(Ich habe das Update nicht drauf.)
 
Digo said:
Das Gefühl habe ich auch... manchmal habe ich das Gefühl, dass das Auto viel leiser ist und weniger knallt, auch über mehrere Tage, dann auf einmal ist alles wieder beim Alten, obwohl ich nichts anders gemacht habe...
Manchmal knallt es auch schön laut und dumpf und manchmal nur leise und richtig blechern.
(Ich habe das Update nicht drauf.)

Gleiches Problem hatte unsere kleine Enkeltochter, nachdem sie nun Röhrchen im Trommelfell hat, ist alles wieder ok!!! :biggrinn: :biggrinn:
 
Lexy said:
@AudiRS3Hemi: genau so ist es, gut auf den Punkt gebracht!

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass "alle Geräusche", welche die AGA betreffen, ganz gleich ob im Stand, beim Hochschalten oder das Knallen beim Runterschalten je nach Situation unterschiedlich ausgeprägt sind (Intensität, Dauer, Lautstärke). Also 100%-ig reproduzierbar ist das nie. Kommt wohl auf einiges an, wie Außentemperatur, Motortemperatur, Kat-Temperatur, wie lange man wie im gleichen Modus fährt, wie oft man es hintereinander knallen gelassen hat, ob man ein wenig bremst oder nicht und, und, und ... ich denke das ist eine recht komplexe Steuerung.

Lexy

Kann ich so bestätigen!
 
MarcoRS3 said:
Kleine Anmerkung noch zu "-Zündung an alleine genügt nicht-", ich meine noch vage zu wissen, dass das System (DriveSelect) eine kurze Zeit zum Hochfahren benötigt, dann sollte aber nach meinem Verständnis das auch gehen... also, Zündung an, ca. 10Sec. warten, dann beim Modul aus-/einschalten hörst du dann wie die Klappen zu-/auffahren.
Danke für den Tipp! Das wäre ich heute noch ausprobieren.

MarcoRS3 said:
Auf welchem Zettel hast du denn den Updatecode gesehen, war das auf der Auftragsbestätigung?
Das war ein eigener Zettel von der Werkstätte, zusätzlich zur Auftragsbestätigung und hatte jetzt nicht wirklich ein offizielles Audi-Layout/-Design.

Dome said:
Komische Sache... wie gesagt, wenn bei dir nichts im Nachweis steht, wurde auch kein Update gemacht...
Wohlgemerkt, mit Servicenachweis meine ich: Bordbuch => letzte Seite, da sollte jeweils ein Ausdruck dran sein, der nach jedem Werkstattaufenthalt (Service oder Update) jeweils laufend aktualisiert und ausgedruckt wird, quasi als laufende Fahrzeughistorie...
Auf diesem Ausdruck, der hinten im Serviceplanheft eingelegt wird, stand nichts drauf.

Dome said:
Gleiches findest du übrigens auch auf myaudi unter "Mein Service" und "Digitaler Serviceplan", falls du dich registriert hast..
Da hatte ich mittlerweile auch schon nachgeschaut. Bisher ist dieser Werkstattbesuch noch gar nicht angeführt. Offensichtlich dauert das ein paar Tage.

Dome said:
Hier noch die passenden Threads zum Thema Update "96D9" (TPI 2045027/3)
allgemeine-disskusionen-f479/audi-rs3-offizielle-audiupdates-t8704-80.html
motor-abgasanlage-f474/neue-motorsoftware-knallen-weg-t8418.html
motor-abgasanlage-f460/klappensteuerung-fur-t6426.html
Danke für die Links!
Da habe ich mich schon ein wenig eingelesen und ja, das bestätigt größtenteils auch meine Wahrnehmung.

Allerdings möchte ich nach meinem gestrigen, erneuten Besuch in der Werkstätte folgendes festhalten:
1.) Ich hatte dort einen sehr netten und kompetenten Werkstättenleiter als Gegenüber gehabt, der sehr bemüht war mit mir gemeinsam rauszufinden woran es liegt, dass mein RS3 nun leiser ist. Eines vorweg ... wir hatten nichts gefunden.
2.) Spannend fand ich, dass er mich gleich gefragt hat, ob ich ein Modul zur Steuerung der Abgasklappen verbaut habe. Hm, da dachte ich mir, OK der Kerl kennt sich scheinbar aus. ;)
3.) Er bestätigte mir, dass das Update "96D9" hätte eingespielt werden sollen, es aber definitiv nicht passiert ist - er hat dies in seinen diversen Werkstättenprogrammen überprüft.
4.) Durch eine Onboard-Diagnose zeigte er mir den Software-Stand "1244" vom Gateway, das eben dieses Update angeblich nicht beinhaltet. Ich bilde mir ein, irgendwo schon mal gelesen oder gehört zu haben, dass dies die alte Version ist, also ohne dem Update "96D9" inkludiert. Kann das hier im Forum wer bestätigen?
5.) Er meinte, dass dieses Update, wie oben schon erwähnt, im Gateway gespeichert wird. Auf meine Nachfrage ob ich auf dieses Gateway via VCDS auch Zugriff habe, bejahte er dies. Nur wenn ich in meinem VCDS einsteige, sehe ich nichts dergleichen. Weiß wer wie ich darauf Zugriff bekomme? Oder gibt es im VCDS einen anderen Begriff dafür?
6.) Zu guter Letzt kontrollierte er beide Klappen vom Endtopf. Beide gehen um 90° auf, also daran liegt es wohl auch nicht.

Fazit: ich weiß zwar jetzt etwas mehr, aber das Problem ist noch immer nicht gelöst.
Vielleicht liegt es ja an den mittlerweile höheren Außentemperaturen, dass sich der Sound verändert hat.
Oder auch an dem sich ständig verändernden Mondstand ...
Oder am Klimawandel ...
Oder ...
 
Und du hast sicher einmal durchgeswitcht in den Dynamic-Modus?

Also ich kann definitiv Bestätigen, dass vor allem bei höheren Aussentemperaturen, sich der Sound sowie das Knallen gefühlt leiser anhört...
 
Ja, das mache ich fast immer, weil mich ja das Knallen beim Runterschalten so begeistert. ;)
 
Über so eine Rückmeldung freut man sich :hutheben:

Da hattest du ja wirklich jemanden der sich deiner Sache angenommen hat. :dh:
zu deiner Sache:
Dome hat vermutlich recht, die Aussage gab es bereits des Öfteren hier im Forum.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Mein 8V hat gestern Abend bei 32 Grad Außentemperatur geknallt wie verrückt. Ich kann das mit den höheren Temperaturen und weniger Knallen NICHT bestätigen.
Habe das 96D9 NICHT drauf und die Forumsteuerung.
 
@FastGreg
Vielleicht eine kleine Bitte, bei der nächsten Gelegenheit könntest du deinen :biggrinn: mal fragen, ob ein früher bestandener Softwarestand wieder herstellbar ist, also quasi das Update 96D9 rückgängig machen. Vielleicht hat dein :biggrinn: dazu andere Informationen als meine Werkstatt. Von einer anderen Seite habe ich nämlich auch gehört, das man sich darum bemüht vtl. zu helfen aber da ist noch keine endgültige Antwort da.

@Heydasch,
hi Michael, das hatte ich gerade auch einem Forumskollegen per WhatsApp geschrieben, mir ist das vor dem Update auch nicht aufgefallen... da bin ich der gleichen Meinung von dir. :dh:

Da ich ja mit Update fahre, hatte ich in meinem Post zuvor nix dazu geschrieben. :aufgeben:

Gruß Marco :10hallo2:
 
Der Beschreibung von @dome was den "schwächeren" Sound und das weniger Knallen bei Sommertemperaturen angeht kann ich zustimmen.
Beim "Kaltstart" nach mehreren Stunden bei über 30 Grad in der Sonne geparkt hört sich das auch nicht mehr nach dem "bösen Geräusch" an, das er sonst bei kühleren Temperaturen von sich gibt.

Lexy
 
Ich glaube fast, unsere 8V führen tatsächlich ein mysteriöses (oder heimlich von Audi gesteuertes ?) Eigenleben.... :biggrinn:

Das wird ja wirklich immer merkwürdiger, wenn ein Auto jetzt schon klanglich auf die Außentemperaturen reagiert, sprich wetterfühlig wird.
 
Sargnagel said:
Ich glaube fast, unsere 8V führen tatsächlich ein mysteriöses (oder heimlich von Audi gesteuertes ?) Eigenleben.... :biggrinn:

Das wird ja wirklich immer merkwürdiger, wenn ein Auto jetzt schon klanglich auf die Außentemperaturen reagiert, sprich wetterfühlig wird.

Dann warte Mal ab, bis es zum ersten Mal Migräne bekommt. :boys_lol: :boys_0275: :biggrinn: :boys_0222:
 
Heydasch said:
Mein 8V hat gestern Abend bei 32 Grad Außentemperatur geknallt wie verrückt. Ich kann das mit den höheren Temperaturen und weniger Knallen NICHT bestätigen.
Habe das 96D9 NICHT drauf und die Forumsteuerung.

Ich habe das Update, und er knallt unabhängig von den Außentemperaturen :biggrinn:
Sehr wohl ist jedoch die Drehzahl beim Zurückschalten entscheidend für einen ordentlichen Diarrhoe-artigen Abgang durch die Abgasanlage :mocking: !
Beim Zurückschalten aus 4500 U/Min ist das Orchester besser gestimmt als z.B. aus 3000 U/Min :yahoo:
 
@AudiRS3Hemi: Aus 4.500 U/min. zurückschalten, Respekt! Da kommste dann aber bei 6.000 U/min. an, oder?
OK, das habe ich noch nicht gemacht ...
Mir scheint auch, als würde es einen Unterscheid machen, aus welchem Gang man in welchen zurückschaltet.

Eine kurze Frage zum Update: Kann es sein, dass die "spät ausgelieferten" das Update schon bei der Auslieferung drauf hatten, meiner ist ja erst Mitte Juni 2016 gebaut und Ende Juli 2016 ausgeliefert worden.


Lexy
 
Meiner ist 01/16 und verhält sich von Anfang an so. Also Dynamicmodus ist nach Zündung aus erst mal wieder in Der und Klappe zu.

Er knallt aber trotzdem sehr heftig.
 
Heydasch said:
Mein 8V hat gestern Abend bei 32 Grad Außentemperatur geknallt wie verrückt. Ich kann das mit den höheren Temperaturen und weniger Knallen NICHT bestätigen.
Habe das 96D9 NICHT drauf und die Forumsteuerung.


Genau dafür sollte die Steuerung ja auch da sein . Klappen immer offen zu halten !
 
Lexy said:
Eine kurze Frage zum Update: Kann es sein, dass die "spät ausgelieferten" das Update schon bei der Auslieferung drauf hatten, meiner ist ja erst Mitte Juni 2016 gebaut und Ende Juli 2016 ausgeliefert worden.

Eben nicht... das Update betrifft nur wenige Fahrzeuge, eines bestimmten Fertigungszeitraumes, wo dieser Parameter zur Abgasklappensteuerung falsch gesetzt wurde und der Dynamik-Modus auch nach einem Neustart aktiv bleibt...
 
Oh Mann....was waren das noch für Zeiten als wir nicht von dieser Sche.... Software der Hersteller abhängig waren. Man hat sich einfach einen Doppelvergaser und eine Gruppe A Auspuffanlage drangebaut und der Sound passte bei jeder Wetterlage und zu jeder Jahreszeit.... :boys_0120:

Spaß beiseite, es kann doch nicht sein dass hier alle das gleiche Fahrzeug fahren und überall merkwürdige und teilweise nicht reproduzierbare Unterschiede im Auspuffsound vorhanden sind.
Ich habe mir gestern eine Klappensteuerung von ASR eingebaut. Ich muss sagen dass in allen Fahrsituationen mein 8V wesentlich lauter und dominanter geworden ist. Vielleicht haben dass alle anderen die eine Klappensteuerung schon länger fahren einfach auch schon wieder vergessen. Man gewöhnt sich ja an alles.. :biggrinn:
 
BikermenRS3 said:
Ich habe mir gestern eine Klappensteuerung von ASR eingebaut. Ich muss sagen dass in allen Fahrsituationen mein 8V wesentlich lauter und dominanter geworden ist. :biggrinn:

Steige jetzt auch mal versuchsweise um, entsprechende Teile sind schon bestellt.

:10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
@FastGreg
Vielleicht eine kleine Bitte, bei der nächsten Gelegenheit könntest du deinen :biggrinn: mal fragen, ob ein früher bestandener Softwarestand wieder herstellbar ist, also quasi das Update 96D9 rückgängig machen. Vielleicht hat dein :biggrinn: dazu andere Informationen als meine Werkstatt. Von einer anderen Seite habe ich nämlich auch gehört, das man sich darum bemüht vtl. zu helfen aber da ist noch keine endgültige Antwort da.
Nach Rücksprache ist ein alter Software-Stand nicht wieder herstellbar.
Bei uns in Österreich nimmt die jeweilige Werkstätte Kontakt mit dem Generalimporteur "Porsche Salzburg" auf und die spielen dann über die Werkstätte das Software-Update auf.
Daher ist ein Downgrade gar nicht oder vielleicht nur durch sehr hohen (persönlichen) Aufwand, den man wohl dann selber organisieren muss, möglich.
 
Danke für deine Info und das Nachfragen.
:10hallo2:
 
Back
Top Bottom