8VA-VFL Spiegelabsenkung geht nicht mehr

edago

Active User
Joined
Jan 10, 2016
Messages
55
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo,

anfangs ging die Spiegelabsenkung (RS3), nachdem ich sie für das Rückwärtsfahren programmiert hatte. Nu fährt der Spiegel nach dem Einstellen der Absenkung für den Rückwärtsgang anschließend beim vorwärtsfahren nicht wieder in die 0-Stellung zurück.

Habe alles mehrmals nach Bedienungsanleitung durchgeführt. Audi findet keinen Fehler im Fehlerspeicher und spricht von Garantieantrag stellen. Das Auto ist 6 Monate alt (Bj 04-2016).

Gibt es noch mehr Leute, bei denen die Spiegelabsenkung anfang ging und dann nicht mehr funktioniert?

VG

edago
 
Was heisst programmiert? Die ist Standartmässig drin..

Wahrscheinlich ist die Ausgangsposition falsch eingestellt bzw. gespeichert...

Der rechte Spiegel senkt sich ab, wenn der Steuerknopf auf den rechten Spiegel gestellt ist und der Rückwärtsgang eingelegt ist. Stellt Du wieder auf 0 am Knopf (oder was Anderes), soll der Spiegel wieder in die Normalposition zurückfahren. Das ist ja auch sinnvoll, da man ja oft genug zurücksetzt, wo man den Bordstein gar nicht sehen muss... Im Gegenteil, manchmal will man ja Fussgänger sehen und nicht den Boden.
 
Dome said:
Was heisst programmiert? Die ist Standartmässig drin..

Wahrscheinlich ist die Ausgangsposition falsch eingestellt bzw. gespeichert...

Der rechte Spiegel senkt sich ab, wenn der Steuerknopf auf den rechten Spiegel gestellt ist und der Rückwärtsgang eingelegt ist. Stellt Du wieder auf 0 am Knopf (oder was Anderes), soll der Spiegel wieder in die Normalposition zurückfahren. Das ist ja auch sinnvoll, da man ja oft genug zurücksetzt, wo man den Bordstein gar nicht sehen muss... Im Gegenteil, manchmal will man ja Fussgänger sehen und nicht den Boden.


Oder er hat den anderen Schlüssel genommen bei dem die Absenkung noch nie benutzt wurde!? Die Schlüssel merken sich ja die Einstellungen des Benutzers!
 
Die Spiegelabsenkung gibt es nur serienmäßig, wenn anklappbare Spiegel gekauft wurden.

Kodiert man sie nachträglich ohne anklappbare Spiegel, kommt es zu dem Problem, dass er eben nicht immer zurück zur Ausgangsposition fährt.
 
Sind anklappbare Spiegel bei euch nicht Serie?? :shok: :shok:

Okayy dann evtl. was falsch Codiert?
 
Hi,

habe weder einen anderen Schlüssel genommen und auch serienmäßig anklappbare Spiegel.


Trotzdem funktioniert die Spiegelabsenkung, bzw. das Zurückstellen des Aussenspiegels in die Ausgangsstellung nicht mehr ;O(

Gruß

edago
 
Dann wie bereits erwähnt, wahrscheinlich Ausgangsposition falsch eingestellt bzw. gespeichert...
 
Hallo Folks,

das gleiche Problem hatte ich auch bisher 2-mal:

Beifahrer-Spiegel geht - wie gewünscht - mit Rückwärtsgang nach unten, aber dann beim Vorwärtsfahren nicht wieder von alleine hoch...
War auch bei Audi-Vertragswerkstatt, habe auch nichts im Fehlerspeicher gefunden - haben mir gesagt, dass sie den Audi mal "zurückgesetzt" haben (einfach die Batterie abgeklemmt) - danach funktionierte wieder alles für ca. 3 Wochen. Dann ist es erneut aufgetreten - da habe ich allerdings einfach selbst einmal die Batterie kurz abgeklemmt und so selbst das Problem behoben.

Seitdem (inzwischen ca. 5 Wochen) hatte ich dieses Fehlfunktion bisher nicht mehr...sollte es wieder passieren, werde ich wohl nochmal Audi-Haus Bescheid geben.


Karsten
 
Damit die Spiegel-Absenkung ordnungsgemäß funktioniert, muss der Knopf zur Spiegelverstellung auf den rechten Spiegel eingestellt sein.
 
Torsten said:
Damit die Spiegel-Absenkung ordnungsgemäß funktioniert, muss der Knopf zur Spiegelverstellung auf den rechten Spiegel eingestellt sein.

Huhu,
das wissen die Kollegen!! :boys_0222:
 
Technische Produktinformation
Vorgangs-Nr.: 2051550/2
Bordsteinfunktion Außenspiegel Beifahrerseite ohne Funktion
Freigabedatum: 09.11.2018

Auch hier gibbet Abhilfe

Maßnahme
Prüfen Sie, ob die Beanstandung nachvollziehbar ist. Dabei muss der Spiegelverstellschalter, wie im Bordbuch beschrieben, auf der Beifahrerposition stehen.

Ist die Beanstandung nachvollziehbar und sind KEINE entsprechenden Ereignisspeicher in den Türsteuergeräten eingetragen, so führen Sie einen Reset des Beifahrertürsteuergerätes durch, indem Sie die Sicherung für die Türsteuergeräte Beifahrerseite für mindestens 2 Minuten ziehen: Sicherungskasten Innenraum (Linkslenker: Bereich Lenksäule; Rechtslenker: Handschuhfach): Sicherung F39

Bitte flashen Sie anschließend das Beifahrertürsteuergerät (Diagnoseadresse 0052) per SVM. Verwenden Sie zu Eingabe des SVM-Codes die Betriebsart „Flashen“ am ODIS-Tester. Der dazu erforderliche SVM-Code lautet 52A001. Folgen Sie den Anweisungen des Testers.

Führen Sie anschließend die Grundeinstellung aller Fensterheber durch.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Back
Top Bottom