8PA SOS: Starke Windgeräuche vorne links.

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo RS3ler, ich habe ab ca. 50 km/h extreme Windgeräusche auf der Fahrerseite bzw. Beifahrerseite. Ab Tempo 130 km/h geht das ganze Spiel so weit, dass man nach gefühlten 60 Minuten einfach nur noch genervt von diesen Geräuschen ist. Ab Tempo 200 km/h kann ich meinen tollen Sound nicht mehr geniessen. Der Wagen war letzte Woche Donnerstag und Freitag diesbezüglich zum zweiten Mal in der Werkstatt im Audizentrum in H. Die Freundlichen haben dieses Mal versucht das Spaltmaß der Spiegel zu verändern, was aber nichts gebracht hat. Aussage von denen: "Besser kriegen wir das nicht hin" und wieder einmal "Stand der Technik". Ich habe heute den A 3 TDI Bj. 2012 meines Sohnes gefahren, bei absoluten extremen Windbedingungen auf der AB. Bis 180 km/h kann ich nur sagen: Wie sie hören, hören Sie nichts, alles normal. Wenn ich beide Fahrzeuge vergleiche, habe ich wirklich das Gefühl, als wenn ich nur eine Einfachverglasung eingebaut hätte und mein Sohn daumendicke Gummis. Das kanns doch wohl nicht sein? Kann mir jemand einen Tip geben oder hatte das gleich Problem?
P.S. Wie ist das eigentlich bei Euch momentan bei 130 km/h mit dem Lenkradvibrieren?
Gruß "Pedro" Torsten
 
Hi Pedro,

bzgl. Windgeräuschen habe ich keine Probleme - allerdings habe ich bei Tempo 200 von meinem Soundsystem auch nicht wirklich was. Bei Tempo 200 dominieren die konstruktiv bedingten Karrosseriewindgeräusche, da spielen kleine Differenzen an den Spiegeln keine große Rolle mehr. Der RS3 ist auch nicht gerade strömungsgünstig (cw 0,35).

Vibrieren bei Tempo 130 kann viele Ursachen haben. Hast Du die Serienräder? Mit Spurplatten? Von Anfang an?
Müsste vielleicht eher von den Hinterrädern kommen.

Gruß Roland
 
Man kann die Türen justieren lassen, dass sie im vorderen Bereich fester anliegen. Wo/wie das genau geht weiss ich nicht, sollte der Audimensch aber hinbekommen. Die Spiegel verursachen gerne Geräusche, aber wenn sie da schon dran waren. Es soll u. a. auch an dem Spalt mit dem kleinen Blinker drin liegen. Vielleicht klebst Du den testweise mal ab.

Leichte Vibrationen habe ich bei ca. 130-135 seit dem Wechsel auf Sommerräder auch. Alles Serie am Fahrwerk, Räder liefen letzten Sommer tadellos, waren auf Felgenbaum gelagert. Ich habe manchmal das Gefühl, dass der RS3 da sehr empfindlich ist. Vielleicht hilft es (wenn Unwucht ausgeschlossen ist) einfach ein versetzen um 1-2 Radmuttern, also drehen und wieder anbauen. Ich werde das die Tage mal probieren.
 
Hast du mal eine Versiegelung machen oder dein Autoaufbereiten lassen? Vielleicht wurden dabei die Dichtungsgummis zerstört.
Außerdem würde ich mal prüfen ob dein Fenster richtig schließt, vielleicht ist etwas am Fensterhebermotor defekt und das Fenster
schließt nicht richtig. Hast du mal deinen Reifendruck vorne links und vorne rechts überprüft, ob diese gleich sind?

Gruß Harry
 
Hallo Jungs, vielleicht zum besseren Verständnis in Kurzform eine kleine Historie: Im Februar 2013 Neuwagen vom AZ Hannover entgegengenommen, auf der Heimfahrt auf Original Sommerbereifung habe ich schon das Lenkradflattern und das Vibrieren der Mittelarmlehne festgestellt. Anschließend wurden 18 Zoll Winterbereifung aufgezogen (Michelin), Alufelge kein Originalteil. Dieser Satz Reifen wurde 5 x gewuchtet, inkl. feinwuchten, Symptome noch viel schlimmer als bei Original. Habe dann meine Originalfelgen/Reifen wieder aufziehen lassen, genauso vorhanden. Habe es beim AZ reklamiert, habe einen linken Vorderreifen ersetzt bekommen, hatte angeblich Höhenschlag. Dieses dauerte sage und schreibe 2 Wochen. Habe dann mittlerweile wieder auf Winterbereifung auf Conti umgesattelt. Keine Verbesserung. Bin dann auf Anraten meines Reifenfachhändlers (Innungmeister) zu Conti direkt gefahren,
dort wurden die Reifen intensiv untersucht und man hat festgestellt, dass ein Reifen einen Höhenschlag dünner als ein Blatt Papier hatte und dass die Felgen zuviel Spiel haben. Auch der Originalreifen/felge wurde auf der Hinterachse aufgesteckt und auch diese hatten zuviel Spiel. :n025:
Die Fachleute von Conti schüttelten nur mit dem Kopf und erzählten mir nebenbei, dass dieses nichts Neues von Audi sei und das sie zu ihrem Ergebnis zu hundert Prozent stehen würden.
Habe dann das Bremsenupdate erhalten, Reifen wurden dabei nochmal feingematcht und gehuntert.
Danach war es plötzlich zu 90% besser. Habe bei Abholung leider feststellen müssen, dass sich meine Lenkung absolut schwammig und indirekt angefühlt hat. Habe dann nochmal Termin bei AZ gehabt, zwecks Windgeräuschen und Haldexupdate. Habe dann die Leute auf`n Pott gesetzt, sie beteuerten, sie hätten an der Lenkung nichts vorgenommen bzw. manipuliert. :biggrinn:
Sie haben mir jetzt eine andere Kennlinie aufgespielt, nun ist sie absolut so, wie man es sich für so ein Fahrzeug wünscht (messerscharf). Aber wehe, Du näherst dich dem Bereich um 130 km/h, dann ist das Flattern und Vibrieren in abgewandelter Form wieder da. Die Windgeräusche sind von Anfang an da, man hat schon bei 50 km/h (Stadtverkehr) das Gefühl, das Fenster ist offen. Wollte jetzt langsam anfangen, mein kleines Tuningprojekt voranzubringen, aber im Moment keinen Nerv.
Viele Grüße Pedro
P.S. @Flötenschlumpf: Habe Dich und Dein Auto aus der Ferne beim AZ gesehen, schönes Wägelchen.
 
Pedro said:
Die Fachleute von Conti schüttelten nur mit dem Kopf und erzählten mir nebenbei, dass dieses nichts Neues von Audi sei und das sie zu ihrem Ergebnis zu hundert Prozent stehen würden.

Weshalb hast du zu dem Zeitpunkt den Wagen nicht bei Audi hingestellt und gefordert, dass das gelöst und von Conti abgenommen wird?
 
Weshalb hast du zu dem Zeitpunkt den Wagen nicht bei Audi hingestellt und gefordert, dass das gelöst und von Conti abgenommen wird?[/quote]

Die Contireifen sind mit der Felge kein Originalzubehör, Audi Z. H . fühlte sich zu dem Zeitpunkt nicht zuständig, nur bei Originalteilen.
Habe übrigens genau dasselbe Knallen mit der Bremse gehabt wie Du, wollte mir auch keiner im AZ glauben.
Gruß Pedro
 
Hey pedro. Danke für's Lob, obwohl meiner ja nur Serie ist.

Bzgl. Windgeräusche würde ich einfach mal den Selbstversuch machen und mit Tesa (oder einem Tape, wo Du keine Kleberreste auf dem Spiegel behälst) die kleinen Ritzen an der Spiegelkappe zukleben und fahren. Danach einfach mal das Seitenfenster an der Dichtung abkleben. So kann man es schonmal eingrenzen. Geht schnell und kostet nix.

Bei der Unwucht: das kann echt ausarten. Das Reifentauschen wegen Höhenschlag halte ich für Aktionismus. Wenn es bei Original und anderen Reifen vorkommt. Andere Rad/Reifenkombinationen können den Effekt verstärken, aber mit den Originalen muss es passen, wenn der Reifen anständig gewuchtet ist. Wenn das Rad allerdings Spiel auf der Radnabe hat und nicht 100% zentriert montiert werden kann (oder nur zufällig), dann erklärt das m. E. schon den Effekt. Vielleicht muss die Radaufnahme und was eben so alles dazu gehört getauscht werden.

Huntern habe ich schon mal gehört. Ist es das Verfahren, wo der Reifen/Rad am Fahrzeug gewuchtet wird, dann würde das ja die Unwucht durch nicht-mittige Montage ausgleichen können. Das ist ja quasi wie ein Höhenschlag, wenn das Rad 1mm aus der Zentrierung montiert ist.

Ich hoffe sie bekommen es hin. Ich halgte die Daumen. Unwucht nervt echt... :boysauregurken:
 
Sorry, aber wenn ich das so lese würde ich eins machen:
Auto auf den Hof stellen und denen erklären, dass du einen Neuwagen gekauft hast wo diese Probleme NICHT inklusive waren.
Es ist ein RS Modell. Solange sollen Sie dir ein vergleichbares Auto stellen und das Problem in Griff bekommen.
Ich würde mir sowas nicht gefallen lassen und mich weigern ins Auto zu sitzen und der ganze Stress und Zeit...
Sorry, aber das kann doch nicht wahr sein dass du das alles mit dir machen lässt? :boys_0137: :boys_0136:
 
Das Lenkradflattern bei ca. 135km/ habe ich seit dem Wechsel auf meine Sommerreifen auch. :alex_03_neutral:

Im letzten Jahr habe ich Winterreifen auf die Originalfelgen und jetzt im Frühjahr die "alten" Sommerreifen auf neue EtaBeta-Felgen montieren lassen. Nach den ersten Kilometern bereits Flattern im Lenkrad und Mittelkonsole bemerkt. Zurück zum Händler, neu gewuchtet. Dabei wurde festgestellt, dass alle vier Räder eine kleine Unwucht hatten. OK, denke ich, ist kein Ruhmesblatt für die Jungs, kann aber doch mal passieren. Zweite Probefahrt, nach kurzer Zeit wieder Lenkradflattern. Wieder Unwucht festgestellt, wieder wuchten. Das haben wir jetzt viermal durchgespielt. Nach jedem Wuchten ist alles perfekt. Nach jeder Probefahrt hat der/die Reifen wieder eine Unwucht. Mal mehr, mal weniger. Die Jungs beim Reifenhändler verstecken sich mittlerweile schon, wenn ich auf den Hof fahre.

Dass unser RS3 einen kräftigen Antritt hat wissen wir ja, kann sich bei heftiger Beschleunigung der Reifen eventuell auf der Felge drehen, insbesondere kurz nach der Montage?

Bevor ich nun weitere Maßnahmen ergreife, warte ich erst mal den kommenden Freitag ab, dann bekomme ich auch die neue Bremsanlage. Ich kann es mir zwar nicht richtig vorstellen, aber vielleicht hängt es ja doch damit zusammen.
 
zipp said:
Dass unser RS3 einen kräftigen Antritt hat wissen wir ja, kann sich bei heftiger Beschleunigung der Reifen eventuell auf der Felge drehen, insbesondere kurz nach der Montage?

Mein Reifenhändler des Vertrauens sagt mir immer, dass wenn Reifen neu auf einer Felge sind, ich die ersten 50 - 100 Km sachte fahren soll.
Denn die Felgen können gerade nach der frischen Montage durchdrehen. Das liegt daran dass die Reifen mittels eines Art Gleitgels / Paste
aufgezogen werden und demnach erstmal fest werden müssen.
 
Harry said:
Mein Reifenhändler des Vertrauens sagt mir immer, dass wenn Reifen neu auf einer Felge sind, ich die ersten 50 - 100 Km sachte fahren soll.

50 - 100 KM sachte fahren? Dann darf ich meine Frau nach dem Reifenwechsel ja erst mal garnicht ans Steuer lassen :biggrinn:

Aber mal ernsthaft: das kann doch eigentlich nur der einzige Grund sein. Wie sonst kann jedes Mal ein auf NULL gewuchteter Reifen nach einer Probefahrt wieder eine Unwucht haben (wenn man mal auschließt, dass der Monteur zu doof oder die Maschine nicht geeicht ist).
 
ich denke, daß die Audi-Werkstatt deines Vertrauens,
dieses Problem in den Griff bekommt.
Hatte vor Jahren mal einen Corrado VR6, da kam ich
auf die blöde Idee bei Auto-U..... neue Reifen montieren
zu lassen. Bin auch nach 4xAuswuchten zu meinem VW-Händler,

der hat es dann gerichtet. 1 x Auswuchten und die Sache war gegessen.
:10hallo2: :10hallo2:
 
Hallo Jungs, den Vorschlag von Flötenschlumpf habe ich schon mit meinen beiden Jungs vor den Werkstattaufenthalten ausprobiert. Wir haben Stück für Stück abgeklebt, wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Diese Nummer hat meine Werkstatt auch versucht, und sie haben es ja selber wahrgenommen und kommen jetzt nicht weiter und fangen wieder mit der Nummer an "Stand der Technik", Komfortproblem usw.usw. Bei mir ist es nach dem Bremsenupdate auch definitiv spürbar besser geworden mit dem Flattern, aber wehe du manipulierst irgendetwas bzw. schraubst an den Reifen rum. Es ist auch richtig, dass man die ersten 50 bis 100 km es ruhig angehen lassen soll, wenn die Reifen gerade aufgezogen wurden. Mein Reifenspezi hat meine sogar mit 4,5 bar vollgepumpt und wieder auf 0 abgelassen und das ganze 2 x gemacht, damit sich die Reifen richtig dehnen und setzen können.
Ich hatte ja geschrieben, dass mein Reifenhändler Innungsmeister ist. Der schlägt mittlerweile auch nur die Hände über den Kopf zusammen, wenn ich auf den Hof komme. Er ist teilweise auch im Rennsport tätig. Er meinte, sowas wäre ihm in seiner ganzen Zeit noch nie untergekommen. Seine Mitarbeiter haben sich schon lustig gemacht, über die Rad/Reifenkombination: So eine Kombination kenne man nur von Gabelstaplern.
Was ich vergessen habe zu erwähnen, mein jüngster fährt einen A 3 TDI 170 PS, wir haben die
Rad-Reifenkombination von meinen Winterrädern bei ihm aufgezogen und überhaupt kein Flattern/Vibrieren festgestellt. Ist doch irgendwie komisch!
Zum Thema "einfach auf den Hof stellen", das Fahrzeug war mittlerweile länger und öfter in der Werkstatt als in meiner Garage.... Danach kommt nur noch die Wandlung als Alternative, das möchte ich natürlich vermeiden. Schließlich haben sich meine Jungs schon angemeldet als Nachfolger.
Es ist immer ein bisschen wie Medizin, wenn man hier "geholfen wird".
Gruß Pedro (Torsten)
 
Hi Torsten.
Meine letzten Ideen...
Geräusche: hier vielleicht noch mal die Ritzen an der Frontscheibe abkleben.

Wegen Flattern soll Audi mal die Radaufnahmen tauschen. Wenn das Rad dort nicht wirklich zentriert montiert werden kann, dann flattern alle montierten Räder mehr oder weniger, je nach dem, wie gut man die Mitte trifft. Wäre zumindest (m)eine logische Erklärung.

Schöner Mist jedenfalls. Verdirbt einem den Spass an dem RS3. :boysauregurken:
 
Back
Top Bottom