8PA SLS Optimierung Stufe 3 welche Komponenten werden benötigt

Ph.Grebe

Newbie
Joined
Oct 8, 2015
Messages
7
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen
Ich möchte mich hiermit offiziell im Forum vorstellen.
Wollte es eigentlich früher schon gemacht haben
Ich fahre seit letztem Jahr im März einen Audi rs 3 8P.
Bin bis heute beigeistert und ich hab sehr viel Spaß mit dem Auto:)
Hab auch schon die erste Stufe von Sls verbaut:))
Jetzt bin ich am überlegen ob ich die 3 Stufe einbauen lasse.
Ich hab jetzt schon öfters im Forum gelesen das 430ps mit dem Serien LLK
Kein Problem darstellen soll.
Daher überlege ich den LLK Serie zulassen und die Downpipe zu bearbeiten, evtl auch 100zellen kats einzubauen:)
(Msd leer)
Eine weitere Investition soll die Ansaugung und andere Zündkerzen sein.

Jetzt hab ich die Frage, ob das ausreicht um die Stufe 3 von SLS zufahren?

Lieben Gruß
Philipp aus Berleburg ;)
 
Ph.Grebe said:
Hallo zusammen
Ich möchte mich hiermit offiziell im Forum vorstellen.
Wollte es eigentlich früher schon gemacht haben
Ich fahre seit letztem Jahr im März einen Audi rs 3 8P.
Bin bis heute beigeistert und ich hab sehr viel Spaß mit dem Auto:)
Hab auch schon die erste Stufe von Sls verbaut:))
Jetzt bin ich am überlegen ob ich die 3 Stufe einbauen lasse.
Ich hab jetzt schon öfters im Forum gelesen das 430ps mit dem Serien LLK
Kein Problem darstellen soll.
Daher überlege ich den LLK Serie zulassen und die Downpipe zu bearbeiten, evtl auch 100zellen kats einzubauen:)
(Msd leer)
Eine weitere Investition soll die Ansaugung und andere Zündkerzen sein.

Jetzt hab ich die Frage, ob das ausreicht um die Stufe 3 von SLS zufahren?

Lieben Gruß
Philipp aus Berleburg ;)
Nun ja herzlich willkommen.
Also den LLK kannst Du schon Serie lassen,
DP ist ein muss.
Da kannst Du dann schon Stufe 3 "Standard" von SLS drauf tun.
Die läuft.
100 Zeller geben zwar auch noch ein Plus aber ich sehe das persönlich dann in Verbindung mit
einem LLK.
Alles andere ist dann je nach Geschmack.
 
Danke schonmal

Muss ich den LLK nicht Klammern lassen?
Hab ich auch schon öfters gelesen.

Zündkerzen, Ansaugug und 100 Zeller wären nicht unbedingt nötig um die Stufe fahren zu können?
 
Klammern kann muss aber nicht. Ist aber generell besser. Zündkerzen in jedem Fall wenn du noch Serienkerzen hast ! Ansaugung kann und 100 Zeller auch. Ist bei dem großen LLK und der Stage 3 in Kombi eine gute Erweiterung.
 
Bei den Zündkerzen haben wir sehr gute Erfahrungen mit den Bosch-Kerzen, zudem sind sie auch günstig. Den LLK fahre ich Serie (ungeklammert) ebenso ist die Ansaugung original, jedoch habe ich einen anderen Luftfiltereinsatz, siehe auch Signatur. Funzt im Gesamtpaket fantastisch.

Gedanken solltest du dir dahingehend machen, das die LS3 mächtig Dampf auf die Kette bringt. Empfehlenswert wäre die DSG-Software mit zu machen.

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Bei den Zündkerzen haben wir sehr gute Erfahrungen mit den Bosch-Kerzen, zudem sind sie auch günstig. Den LLK fahre ich Serie (ungeklammert) ebenso ist die Ansaugung original, jedoch habe ich einen anderen Luftfiltereinsatz, siehe auch Signatur. Funzt im Gesamtpaket fantastisch.

Gedanken solltest du dir dahingehend machen, das die LS3 mächtig Dampf auf die Kette bringt. Empfehlenswert wäre die DSG-Software mit zu machen.

Gruß Marco :10hallo2:


Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Das Dsg ist natürlich bei der ersten Stufe mit gemachten worden
 
Wichtig ist halt, das es die Stage3 bei der DSG Software ist.

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Wichtig ist halt, das es die Stage3 bei der DSG Software ist.

Gruß Marco :10hallo2:

Ist nicht zwingend notwendig - wer seinen Antriebsstrang schonen und trotzdem Spaß haben will, lässt das lieber sein. Läuft auch prima ohne.
 
sphinx78 said:
MarcoRS3 said:
Wichtig ist halt, das es die Stage3 bei der DSG Software ist.

Gruß Marco :10hallo2:

Ist nicht zwingend notwendig - wer seinen Antriebsstrang schonen und trotzdem Spaß haben will, lässt das lieber sein. Läuft auch prima ohne.

Wer seinen Antriebsstang schonen will, fährt Halbgas :aufgeben:
Hi Roman,
gerade nur die DSG-Stage 3 hat doch den erhöhten Pumpendruck für die Kupplung, beugt also auch dem Verschleiß vor. Nicht das am Ende noch die Kupplung rutscht, bei dem starken Drehmoment. @PH.Grebe, du fährst ja schon eine andere DSG Software, welcher Stufe auch immer. Und um die Stage 3 als LST zu fahren, würde ich die DSG-Stage 3 zumindest mal in Betracht ziehen. Natürlich möchte ich hier nicht falsch beraten, ansonsten spreche das doch mit dem Tuner deines Vertrauens durch, vielleicht ist es ja wirklich nicht von nöten.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Fahre auch die Leistungsstufe 3 von SLS, auch andere Zündkerzen ( Bosch).

LLK lasse ich auch Original, jedoch werde ich im Frühjahr nochmal zu Steffen fahren und die große Ansaugung + 100 Zeller verbauen lassen.
 
Die Downpipe bringt ja erst einmal die Haupt Leistung.

Der LLK ist immer die Schwachstelle, wobei hier im Forum ja viel da gute Erfahrungen gemacht haben und soweit ich weiß gabs da auch nie Probleme.

Ansaugung und Kats bringen dann noch mal etwas, wenn man die Software auch noch mal drauf anpasst.

Zündkerzen solltest du auf jeden Fall machen.

Die wie schon vorher gesagt, wäre DSG Stufe 3 wichtig für die Kupplung
 
Ich fahre im Juli zusammen mit Mario-FR zu Steffen zu SLS zur Leistungskur , die Vorfreude ist groß. Was ich bis jetzt verbaut hab DP ohne vorkat , Milltek ab Kat ohne MSD und bei SLS kommt noch die große ansaugung rein und 100 Zellen kats LLK bleibt Serie. Meiner steht gut im Futter vor einem Jahr wurden ca. 380 PS gemessen mit Serien SW. Mit wie viel Leistung kann ich nach dem Besuch bei SLS rechnen mit den Komponenten und der bereits Starken serien Leistung?
 
Hi Matze, was ich mich schon immer gefragt habe ist, ob der Vorteil der nach oben streuenden Motoren mit transportiert wird. Vermutlich nein... wenn dein Motor in Serie 380PS leistet und ihr macht die SLS Stage 3 drauf, dann wird er lt. SLS um die 440PS liegen.
Die dazu gemachte Ansaugung, Kats und Einzelabstimmung werden aber sicher deine Leistung steigern, wünsche viel Erfolg und ein gutes Ergebnis.

VG Marco :10hallo2:
 
Ein besserer Wirkungsgrad kommt auch einer Optimierung zugute.
 
Die Erfahrung haben wir auch gemacht
Und so um die 440 PS ist auch sehr realistisch


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 


Das wurde heute bei SLS in Facebook hochgeladen, sieht doch schon mal ganz gut aus , aber ist es normal das das die Drehmomentkurve so einbricht?
 
Da steht meiner ja ganz ähnlich da...... :biggrinn:

- Downpipe modifiziert ( Vorkat entfernt)
- SUV ausgetauscht gegen BFT
- PPH-Luftansaugung mit neuem Luftfilterkasten und 90er- Ansaugrohr
- Tunetec-Software

Ergebnis: korrigierte Normleistung 456 PS und 663 NM ! :laie_60a:

Das Auto hat wirklich spürbar mehr Leistung und Druck, schiebt mächtig nach vorne. DSG haben wir zunächst serienmäßig belassen.
 
Sargnagel said:
- SUV ausgetauscht gegen BFT.

Was ist denn das für ein SUV???
 
RS3_Matze said:


Das wurde heute bei SLS in Facebook hochgeladen, sieht doch schon mal ganz gut aus , aber ist es normal das das die Drehmomentkurve so einbricht?
Leg mal die serienkurve drunter.
Dann sieht man was der Wagen nun mehr kann.
 
Sargnagel said:
Da steht meiner ja ganz ähnlich da...... :biggrinn:

- Downpipe modifiziert ( Vorkat entfernt)
- SUV ausgetauscht gegen BFT
- PPH-Luftansaugung mit neuem Luftfilterkasten und 90er- Ansaugrohr
- Tunetec-Software

Ergebnis: korrigierte Normleistung 456 PS und 663 NM ! :laie_60a:

Das Auto hat wirklich spürbar mehr Leistung und Druck, schiebt mächtig nach vorne. DSG haben wir zunächst serienmäßig belassen.


Hab eingentlich gedacht wenn MotorSoftware drauf kommt das DSG auch ein muss ist wegen Drehmoment..
Bin ich da Falsch??
Ciao Nico
 
Also ich weiß von jemandem, der 631 NM Drehmoment hat, Probleme mit der Kupplung hatte... Diese hat dann bei Volllast geschliffen. Diese Probleme wurden durch die DSG - Optimierung behoben.
Mich wundert es, dass dies bei über 660 NM nicht notwendig ist.


Glücklicher RS3 8p Besitzer
 
Eismaister said:
Hab eingentlich gedacht wenn MotorSoftware drauf kommt das DSG auch ein muss ist wegen Drehmoment..
Bin ich da Falsch??
Ciao Nico

Nein, da liegst du eigentlich nicht falsch.

Klar muss man das DSG nicht machen, das muss ja jeder selber entscheiden.
Aber wenn der Drehmoment zu hoch ist, dann bekommt man Probleme mit der Kupplung.
Bei der DSG Optimierung wird der Pumpendruck erhöht, was dann eben dafür sorgt, das deine Kupplung genug power für die Mehrleistung hat.
 
Ohne Anpassung machst halt die Kupplung schneller kaputt...
 
@ Ronald

Sorry für die falsche Info, hatte gestern Abend im Halbschlaf geschrieben....... :aufgeben:

Ich meinte nicht BFT sondern GFB- Schubumluftventil....
 
Welche Zündkerzen habt ihr rein nach dem Tuning ?
Bezeichnung ?
 
Sascha78 said:
Welche Zündkerzen habt ihr rein nach dem Tuning ?
Bezeichnung ?

Nutze mal die Suchfunktion, es gibt extra einen Thread dafür wo es nur um Zündkerzen geht...

Gruß :10hallo2:
 
Diese hier :
Bosch FR5 NI332S
Grüße
Dirk
 
DieWieseRS said:
Ohne Anpassung machst halt die Kupplung schneller kaputt...


Ja, das ist genau das, was ich mit meinem Beitrag davor beschreiben wollte.
Jetzt aber von dir einfacher und schneller auf den Punkt gebracht :biggrinn:
 
Back
Top Bottom