8PA Schleifgeräsch in P und N

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo zusammen,

Zunehmend ist bei meinem RS3 ein Schleifgeräusch in der P und N Stellung vom Unterboden zu hören. Vermutete Quelle: DSG.

Mehrmaliges Nachfragen bei meinem Freundlichen waren nicht zielführend. Er hat keinen rechten Plan, woher es kommen könnte.

Ein normales Geräusch ? Wie sieht`s bei euren RS3 aus ?

Grüsse Tomm
 
Hallo Tomm
Für mich ist es auch etwas schwer defnierbar was ein "normales" Arbeitsgeräusch des DSG ist oder was auf Unregelmäßigkeiten schließen lassen könnte. Hatte noch nie ein DSG und auch keinen Vergleich mit anderen RS3.
Allerdings ist es bei mir nicht in N oder P zu hören, sondern je nach Fahrweise mehr oder weniger permanent. Geräuschlos arbeitet das Teil aber nie. Selbst bei ganz gemächlicher Fahrt hört man immer so eine Art rauschen, dazu kommt es mir so vor als hänge es auch mit dem Lenkeinschlag zusammen...Je mehr, desto lauter... :boymarionette:

Tja, hat wohl so jeder seine eigene, individuelle Geräuschkulisse...
 
also ich merke ein verändertes Geräusch, wenn ich im Stand von P nach R oder D/S schalte - das ist aber in Ordnung.

Die S-Tronic macht solche Geräusche und ist manchmal auch etwas ruppig - äh ich meine sportlich beim Gangwechsel. Daher werden bei den meisten Luxuswagen noch Wandlerautomaten verwendet, um das Geräuschniveau und das Schaltverhalten an den Fahrzeuglevel anzupassen.

Bei einem sportlichen Auto spielt das keine Rolle. Beispiel die extrem ruppige R-Tronic des R8 oder auch beim neuen Porsche GT3 kommt erstmals (nicht ohne Grund) ein DSG zum Einsatz.

Gruß Roland
 
Also wenn Du in P oder N schaltest, dann kuppelt er aus, entsprechend hast Du ein anderes Standgeräusch. Das ist aber normal.
 
Hallo,

war nochmal beim Freundlichen : Das Getriebe soll nun ausgetauscht werden...das Geräusch war doch abnormal.

Grüsse Tomm
 
Danke für die Info! Stellt sich mir nun die Frage, wie unterscheidet man die normalen / abnormalen Schleifgeräusche?
 
Tomm said:
Hallo,

war nochmal beim Freundlichen : Das Getriebe soll nun ausgetauscht werden...das Geräusch war doch abnormal.

Grüsse Tomm


Das ist ja nicht schön.
 
Hallo Resu,

die Frage ist doch zunächst die : Wenn es Fahrzeuge (RS3) ohne dieses Geräusch gibt und die gibt es, sind dann RS3 mit entsprechenden Geräuschen normal ? Ich denke , nein.

Grüsse Tomm
 
Tomm said:
Hallo Resu,

die Frage ist doch zunächst die : Wenn es Fahrzeuge (RS3) ohne dieses Geräusch gibt und die gibt es, sind dann RS3 mit entsprechenden Geräuschen normal ? Ich denke , nein.

Grüsse Tomm

Kannst du evtl. mal ein Video oder eine Audio-Datei mit den Geräuschen einstellen?
 
Hallo ,

das Zweimassenschwungrad ist ausgetauscht worden. Nun ist wieder Ruhe....

Grüsse Tomm
 
hi zusammen

also ich höre auch so ein anderes geräusch wenn in P oder N, im innenraum nicht hörbar aber aussen oder wenn man an einer wand steht, ist der ton etwas anders, leicht schleifend/pfeiffend, aber wirklich nicht laut. ist das nicht normal, könnt ihr das nicht mal bei euren kurz testen.
also hört er sich anders an, wenn in P oder N?
 
Ich habe das Schleifgeräusch auch, allerdings nur wenn ich in der Warmlaufphase nicht warte sondern direkt von P in R schalte. Dann schleift das schon ordentlich...
 
Lexmaul said:
Ich habe das Schleifgeräusch auch, allerdings nur wenn ich in der Warmlaufphase nicht warte sondern direkt von P in R schalte. Dann schleift das schon ordentlich...

Exakt so auch bei mir

Gruß Roland
 
was ich meine ist:
macht mal z.b. in eurer garage, wenn er schon warm ist, mal die fahrertüre auf oder halt fenster runter und dann bremsen, von D auf N und dann hört er sich ziemlich anders an. ich denke zwar das ist normal, aber trotzdem, habt ihr das auch?
 
dito, aber nur am Schluß der Warmlaufphase für einige Sekunden, und nur, wenn er mindestens 6-7 Std. gestanden hat.
 
EKK said:
dito, aber nur am Schluß der Warmlaufphase für einige Sekunden, und nur, wenn er mindestens 6-7 Std. gestanden hat.

also deiner hört sich gleich an, ob im D oder N?
 
remy911 said:
was ich meine ist:
macht mal z.b. in eurer garage, wenn er schon warm ist, mal die fahrertüre auf oder halt fenster runter und dann bremsen, von D auf N und dann hört er sich ziemlich anders an. ich denke zwar das ist normal, aber trotzdem, habt ihr das auch?

Also bei mir virbriert er deutlich stärker, hört sich auch leicht anders an. Hast Du das stärkere virbrieren auch? Merkt man gut wenn man die Hände am Lenkrad hat.
 
Resu said:
remy911 said:
was ich meine ist:
macht mal z.b. in eurer garage, wenn er schon warm ist, mal die fahrertüre auf oder halt fenster runter und dann bremsen, von D auf N und dann hört er sich ziemlich anders an. ich denke zwar das ist normal, aber trotzdem, habt ihr das auch?

Also bei mir virbriert er deutlich stärker, hört sich auch leicht anders an. Hast Du das stärkere virbrieren auch? Merkt man gut wenn man die Hände am Lenkrad hat.

das mit dem fibriern muss ich mal achten, merke aber auch an der ampel in stellung D/S eine Vibration vom Motor, ist halt ein Sportwagen :)
 
remy911 said:
das mit dem fibriern muss ich mal achten, merke aber auch an der ampel in stellung D/S eine Vibration vom Motor, ist halt ein Sportwagen :)

Das sowieso, der 5-Zylinder kann ja auch nicht 100% "rund" laufen :) Ich meine aber einen deutlichen Unterschied zu spüren wenn man von D/S in P/N schaltet.
 
Hallo

der Austausch des Zweimassenschwungrades hat nur kurz zur Beseitigung dieses Geräusch`s geführt. Nach ca. 1000 km wieder der Zusatnd wie zuvor:

"Schleifendes Rasselgeräusch" in P und N , nicht aber in D Stellung des DSG. Gut zu hören in der Garage, wenn die Fahrertür geöffnet wird. Auch nach Abstellen des Motors einen kurzen Moment gut ohne die anderen Geräusche zu hören.

Grüße Tomm
 
Tomm said:
Hallo

der Austausch des Zweimassenschwungrades hat nur kurz zur Beseitigung dieses Geräusch`s geführt. Nach ca. 1000 km wieder der Zusatnd wie zuvor:

"Schleifendes Rasselgeräusch" in P und N , nicht aber in D Stellung des DSG. Gut zu hören in der Garage, wenn die Fahrertür geöffnet wird. Auch nach Abstellen des Motors einen kurzen Moment gut ohne die anderen Geräusche zu hören.

Grüße Tomm

Mach mal ein soundfile
 
Hi! Hab meinen heute auch hin wegen dem "klingeln" im Leerlauf!! Hab das sofort nachdem die Klatstartphase beendet ist, auch im warmen Zustand! :boys_0137: Der :biggrinn: meinte er muß das erstmal lokalisieren woher das kommt. :boys_0137: :boys_0291:
Werd Euch aufm laufenden halten ...
 
hi zusammen,

habt ihr zu diesem Thema schon neuere Erkenntnisse ?
Ich habe seit meinem letzten Besuch beim :biggrinn: dieses Laufgeräusch in P und N auch deutlich. Je nach Fahrweise, meist in den unteren Gängen und wenn er "untertourig" dreht, hört man ein Schleifgeräusch, wie wenn eine Schelle leer läuft.
Bei meinem letzten Besuch wurde das Kühlmittelsystem auf die Druckstabilität geprüft, da die Vermutung für einen Marderbesuch vorlag. Seitdem hab ich die Geräusche.
Wenn ich auf P und N schalte, hört man deutlich ein Schleifgeräusch, wie ihr es bereits beschrieben habt. Dazu muss ich nicht mal das Fenster runter machen, ich hör das auch so.
Ich warte selbst auf nen Termin beim :biggrinn: , damit die das endlich wieder in Ordnung bringen. Da ich bisher nicht die fachkompetentesten Leute dort hatte, bin ich für jede Erkenntnis dankbar.
Sobald ich ein Ergebnis präsentieren kann, schreib ich euch.

Danke und Gruß
Christian
 
Tomm said:
Hallo zusammen,

Zunehmend ist bei meinem RS3 ein Schleifgeräusch in der P und N Stellung vom Unterboden zu hören. Vermutete Quelle: DSG.

Mehrmaliges Nachfragen bei meinem Freundlichen waren nicht zielführend. Er hat keinen rechten Plan, woher es kommen könnte.

Ein normales Geräusch ? Wie sieht`s bei euren RS3 aus ?

Grüsse Tomm


Hi, hab dieses Geräusch auch und bekomm nächste Woche n komplett neues Getriebe :biggrinn:
 
westcoast-homer said:
Tomm said:
Hallo zusammen,

Zunehmend ist bei meinem RS3 ein Schleifgeräusch in der P und N Stellung vom Unterboden zu hören. Vermutete Quelle: DSG.

Mehrmaliges Nachfragen bei meinem Freundlichen waren nicht zielführend. Er hat keinen rechten Plan, woher es kommen könnte.

Ein normales Geräusch ? Wie sieht`s bei euren RS3 aus ?

Grüsse Tomm


Hi, hab dieses Geräusch auch und bekomm nächste Woche n komplett neues Getriebe :biggrinn:

Kannst du noch ein soundfile machen vor dem wechsel? Wäre super.
 
Wäre echt klasse wenn Ihr mal ein Soundfile posten könntet. Wenn ihr kein Account bei Youtube oder so habt dann schickt es mir und ich hoste es für euch.
 
Re: AW: Schleifgeräsch in P und N

Yo, Soundfile bitte! :) Haben doch jetzt schon so viele dieses Geräusch.
 
Mein :biggrinn: ist dran am arbeiten, frag ihn morgen ob er es mir rüber schickt!
 
so, bei meinem wird nächste Woche das Massenschwungrad erneuert!!
 
EKK said:
so, bei meinem wird nächste Woche das Massenschwungrad erneuert!!
Massenschwungrad? Aha, immer mal was Neues....
 
EKK said:
so, bei meinem wird nächste Woche das Massenschwungrad erneuert!!

Zweimassenschwungrad :aufgeben: :aufgeben:
 
2.5T inside said:
EKK said:
so, bei meinem wird nächste Woche das Massenschwungrad erneuert!!

Zweimassenschwungrad :aufgeben: :aufgeben:

Danke für die Berichtigung, Markus!! :boys_0120:
 
EKK said:
2.5T inside said:
EKK said:
so, bei meinem wird nächste Woche das Massenschwungrad erneuert!!

Zweimassenschwungrad :aufgeben: :aufgeben:

Danke für die Berichtigung, Markus!! :boys_0120:
Attention joke | Aufgepasst Witz:
Aber das Massenschwungrad ist doch bestimmt leichter als das Zweimassenschwungrad ? "Duck und Weg"
 
rs3showi said:
EKK said:
2.5T inside said:
Zweimassenschwungrad :aufgeben: :aufgeben:

Danke für die Berichtigung, Markus!! :boys_0120:
Attention joke | Aufgepasst Witz:
Aber das Massenschwungrad ist doch bestimmt leichter als das Zweimassenschwungrad ? "Duck und Weg"


Quasi ist das Massenschwungrad auf das Gramm um die hälfte leichter als das Zweimassenschwungrad bzw. wiegt das Massenschwungrad 1/4 des Viermassenschwungrades. ->to be continued :boys_lol: :boys_lol:
 
westcoast-homer said:
Tomm said:
Hallo zusammen,

Zunehmend ist bei meinem RS3 ein Schleifgeräusch in der P und N Stellung vom Unterboden zu hören. Vermutete Quelle: DSG.

Mehrmaliges Nachfragen bei meinem Freundlichen waren nicht zielführend. Er hat keinen rechten Plan, woher es kommen könnte.

Ein normales Geräusch ? Wie sieht`s bei euren RS3 aus ?

Grüsse Tomm


Hi, hab dieses Geräusch auch und bekomm nächste Woche n komplett neues Getriebe :biggrinn:
Hallo Habe auch dieses schleif geräusch in der kaltstart phase wenn ich auf d stelle und leicht los rolle
während der fahrt höre ich es nur ganz schwach wenn ich leicht beschleunige war bei audi auf der bühne nach eineigen stunden auto gestartet und sie haben es auch gehört aber es kam von vorne nicht am getriebe natürlich haben sie nicht deie verkleidungen abgenommen um zu schauen sonder meinten das wären strömungs geräusche von den Luftschläuchen ladeluft Kühler und turbo hört sich aber an wie schleifende bremsen wäre normal was tun?
 
Tomm said:
Hallo

der Austausch des Zweimassenschwungrades hat nur kurz zur Beseitigung dieses Geräusch`s geführt. Nach ca. 1000 km wieder der Zusatnd wie zuvor:

"Schleifendes Rasselgeräusch" in P und N , nicht aber in D Stellung des DSG. Gut zu hören in der Garage, wenn die Fahrertür geöffnet wird. Auch nach Abstellen des Motors einen kurzen Moment gut ohne die anderen Geräusche zu hören.

Grüße Tomm

genau das selbe hab ich bei meinem auch. wenn ich heim komm und ihn in die garage stell , türe auf mach und in N oder P gehe entnehme ich ein leichtes rassel geräusch. haben das mehrerer??
wenn ich das so höre das einige ein neues zms oder gar neues getriebe bekommen haben sollte ich vllt mal bei dem autohaus vorbei wo ich ihn gekauft hab. garantie hab ich allerdings noch. war aber ein freies autohaus , kein Audi zentrum.
gruß Matze
 
@admin: Denke es handelt sich bei diesem und post133212.html#p133212 um das selbe Problem! Beiträge könnten zusammengelegt werden.
 
ich hab heut als ich heim gekommen bin mal ein video gemacht. weis aber nicht wie ich das hier vom laptop hochladen kann :boys_0137:
kann mir jemand eine schnell anweisung geben wie das geht? :biggrinn: :boys_0120:
gruß
 
RS3_Matze said:
ich hab heut als ich heim gekommen bin mal ein video gemacht. weis aber nicht wie ich das hier vom laptop hochladen kann :boys_0137:
kann mir jemand eine schnell anweisung geben wie das geht? :biggrinn: :boys_0120:
gruß
hast Du youtube account ??
oder bei vimeo....
dann über kamerasymbol einfügen....
 
Hallo zusammen,
nachdem ich nun meinen RS3 letzte Woche beim Händler abgeholt habe, ist mir auch in Stellung P bzw. N dieses leichte, schleifende Geräusch aufgefallen.
Bin aus den ganzen Ausführungen hier im Forum aber nicht so richtig schlau geworden, ob das nun ein "normales" Geräusch ist oder sich hier dann doch ernstere Probleme ankündigen.
Mein Baby ist von 12/2011 und hat rund 51.000 km gelaufen.
Wäre also kein Garantiefall über Audi mehr.
 
Morgen . Also ich habe meinen RS3 erst neu und auch das Geräusch ganz leicht .
Das Auto fährt sicher aber ganz normal und ohne Probleme .
Ich werd nun aus den Antworten hier auch nicht wirklich schlau. Bei mir wäre das auch kein Garantiefall, ich habe lange auf meinen RS3 gespart , da es ein Traum von mir war und ein neuer nicht erschwinglich ist für mich , somit könnte ich nur auf Kulanz von Audi aufgrund des lückenlosen scheckheftes hoffen.
Das Auto war erst beim Service bei Audi und es gab seitens derer keine Beanstandung .
Ich hab nun schon paar Autos mit DSG gehabt und hab auch im Bekanntenkreis nie eins erlebt , was nicht klappert .
Bei mir kommt jetzt erstmal das longlife raus und besseres Öl rein .
Im Grunde hat ja jede Maßnahme die stattgefunden hat seitens Beseitigung der Geräusche irgendwie keine Besserung bei euch gebracht oder lese ich das falsch ?

Als Schlussfolgerung kommt doch dann nur in frage , das jenes Geräusch doch irgendwie normal ist , wenn die Vielzahl der Werkstätten sagen Stand der Technik .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich sag jetzt mal so, wenn man lange genug sucht und hier ständig was von "Fehlern" liest kann es ganz schnell passieren das man in einer "Rostlaube" sitzt.
Vllt. einfach mal ein paar Tage mit nem anderen Auto unterwegs sein und dann hat man wieder ein ganz anderes Gefühl.

Will sagen nicht alles immer so ernst nehmen und direkt am eigenem Auto auf suche gehen, nutzt lieber die Zeit zum Fahren. :biggrinn:
 
Rappel said:
Ich sag jetzt mal so, wenn man lange genug sucht und hier ständig was von "Fehlern" liest kann es ganz schnell passieren das man in einer "Rostlaube" sitzt.
Vllt. einfach mal ein paar Tage mit nem anderen Auto unterwegs sein und dann hat man wieder ein ganz anderes Gefühl.

Will sagen nicht alles immer so ernst nehmen und direkt am eigenem Auto auf suche gehen, nutzt lieber die Zeit zum Fahren. :biggrinn:



Ich denke das ist eine super Aussage , wir sind mit unseren Autos oft viel zu kleinlich .



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
P.S. Die Geräusche macht meiner auch im Stand wenn ich auf Leerlauf oder Parken schalte, man muß nur ganz genau hinhören. :aufgeben: :biggrinn:
 
Rappel said:
P.S. Die Geräusche macht meiner auch im Stand wenn ich auf Leerlauf oder Parken schalte, man muß nur ganz genau hinhören. :aufgeben: :biggrinn:

Ja eben , draußen hör ich das nichtmal .
Ist nur in der Garage aber da ist auch Totenstille und super Reflektion durch die Wände , aber das beschreiben ja viele so es dort das erste mal gehört zu haben .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Meiner macht das auch, bzw. höre es natürlich super in der TG dank bestmöglicher Schallreflexion.

Solange ich beim Fahren keine Beeinträchtigungen spüre bleibt es auch dabei.
Müsste eh alles selbst zahlen.
 
Ich würd jetzt einfach mal Behaupten das dass "Normale" Betriebsgeräusche sind die halt nicht überall und von Jedem wahr genommen werden.
 
Hallo racinghermy,

dieses Thema wurde auch schon in einem anderen Beitrag behandelt. Ich hatte ebenfalls diese Geräusche in P und N.
Hat sich dann als defektes Zweimassenschwungrad herausgestellt. Gewechselt und das Schleifgeräusch war weg.
Das scheint wohl eine Schwachstelle beim RS3 und anderen Modellen des Konzerns zu sein.
Meines wurde zum Glück auf Gebrauchtwagen-Garantie getauscht. Wenn Du Dein Fahrzeug privat gekauft hast, dann wirst
Du jetzt sicherlich die Popo-Karte haben.

Gruß
Ralf
 
Ralf said:
Hallo racinghermy,

dieses Thema wurde auch schon in einem anderen Beitrag behandelt. Ich hatte ebenfalls diese Geräusche in P und N.
Hat sich dann als defektes Zweimassenschwungrad herausgestellt. Gewechselt und das Schleifgeräusch war weg.
Das scheint wohl eine Schwachstelle beim RS3 und anderen Modellen des Konzerns zu sein.
Meines wurde zum Glück auf Gebrauchtwagen-Garantie getauscht. Wenn Du Dein Fahrzeug privat gekauft hast, dann wirst
Du jetzt sicherlich die Popo-Karte haben.

Gruß
Ralf

Ich habe noch ne Garantie über Gebrauchtwagen so eine CarGarantie .
Muss ich mal zu Audi nä Woche .
Weißt du was die Kosten für den Tausch waren ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
racinghermy said:
Ralf said:
Hallo racinghermy,

dieses Thema wurde auch schon in einem anderen Beitrag behandelt. Ich hatte ebenfalls diese Geräusche in P und N.
Hat sich dann als defektes Zweimassenschwungrad herausgestellt. Gewechselt und das Schleifgeräusch war weg.
Das scheint wohl eine Schwachstelle beim RS3 und anderen Modellen des Konzerns zu sein.
Meines wurde zum Glück auf Gebrauchtwagen-Garantie getauscht. Wenn Du Dein Fahrzeug privat gekauft hast, dann wirst
Du jetzt sicherlich die Popo-Karte haben.

Gruß
Ralf

Ich habe noch ne Garantie über Gebrauchtwagen so eine CarGarantie .
Muss ich mal zu Audi nä Woche .
Weißt du was die Kosten für den Tausch waren ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


... nein, kann Dir das leider nicht sagen, habe ja nichts dafür bezahlt. Das war ein Gebrauchtwagenhändler aus Kamen und der hat die Reparatur über Audi durchführen lassen, da er das selbst nicht konnte. Dürfte aber nicht billig gewesen sein, Getriebe muss meines Wissens nach ausgebaut werden, da kommt schon einiges an Arbeitslohn zusammen.
Du must das aber dort reklamieren, wo Du den Wagen gebraucht gekauft hast. Wenn nicht bei Audi, dann ab zu dem Händler.

Gruß
Ralf
 
Back
Top Bottom