8VA-VFL Scheibenwaschdüsen

woax said:
Teilenummer für Links/Rechts: 4G0 955 987A und 4G0 955 988A

passen die auch für den FL?
Haben in meiner Limo einwandfrei gepasst - ohne Adapter o.ä.
 
Habe mir nun auch die Fächerdüsen mit TN 4G0 955 987A und 4G0 955 988A besorgt. Bei den ab Werk verbauten 3-strahligen Düsen hatte ich zuletzt das Phänomen, dass der Sprühwinkel bei einzelnen Düsen ohne Fremdeinwirkung total verstellt war, also z.B. ging der Strahl direkt unter die Motorhaube. Werde die Fächerdüsen mal am Wochenende einbauen. Dabei ist mir eine Frage wg. der Beheizung in den Sinn gekommen.

Sind die Düsen ständig beheizt oder über welche Funktion wird das überhaupt zugeschaltet?

Danke
MICHAEL
 
Bei mir verstellen sich auch jedesmal die Düsen von allein.
Nächste Woche reklamiere ich das beim Freundlichen.
Der sollte für den Mist die Fächerdüsen einbauen.
 
Was ist bei Deiner Reklamation raus gekommen?
 
Servus, mein Händler ist bis Anfang September in Urlaub.
Habe aber eine E-Mail erhalten, dass die Sache nach Ingolstadt weitergeleitet wurde und in Bearbeitung ist.
 
Alles klar und danke für die Rückmeldung. Wäre schön wenn du nochmal sagen könntest wie es ausgegangen ist. :good:
 
Vor vier Wochen neue Dreistrahldüsen auf Garantie erhalten.
Am nächsten Tag haben die schon wieder hingeschossen wo sie wollten.
Zuerst wollte ich wieder reklamieren.
Wieder hinfahren (hin und zurück etwa 30 Kilometer) diskutieren, Bilder machen und rauskommen tut eh nichts, da die A6 Düsen
nicht zum Teileprogramm des RS3 zählen.
Können deshalb nicht von Audi übernommen werden, so der Händlermitarbeiter. :boyboxen:
Mittlerweile ärgert der Mist mich bereits über ein halbes Jahr.
Vor drei Tagen habe ich dann in eigener Regie die Fächerdüsen vom A6 geordert.
30 Euronen incl. Versand haben die Teile gekostet.
In 5 Minuten waren sie eingebaut und eingestellt.
Machen ihren Dienst hervorragend und ich bekomme jetzt hoffentlich endlich meinen Frieden! :laie_60a:
Hey, für lumpige 30 Steine!
DSC01668.jpg
 
ist ein allgemeines A3 8V Problem. War bei meinem vorherigen 1.6 TDI genau gleich, nur hab ich mir da die Fächerdüsen vom 5er Golf genommen.
Die vom A6 sind aber mMn nach besser, da sie ein Mix aus Fächer und Spritzdüse ist, bin sehr zufrieden mit ihnen.
 
Danke für die Rückmeldung, turbopopel. :boys_0120: Hab mir nun auch die beheizbaren Fächerdüsen vom A6 bestellt, kosten ja wirklich nicht "die Welt".
 
Vor vier Wochen neue Dreistrahldüsen auf Garantie erhalten.
Am nächsten Tag haben die schon wieder hingeschossen wo sie wollten.
Zuerst wollte ich wieder reklamieren.
Wieder hinfahren (hin und zurück etwa 30 Kilometer) diskutieren, Bilder machen und rauskommen tut eh nichts, da die A6 Düsen
nicht zum Teileprogramm des RS3 zählen.
Können deshalb nicht von Audi übernommen werden, so der Händlermitarbeiter. :boyboxen:
Mittlerweile ärgert der Mist mich bereits über ein halbes Jahr.
Vor drei Tagen habe ich dann in eigener Regie die Fächerdüsen vom A6 geordert.
30 Euronen incl. Versand haben die Teile gekostet.
In 5 Minuten waren sie eingebaut und eingestellt.
Machen ihren Dienst hervorragend und ich bekomme jetzt hoffentlich endlich meinen Frieden! :laie_60a:
Hey, für lumpige 30 Steine!
DSC01668.jpg
Passen die in einen RS3 8v FL von 2020?
 
Ich denke, wenn die in mein 18er Modell passen, müßten die auch bei einem 20er FL funzen.
Die Wahrscheinlichkeit schätze ich auf 99,9 Prozent.:biggrinn:

Ich möchte die Fächerdüsen nicht mehr missen.
Die OEM Düsen des RS3 waren bei mir die reinste Katastrophe!
Spätestens nach jeder Motorhaubenbetätigung waren die Düsen hoffnungslos verstellt.
Die Fächerdüsen wurden einmal eingestellt und haben sich nach über drei Jahren nicht einmal mehr "selbstständig gemacht"!
Für mich ein klarer Kauf.:jc_doubleup:
 
Super danke ich werde es Mal probieren. Ich benutze die Scheibenreinigung sowieso nur wenn ich gerade an der Ampel stehe 😆 da sonst das ganze Auto versifft ist, vor allem wenn dazu noch die SRA vorne mit reinigt 😆✌️
 
Mir gehen diese Düsen auch auf die Nerven und ich kam daher auf die Idee, ob nicht auch die Düsen vom Golf 5 an meinen FL passen. Baulich passte das, sowohl der Stecker für die Heizung als auch die Düse in die Motorhaube, allerdings bekam ich die nicht eingestellt, die Fächerdüse spritze immer gegen die Kante der Motorhaube.
Ich bin gespannt, ob die Düsen vom A6 beim Facelift passen. Wenn nicht, dann sind das vermutlich die gleichen, die auch beim Golf 5 zum Einsatz kommen.
 
Habe mir gestern Abend auch die A6 Düsen für meinen VFL bestellt
Mal schauen wie es klappt
 
Hatte die Fächerdüsen vom A6 in meinem FL 2017 und die passten und funktionierten absolut top.
 
Habe meine Düsen gerade bekommen und direkt eingebaut, hat keine 5 Minuten gedauert.
Bist absolut zufrieden mit den vom 4G, die komme echt überall hin sogar weit unten an der Scheibe :laie_60a:
 
Hatte die Fächerdüsen vom A6 in meinem FL 2017 und die passten und funktionierten absolut top.
Warum "hatte" Michael?
Hast Du keinen RS3 mehr?
 
Hallo Olaf,
nein, ich habe seit Sommer 2020 keinen RS3 mehr. Da meine Tanja seit Sommer 2020 einen 8Y A3 mit 150 PS in dem geilen Navarrablau hat, und mir der sehr gefällt, hätte ich gerne den neuen RS3 8Y geholt. Leider dauert es ja noch eine Weile. Jetzt habe ich dafür einen ganz biederen VW Passat Kombi R-Line mit absoluter Vollausstattung und einem sehr durstigen 240 PS Dieselmotor. Damit kann ich wenigstens meinen Surfanhänger und meinen Katamaran durch die Gegend schaukeln. Und die E-Bikes bekomme ich auch auf den Fahrradträger. Alles gut, aber völlig spaßfrei.
Ich bin sehr sehr sehr gespannt auf Deine ersten Eindrücke nach der Winterkur von Deinem Schätzchen, der sich zu einem absolut bösartigen Raubtier entwickeln wird.
Viele Grüße Michael
 
Noch ne Frage nebenbei: kann man die Düsen vom 4g etwas einstellen?
 
Moin, habe die A6 Düsen verbaut, mit einem Torx Schrauber kann man die Höhe einstellen.
 
Habe mir heute auch die Düsen vom A6 verbaut (4G0 955 987A und 4G0 955 988A).
Sie sind wie weiter oben schon beschrieben Plug&Play und lassen sich auch ohne Anleitung in wenigen Minuten tauschen.
Die Düse lässt sich durch einen kleinen Torx hervorragend einstellen und das Spritzbild ist deutlich besser als vorher.
Schönes Upgrade für kleines Geld und wenig Aufwand! :good:
 
Habt ihr alle die Originalen Düsen von Audi genommen??
Ich habe welche aus dem Zubehör genommen mit den gleichen Nummern
aber bei mir hält der Wasseranschluss nicht richtig.
 

Attachments

  • IMG_8754.jpeg
    IMG_8754.jpeg
    2 MB · Views: 33
Original. Wenn der Schlauch nicht hält, auf den alten aber schon, dann sind die Düsen aus dem Zubehör einfach scheiße.
 
so Originale eingebaut und passt:good: aber welche kommt auf welche seite 988A links 987A rechts oder ist es es egal wohin??
mit welchem torx verstellt man die Düse?
 
TX10 war das meine ich.
 
so Originale eingebaut und passt:good: aber welche kommt auf welche seite 988A links 987A rechts oder ist es es egal wohin??
mit welchem torx verstellt man die Düse?
Top 👌🏻

Bauteile mit einer ungerade Teilenummer werden auf der linken Seite (Fahrer) und Bauteile mit einer geraden Teilenummer auf der rechten Seite (Beifahrer) eingebaut.
 
Back
Top Bottom