8VA-VFL Scheibenwaschdüsen

Tschümpi

Active User
Joined
Nov 14, 2014
Messages
233
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Leute

Mir ist seit dem vielen Salz auf der Strasse aufgefallen, dass die Scheibenwaschdüsen von 1930 sind mit 6 mikrigen Düsen. Ich finde zum reinigen sind die Katastrophe. Ich kenne das von Mercedes dort werden so fächerdüsen verbaut damit praktisch die ganze Frontscheibe besprüht wird. Weiss jemand ob man sowas nachrüsten kann?

Gruss Tschümpi
 
Tschümpi said:
Hallo Leute

Mir ist seit dem vielen Salz auf der Strasse aufgefallen, dass die Scheibenwaschdüsen von 1930 sind mit 6 mikrigen Düsen. Ich finde zum reinigen sind die Katastrophe. Ich kenne das von Mercedes dort werden so fächerdüsen verbaut damit praktisch die ganze Frontscheibe besprüht wird. Weiss jemand ob man sowas nachrüsten kann?

Gruss Tschümpi

Hi.
Also ich hab die Fächerdüsen von meinem damaligen Golf 6 drin und funktioniert seit über einem Jahr ohne Probleme. Kann man einfach tauschen.
 
Okay danke für deinen Hinweis meinst du das könnte mit dem 7ner Golf und dem 8v auch gehen? Ich nehme an du sprichst vom 8P weil du schreibst seit einem jahr
 
Ja vom 8p. Aber denke das es beim 8v auch passt.
Also vom Golf 7 dann.
Am besten wenns geht mal testen. Geht ja schnell zu wechseln.
 
Fächerdüsen sollen ja auf der Autobahn bzw. höheren Geschwindigkeiten nicht so der bringer sein? :boys_0136:

Wie sind so deine Erfahrungen?
 
Dome said:
Fächerdüsen sollen ja auf der Autobahn bzw. höheren Geschwindigkeiten nicht so der bringer sein? :boys_0136:

Wie sind so deine Erfahrungen?

Ich kann es nur von mercedes aus sagen dort sind sie auf jedenfall tausendmal besser als die vom rs3. Man muss sie halt im stand hoch einstellen damit bei fahrtwind trotzdem noch genügend vollgesprüht wird. Ich bin vorgestern ins tessin gefahren und habe 2 liter scheibenreiniger durchgelassen und trotzdem immer nur dort aus der scheibe gesehen wo die düsen hingespritzt haben ich musste dann anhalten und die scheibe an der tankstelle reinigen.
 
Ich kann mich mit den fächerdüsen nicht beschweren.
Hab zwar kein Vergleich zu den anderen Düsen bei hohen Geschwindigkeiten (hatte die kurz nach dem Kauf vom rs gleich getauscht) aber hatte keine Probleme bis jetzt.
 
Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht und wie du bereits gesagt hast sollten die vom 7er golf passen ich werde weiter berichten sobald ich diese habe.

Gruss Tschümpi
 
Dome said:
Fächerdüsen sollen ja auf der Autobahn bzw. höheren Geschwindigkeiten nicht so der bringer sein? :boys_0136:

Wie sind so deine Erfahrungen?
Genau das ist der Punkt, auf der Autobahn mag ich die Fächerdüsen von meinem Golf gar nicht, da sind die von RS3 deutlich besser, ich lasse sie wie sie sind, machen doch Ihren Job gut, ich weiß gar nicht was ihr habt :aufgeben:

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Dome said:
Fächerdüsen sollen ja auf der Autobahn bzw. höheren Geschwindigkeiten nicht so der bringer sein? :boys_0136:

Wie sind so deine Erfahrungen?
Genau das ist der Punkt, auf der Autobahn mag ich die Fächerdüsen von meinem Golf gar nicht, da sind die von RS3 deutlich besser, ich lasse sie wie sie sind, machen doch Ihren Job gut, ich weiß gar nicht was ihr habt :aufgeben:

LG
Mark
Nun ja momentan hat man mehr Probleme mit den Seitenscheiben bei dem Wetter :aufgeben: :aufgeben:
Mich ärgert momentan eher mein Scheibenwischer :biggrinn: der hat seinen Lifecycle wohl hinter sich gebracht... :biggrinn:
 
rs3showi said:
Nun ja momentan hat man mehr Probleme mit den Seitenscheiben bei dem Wetter :aufgeben: :aufgeben: :
Hahaha das stimmt, doch noch ist hier bei uns nicht genug Schnee, da sieht es nur so aus :biggrinn:
24303912ku.png


LG
Mark
 
rs3showi said:
MarkyMark said:
Dome said:
Fächerdüsen sollen ja auf der Autobahn bzw. höheren Geschwindigkeiten nicht so der bringer sein? :boys_0136:

Wie sind so deine Erfahrungen?
Genau das ist der Punkt, auf der Autobahn mag ich die Fächerdüsen von meinem Golf gar nicht, da sind die von RS3 deutlich besser, ich lasse sie wie sie sind, machen doch Ihren Job gut, ich weiß gar nicht was ihr habt :aufgeben:

LG
Mark
Nun ja momentan hat man mehr Probleme mit den Seitenscheiben bei dem Wetter :aufgeben: :aufgeben:
Mich ärgert momentan eher mein Scheibenwischer :biggrinn: der hat seinen Lifecycle wohl hinter sich gebracht... :biggrinn:

Echt der ganze Scheibenwischer oder die Bläter vom Wischer ? :biggrinn:
 
Hallo Zusammen

Ich habe heute die Fächerdüsen bekommen. Habe sie bei der Amag vom Golf 7 bestellt. Kostenpunkt 65 CHF .-
Ich bin absolut zufrieden. Für mich die bessere Variante. Hier noch ein Bild.

http://www.directupload.net/file/d/4238 ... my_jpg.htm

Teilenummer: 5M0-955-986-C-9B9

Gruss Tschümpi
 
Tschümpi said:
Hallo Zusammen

Ich habe heute die Fächerdüsen bekommen. Habe sie bei der Amag vom Golf 7 bestellt. Kostenpunkt 65 CHF .-
Ich bin absolut zufrieden. Für mich die bessere Variante. Hier noch ein Bild.

http://www.directupload.net/file/d/4238 ... my_jpg.htm

Teilenummer: 5M0-955-986-C-9B9

Gruss Tschümpi
:jc_omg_sign: Die Kosten bei euch 65 CHF ??????? :aaaah:
 
Also beide zusammen versteht sich. Und ja die Schweiz ist nicht billig :boys_lol:
 
Ja schon klar aber die haben doch den Schuss nicht gehört....das sind Centartikel :boyaufdenkopf:
 
Jaa hallo da sind sehr edle kupferdrähte verbaut für die Heizung und edelster Kunststoff :boys_lol:
 
Na wenn Du meinst :biggrinn: Hauptsache Du bist glücklich und zufrieden :jc_doubleup:
 
Sehr schön das es funktioniert.
 
P&P passen auch die der A6/A7/TT8S - Reihe (Kombidüsen aus Strahl/Fächer!)

Teilenummer für Links/Rechts: 4G0 955 987A und 4G0 955 988A

Kann man mittels TX8 Torx einstellen (Uhrzeigersinn rauf, gegen runter)...

Sollten noch einen Nummer besser sein als die Golf-Fächerdüsen! :88n:

 
Dome said:
P&P passen auch die der A6/A7/TT8S - Reihe (Kombidüsen aus Strahl/Fächer!)

Teilenummer für Links/Rechts: 4G0 955 987A und 4G0 955 988A

Kann man mittels TX8 Torx einstellen (Uhrzeigersinn rauf, gegen runter)...

Sollten noch einen Nummer besser sein als die Golf-Fächerdüsen! :88n:





P&P beim 8P?
 
Ob es auch beim 8P passt, weiss ich nicht Sorry...
 
Mal ne vielleicht ganz blöde Frage...

Hab irgendwo letztens gelesen das man darauf achten sollte welchen Scheibenreiniger man in sein Wischwasser (Konzentrat, Fertigmischung) packt.
Es geht wohl um die SRA das die Gläser beschädigt werden könnten auf lange Sicht.

Stimmt das? Wenn ja, welchen empfehlt Ihr?
 
Eresdrei said:
Mal ne vielleicht ganz blöde Frage...
Hab irgendwo letztens gelesen das man darauf achten sollte welchen Scheibenreiniger man in sein Wischwasser (Konzentrat, Fertigmischung) packt.
Es geht wohl um die SRA das die Gläser beschädigt werden könnten auf lange Sicht.
Stimmt das? Wenn ja, welchen empfehlt Ihr?

Hab ich noch nie was von gehört!! ?? :wiejetzt:
 
Absolut richtig. Greif zum originalen Mix von Audi oder schau mal bei Sonax. Die haben gute Mixe und Konzentrate für Sommer und Winter.


Gruß Niko
 
Okay der Bericht bestätigt das ganze nochmal, danke dafür!

Bei Audi werde ich mal nachschauen, wird wahrscheinlich sehr teuer sein.

Was haltet Ihr hiervon?
https://www.amazon.de/gp/product/B00342 ... wwyo0a9-21

Fächerdüsengeeignet. Auch geeignet für moderne Kunststoffscheinwerfergehäuse
Klingt doch geeignet für den RS3.


Oder ja, Sonax hat auch was: https://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/12849/271100-SONAX-XTREME-ScheibenReiniger-1-100-NanoPro-Thekendisplay

Auch für XENON-Scheinwerfer und Kunststoffstreuscheiben in Klarglasoptik bestens geeignet.
 
Nimm den Sonax. Du kannst mal ein wenig danach googlen. Die Jungs geben sich eine Menge Mühe und wissen was sie tun. Und die paar Euros sollten dir deine Scheinwerfer wert sein.

Gruß Niko
 
Hab mich falsch ausgedrückt. Sehe es halt nicht ein bei Audi Preis X zu zahlen und dabei ist das Produkt nicht so gut wie andere die sich darauf spezialisieren. (ist nur eine Vermutung, hatte bisher das Audi zeug nur ab Werk).

Die Scheinwerfer sind es mir auf jeden Fall Wert, sonst würde ich hier ja nicht nachfragen welches Produkt Ihr empfehlen könnt da ich vorher normal Klarglas Scheinwerfer hatte, hab ich davon leider noch keine Ahnung :) Trotzdem dank dir.
 
Ich wollte dir nichts unterstellen :aufgeben:
Jetzt hast du mich missverstanden. Also das originale Zeug von Audi ist ok. Wenn man das zum guten Kurs bekommt, dann top.
Ansonsten auf jeden Fall ein Konzentrat kaufen, sonst lohnt es sich nicht :biggrinn:

Gruß Niko
 
Sonax wird in dem Artikel als besonders aggressiv zum Lack genannt.
 
@Ravenous

Habe ich zufällig auch auf Amazon gelesen. Allerdings meinte er weiterer das ein wiederum ein anderen Bericht das Gegenteil sagte:
https://www.amazon.de/review/R2LZVFJVDV ... hisHelpful (hoffe der link ist hier OK)

Hab den Bericht allerdings noch nicht nach gegooglet...
Kann mir einfach nicht Vorstellen das Sonax da so schlecht ist.

Warte noch auf Feedback von Caramba ob das Zeug wirklich so gut geeignet ist für unsere Scheinwerfer oder nicht.
Denke vorübergehend werde ich mir das originale von Audi holen weil momentan braucht man(n)s einfach durch die Wetterlage.
 
Ich habe immer meine Zweifel mit diesen Berichten erst recht wenn da Auto Bild, Motor Sport oder so drauf steht.
Ich bin der Meinung, dass viele dieser Berichte gekauft/gesponsort sind oder beeinflußt werden, bzw. die Redakteure bestochen werden :boymarionette: .

Erlich gesagt habe ich mir bis jetzt nie die Gedanken über sowas gemacht, dass der Scheibenreiniger Material zerfrist , ist mir auch noch nie Aufgefallen :boys_0137: hier in der Werkstatt. Sehe einige Scheinwerfer die Matt werden mit der Zeit aber davon hat nicht jeder eine SRA. In dieser Hinsicht möchte das Ganze also ein wenig anzweifeln.

Ich möchte jetzt für kein Produkt werben, ich kaufe selber günstige bei Restposten ein und hatte noch nie Stress aber das dieses Produkt besser sein soll als etwas von Sonax halte ich für verrückt!!
Wieso sollte ein Produkt, das Netto verkauft, besser sein als z.b. Sonax die sich mit nix anderem beschäftigen als um Autopflege?

Das ist jetzt nur mein Eindruck in 13 Jahren Werkstatt Erfahrung, also bitte nicht als die Aussage schlecht hin nehmen, es ist alles möglich und geht nicht gibt es nicht :boys_0137: , also kann es auch gut sein, dass das Ganze wirklich stimmt, nur ich stehe dem sehr skeptisch gegenüber.

freundlicher Gruß

Sascha :biggrinn:
 
Also ich habe mir gestern testweise die linke Düse (4G0 955 987A) gekauft. Sie ist von der Form absolut identisch zu der 3-fach Düse des 8P und passt auch problemlos beim 8P rein. Allerdings passt das Spritzbild nicht. Ein Strahl sprüht richtig stark an der Scheibe vorbei und hat mir die Wand in der Garage versaut :aaaah:
Dann hab ich ein wenig überlegt. Beim 8V und 4G0 sitzt die Düse ja unter der Haube. Beim 8P sitzt diese allerdings in der Plastikabdeckung der Wischerarme. Das würde bedeuten, dass die neue Düse auf dem Kopf steht. Also habe ich die linke neue Düse auf meine rechte Seite gebaut. Somit müsste das Problem behoben sein. Dennoch spritzt ein Strahl voll an der Scheibe vorbei. Wenn ich die neue Düse nun so einstelle, dass der dritte Strahl auf die Scheibe trifft, dann ist sie so tief, dass das Spritzbild kaum über den Wischer kommt, also unbrauchbar.
Ich habe für mich kurzer Hand beschlossen, dass diese Düse bei 8P "Murks" ist und bleibe bei den originalen...
 
Hallo, Danke für dein Feedback! :good:

Dann wissen die Oldtimerfahrer ja bescheid...

Für den 8P kannst du die Fächerdüsen vom Golf verwenden, diese passen P&P!

Teilenummer 5M0 955 986 C 9B9 Fächerwaschdüse beheizt

Die hatte ich damals auch verbaut... :jc_doubleup:
 
Dome said:
Hallo, Danke für dein Feedback! :good:

Dann wissen die Oldtimerfahrer ja bescheid...

Für den 8P kannst du die Fächerdüsen vom Golf verwenden, diese passen P&P!

Teilenummer 5M0 955 986 C 9B9 Fächerwaschdüse beheizt

Die hatte ich damals auch verbaut... :jc_doubleup:


Macht das einen bedeutenden Unterschied bzw. Verbesserung zur Originalen von Audi?
 
Also ich fand die Fächerdüsen damals persönlich besser als die Strahldüsen...

Man muss sie halt wirklich korrekt einstellen, damit auch auf der Autobahn bzw. bei höheren Geschwindigkeiten die Scheibe trotzdem noch genügend vollgesprüht wird! :dh:
 
Mein Problem mit den Fächerdüsen ist einfach die Geschwindigkeit. Wenn man etwas flotter unterwegs ist, dann wird der zerstäubte Scheibenreiniger vom Fahrwind dermaßen "platt" gedrückt, dass kaum noch was auf der Scheibe ankommt. In diesem Fall sind die originalen Düsen mit 3-Punkt Strahl besser.
Die vom A6 wären das perfekte Mittel. Sie haben ja nach wie vor einen Strahl und fächern auch. Aber: Beim 8P klappt das leider nicht so gut, auch wenn die P&P passen.
 
Dann ist das eher nix für mich. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist mir eine klare Sicht umso wichtiger.
 
Ich werde eventuell noch einmal mit den Fächerdüsen versuchen, vielleicht bekommt man die doch noch irgendwie vernünftig eingestellt. Allerdings finde ich die Preise unverschämt. Die Golf 5 Fächerdüse kostet über 20€. Die A6 Düse, obwohl neuer, kostet gerade mal 10,71€ das Stück :alex_03_neutral:

Nebenbei noch, ich habe die A6 Düse fotografiert neben der originalen 3 Strahl Düse vom 8P, falls es jemanden interessiert. (Link RS3, Rechts A6)

rs3_a6_duese_1.jpg

rs3_a6_duese_2.jpg

rs3_a6_duese_3.jpg
 
Hi Leute! Doofe Frage, aber sind im 8V die Düsen denn beheizt?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Meines Wissens war das im "Spiegelpaket" mit drin, weil da stand dann immer "inkl. beheizbarer Scheibenwaschdüsen".
 
Kannst du auch ganz einfach prüfen, wenn du einen Stecker dran hast sind sie beheizt... :boys_0222: :biggrinn:
 
Welche gehen denn für den 8V?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hoi Remy, alles klar??

Siehe mein Beitrag auf Seite 1!! :dh: :)
 
Hoi Dome, ja alles klar!! Hoffe bei dir auch?
Glaube seite 2? Also die nummer bestellen vom A6? Auswechseln einfach?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ja die alten einfach rausziehen, die Düsen sind nur geclipst... Stecker und Schlauch entfernen (kleine Klammer am Schlauchstecker öffnen bzw. Verriegelungstaster am Heizkabel drücken) und das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder rein. Das Einstellen erfordert halt etwas Feintuning :biggrinn: :biggrinn:

Dome said:
P&P passen auch die der A6/A7/TT8S - Reihe (Kombidüsen aus Strahl/Fächer!)

Teilenummer für Links/Rechts: 4G0 955 987A und 4G0 955 988A

Kann man mittels TX8 Torx einstellen (Uhrzeigersinn rauf, gegen runter)...

Sollten noch einen Nummer besser sein als die Golf-Fächerdüsen! :88n:

 
[emoji106][emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Teilenummer für Links/Rechts: 4G0 955 987A und 4G0 955 988A

passen die auch für den FL?

Weiß das wer bitte?

Gruß
 
Back
Top Bottom