8PA S-Tronic umprogrammieren

blowfly

Top User
Joined
Jul 16, 2011
Messages
2,021
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi,

ist es möglich, in den verscheidenen Modi elektronisch Anpassungen vorzunehmen?

Z.B. schaltet mir im M-Modus die S-Tronic zu früh in den 1.Gang! Fährt man auf einen Kreisverkehr zu und kommt nicht ganz zum Stillstand, will gerade wieder Gas geben, denkt man ist noch im 2., da bockt das Auto, weil es in den 1.Gang zurückschaltet!
 
Hallo blowfly,

das geht schon. Allerdings musst du dazu zu einem Tuner wie bspw. Custom Chips. Kosten sind allerdings nicht ganz ohne, ca. 500 - 1000 € musst du da anlegen.

Selbst (via VCDS) dürfte nicht viel zu machen sein.

Schöne Grüße
Samsara
 
Danke.

Für mein "Problem" gäbe es ja eine leichte Programmierlösung, M1 nur bei vollständigem Stillstand...

Interessant ist z.B. auch, dass beim Losfahren man nicht sofort in M2 schalten kann (man benötigt 10-12km/h), das S-Programm macht das sofort!

Bin ich da zu anspruchsvoll oder fällt euch das nicht auf?
 
blowfly said:
Danke.

Für mein "Problem" gäbe es ja eine leichte Programmierlösung, M1 nur bei vollständigem Stillstand...

Interessant ist z.B. auch, dass beim Losfahren man nicht sofort in M2 schalten kann (man benötigt 10-12km/h), das S-Programm macht das sofort!

Bin ich da zu anspruchsvoll oder fällt euch das nicht auf?
Im M-Modus und eigentlich auch im S-Modus schaltet das Getriebe rein sequentiel. Im D-Modus kann das Getriebe mit eingelegtem 1. und 2. Gang mit schleifender Kupplung anfahren, das ist eine sogenannte Komfortanfahrt. Evenetuell gibt es diese Funtion etwas anderes adaptiert auch für den S-Modus. Das würde die unterschiedliche Geschwindigkeiten für den 2. Gang erklären.

Und nein, du bist nicht zu anspruchsvoll. Mir ist das ebenfalls aufgefallen. Ich vermute aber, dass das technisch im M-Modus nicht anders gehen wird. Was mich mehr stört sind die teils lauten Schaltgeräusche in den unteren Gängen bspw. wenn das Getriebe die Schiebemuffe von 3 nach 1 reinhaut. Ich beobachte aber auch, dass das bei mir schon besser geworden ist. Offensichtlich adaptiert sich das Getriebe nach wie vor.

Schöne Grüße
Samsara
 
Angeblich kann Siemoneit Racing die S-Tronic des TT RS, respektiv des RS3 umprogrammieren, jedenfalls hat er es so gesagt.
 
Jetzt geht es.
Eine umprogrammierung der S-Tronik (Haldex Getriebe) ist jetzt möglich.
Dabei können dann auch individuelle Wünsche erfasst werden.

Die Frage ist nur, besteht da auch Interesse und Bedarf.

Der Steffen von SLS hat angeboten einen Samstag zu mir zu kommen.
Wir könnten da ein Treffen machen und so eine Art Programmiertag.
Listenpreis auf so eine Programmierung liegt bei 700€.

Er würde einen Aktionspreis von 500€ anbieten, wenn wir mind. 5 Autos zusammen bekommen.

Gruß

Marcel
 
gibt es dann da einen Standarddatensatz von SLS oder jeweils individuell nach Wunsch?

Gruß
 
Hi Marcel,

kannst du uns einen ungefähren Überblick geben, was alles angepasst werden kann?

Ist die Änderung der DSG-Programmierung von Audi auslesbar, bzw. kommen die überhaupt drauf, dass da etwas verändert wurde?
 
Tij-Power said:
Die Haldex kann man nicht umprogrammieren, es geht um das Getriebe.
Sollte nun jeder gut sortierte Tuner machen können.

Der Audihändler kann die Software zwar bei einem Update überschreiben, auslesen kann er sie aber nicht. Dennoch kann das Werk bei entsprechender Verbindung feststellen, dass an der Getriebesoftware etwas verändert worden ist.
Angepasst werden in der Regel die Schaltzeiten, Reaktionszeit der Padles und auch Schaltdrehzahlen falls gewünscht.


Das hatte ich gedacht:) hätte mich gewundert wenn es sich geht:)
DSG Optimierungen gibt es ja schon länger:)

Gibt es eig für den rs3 auch eine Haldex Performance Steuerung?
Was hat der rs3 original für ein Verhältnis? 60/40,70/30 ?!?!
Sorry für ot.
 
Ich habe für meine DSG Optimierung 200.-€ bei Siemoneit Racing gezahlt. Für Neukunden kostet es bei ihm normalerweise 399.-€.
 
Lobster said:
Ich habe für meine DSG Optimierung 200.-€ bei Siemoneit Racing gezahlt. Für Neukunden kostet es bei ihm normalerweise 399.-€.

Den wollte ich auch gerade erwähnen. Siemoneit hat da 3 "Pakete" im Angebot. 299/349/399€.
Die 700€ von SLS bzw. 500€ Foren sind doch schon recht hoch, finde ich.
Vor allem, wenn z. B. nur das M-Schalten (1->2 zu spät möglich und 2->1 zu früh runter) nervt.

Da könnte sich Steffen vielleicht noch ein wenig "bewegen"...
 
Tij-Power said:
Die Haldex regelt stufenlos wie auch bei allen anderen Plattformen lastabhängig bis zu 50/50.
Performance gibt es für 1800,-- meine ich.

Was hat die furn ne Grundstellung.
Beim Golf sind es 95/5 va zu ha. Und zu 50/50 kommt der Golf eig kaum.
 
Bonsai3288 said:
Tij-Power said:
Die Haldex regelt stufenlos wie auch bei allen anderen Plattformen lastabhängig bis zu 50/50.
Performance gibt es für 1800,-- meine ich.

Was hat die furn ne Grundstellung.
Beim Golf sind es 95/5 va zu ha. Und zu 50/50 kommt der Golf eig kaum.

Ist beim Golf und beim A3 eigentlich genau das selbe System! Dachte zwar es geht mehr gegen 99/1 bei "Grundstellung", weil ja nur eine sehr geringe Vorspannung von ein paar NM. Is ja aber eigentlich auch egal! :biggrinn:
 
Die DSG machen wir individuell

es ist machbar wie bei den DQ 250 Getrieben auch

DSG-Anpassung Stufe 1
Bestehend aus Drehzahlbegrenzer, Drehmomentbegrenzung und Schaltpunkte


DSG-Anpassung Stufe 2
Bestehend aus Launch-Control, Drehzahlbegrenzer, Drehmomentbegrenzung und Schaltpunkte


DSG-Anpassung Stufe 3
Bestehend aus Launch-Control, Drehzahlbegrenzer, Drehmomentbegrenzung, Kickdown, Schaltzeiten, Zwangsschalten, Pumpendruck und Schaltpunkte

Die Fahrzeuge schalten dann im D Modus 50 KM/H nicht mehr in gang 6 sondern dann je nach Wunsch 4 oder 5 Ansprechverhalten ist wesendlich aggiler, ohne Gedenkpause bei der Gangeinlage

Haldex also Antrieb hinten bleibt gleich da dieser Datensatz im Haldex Steuergerät hinterlegt ist.
Unsere Änderungen sind nur im DSG Steuergerät.


SLS Tuning
Steffen Johannes
Hümmer Str.4
34369 Hofgeismar
 
Bonsai3288 said:
Was heisst das lobster??


Du darfst nicht von deinem Golf oder dem alten A3/S3 auf den RS3 schließen.
Gehe davon aus, das es so gemeint ist.


@Lobster
Bei welchen Auto hast du die 200€ gezahlt?
Der RS3 geht ja jetzt erst ganz aktuell und ist daher auch teurer als die "alten" Modelle
wie A3, TT, Golf usw.
 
Peter said:
Lobster said:
Ich habe für meine DSG Optimierung 200.-€ bei Siemoneit Racing gezahlt. Für Neukunden kostet es bei ihm normalerweise 399.-€.

Den wollte ich auch gerade erwähnen. Siemoneit hat da 3 "Pakete" im Angebot. 299/349/399€.
Die 700€ von SLS bzw. 500€ Foren sind doch schon recht hoch, finde ich.
Vor allem, wenn z. B. nur das M-Schalten (1->2 zu spät möglich und 2->1 zu früh runter) nervt.

Da könnte sich Steffen vielleicht noch ein wenig "bewegen"...


500€ ist für das große Paket und individuelle Abstimmung.
Weniger Leistung wäre dann auch weniger Geld.
Es gibt ja auch Leute, die einen Chip Datensatz für 300€ machen, was dabei raus kommt, haben wir ja oft genug zu lesen bekommen.

Er garantiert dafür das es klappt, macht es wie gesagt auch individuell.


Gruß
Marcel
 
Siemoneit Racing ist einer der besten Softwareschreiber in Deutschland und es kaufen sehr viele "Tuner" bei ihm ein...Für 399.- hat man als Neukunde eine komplette individuelle DSG-Anpassung nach persönlichem Wunsch. Als Stammkunde gibt es dann nochmal saftigen Rabatt. Und er gibt die Garantie dass die Sofware funktioniert.
 
Die Anpassung des DSG für den rs3 gibt es schon länger.

Wie verhält sich den die Haldex beim rs3??
Was für ein Verhältnis hat der in Grundstellung?:)
 
Bonsai3288 said:
Die Anpassung des DSG für den rs3 gibt es schon länger.


Eigentlich nicht. :aufgeben:
Es gab zwar schon einige, die das angeboten haben, das es in Vorbereitung war, aber machen konnte es noch keiner.

Für die älteren 6 Gang DSG natürlich schon.

Kannst mich gerne berichtigen, wobei es jetzt eh egal ist. Jetzt geht es ja. :10hallo2:
 
Lobster said:
Siemoneit Racing ist einer der besten Softwareschreiber in Deutschland und es kaufen sehr viele "Tuner" bei ihm ein...Für 399.- hat man als Neukunde eine komplette individuelle DSG-Anpassung nach persönlichem Wunsch. Als Stammkunde gibt es dann nochmal saftigen Rabatt. Und er gibt die Garantie dass die Sofware funktioniert.


@ Lobster
Ich habe ja auch nicht gesagt, das er es nicht kann. Man hört ja auch viel gutes von ihm, allerdings hatte er ja mit dem RS3 auch einige Probleme.

Wäre ja aber auch egal, jeder muß ja seine Preisstruktur für sich selber machen.

Ich z.B. werde das selber gar nicht anbieten. Ich seh da einfach nicht die Nachfrage, darum hatte ich ja auch weiter oben genau danach gefragt.
Ich muß das ganze ja auch wirtschaftlich sehen und müßte jetzt Geld investieren für eine Freischaltmodul für diese DSG Steuergeräte. Dann muß ich ja auch noch jeden Datensatz zahlen und trage immer das Risiko so ein über 1000€ teures Steuergerät kaputt zu machen, das ganze dann für 100€ zu verdienen, lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Darum hatte mich die Nachfrage aber auch mal interessiert :0337rainbow:

Gruß

Marcel
 
Marcel R said:
Bonsai3288 said:
Die Anpassung des DSG für den rs3 gibt es schon länger.


Eigentlich nicht. :aufgeben:
Es gab zwar schon einige, die das angeboten haben, das es in Vorbereitung war, aber machen konnte es noch keiner.

Für die älteren 6 Gang DSG natürlich schon.

Kannst mich gerne berichtigen, wobei es jetzt eh egal ist. Jetzt geht es ja. :10hallo2:


Hgr macht das schon länger:) und die machen das gut. Hatte mit denen schon zu tun:)
 
Oh, da hab ich ein paar Posts verpasst :alex_03_neutral:
Bonsai3288 said:
Was heisst das lobster??
Audi gibt ein Auslegung von 40/60 VA/HA an.

Marcel R said:
@Lobster
Bei welchen Auto hast du die 200€ gezahlt?
Der RS3 geht ja jetzt erst ganz aktuell und ist daher auch teurer als die "alten" Modelle
wie A3, TT, Golf usw.

Das hatte ich für den TTS bezahlt. Und zwar zu dem Zeitpunkt als es für den TTS noch nicht möglich war. Selbst der selbsternannte "Experten" wie der DSG Dokter haben an meiner Karre versagt. Der hatte mein Fahrzeug als Versuchskaninschen missbraucht.
Siemoneit und Pogea haben es dann wieder hingebogen.
Bei meiner letzten Anfrage bezüglich des RS3 hat man mir den gleichen Preis bestätigt.
Dass man beim DSG das Risiko nicht eingehen möchte kann ich gut verstehen. Da gibt es viele die das so sehen. Beim RS seh ich eh kaum Verbesserungsbedarf, vor allem was die Sportlichkeit angeht, beim TTS war es jedoch sehr nützlich weil sonst die Leistung nicht 100%ig übertragen werden konnte.
Wenn Siemoneit etwas nicht richten kann, dann nur weil der Wagen eine Vorgeschichte hat. Ausserdem hat er einen TT RS zum Laufengebracht den ein Tuner nicht dauerhaft zum Laufen bringen konnte. (seinen Namen nenn ich jetzt nicht, aber Du kennst die Geschichte mit Sicherheit). Wer seinem Kunden mit so einer Programmierung nach Hause schickt ist für mich durchgefallen.
 
Marcel R said:
Die Frage ist nur, besteht da auch Interesse und Bedarf.

Moin Marcel,

ich hätte großes Interesse, sehe aber ein Problem bei der Garantie.

Meiner war bei MTM mit einer Garantieversicherung, wenn ich jetzt das DSG modifiziere und hinterher fliegt mir irgendetwas am Antriebsstrag um die Ohren, wird MTM es auf das Geriebe schieben, oder übernehmt Ihr die Garantie?

Weiteres Problem... Hamburg ist nicht gerade um die Ecke.

Gruß Jens
 
im Zuge eines Tunings wird auch die S-Tronic angepasst.
Den ohne diese Maßnahme wird die Freude nicht lange dauern.
Gruß
Mähony
 
Lobster said:
Siemoneit Racing ist einer der besten Softwareschreiber in Deutschland und es kaufen sehr viele "Tuner" bei ihm ein...Für 399.- hat man als Neukunde eine komplette individuelle DSG-Anpassung nach persönlichem Wunsch. Als Stammkunde gibt es dann nochmal saftigen Rabatt. Und er gibt die Garantie dass die Sofware funktioniert.

Habe gerade mit Siemoneit Racing gesprochen, mir wurde ein Preis von 598,00€ genannt.

Gruß
 
Da bist du immerhin schon weiter als ich!

Hatte denen vor 3 Wochen eine Mail geschrieben, NO RESPONSE!
 
Simoneit war auf der Sema in Las Vegas. Der Betrieb war jetzt 2 Wochen geschlossen
Was die Preise angeht, kann ich nur das weitergeben was man mir letztes Jahr gesagt hatte. Es ist ja nicht so dass ich jeden Monat nach aktuelle Preise frage...
 
Von der Webseite sind die S-tronic Anpassungen verschwunden?!? Vorher stand da was von Stufe 1, 2 & 3 zu 299€, 349€ und 399€ - wenn ich mich richtig erinnere. Wenn es jetzt 598€ kostet, dann ist SLS mit 500€ ja schon wieder ein "Schnäppchen", aber insgesamt zu viel finde ich.

Für die 2 Dinge die mich stören, sind 599€ einfach zu viel! :boymarionette:
 
Stimmt, knapp 600.- sind da einfach viel zu viel. Vor allem sind in meinen Augen nur Erhöhung von Hydraulikdruck und eine schnellere Schaltzeit bei Drehzahlgrenze richtig sinnvoll.
Alles Andere sind lediglich nette Spielereien :biggrinn:
 
Lobster said:
Stimmt, knapp 600.- sind da einfach viel zu viel. Vor allem sind in meinen Augen nur Erhöhung von Hydraulikdruck und eine schnellere Schaltzeit bei Drehzahlgrenze richtig sinnvoll.
Alles Andere sind lediglich nette Spielereien :biggrinn:

Mich nervt am meisten, dass ICH nicht bestimmen kann, dass JETZT geschaltet werden soll - sofern es im neuen Gang nicht mehr als max Drehzahl oder weniger, als 1000 U/min sind. Bei kaltem Motor würde ich bei uns in der 30er Zone gerne schon mit 35 im 4. Gang fahren. Kann aber erst ab 42 km/h hochschalten. Das nervt.

Und noch viel mehr nervt das zu frühe Zurückschalten von 2. -> 1. Gang im "M" Modus bei 15 km/h statt wie in "D" erst kurz vorm stehen bleiben. Da "brüllt" man schon mal über die Kreuzung, weil man zu viel Gas gibt in der Annahme man ist noch im 2., die S-Tronis hat einem aber schon den 1. eingelegt -> reingelegt... :boys_0275:
 
Peter said:
Lobster said:
Stimmt, knapp 600.- sind da einfach viel zu viel. Vor allem sind in meinen Augen nur Erhöhung von Hydraulikdruck und eine schnellere Schaltzeit bei Drehzahlgrenze richtig sinnvoll.
Alles Andere sind lediglich nette Spielereien :biggrinn:

Mich nervt am meisten, dass ICH nicht bestimmen kann, dass JETZT geschaltet werden soll - sofern es im neuen Gang nicht mehr als max Drehzahl oder weniger, als 1000 U/min sind. Bei kaltem Motor würde ich bei uns in der 30er Zone gerne schon mit 35 im 4. Gang fahren. Kann aber erst ab 42 km/h hochschalten. Das nervt.
Das ist eben ein Zugeständniss an die Euro 5. Die Kats sollen halt schnell warm werden.
Und noch viel mehr nervt das zu frühe Zurückschalten von 2. -> 1. Gang im "M" Modus bei 15 km/h statt wie in "D" erst kurz vorm stehen bleiben. Da "brüllt" man schon mal über die Kreuzung, weil man zu viel Gas gibt in der Annahme man ist noch im 2., die S-Tronis hat einem aber schon den 1. eingelegt -> reingelegt... :boys_0275:
Das geht nicht anders. In D können zwei Gänge parallel gefahren werden mit Schlupfender Kupplung bzw. macht das getriebe einfach die Kupplung auf. In M wird rein sequentiell gefahren. Daher muss dann der 1. Gang eingelegt werden. Die Kupplung wird erst im 1. Gang unter Leerlaufdrehzahl aufgemacht. Tipp: vor der Kreuzung kurz in D schalten, danach wieder in M. Und jetzt erzähl mir nicht, dass dir das zu umständlich ist. Sonst frag ich mich, weshalb du nicht einfach in D fährst :aufgeben:.

Bei der Erhöhung des Kupplungsdruckes kann man nur hoffen, dass die Verzahnungscshmierung nicht leidet. Sonst hat maön sehr schnell Zahnausfall. Ich denke aber, dass genug Reserven da sein sollten. Die Ölpumpe ist schließlich aus Wirkungsgradgründen auf ökonomisch bzw. bedarfsgerecht abgestimmt.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
...
Das geht nicht anders. In D können zwei Gänge parallel gefahren werden mit Schlupfender Kupplung bzw. macht das getriebe einfach die Kupplung auf. In M wird rein sequentiell gefahren. Daher muss dann der 1. Gang eingelegt werden. Die Kupplung wird erst im 1. Gang unter Leerlaufdrehzahl aufgemacht. Tipp: vor der Kreuzung kurz in D schalten, danach wieder in M. Und jetzt erzähl mir nicht, dass dir das zu umständlich ist. Sonst frag ich mich, weshalb du nicht einfach in D fährst :aufgeben:.

Bei der Erhöhung des Kupplungsdruckes kann man nur hoffen, dass die Verzahnungscshmierung nicht leidet. Sonst hat maön sehr schnell Zahnausfall. Ich denke aber, dass genug Reserven da sein sollten. Die Ölpumpe ist schließlich aus Wirkungsgradgründen auf ökonomisch bzw. bedarfsgerecht abgestimmt.

Schöne Grüße
Samsara

:burns: :jc_goodpost:
 
Genauso fahre ich auch durch die Gegend. Mittlerweile nutze ich den D-Modus sogar öfter als das M-Modus.

Ich hab bei der 6 Gang S-tronic meines TT S ein SW Update und bin sehr zufrieden damit. Wo vorher Schlupf war, greift die Kupplu8ng nun optimal. Ich denke aber nicht dass bei Druckerhöhung der Hydraulic der Druck permanent höher ist sondern eher dass er bei Bedaft höher ausfällt. Als wir nach dem SW Update geloggt hatten, war der Druck bei höherer Last wesentlich höher als bei normalen rumfahren. Auch hatte ich wohl von Anfang an das Problem dass eine Kupplung weniger Druck hatte als die Andere, was per SW aber beheben werden konnte. Ausserdem sollte die SW immer an das jeweilige Auto angepasst werden, da die Mechatronic toleranzen hat und bei dem einen Perfekt funktioniert, während beim anderen das Anfahrverhalten verzögert ist.
 
samsara said:
Peter said:
Und noch viel mehr nervt das zu frühe Zurückschalten von 2. -> 1. Gang im "M" Modus bei 15 km/h statt wie in "D" erst kurz vorm stehen bleiben. Da "brüllt" man schon mal über die Kreuzung, weil man zu viel Gas gibt in der Annahme man ist noch im 2., die S-Tronis hat einem aber schon den 1. eingelegt -> reingelegt... :boys_0275:
Das geht nicht anders. In D können zwei Gänge parallel gefahren werden mit Schlupfender Kupplung bzw. macht das getriebe einfach die Kupplung auf. In M wird rein sequentiell gefahren. Daher muss dann der 1. Gang eingelegt werden. Die Kupplung wird erst im 1. Gang unter Leerlaufdrehzahl aufgemacht. Tipp: vor der Kreuzung kurz in D schalten, danach wieder in M. Und jetzt erzähl mir nicht, dass dir das zu umständlich ist. Sonst frag ich mich, weshalb du nicht einfach in D fährst :aufgeben:.
Schöne Grüße
Samsara

Ah, hätte nicht gedacht, dass das so ist. Dachte das wäre eine reine Softwaregeschichte. Na ja, nerven tut es trotzdem. In der Stadt fahre ich deswegen auch zu 90% in D. M ist dann über Land dran, wenn ich mal ohne Kickdown das Drehmoment nutzen will oder die offene Klappe bei 80 im 4. :boys_0325:

Aber wenn die Verhinderung der früheren Hochschaltung wegen Euro 5 ist, dann hätte man mir wohl bei einem RS3 Schalter den Wagen auf Euro 4 zurückgestuft - sch... Bürokraten :boyaufdenkopf:

Jedenfalls danke für die Info!
 
Hi,

Hätte mal wieder ne Frage.
Und zwar lässt sich das DSG so modifizieren, dass man zum hochschalten ziehen muss und zu runterschalten drücken muss?

Hatte mal gelesen, dass HGR das anbietet.
Und nicht einfach nur 2 Kabel vertauscht werden können...
 
Back
Top Bottom