8PA RS3 Mahlendes Geräusch beim ausrollen lassen

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo, ich bin nun neu hier und seid Freitag neuer Besitzer eines RS3. Laufleistung 29tkm.
Folgendes musste ich mit entsetzen nach 700km Autobahnfahrt bereits am Freitag fesstellen, sowie an 2 darauf folgendes Tagen:

Es tritt sporadisch auf, dass wenn man von 100km/h auf eine Ampel zurollt, leicht bremst, Gänge austomatsich herunterschalten ab ca. 20-30km/h auf einmal ein starkes, lautes, mahlendes Geräusch auftritt, als ob man den Rückwärtsgang einlegt, allerdings nur viel lauter, die Menschen an der Ampel habe mich arg angeschaut.
Dies tritt genau auf, wenn er vom 3 in den 2 Gang wechselt. Hattes dies nun bereits in 3 Tagen 3x, einmal pro Tag.

Leider kann ich den Fehler nicht provozieren, auch wenn ich dies probiert habe.

Wenn jemand etwas ähnliches gehört hat, wäre es schön, ob es evtl. ein Serienfehler ist.
Denn das Bremsenquitschen habe ich auch, sowie Steuerkettenrasseln, deswegen fahre ich morgen zu Audi, um ein Softwareupdate durchführen zu lassen. Hatte jemand erfolg bei Audi, das Quistchen der Bremsen wegzubekommen?!
Ich muss ehrlich sagen, hatte vorher einen RS6 4B Modell mit ABT Umbau, dieser hatte zwar auch mal Probleme mit defekten Ladern und Getriebe, allerdings sonst keinerlei Probleme gehabt, da bin ich am ersten Tage beim RS3 absolut enttäuscht.



MFG
 
Hallo und herzlich Willkommen im Forum,

zunächst hast du ja einen gebrauchten RS3 mit fast 30.000Km gekauft.
Woher willst du wissen wie dein Vorbesitzer damit umgegangen ist??
Die Bremsproblematik ist bekannt und es gibt bisher keine Aushilfe. Nächstes
Jahr könnte von Seiten Audi's etwas kommen.
Aber bevor du von dem RS3 enttäuscht bist, wäre ich eher von deinem Verkäufer enttäuscht...
Weil ein mahlendes Geräusch hört sich stark nach einem Getriebedefekt an.
Ich würde mit deiner Fahrgestellnummer - vorne auf der Windschutzscheibe - zu deinem
Händler gehen und die können Dir sagen welche Updates für den Wagen aufgespielt werden
müssen. Ansonsten würde ich mal klären ob du das nicht über deine Garantie laufen lassen kannst.

Ich wüsste nicht dass von einem Problem so wie du es schilderst hier bisher bekannt ist.
Ärgerlich dass du mit deinem Wagen nach so kurzer Zeit schon enttäuscht bist aber das
würde ich eher auf den Vorbesitzer schieben und wie er diesen behandelt hat.
Es gibt hier viele Leute die 30.000Km und keinerlei Probleme haben.
Ich habe auch das Gefühl dass mein RS3 mit jeden weiteren 1000Km besser läuft...

Aber ich würde vermeiden beim Fahren in den Leerlauf zu schalten und dafür beim Stillstand an der Ampel auf
N zu schalten damit das Getriebe und die Bremsen entlastet werden.
Beim Einkuppeln müsstest du ja dann ggf auch ein Geräusch bemerken.
Teste mal ob das Geräusch auch vorkommt wenn du im M Modus und im S Modus fährst.

Bevor du all dies machst, kannst du auch ein DSG Reset durchführen:

- Auto aufschließen
- Zündung an - nicht Motor an
- Gaspedal durchdrücken - nicht voll durchdrücken sondern bist zum ersten Anschlag
- Gaspedal 20 Sekunden gedrückt halten
- Vom Gas gehen und Zündung ausschalten
- Auto abschließen

Danach ist dein DSG resetet und vielleicht ist es danach spürbar besser!

Dennoch gibt es ein DSG und Steuerkettenrasseln Update dass du beim Händler aufspielen lassen musst.

Mach dir kein Kopf, das wird schon. Der RS3 lässt dich nicht im Stich.

Ich wünsch dir viel Erfolg.

Gruß Harry

PS: Wenn du deinem Auto etwas Gutes tun möchtest, dann würde ich dir auch baldmöglichst den großen Service empfehlen.
Ölwechsel, Bremsen, Zündkerzen usw... und eventuell sogar das Getriebeöl tauschen lassen!
Der Getriebeölwechsel steht beim 30.000KM Service nicht an, würde dir aber empfehlen dies gleich mitzumachen.

Damit es nicht ganz so teuer für dich wird kannst du das Öl auch privat besorgen, damit kannst du Dir
einiges an Geld sparen. Tipps dazu findest du hier im Forum genügend :boys_0120:
 
Harry said:
Hallo und herzlich Willkommen im Forum,

zunächst hast du ja einen gebrauchten RS3 mit fast 30.000Km gekauft.
Woher willst du wissen wie dein Vorbesitzer damit umgegangen ist??
Die Bremsproblematik ist bekannt und es gibt bisher keine Aushilfe. Nächstes
Jahr könnte von Seiten Audi's etwas kommen.
Aber bevor du von dem RS3 enttäuscht bist, wäre ich eher von deinem Verkäufer enttäuscht...
Weil ein mahlendes Geräusch hört sich stark nach einem Getriebedefekt an.
Ich würde mit deiner Fahrgestellnummer - vorne auf der Windschutzscheibe - zu deinem
Händler gehen und die können Dir sagen welche Updates für den Wagen aufgespielt werden
müssen. Ansonsten würde ich mal klären ob du das nicht über deine Garantie laufen lassen kannst.

Ich wüsste nicht dass von einem Problem so wie du es schilderst hier bisher bekannt ist.
Ärgerlich dass du mit deinem Wagen nach so kurzer Zeit schon enttäuscht bist aber das
würde ich eher auf den Vorbesitzer schieben und wie er diesen behandelt hat.
Es gibt hier viele Leute die 30.000Km und keinerlei Probleme haben.
Ich habe auch das Gefühl dass mein RS3 mit jeden weiteren 1000Km besser läuft...

Aber ich würde vermeiden beim Fahren in den Leerlauf zu schalten und dafür beim Stillstand an der Ampel auf
N zu schalten damit das Getriebe und die Bremsen entlastet werden.
Beim Einkuppeln müsstest du ja dann ggf auch ein Geräusch bemerken.
Teste mal ob das Geräusch auch vorkommt wenn du im M Modus und im S Modus fährst.

Bevor du all dies machst, kannst du auch ein DSG Reset durchführen:

- Auto aufschließen
- Zündung an - nicht Motor an
- Gaspedal durchdrücken - nicht voll durchdrücken sondern bist zum ersten Anschlag
- Gaspedal 20 Sekunden gedrückt halten
- Vom Gas gehen und Zündung ausschalten
- Auto abschließen

Danach ist dein DSG resetet und vielleicht ist es danach spürbar besser!

Dennoch gibt es ein DSG und Steuerkettenrasseln Update dass du beim Händler aufspielen lassen musst.

Mach dir kein Kopf, das wird schon. Der RS3 lässt dich nicht im Stich.

Ich wünsch dir viel Erfolg.

Gruß Harry

PS: Wenn du deinem Auto etwas Gutes tun möchtest, dann würde ich dir auch baldmöglichst den großen Service empfehlen.
Ölwechsel, Bremsen, Zündkerzen usw... und eventuell sogar das Getriebeöl tauschen lassen!
Der Getriebeölwechsel steht beim 30.000KM Service nicht an, würde dir aber empfehlen dies gleich mitzumachen.

Damit es nicht ganz so teuer für dich wird kannst du das Öl auch privat besorgen, damit kannst du Dir
einiges an Geld sparen. Tipps dazu findest du hier im Forum genügend :boys_0120:

Hallo Harry,

Dein Beitrag :10hallo2: S U P E R :boys_0120: :boys_0120: :boys_0120:
 
Hallo, erst einmal vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Ich habe das Auto mit Garantie vom Audi Händler, vorher extra um Auskunft gebeten, ob Motor oder Getriebe Defekte bekannt sind, oder deswegen in der Werkstatt war laut Historie. Habe das Auto direkt aus Ingolstadt übernommen, als Werksdienstwagen, das Fahrzeug hat noch volle Gewährleistung, die 30tkm Wartung wurde bereits gemacht.
Habe heute herausbekomen, das das Fahrzeug bei meiner Abfrage der Historie keine Mängel aufwies, bis vor 2 Wochen, der Händler hatte dies vor 2 Wochen geprüft. Vor einer Woche wurde das Fahrzeug bei dem Händler dann abgegeben für mich.
Problem, genau einen Tag vorher gibt es einen Eintrag in der Historie, von dem der Händöer nichts wusste.

Habe das Fahrzeug heute abgegeben zur Gewährleistung, das Fahrzeug bekommt nun Softwareupdates für Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät.

Das Mahlende Geräusch ist heute nicht aufgetreten, allerdings erinnere ich mich, das dies nur auftrat, als ich auf D gefahren bin, aber den Sport Knopf für die Ansteuerung der Auspuffanlage gedrückt hatte, bei allen 3 malen.

Was genau wird dort verändert, wenn dieser Schalter betätigt wird?! Nur Auspuff, Lenkung und Spoiler hinten, oder auch evtl. andere Parameter?


Mein Problem mit der Bremse wird geprüft, es soll ein Soundfile zu Audi gesendet werden, wenn dies getan ist, wollen die darüber entscheiden. Da ich dort heute etwas ärgerlich augetreten bin, aufgrund der Bremsleistung bei Regen, die einfach mangelhaft ist, wollte der Serviceberater mir andeuten, das bei der Bremse nur bis 10tkm Gewährleistung wäre.
Da es ein Verschleißteil ist, sind 30tkm schon arg viel, meinte er, klar, das ist schon klar, aber wie kann man solch ein Fahrzeug dort mit ausliefern?!

Auf jedenfall habe ich ihm gesagt, das dies wohl eher sogar bei hohen Geschwindigkeiten zu gefählichen Situationen kommen kann, wenn die Bremse an Brmsleistung verliert und dies für mich eher an Produkthaftung erinnert.... daraufhin wurde er sehr aufmerksam und deutete daraufhin, das er doch einmal probiert mir andere Bremsbeläge einbauen zu lassen, auf Kulanz!! Das wäre glaube ich ein super Erfolg, obwohl dies angeblich nicht machbar war im Vorgespräch.
Die Frage nur, was für andere Beläge?! Gibt es für den RS3 verschiedene?!


Mit freundlichen Grüßen
 
KTE said:
Hallo, erst einmal vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Ich habe das Auto mit Garantie vom Audi Händler, vorher extra um Auskunft gebeten, ob Motor oder Getriebe Defekte bekannt sind, oder deswegen in der Werkstatt war laut Historie. Habe das Auto direkt aus Ingolstadt übernommen, als Werksdienstwagen, das Fahrzeug hat noch volle Gewährleistung, die 30tkm Wartung wurde bereits gemacht.
Habe heute herausbekomen, das das Fahrzeug bei meiner Abfrage der Historie keine Mängel aufwies, bis vor 2 Wochen, der Händler hatte dies vor 2 Wochen geprüft. Vor einer Woche wurde das Fahrzeug bei dem Händler dann abgegeben für mich.
Problem, genau einen Tag vorher gibt es einen Eintrag in der Historie, von dem der Händöer nichts wusste.

Habe das Fahrzeug heute abgegeben zur Gewährleistung, das Fahrzeug bekommt nun Softwareupdates für Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät.

Das Mahlende Geräusch ist heute nicht aufgetreten, allerdings erinnere ich mich, das dies nur auftrat, als ich auf D gefahren bin, aber den Sport Knopf für die Ansteuerung der Auspuffanlage gedrückt hatte, bei allen 3 malen.

Was genau wird dort verändert, wenn dieser Schalter betätigt wird?! Nur Auspuff, Lenkung und Spoiler hinten, oder auch evtl. andere Parameter?


Mein Problem mit der Bremse wird geprüft, es soll ein Soundfile zu Audi gesendet werden, wenn dies getan ist, wollen die darüber entscheiden. Da ich dort heute etwas ärgerlich augetreten bin, aufgrund der Bremsleistung bei Regen, die einfach mangelhaft ist, wollte der Serviceberater mir andeuten, das bei der Bremse nur bis 10tkm Gewährleistung wäre.
Da es ein Verschleißteil ist, sind 30tkm schon arg viel, meinte er, klar, das ist schon klar, aber wie kann man solch ein Fahrzeug dort mit ausliefern?!

Auf jedenfall habe ich ihm gesagt, das dies wohl eher sogar bei hohen Geschwindigkeiten zu gefählichen Situationen kommen kann, wenn die Bremse an Brmsleistung verliert und dies für mich eher an Produkthaftung erinnert.... daraufhin wurde er sehr aufmerksam und deutete daraufhin, das er doch einmal probiert mir andere Bremsbeläge einbauen zu lassen, auf Kulanz!! Das wäre glaube ich ein super Erfolg, obwohl dies angeblich nicht machbar war im Vorgespräch.
Die Frage nur, was für andere Beläge?! Gibt es für den RS3 verschiedene?!


Mit freundlichen Grüßen
----
Also mit den Bremsen, das ist ja mittlerweile bekannt. Ich habe bei ca. 4000 KM neue Beläge und ein Update
bekommen. Mahlende Geräusche habe ich nur, wenn ich die Lenkung stark eingeschlagen habe. Scheint dann
aber von der Servolenkung zu kommen. Ein weiteres Knartzgeräusch kam von den Manschetten, da wurde
dann anderes Sprühzeug aufgetragen und dann war es weg. :boys_0137: :boys_0137:
Wie des weiteren hier im Forum bekannt ist, wurde an meinem RS3 einiges gemacht ( Wasserpumpe erneuert,
Ketten- und Kettenspanner erneuert, neuer Rumpfmotor kam auch rein) jetzt steht nur noch das Tank-
und das Bremsproblem an. Wenn das dann alles gemacht ist, kann ich ihn dann ja wieder in Zahlung geben.
:boys_0136: :boys_0136:
Trotz allem, mir mach der RS3 immer noch Spaß - es ist mittlerweile so eine Art - Hassliebe geworden. :boys_0325: :boys_0325:

Kopf hoch, es wird schon.
Gruß
Richard
 
Re: AW: RS3 Mahlendes Geräusch beim ausrollen lassen

Die S-Taste öffnet nur die Auspuffklappen und ändert die Gaspedalkennlinie... Alles andere bleibt so...
Ein RS3 als Werksdienstwagen? Puhh... Da hätte ich angst, dass er alles ander als pfleglich behandelt wurde... Muss aber nicht sein!
 
Re: AW: RS3 Mahlendes Geräusch beim ausrollen lassen

Scoundrel said:
Die S-Taste öffnet nur die Auspuffklappen und ändert die Gaspedalkennlinie... Alles andere bleibt so...
Ein RS3 als Werksdienstwagen? Puhh... Da hätte ich angst, dass er alles ander als pfleglich behandelt wurde... Muss aber nicht sein!
----
Ginge mir genau so, Werksdienstwagen, aber immerhin hat er ja schon 30000 KM überstanden.
Das läßt hoffen :10hallo2: :0337rainbow:
Einen Guten Rutsch für Alle.
Gruß
Richard :brumm: :brumm: :labern:
 
Hallo,
hatte mich für diesen entschieden, da dieser 100tkm und 3 Jahre Extra Garantieverlängerung hat und so oder so noch ein Jahr normale Werksgarantie. Für mich kahm dies in Frage, da er nur einer von 3 Fahrzeugen war, den ich von 225 fand, der auch Sitzheizung hinten hat,großes Navi, Leder, Elektr. Anklappbare Spiegel usw.usw.. sonst auch viel an Ausstattung, bis auf Schalensitze. Ansonsten auch elektrische Sitze usw usw... halt fast voll. Ich wollte mir dieses Fahrzeug vor 2 Monaten neu Bestellen und war verwundert, das dieser bei Audi nicht mehr zu bestellen war.

Optisch ist er schon mal im super Zustand, keine Kratzer, Dellen oder der gleichen. Angeblich von einem Mitarbeiter, der zu den Autohäusern immer fährt und dort Fehlersuche / Begutachtungen macht, Technischer Kundendienst.

Danke für die Info mit dem Schalter.
Ich halte euch auf dem laufenden, was nun gemacht wird und was evtl. abgelehnt wird. Noch bin ich guter Dinge, nur war schon irgend wie arg doof, 3 Tage im Besitz und gleich mehrere Probleme, die beid em Kauf nicht auftraten, da das Fahrzeug warm war im Schauraum stand, zur Abholung bereit und die Bremsen auch erst bei und nach der Autobahnfahrt Geräusche gemacht haben und schlechte Bremswirklung haben bei Nässe.

Schön im Forum zu sehen, dass man nicht der Einzigie ist, der Probleme hat, sondern das noch viele Leidensgenossen dabei sind, um sich mal auszutauschen.

Ich wünsche auf jedenfall erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!


Andere Frage: Gab es RS3 Fahrzeuge ohne Öltemperaturanzeige?! Im FIS ist dies nicht zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
 
KTE said:
Andere Frage: Gab es RS3 Fahrzeuge ohne Öltemperaturanzeige?! Im FIS ist dies nicht zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Schau mal irgendwo im FIS in den Einstellungen.
Du musst den Laptimer aktivieren. Dann hast du auch die Boost und Öl anzeige.
 
Herzlich willkommen und tut mir leid zu hören, dass Du nun direkt solche Probleme hast.

Schon komisch, dass ein Wekrsfahrzeug nicht alle Updates hat :boys_0137:

Das mit den Bremsen ist so eine Sache für sich, da kannst Du hier im Forum mehrere Tage zu lesen. Die Kurzfassung ist, einige haben die Probleme, die Du beschrieben hast und andere wieder nicht. Leider ist seitens Audi (bis jetzt) keine Lösung da, die wirkt, gerade was das Verhalten beim Nassbremsen angeht. Einige (wie ich auch) haben daher auf andere Arte und Weise nachgerüstet.

Ich hoffe, Du lässt Dir trotz dem anfänglichen Ärger nicht den Spaß an dem Auto nehmen.

Gruß Daniel
 
Hallo,

ich habe mein Fahrzeug wieder erhalten, es wurde allerdings nur ein Softwareupdate für das Motorsteuergerät gemacht, wegen der Förderlesitung der Ölpumpe und ein Getriebesoftwareupdate, mehr leider nicht.

Ich werde nun mal beobachten, ob das Problem / Geräuscht noch mal auftritt, ich gehe davon aus, das es noch mal kommt, da es echt ein lautes mechanisches Geräusch war.

Im Bezug auf die Öltemperatur, unter Einstellungen in dem Laptimer gehen und den Rundenzähler anschalten?!

Bei meinem anderen A3 TDI ist die Öltemperatur standart im Menü Abfragen.

Gibt es die Mögleichkeit, dies evtl. irgend wie dauerhaft freizuschalten, sodass ich dies abfragen kann, unter Einstellungen / Abfragen?!

Im Handbuch steht wo die Öltemperatur stehen soll, allerdings steht dort auch " nur für Fahrzeuge mit Öltemperaturanzeige" Ich denke mal, das man diese bestimmt im Steuergerät codieren kann?!

Die Bremsen wurden nicht getauscht, angeblich wurde ein Soundfile aufgenommen und Audi zugesendet, dieses ist wohl nciht "laut genauf", ich empfinde dies als stark störend und werde mir nun neue Bremsscheiben und Beläge kaufen, von Brembo die Beläge und die Scheiben original.


Mit freundlichen Grüßen

Steffen Ehrhoff
 
Genau.
Rundenzähler einschalten und fertig ist es.
Dann hast du dauerhaft die Öltemperatur bei dem Laptimer im Fis.
 
...mal ne andere Frage...wo gibts's denn so viele Ampeln entlang Autobahnen? "mit 100km/h auf Ampeln zurollen"..... :alex_03_neutral: lass dich bloss nicht erwischen! :biggrinn:

Wegen dem Nassbremsverhalten würde ich mit nicht allzu große Hoffnungen machen, aber es spricht natürlich nix dagegen es zu versuchen und evtl. neue Beläge auf Kulanz zu bekommen.

Viel Spaß auf alle Fälle mit deinem RS3! Genieß die sonnigen Tage auf der AB und leeren Passstrassen - einfach herrlich da ;)
 
Hallo, naja, Ampeln gibt da keine :rofl2a: .... als ich von der Autobahn zurückkahm... trat es vermehrt auf...

Ich habe mir nun neue Bremsscheiben bestellt von Audi und Bremsbeläge von Brembo. Hoffe das es dann behoben ist.

Ansonsten werde ich hoffen, das er in Zukunft auf der Bahn genauso läuft wie der alte RS6, trauere dem nun jetzt doch etwas nach, aber egal, der rs3 wirds dann richten müssen, bis auf V-Max, die muss echt höher, dort werde ich allerdings hier im Forum etwas stöbern, ob jemand gute Erfahrtungen gemacht hat mit verschiedenen Tunern.

Ich denke da ich ohne weiteres 30-35tkm im Jahr fahre, das man schnell merkt, was man für ein Auto unter dem hintern hat.

Ich fahre nun erst mal ein paar tausend und schaue, was sich mit dem Geräusch getan hat.

Ich werde morgen das mit dem Laptimer mal anschalten und testen, brauche unbedingt die Öltemp. Anzeige, danke :biggrinn: !


MFG

Steffen
 
Hallo, nun bin ich mal wieder hier,

habe den RS3 nun ein par Tausend Kilometer wieder gefahren und mein Geräuscht ist nach dem Softwareupdate nicht verschunden.

Was noch zu erwähnen ist, das seid dem Update das schalten extrem hart ist, er ruckt richtig beim schalten, sowie wenn man auf S fährt bleibt er ganz oft beim Beschleunigen einfach bei einer bstimmten Drehzahl stehen und lässt sich manuell nicht schalten.

Meiner Meinug hört sich / fühlt sich dies eher nach einem Zweimassenschungrad an, da er auch beim belschleunigen stark ruckt, sowie auch bei jedem Gangwechsel.

Ich war bereits noch mal bei Audi Händler, er behauptet, dies sei normal, allerdings bin ich inzwischen 2x Rs3 noch mals bei einem anderen Händler Probegefahren, diese hatten keinerlei dieser Probleme!

Was meint Ihr dazu?


MFG
 
Was nie schadet ist, wenn du bei der Audi Kundenbetreuung direkt anrufst und auch schilderst, dass dein Händler sich nicht um dein Problem kümmern mag. Wenn du denen glaubhaft schilderst, dass das kein eingebildetes Phänomen ist und du den direkten Vergleich mit anderen RS3 hattest, dann fordern die in aller Regel den Händler auf das Auto genau unter die Lupe zu nehmen...
 
KTE said:
Hallo, nun bin ich mal wieder hier,

habe den RS3 nun ein par Tausend Kilometer wieder gefahren und mein Geräuscht ist nach dem Softwareupdate nicht verschunden.

Was noch zu erwähnen ist, das seid dem Update das schalten extrem hart ist, er ruckt richtig beim schalten, sowie wenn man auf S fährt bleibt er ganz oft beim Beschleunigen einfach bei einer bstimmten Drehzahl stehen und lässt sich manuell nicht schalten.

Meiner Meinug hört sich / fühlt sich dies eher nach einem Zweimassenschungrad an, da er auch beim belschleunigen stark ruckt, sowie auch bei jedem Gangwechsel.

Ich war bereits noch mal bei Audi Händler, er behauptet, dies sei normal, allerdings bin ich inzwischen 2x Rs3 noch mals bei einem anderen Händler Probegefahren, diese hatten keinerlei dieser Probleme!

Was meint Ihr dazu?


MFG
MEine Meinung:

Den Händler wechseln und gleichzeitig bei dem Kundensupport heftigst persönlich Alarm schlagen.
Gescheite Analyse, schriftliches Statment und vernünftigen Ersatzwagen während der Analyse / Behebung
verlangen.
Frist setzen....

Das ist nicht normal.... Das DSG ist zwar keine Wandlerautomatik, aber gerade im Teillastbereich
sehr sanft...

Auf jeden Fall das Thema im System hinterlegen lassen , < 6 Monate Gewährleistungspflicht
 
Vielen Dank für die Antworten, ich werde dies wohl dann mal tuen müssen nächste Woche.
Was mich sehr wundert, auf der Bahn läuft dieser nach Tacho 260-270km/h, ohne Probleme,
ich dachte, der wäre bei 250km/h begrenzt.
Ich bin dann aber aufgrund der Winterreifen, die nur 240km/h zugelassen sind schnell runter.

Kann es sein, das ein alter Werksdienstwagen v-Max offen ist?!

MFG
 
KTE said:
Vielen Dank für die Antworten, ich werde dies wohl dann mal tuen müssen nächste Woche.
Was mich sehr wundert, auf der Bahn läuft dieser nach Tacho 260-270km/h, ohne Probleme,
ich dachte, der wäre bei 250km/h begrenzt.
Ich bin dann aber aufgrund der Winterreifen, die nur 240km/h zugelassen sind schnell runter.

Kann es sein, das ein alter Werksdienstwagen v-Max offen ist?!

MFG
Der RS3 geht in serie laut Tacho 272.... und wird dann sanft eingebremst.
GPS sind das dan ca 263 -264 km/h auf der 19" Originalbereifung....

Das ist etwas schneller als die meisten 3.0 TDI / R-Golf usw.... in Serie laufen.
Deren Bregenzer fängt früher an.... dafür hat man aber auch den RS gekauft...




Grüße
Michael
 
KTE said:
Hallo, nun bin ich mal wieder hier,

habe den RS3 nun ein par Tausend Kilometer wieder gefahren und mein Geräuscht ist nach dem Softwareupdate nicht verschunden.

Was noch zu erwähnen ist, das seid dem Update das schalten extrem hart ist, er ruckt richtig beim schalten, sowie wenn man auf S fährt bleibt er ganz oft beim Beschleunigen einfach bei einer bstimmten Drehzahl stehen und lässt sich manuell nicht schalten.

Meiner Meinug hört sich / fühlt sich dies eher nach einem Zweimassenschungrad an, da er auch beim belschleunigen stark ruckt, sowie auch bei jedem Gangwechsel.

Ich war bereits noch mal bei Audi Händler, er behauptet, dies sei normal, allerdings bin ich inzwischen 2x Rs3 noch mals bei einem anderen Händler Probegefahren, diese hatten keinerlei dieser Probleme!

Hallo,

Dein Händler soll nochmal genau im System nachschauen,
da gibt es ein Softwareupdate zum flashen des DSG-Getriebes am RS3
Nennt sich schlechte Schaltqualität bzw. ruckeln beim beschleunigen oder schalten.

Gruß
 
Hy,

ich habe das DSG Update schon drauf, wurde letztes mal mit gemacht, nur wurde es nicht bessser, sonder schlimmer mit dem Schalten.
Ich werde dann mal bei der Audi Hotline anrufen, denn ständig sein Auto abgeben, ist langsam nervig, seid Dezember und schon 5x in der Werkstatt.... vorallem wegen den gleichen Mängeln.

Ich kenne das DSG normalerweise als sanftes schalten, und kaum Verzögerung, meines braucht nun, wenn ich auf Gaspedal trete erst mal 2 Denksekunden, bevor etwas anfängt, was allerdings erst mit dem Softwareupdate anfing.

Habe auch schon das DSG reset ausgeführt, leider ohne Erfolg.


MFG
 
KTE said:
Hy,

ich habe das DSG Update schon drauf, wurde letztes mal mit gemacht, nur wurde es nicht bessser, sonder schlimmer mit dem Schalten.
Ich werde dann mal bei der Audi Hotline anrufen, denn ständig sein Auto abgeben, ist langsam nervig, seid Dezember und schon 5x in der Werkstatt.... vorallem wegen den gleichen Mängeln.

Ich kenne das DSG normalerweise als sanftes schalten, und kaum Verzögerung, meines braucht nun, wenn ich auf Gaspedal trete erst mal 2 Denksekunden, bevor etwas anfängt, was allerdings erst mit dem Softwareupdate anfing.

Habe auch schon das DSG reset ausgeführt, leider ohne Erfolg.


MFG


Na dann vermute ich mal das die Mechatronic einen Schaden hat.

Gruß
 
Hy,

nun bin ich wieder da... nach weiteren tausend km kommt das Geräsucht immer öffters, nun hat mein Audi Händler, "auch wenn er es nicht nachvollziehen kann" eine Anfrage gestellt, zum ersetzen des Getriebes.
Er meinte, das die Geräusche ja bei bremsen vorkommen und daraus resultiert, das es die Bremsen sind, allerdings habe ich ihm vorgeführt, das zwar die Geräusche beim Bremsen anfangen allerdings nur, da er einen Gang runter schaltet und wenn man von der Bremse geht das Geräuscht bleibt....

Mal schauen, was rauskommt.

MFG
 
Back
Top Bottom