RS3 8Y / Super Roz 95?

Chilli

Teenie
Joined
Apr 26, 2022
Messages
213
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Ja
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hi, ich habe mein rs3 im April bestellt und war mir eigentlich sicher gelesen zu haben das man 98 oktan sprich super plus tanken sollte.
Heute hab ich im Netz von jemanden gelesen das er super 95 tankt da der rs3 dafür ausgelegt wurde, daraufhin hab ich bei audi noch mal nachgesehen und da steht beim benzin Roz 95.
Wurde da was geändert?
 
Schau dir dieses Video zum Thema mal an. Wird zwar an einem Golf7 EA888 getestet, aber bis auf 1 Zylinder sehr ähnlich.
 
Danke habe ich heute schon angesehen, mich hat das nur gewundert weil ich mir sicher war bei der Bestellung was von 98 Oktan gelesen zu haben und das jetzt nicht mehr finde nur das mit 95 Oktan bei Audi.
Im Video wird ja mit dem Serien Motor mit normalen Super sogar die meiste Leistung abgerufen, aber werde bei meinem auf jeden Fall Super Puls oder Ultimate fahren
 
Alle Prospekte und Angaben auf der Homepage sind mit 95 Octan angegeben. Ich glaube, die verwenden im Tankdeckel einfach nur den alten Aufkleber.
 
Wäre bisschen komisch das der TTRS Super Plus braucht und der RS3 nur Super! :villafrage:

Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff SuperPlus schwefelfrei ROZ 98 nach DIN EN 228 wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar: unverbleiter Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228 mit geringer Leistungsminderung. Kraftstoffqualität bleifrei ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) ist grundsätzlich verwendbar. Die Angaben zum Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff ROZ 95 nach 692/2008/EG.

CUPRA FORMENTOR VZ5
2.5 TSI 287 kW (390 PS) 4Drive
Superbenzin Plus, schwefelfrei, mind. 98 ROZ nach DIN EN 2283
 
Last edited by a moderator:
Der 8y RS3 hat doch eine andere Software und sind somit nicht vergleichbar. Erklären kann einem das niemand. Ich habe in Ingolstadt beim Audi Support schriftlich als auch beim Händler nachgefragt. Alle bestätigten dass beim 8y nur noch Super notwendig ist.
 
Hi, ich habe mein rs3 im April bestellt und war mir eigentlich sicher gelesen zu haben das man 98 oktan sprich super plus tanken sollte.
Heute hab ich im Netz von jemanden gelesen das er super 95 tankt da der rs3 dafür ausgelegt wurde, daraufhin hab ich bei audi noch mal nachgesehen und da steht beim benzin Roz 95.
Wurde da was geändert?
Da hast Du recht, die haben das tatsächlich geändert, hier mal das technische Datenblatt das ich bei meiner Bestellung im September 2021 ausgedruckt habe, da steht noch 98 Oktan.
 

Attachments

  • 1666588681278460947989247731993.jpg
    1666588681278460947989247731993.jpg
    1.6 MB · Views: 64
Hallo, für idealen/normalen Betrieb ROZ98. ROZ95 verträgt er auch, macht man nichts kaputt, aber er wird nicht volles Potential zeigen und bei höheren Außentemperaturen deutlich früher Leistung reduzieren.
 
Der 8y RS3 hat doch eine andere Software und sind somit nicht vergleichbar. Erklären kann einem das niemand. Ich habe in Ingolstadt beim Audi Support schriftlich als auch beim Händler nachgefragt. Alle bestätigten dass beim 8y nur noch Super notwendig ist.
das bedeutet den Aufkleber im Tankdeckel sollte man ignorieren?
 
Den Screenshot habe ich bei audi.at gemacht
 

Attachments

  • Screenshot_20221024-075711_Chrome.jpg
    Screenshot_20221024-075711_Chrome.jpg
    501.6 KB · Views: 107
Heute auf den Tankdeckel geschaut:
98er die Vorgabe1731562929_20221027_112911_2502958_resized.jpg
95 alternativ möglich

Mein 8Y ist im Juli 2022 vom Band gelaufen
 
Heute auf den Tankdeckel geschaut:
98er die VorgabeView attachment 15632
95 alternativ möglich

Mein 8Y ist im Juli 2022 vom Band gelaufen
wo steht denn da was von alternativ oder vorgabe? da steht das man sowohl 95E5, 95E10 und 98 fahren kann, ohne vorgabe oder alternativ, sonst wäre irgendwas in klammern oder so
 
Steht doch min 95
Im Handbuch steht dann mehr
 
wo steht denn da was von alternativ oder vorgabe?
Da steht doch ganz klar RON/ROZ 98 und darunter "min." RON/ROZ 95

Also das bedeutet dass das Auto 98er bekommen soll und wenns nicht anders geht dann mindestens 95er
 
Hier auch nochmal das Kleingedruckte im Prospekt.
 

Attachments

  • Screenshot_20221028_060853_Office.jpg
    Screenshot_20221028_060853_Office.jpg
    470.5 KB · Views: 87
Ich denke das bezieht sich auf die normalen A3 oder muss ein Fehler sein
 
Gibt auch Länder mit schlechteren Sprit, kann schon gut möglich sein.
 
In der technischen Beschreibung steht es ja auch. Alle links hatte ich schon zu Audi geschickt wo das Fahrzeug raus kam. Die 95 stimmen.
 

Attachments

  • Screenshot_20221028_110345_Office.jpg
    Screenshot_20221028_110345_Office.jpg
    494.1 KB · Views: 52
Also ich den RS3 vor zwei Wochen das letzte mal konfiguriert habe, stand unten auch 95 Oktan. Warum auch nicht? Bei der originalsoftware macht man damit auch nichts kaputt. Ja, Evtl. bissl weniger Leistung aber nicht mal das ist sicher gesagt. Siehe Proboost Video.
 
stimmt, mit 95 Oktan hatte der GTI Clubsport sogar mehr Leistung! Im Endeffekt kann jeder das Tanken was er möchte, ich werde bei 102 Ultimate bleiben wegen der besseren additiven!
 
Wir haben seit 5 oder 6 Jahren den Shell V-Power SmartDeal und seitdem mache ich mir auch keine Gedanken mehr. Sowohl Auto als auch Motorrad bekommen grundsätzlich V-Power, ob es nun was bringt oder nicht. Den 10er im Monat ist mir das wert.
 
Also nur noch meine Ergänzung zu dem Video.
Klar kann ein Serienauto auch mit dem schlechteren 95er Sprit umgehen. Die Steuergeräte können ja die Zündung zurücknehmen bis zu einem gewissen Grad.

Nun hat der Test ergeben dass 95er und 98er relativ ähnlich performt haben bei dem Serienstand. Trotzdem wurden da nur 3 Läufe gemacht bei relativ angenehmen Temperaturen.

Wären diese Tests bei >30°C durchgeführt worden, hätte das auch beim Serienstand schon bisschen anders ausgesehen. Nimmt man nun mal an, dass das Auto den Berg hochgeprügelt wird im Hochsommer, wäre da deutlich mehr Zündung gezogen worden, da die Ansaugtemperaturen höher sind sowie auch die ganze Thermik im Motor.

Wollt ihr das Auto entsprechend bewegen, tankt höheroktanigen Sprit. Wollt ihr damit nur rumdümpeln im Normalverkehr, wird es wohl nix ausmachen.
 
Interessant wäre noch ob hochwertiger Kraftstoff durch additive die Verkokung hinauszögert? Sollte das der Fall sein, erübrig sich die Frage welchen Kraftstoff man tanken sollte!
 
Ja das kommt aber immer auch ein wenig auf den Motor drauf an. Einer mit zusätzlicher Saugrohreinspritzung der öfters mal ordendlich Last bekommt hat sowieso weniger Probleme mit der Verkokung da so, durch die Saugrohreinspritzung, Sprit durch die Kanäle und an die Ventile gelangt der reinigt.

Die Verkokung kommt ja generell (auf alle Motoren bezogen) hauptsächlich durch die Kurbelgehäuseentlüftung die ja dem Frischlufttrakt zugeführt wird, Blowby, Abgasrückführung etc. Der Sprit spielt da eher eine kleinere Rolle

Guter Sprit mit Additiven etc ist natürlich trotzdem Sinnvoll und entflammt meist auch sauberer. Im Fall von unseren 5-Zylindern durch die zusätzliche Saugrohreinspritzung noch besser. Fällt die zusätzliche Saugrohreinspritzung jedoch weg wie bei vielen Direkteinspritzern kann man dem Verkoken leider nicht wirklich entgegenwirken.
 
nur mal so am Rande erwähnt die OPF Modelle haben keine Duale Saugrohreinspritzung mehr, daher ist eine Verkokung mit der Zeit absehbar!
 
Sprich wie beim 8P reiner Direkteinspritzer?
 
Bei audi steht stand 2021 das er duales einsprizsystem hat
 

Attachments

  • 20221031_115335.jpg
    20221031_115335.jpg
    1.1 MB · Views: 33
nur mal so am Rande erwähnt die OPF Modelle haben keine Duale Saugrohreinspritzung mehr, daher ist eine Verkokung mit der Zeit absehbar!
Wäre mir also auch neu, gerne mehr Infos dazu
 
Also ich tanke immer 102 Aral. Bei dem bissl was Ultimate mehr kostet bei 15000km pro Jahr juckt das in keinster Weise. 2,15 Ultimate zu 1,97 Super Plus sind das bei 15000km pro Jahr grob 300 Euro. Das ist doch nicht der Rede Wert.
 
nur mal so am Rande erwähnt die OPF Modelle haben keine Duale Saugrohreinspritzung mehr, daher ist eine Verkokung mit der Zeit absehbar!
Bei den 4Zylindern kenn ich das auch aber beim 5Zyl ist mir das neu. Interessant, muss ich gleich mal recherchieren.
 
hier ab Minute 36:00 wird ja der neue Motor vorgestellt, erklärt und auch aus der nähe im Querschnitt gefilmt, vielleicht kann ein Kenner da etwas erkennen! Ich kenne mich da leider nicht aus!

 
nur mal so am Rande erwähnt die OPF Modelle haben keine Duale Saugrohreinspritzung mehr, daher ist eine Verkokung mit der Zeit absehbar!
Das stimmt nicht, mein DNWA in RSQ3 hat 10 Einspritzdüsen. 4zylinder OPF Modelle haben wieder nur noch Direkteinspritzung.
 
Ich finde ja, man kann sie in unserem Schnittmodel gerade gut bei 36:37 erkennen. Grün ist Saugrohreinspritzung mit Injektor, rot die Direkteinspritzung mit Injektor. 😉12453.jpg
 
Ich kenne mich da leider nicht aus!
Warum dann die Behauptung so hier rein schreiben als wäre das so und du wüsstest es? Ergänze doch in Zukunft dass du "gehört hast" oder "denkst" aber nicht, dass es so ist.

Nix für ungut, Gruss
 
weil es nirgendwo stand das der Motor diese Einspritzung verbaut hat, in der Regel wird sowas bei den Technischen Daten zum Motor erwähnt! Beim Golf 7 R hat man damals im Facelift die Option weggelassen!
 
Wundert mich aber auch das da nicht näher darauf eingegangen wird, verbindet es doch die Vorteile beider Einspritzarten und hält den Motor sauberer.
Da bin ich zumindest froh das es noch so ist:yahoo:
 
Es wurde auch nie irgendwo davon berichtet dass es nicht mehr so wäre. Bei den EA888 ist es tatsächlich so dass, meiner Erkenntnis nur der Gen3 die duale Einspritzung hatte und nun ab Gen4 wieder nur eine Direkteinspritzung vorhanden ist.

Zum EA855evo habe ich so etwas mitbekommen.
 
Ab welcher Drehzahl setzt den die Saugrohreinspritzung ein ?
 
Hallo zusammen,
ich weiß nicht genau, ob dieses Thema hier reinpasst:
Was verbraucht euer RS3 8Y? Ich habe einen Durchschnittsverbrauch für die gesamten 2700km von 11,9L... Das ist gar nicht so wenig. Wird das noch weniger?

Tim
 
So viel hatte ich noch nie
Habe bei langzeit 9.4 l
 
Ich glaube das ist extrem abhängig vom Fahrprofil. Gerade bei den winterlichen Temperaturen wird in der Kaltlaufphase sehr stark angefettet. Je kürzer die Fahrt und je öfter Kaltstarts dabei sind, desto höher der Durchschnittsverbrauch. Natürlich spielt genauso das Streckenprofil rein. Je mehr Konstantfahranteil (typische Landstraße ohne Ortsdurchfahrten), desto tiefer sinkt der Durchschnittsverbrauch. Ich hab zb auch gerade recht frisch einen RS4. Nach 10km Fahrt mit Streichelgas habe ich ca. 13L Durchschnittsverbrauch drauf. Wenn ich allerdings warm starte und fast ausschließlich mit konstant 100 gleite, komme ich auch auf unter 7L. Also von bis ist da viel drin und da kann man sich auch schwer an anderen orientieren. ;)
 
Ich liege bei 12,1 l bei Kilometerstand 6.500km.
Habe aber auch einen relativ kurzen Arbeitsweg und wohne in der Stadt
 
bei mir liegt der Langzeitverbrauch bei 7,9 Liter fahre allerdings überwiegend Landstraße!
 
auf den 4500km die ich den Wagen jetzt fahre, hat sich ein Langzeitdurchschnitt von 11,7 eingestellt
 
also wenn ich weit unter 12 komm (falls ich meinen irgendwann bekomme) dann fress ich einen Besen! 😅
 
Hallo,

bei mir sind es jetzt bei 12.000 km im Langzeitverbrauch 10,7l.
 
35.000km / 10,7l
 
Samstag einen Schnitt von 9,6 Liter. Fahrprofil war Hälfte Land,Berlin,Autobahn. Über Land mit 100Km/h, in Berlin könnt ihr euch denken, dazu war noch das Spiel von Union und auf der Autobahn 180-230Km/h. Fahrstrecke waren 270 Kilometer insgesamt. Ich finde noch immer, für einen RS3 ein toller Verbrauch.
 
Back
Top Bottom