Rs3 8V OPF Zündkerzen

André 35

User
Joined
Mar 20, 2022
Messages
119
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Guten Morgen zusammen,🙂

Thema Zündkerzen für den Audi RS3 8V bj. 12.2019 sprich mit opf.

Habe jetzt 30tkm voll und wollte vorsichtshalber die Zündkerzen wechseln.
Welche empfehlt ihr da und woher bezogen ?
Der rs 3 ist Serie nur zu info 😉

Wünsche euch einem guten Start in den Tag.
 
Ich habe das gleiche Baujahr und nehme die Serienkerzen, die sollen sehr gut sein beim FL.
Ich tausche sogar lieber alle 20 tsd km. Habe Eine Stage 1+, und auch da wurde mir gesagt, die Serienkerzen sind sehr gut.
Lass sie dir nach dem Tausch aushändigen und schaue dir an, wie sauber oder verbraucht sie aussehen. Ich war sehr positiv überrascht.
 
Ich denke die Kerzen tausche ich selbst.
Da Audi meine ich 100€ alleine fürs tauschen der 5 Zündkerzen haben möchte..,
Und das ist ja kein Hexenwerk.
 
Stimmt, kann man auch selbst.
Kam bei mir nicht in Frage, da ich noch Garantie habe.
 
Ja Garantie habe ich auch noch….und wollte diese auch nochmal verlängern. Die geht noch im Moment bis 02.2024

Also dann muss das doch Audi machen zwecks Garantie Erhalt ?
 
Und nur Originalteile
 
Ich habe das gleiche Baujahr und nehme die Serienkerzen, die sollen sehr gut sein beim FL.
Ich tausche sogar lieber alle 20 tsd km. Habe Eine Stage 1+, und auch da wurde mir gesagt, die Serienkerzen sind sehr gut.
Lass sie dir nach dem Tausch aushändigen und schaue dir an, wie sauber oder verbraucht sie aussehen. Ich war sehr positiv überrascht.
Mit dem positiv überrascht beziehst du dich auf deine 20000 Km Intervalle und das Tuning?
 
Das Aussehen, waren sehr sehr sauber
 
Ja Garantie habe ich auch noch….und wollte diese auch nochmal verlängern. Die geht noch im Moment bis 02.2024

Also dann muss das doch Audi machen zwecks Garantie Erhalt ?
Hallo Andre, wenn du die Kerzen nach 30TKM selbst wechselst, dann ist das kein Problem mit der Garantie. Lass dann bei 60 TKM die Kerzen wieder bei Audi wechseln und dann wird es auch so im Serviceheft eingetragen. Der Wechsel bei 30 TKM ist ja nicht vorgeschrieben.
VG
Dirk
 
Und immer schön die (richtige) Paste verwenden!
 
Ja Garantie habe ich auch noch….und wollte diese auch nochmal verlängern. Die geht noch im Moment bis 02.2024

Also dann muss das doch Audi machen zwecks Garantie Erhalt ?
Hallo Andre, wenn du die Kerzen nach 30TKM selbst wechselst, dann ist das kein Problem mit der Garantie. Lass dann bei 60 TKM die Kerzen wieder bei Audi wechseln und dann wird es auch so im Serviceheft eingetragen. Der Wechsel bei 30 TKM ist ja nicht vorgeschrieben.
VG
Dirk
Originalkerzen sollten aber dann schon drin sein
 
Ich nutze die NGK 7437-9 mit guten 500PS und DNWA. Funktionieren hervorragend. Vor dem Tuning waren die Audi-Kerzen drin und haben auch gut funktioniert. Nach einiger Internetrecherche sind die 7437-9 gut geeignet für sportliche Fahrweise.
 
Ja Garantie habe ich auch noch….und wollte diese auch nochmal verlängern. Die geht noch im Moment bis 02.2024

Also dann muss das doch Audi machen zwecks Garantie Erhalt ?
Hallo Andre, wenn du die Kerzen nach 30TKM selbst wechselst, dann ist das kein Problem mit der Garantie. Lass dann bei 60 TKM die Kerzen wieder bei Audi wechseln und dann wird es auch so im Serviceheft eingetragen. Der Wechsel bei 30 TKM ist ja nicht vorgeschrieben.
VG
Dirk
Hi Dirk,
Ja so war der ursprüngliche Plan.☺️
Kann ich die dann einfach bei Audi selbst kaufen ? Oder hinterfragen die das bzw machen einen Vermerk im System da sie ja den Fahrzeugschein mit Sicherheit sehen sollen für die richtigen Zündkerzen.
Gruß
 
Bei neuen NGK Zündkerzen ist das Zündkerzenstecker Fett schon dran. Und die original Audi Kerzen kommen u.a. auch von NGK, wie man in diesem Beitrag schön sehen kann. Da steht VW AG NGK drauf. 😉👍
 
Bei neuen NGK Zündkerzen ist das Zündkerzenstecker Fett schon dran. Und die original Audi Kerzen kommen u.a. auch von NGK, wie man in diesem Beitrag schön sehen kann. Da steht VW AG NGK drauf. 😉👍
👍
 
Das Fett ist in der Regel nicht an den neuen Kerzen, sondern an den Zündspulen, wenn man diese neu gibt. Bei nur Kerzenwechsel ist es lt. RLF vorgeschrieben auf die „alten“ Zündspulen frisches Fett zu geben. Bei mir hatten die neuen orig. Kerzen kein Fett dran, und ja, sind NGK.
 
Ich greife das hier noch einmal auf.
Kann mir jemand sagen, welches “Fett" man zum wechsel der Kerzen für die Spulen braucht?
 
Also laut Et katalog gar keines, das Fett ist beim R8 aufgeführt aber beim RS3 8V nicht. Ich mache einfach einen Stoß Siliconspray in den Kerzenstecker und das wars. Wenn du unbedingt das Fett verwenden willst dann wäre es folgedes Ich fahre seit 4 tsd km die

SILFER8C7ES NGK ohne Probleme​

ZKFett.JPG
 
Last edited:
Okay, vielen Dank.
Bei den Kerzen selber steht das nicht mit dabei, aber wenn man die Zündspulen tauscht, soll man das ersetzen. Frage ist halt ob man das nur zum rein raus machen dann eben braucht, wenn's beim Kerzenwechsel selber nicht erwähnt wird.
 
Wie gesagt das Fett ist im ET Katalog beim Rs3 nicht aufgeführt nur beim R8. Letztendlich ist es eine Hilfe die Gummitülle/Kerzenstecker besser rauf/runter zu bekommen mehr nicht.
Weder beim R8 Bj 2017 noch beim Rs3 8V Bj 2017 finde ich in der Rep anleitung etwas darüber das dieses Fett verwendet werden soll.
 
Wie gesagt das Fett ist im ET Katalog beim Rs3 nicht aufgeführt nur beim R8. Letztendlich ist es eine Hilfe die Gummitülle/Kerzenstecker besser rauf/runter zu bekommen mehr nicht.
Weder beim R8 Bj 2017 noch beim Rs3 8V Bj 2017 finde ich in der Rep anleitung etwas darüber das dieses Fett verwendet werden soll.

Gut, dann kann ich mir die knapp 40€ für das Tübchen sparen :D
 
Back
Top Bottom