8PA Reifengröße RS3 8P

Marvin RS3

Newbie
Joined
Dec 20, 2017
Messages
5
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo, habe schon das ganze Forum durchsucht aber nichts konnte meine Frage zu 100% beantworten. Will mir nächsten Sommer für meinen RS3 8P neue 19 Zoll Alufelgen besorgen entweder BBS oder OZ Felgen und würde gern ringsrum 235 fahren jetzt die Frage was bringt es evtl. für Nachteile wenn ich hinten 235 anstatt wie Serie 225 fahre?

Vielen Dank schon mal für alle Antworten die kommen

Gruß
 
Du umgehst somit auch eventuelle Probleme mit der Haldex.
Außerdem kannst du die Räder von vorne nach hinten umstecken. Was auch nett ist.
Nachteile:
1) Du musst das per Einzelabnahme eintragen lassen, was aber kein Problem ist und auch schon von etlichen Leuten hier gemacht wurde :dh:
2) Fahrtechnisch ist das mau. Mit 235 VA und 225 HA untersteuert der RS sowieso schon. Rundum 235 unterstützt das Ganze. Aber mach dich nicht verrückt, ich wollte es nur erwähnt haben.
 
einfach auf ET ggfs. Breite der Felgen achten wenn du hinten 235er aufziehen willst, viel Platz ist nicht


habe auch 235er auf allen originalen Rotor aufgezogen. War aber noch nicht auf der MFK (Schweiz), resp. sollte ich noch vorab mit einem Forenmitglied in Kontakt treten der seine Hilfe angeobten hat . Asche auf mein Haupt :biggrinn:

Kann auch nur für die CH sprechen, bis anhin war es noch nie ein Problem andere Grössen der Reifen zu montieren (von 225 - 245er mit gleichem Quaerschnitt). Es musst einfach der Abrollumfang stimmen. Eine gewisse Toleranz ist da auch vom Gesetzgeber vorgesehen. War aber noch nie ein RS3 8P. Vielleicht ist es ja bei der Diva anders

Grüsse
mumpiz
 
Warum umgeht man bei 235er ringsherum Probleme mit der Haldex?
Das mit den Eintragen lassen per Einzelabnahme wäre kein Problem.......
Welche ET würdet ihr den empfehlen damit ich hinten mit 235er keine Probleme bekomme und habt ihr auch eine gute Reifenmarke die ihr bei 235 35 ZR19 empfehlen könnt?

Danke schon mal :dh:

Gruß Marvin
 
Haldex: getriebe-allrad-f231/wagen-fahrt-sich-wie-ein-fronttriebler-t3751.html
Kurzfassung: Je nach Reifen kann es bei Mischbereifung durch den minimalen Unterschied im Abrollumfang zwischen 225 und 235 dazu führen, dass die Haldex nicht zu schaltet und du somit nur Frontantrieb hast. Wenn rundum die selben Reifenbreite fährst, dann ist alles gut :)
 
Und nicht vergessen ,zu gleicher Reifenbreite auch gleiche Felgenbreite benutzen.Wenn man vorher vorne
255er mit 8,5 Breite hatte, dann geht das v/h - wechseln nicht so einfach.Legal.
 
Ja das Problem hatte ich auch schon ab und zu das ich dachte ich fahre ein Fronttriebler und die ESP Lampe bei Beschleunigung durchgehend leuchtet.
Aber die Reifendrücke passen alle und die Marke ringsrum ist auch die selbe selbst die Profiltiefe. Schon echt etwas schwach von Audi was die da gebaut haben hätt gedacht das dass Haldexsystem dann wenigstens auf die Mischbereifung abgestimmt ist deshalb hab ich mich auch nicht getraut die gleich Größe ringsrum zu fahren. Werde dann nächsten Sommer auf jedenfall alle 4 mit 235/35 ZR19 fahren und hoffen damit das Übersteuern nicht mehr wird und die Haldex besser damit klar kommt :dh:

Jetzt nur noch die Frage nach der Perfekten ET bei 235er Reifen ringsherum und der besten Reifenmarke

Gruß Marvin
 
da gibt es so viele Möglichkeiten ...........................

über welche Felge, welche ET , welche Breite der Felgen etc.

auf was legst du Wert beim Reifen , Optik , Langlebigkeit , Gripp etc. etc.

zu diesem Thema findest du hier im Forum einiges was dir weiterhilft

Grüsse
mumpiz
 
ich habe auf die Serienfelgen (ET50) rundum 235 eintragen lassen, war echt kein Problem.

Hinten hast Du immer noch noch Luft für gut 5mm weniger ET. Die meisten Zubehörfelgen mit RS3-Gutachten haben bei 8" Breite eine ET von 47. Das passt dann immer noch problemlos. Vorne sowieso.
Bei 8.5" wird's dann knapper.

Gruß Roland
 
Hätte jetzt eine Felge gefunden die mir gefallen würde 8.5J ET47.
Fährt einer diese Größe mit 235er hinten und kann mir sagen ob das noch passt oder wie eng es wird?

Gruß Marvin
 
Hi Marvin,

hier im Forum fahren ein paar 8,5x19 mit ET 47 und mit 235 hinten. Das passt, wenn Du mit Serienfahrwerk fährst. Je nach Reifen muss ggf. der Radhausfilz hinten anders befestigt werden. Die Schraube unter dem Filz muss raus, dann erst der Filz und dann Schraube wieder rein.

Gruß Roland
 
Passt!!
Fahre 9x19et47 mit 245/35 mit Bilstein!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Hallo Eugen,

gute info. Fahre BBS in 8,5x19 ET48 rundum mit 235/35 R19. Hast du ein Gefühl dafür, ob man dort auch 245/35 R19 eingetragen bekommt? Bin kein Fan der Mischbereifung aber habe das Gefühl, dass 235er zu schmal für das Auto und die Leistung sind?

Kannst du etwas zur Performance insbesondere in Kurven sagen?

Danke und Gruß
Fave
 
fave said:
Hallo Eugen,

gute info. Fahre BBS in 8,5x19 ET48 rundum mit 235/35 R19. Hast du ein Gefühl dafür, ob man dort auch 245/35 R19 eingetragen bekommt? Bin kein Fan der Mischbereifung aber habe das Gefühl, dass 235er zu schmal für das Auto und die Leistung sind?

Kannst du etwas zur Performance insbesondere in Kurven sagen?

Danke und Gruß
Fave


Ja, das sollte kein Problem sein.
Ich denke nicht, das du einen großen Unterschied merken wirst.
Vielleicht ein wenig stabiler du etwas mehr Auflagefläche
 
damit kein neuer Thread eröffnet wird (und ich das glaube ich auch noch gar nicht kann:boys_lol:), hier meine kurze Frage (brauche nur ein Ja oder ein Nein):

Passt diese Radkombi an den RS3 8P?

7.5 x 18 ET 54 / Good Year 225 / 40 R18 W
 
Die einzigen 18 Zoll Felgen die für den RS3 frei sind haben die Maße: 8X18 ET50.
Solche fahre ich mit Winterreifen. Mit 18 Zoll gehts schon ziemlich eng zu mit den Wuchtgewichten und dem Bremssattel.
 
damit kein neuer Thread eröffnet wird (und ich das glaube ich auch noch gar nicht kann:boys_lol:), hier meine kurze Frage (brauche nur ein Ja oder ein Nein):

Passt diese Radkombi an den RS3 8P?

7.5 x 18 ET 54 / Good Year 225 / 40 R18 W


Schau doch mal in meinen Fred Felgengewicht.
Da findest Du eine Auflistung aller zulässigen Felgen, auch in 18".

Eine echt geile günstige Felge ist die Sparco Assetto Gara (OZ), wiegt nur ca. 9kg und hat die Maße 8x18 mit ET 48 und 225/40-er Bereifung.
DTM-Design, s. Foto, hatte ich hier übers Forum von Marcel Römer, jetzt Nils Urban bezogen.
Habe ich ohne Probleme eintragen lassen - keine Änderungen am Fahrzeug nötig.

Gruß Roland
 

Attachments

  • Sparco.jpg
    Sparco.jpg
    98.4 KB · Views: 4
Hier ein Foto der Felge gleich nach dem Räderwechsel - das Auto steht noch etwas hochbeinig, da es noch nicht bewegt wurde
 

Attachments

  • IMG_4549.JPG
    IMG_4549.JPG
    1.2 MB · Views: 51
damit kein neuer Thread eröffnet wird (und ich das glaube ich auch noch gar nicht kann:boys_lol:), hier meine kurze Frage (brauche nur ein Ja oder ein Nein):

Passt diese Radkombi an den RS3 8P?

7.5 x 18 ET 54 / Good Year 225 / 40 R18 W


Prinzipiell ja.
Von den Abmessungen her ja.
Ob aber die felge überhaupt über die Bremse passt, dass kann man mit den angefragten Infos nicht beantworten.
Hängt jetzt von der Bauart der Felge ab.
Es gibt also verschiedene Felgen, mit den gleich Abmessungen (Größe, Breite und ET), aber mit verschiedenen Innendurchmessern und verschiedenen Sternen, dann haben sie verschiedene Bremsfreigänigkeiten.
Ein klares Ja für deine Anfrage bedeutet also nicht, dass die von dir gewünschte Felge mit den Abmessungen passt.
 
damit kein neuer Thread eröffnet wird (und ich das glaube ich auch noch gar nicht kann:boys_lol:), hier meine kurze Frage (brauche nur ein Ja oder ein Nein):

Passt diese Radkombi an den RS3 8P?

7.5 x 18 ET 54 / Good Year 225 / 40 R18 W


Prinzipiell ja.
Von den Abmessungen her ja.
Ob aber die felge überhaupt über die Bremse passt, dass kann man mit den angefragten Infos nicht beantworten.
Hängt jetzt von der Bauart der Felge ab.
Es gibt also verschiedene Felgen, mit den gleich Abmessungen (Größe, Breite und ET), aber mit verschiedenen Innendurchmessern und verschiedenen Sternen, dann haben sie verschiedene Bremsfreigänigkeiten.
Ein klares Ja für deine Anfrage bedeutet also nicht, dass die von dir gewünschte Felge mit den Abmessungen passt.

Lieben Dank. Gemäss Verkäufer handelt es sich um originale Audi Felgen, warte noch auf die Bekanntgabe der Teilenummer.

Hab aber mittlerweile gehört, dass die Felgen nicht über die Vorderbremse passen.:villafrage:
 

Attachments

  • 2.jpg
    2.jpg
    90 KB · Views: 25
  • 1.jpg
    1.jpg
    182.9 KB · Views: 24
Wenn du die Audi Rotor in 18 zoll haben willst dann nimm die 8x18 et 50 mit 225er rundrum. Die muss die nichtmal eintragen. Da im coc Dokument vermerkt.
 
Kann ich nur bestätigen da ich diese kombi so im Winter fahre:jc_doubleup:
 
Wenn du die Audi Rotor in 18 zoll haben willst dann nimm die 8x18 et 50 mit 225er rundrum. Die muss die nichtmal eintragen. Da im coc Dokument vermerkt.

merci:)
 
Die einzigen 18 Zoll Felgen die für den RS3 frei sind haben die Maße: 8X18 ET50.
Solche fahre ich mit Winterreifen. Mit 18 Zoll gehts schon ziemlich eng zu mit den Wuchtgewichten und dem Bremssattel.

:good:
 
Moin in die Runde.
Die Mischbereifung/ Problematik am RS3 war mir garnicht so bekannt.
Eine kurze Nachfrage für mein Verständnis.
bei meinem gekauften RS3 sind BBS Felgen
8.5*19 et 48 dabei.
Zwei Reifen sind NEU Michelin Pilot Sport 4S 225/35 ZR19 88Y ohne R02 Kennung.

Vorn sind Michelin Pilot Supersport
255/30 zr19 ohne R02 aufgezogen, die getauscht werden müssen.
Wenn ich vorn gern 235/35 fahren würde, müssen das dann exakt die Reifen wie auf der Hinterachse sein also Michelin Pilot Sport 4S 235/35 ZR19 91y ohne R02 Kennung.?
Habe ich das so richtig verstanden , wegen der Haldex Problematik?
Gruss Roy
 
Moin in die Runde.
Die Mischbereifung/ Problematik am RS3 war mir garnicht so bekannt.
Eine kurze Nachfrage für mein Verständnis.
bei meinem gekauften RS3 sind BBS Felgen
8.5*19 et 48 dabei.
Zwei Reifen sind NEU Michelin Pilot Sport 4S 225/35 ZR19 88Y ohne R02 Kennung.

Vorn sind Michelin Pilot Supersport
255/30 zr19 ohne R02 aufgezogen, die getauscht werden müssen.
Wenn ich vorn gern 235/35 fahren würde, müssen das dann exakt die Reifen wie auf der Hinterachse sein also Michelin Pilot Sport 4S 235/35 ZR19 91y ohne R02 Kennung.?
Habe ich das so richtig verstanden , wegen der Haldex Problematik?
Gruss Roy

Hallo Roy,

Du meinst den 8P?
Ab Werk gab es entweder vorne 235/35 oder 255/30 auf 19" und hinten bei beiden Größen 225/35 auf 19".
Man kann problemlos v + h jeweils 235/35 auf 19" fahren - aber eintragen lassen.
Winterreifen gehen v + h jeweils 225/35 auf 19".
Was gar nicht geht sind vorne die 255-er und hinten die 235-er wegen der Haldex !!
Der Reifenhersteller muss lt. Gesetz achsweise zusammen passen, aber vernünftig vom Fahrverhalten sind 4 gleiche Reifen.
Die R02 Kennung war von Conti eine spezielle Gummi-Mischung für den RS3 - nicht zwinged vorgeschrieben.

Gruß Roland
 
Ich kann ringsrum 235/35 19 nur empfehlen. Eintragen lassen und alles ist tutti
 
Ich kann ringsrum 235/35 19 nur empfehlen. Eintragen lassen und alles ist tutti

Moin in die Runde.
Ja es ist ein 8p.
235/35 rundum ist auch mein Favorit. Nur wollte ich die neuen 225/35 erst aufbrauchen.
also kann ich wie ich euch verstanden habe für die Vorderachse Michelin Pilot 4s in 235/35 OHNE R02 Kennung nutzen. ?
 
Fahr im Winter auch 235 rings rum. Sommer dann 235 225, aber das wird sich im Frühjahr jetzt auch ändern,
 
Ja es ist ein 8p.
235/35 rundum ist auch mein Favorit. Nur wollte ich die neuen 225/35 erst aufbrauchen.
also kann ich wie ich euch verstanden habe für die Vorderachse Michelin Pilot 4s in 235/35 OHNE R02 Kennung nutzen. ?


Hallo,
ja, das kannst du machen.
Wenn du 235/35-19 an VA und HA hast, ist die R02 Kennung nicht so wichtig, allerdings solltest du auch da über kurz oder lang dann gleich fahren, damit siech die Reifen gleich verhalten.
Und bitte pro Achse immer gleich und nicht noch auf der Achse mischen.

Wenn du eine Mischbereifung fährst, ist es wichtiger auf die R02 Kennungen zu achten, da es sonst zu Problemen kommen kann.
Speziell bei Michelin kann es bei unterschiedlichen Kennungen sogar zu leicht unterschiedlichen Rollumfängen kommen
 
Wenn du eine Mischbereifung fährst, ist es wichtiger auf die R02 Kennungen zu achten, da es sonst zu Problemen kommen kann.
Speziell bei Michelin kann es bei unterschiedlichen Kennungen sogar zu leicht unterschiedlichen Rollumfängen kommen
Genau das in der Richtung meine ich hier schon gelesen zu haben.
Also gehe ich auf Nummer sicher wenn ich mir besser vier neue Reifen hole 235/35 ohne R02 Kennung.
Meine neuen aufgezogenen Michelin in 225/35 würde ich dann verkaufen.
Hat hier ein User Erfahrungen mit Michelin ps4 in 235/35 vorn und 225/35 hinten ohne R02 Kennung?
 
Ich bin vorher die Michelin Pilot Super Sport in der Mischbereifung gefahren und hatte da ebenfalls keine Probleme. Nachdem diese dann abgefahren waren habe ich dann auf 235 ringsherum umgestellt
 
Ich bin vorher die Michelin Pilot Super Sport in der Mischbereifung gefahren und hatte da ebenfalls keine Probleme. Nachdem diese dann abgefahren waren habe ich dann auf 235 ringsherum umgestellt
Weißt du noch ob mit oder ohne R02 Kennung waren das 255/225 oder 235/225?
 
Das war die Kombi 235/225. Zu 100% weiß ich das nicht mehr aber soweit mir bekannt gibt es den nicht mit der RO2 Kennung. Lass mich aber gerne eines besseren belehren
 
Das war die Kombi 235/225. Zu 100% weiß ich das nicht mehr aber soweit mir bekannt gibt es den nicht mit der RO2 Kennung. Lass mich aber gerne eines besseren belehren

war das auf gleich breiten Zubehörfelgen oder auf originalfelgen. Weil Serie ist vorne ja 8,5x19 und hinten 8x19.
Dort kann ich die Mischbereifung dann verstehen, aber stellt sich eben die Frage, wie das ganze mit 4x der gleichen Felgenbreite ausgeht. Für Erfahrungen wäre ich dankbar :)
 
Soweit ich das noch im Kopf habe war bei 235/225 die felge immer die 8J
Nur mit dem 255`er auf der VA war die felge breiter.

Was aber auch kein Problem ist.
Selbst ein 235/35-19 ist bis 10x19 freigegeben und ein 225/3519 immer bis 9x19, bei einigen Herstellern auch bis 9,5x19
 
Habe nach wie vor die originalen Rotoren. Ja gleiche Felgenbreite sprich 8J. So wie Marcel schon schrieb. Erst bei den 255er wurde dann die 8,5J auf der VA verwendet
 
Hallo Zusammen,

Habe da auch mal ne Frage zu Reifen / Fahrwerk Kombi weil mein 8P viel schleift wenn ich mal mit Frau und Kids unterwegs bin.
Fahre rundum Original Rotor Felgen in 8 x 19 ET50. Habe jetzt ein KW V3 eingebaut und rundum neue Reifen Michelin Pilot Sport S in 235 / 35 / 19 aufgezogen.
Fahrwerk ist fast ganz unten.
Sturz vorne -1,3
Sturz hinten -1,5
Vorne habe ich nur die Schraube und Klammer an der Radhausschale, oben, Mitte Kotflügel demontiert.
Hinten habe ich noch nix weggeschnitten.
Weder an den Radhausschalen, noch an der Befestigungslasche der Heckstoßstange. Denke auch das ist der Knackpunkt hinten. Sieht zumindest so aus. Eigentlich will ich auch nix schneiden.

Meine überlegten Möglichkeiten.
- Fahrwerk wieder höher
- hinten doch wieder auf nen 225er Reifen
- rundum weg von den Michelin
- oder doch weg schneiden

Kennt jemand die oder eine ähnliche Kombination und was habt ihr da gemacht?
 
Das liegt am PSS und seiner hohen und geraden Flanke. Da kannst du nur hochschrauben und wegschneiden. Anders wird das definitiv nichts. Der Reifen ist halt top und auch die 235 würde ich hinten belassen. Habe ich ja auch lange gefahren und würde ich auch wieder so verbauen und eben etwas anpassen. Kannst ja mal in meinem alten 8P Schwatte Thread nach Bildern schauen, da siehst du die Höhe bei der es dann nicht mehr schleift.
 
@Vomaudi

bei meinem wurden die Plastikflaps an den hinteren Radhäusern beim Einbau des KW DDC auf der Innenseite bearbeitet.

Aber wenn 2x Ewachsene auf der Rücksitzbank sitzen muss ich mein Fahrwerk auch auf die mittlere Härte stellen, sonst schleift es bei mir auch.

Und ich fahre hinten auch 235, allerdings Conti und wenn du die PSS hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit das es schleift ja noch größer.

Ich würde erst die Flaps bearbeiten und wenn das nichts hilft, erst das Fahrwerk höher drehen..

Gruß Micha
 
Hallo Zusammen,

Habe da auch mal ne Frage zu Reifen / Fahrwerk Kombi weil mein 8P viel schleift wenn ich mal mit Frau und Kids unterwegs bin.
Fahre rundum Original Rotor Felgen in 8 x 19 ET50. Habe jetzt ein KW V3 eingebaut und rundum neue Reifen Michelin Pilot Sport S in 235 / 35 / 19 aufgezogen.
Fahrwerk ist fast ganz unten.
Sturz vorne -1,3
Sturz hinten -1,5
Vorne habe ich nur die Schraube und Klammer an der Radhausschale, oben, Mitte Kotflügel demontiert.
Hinten habe ich noch nix weggeschnitten.
Weder an den Radhausschalen, noch an der Befestigungslasche der Heckstoßstange. Denke auch das ist der Knackpunkt hinten. Sieht zumindest so aus. Eigentlich will ich auch nix schneiden.

Meine überlegten Möglichkeiten.
- Fahrwerk wieder höher
- hinten doch wieder auf nen 225er Reifen
- rundum weg von den Michelin
- oder doch weg schneiden

Kennt jemand die oder eine ähnliche Kombination und was habt ihr da gemacht?


Hallo,

höher schrauben muss nicht heißen, das nichts schleift, weil der Endanschlag des Fahrwerks sich dadurch nicht ändert.
Du wirst einfach Freigänigkeitsarbeiten machen müssen.
Dann sollte es gehen.
Ansonsten kannst du immer noch das Reifenfabrikat ändern und dir so wieder Platz holen.
 
Hi Zusammen,

Danke euch für die Antworten.
Ich schaue mir das wohl nochmal an. Hinten sind es definitiv die Flaps. Evtl. werde ich die bearbeiten.
Habe den 8P aber außer KW V3 und Movit Bremse im Originalzustand und will da normal nix schneiden. Klar die Teile kann man später auch wieder austauschen.
Evtl. gehe ich auch ein bisschen höher, aber ist mit nem original V3 auch nicht extrem tief.
Natürlich ist es so, wie Marcel schreibt das höher nicht direkt heißt das er nicht mehr schleift. Federt ja immer noch ein und Begrenzer mache ich keine rein.
Hatte 2019 mal kurz ein H&R drin. Ähnliche tiefe noch mit den Erstreifen Conti, vorne 235, hinten 225. Da passte es ganz gut.
Evtl. ist das dann auch der bester Weg wieder auf nen anderen Reifen zu gehen. Bei meinen 3TKM Fahrleistung im Jahr funktioniert der Conti wohl auch.
Und nen Satz 235er Michelin PSS der gerade mal 500km runter hat werde ich wohl wieder verkauft bekommen.

Aber noch ne Frage.
Weiß jemand ob der aktuelle Conti immer noch schmal ist wie frühere Contis, oder hat noch jemand gute Erfahrung mit nem anderen schmalen reifen?
Mein Reifenhändler meinte der Dunlop RT2 wäre auch gut und schmal.

@Lexmaul,
kann es sein das fast alle Fotos zu deinem 8P im alten Thread gelöscht wurden?
Habe das eben mal geschaut, und finde nix
 
Hm muss beim Foren Umzug passiert sein, ich werde später mal graben und hier einstellen.
 
Hi Zusammen,

Danke euch für die Antworten.
Ich schaue mir das wohl nochmal an. Hinten sind es definitiv die Flaps. Evtl. werde ich die bearbeiten.
Habe den 8P aber außer KW V3 und Movit Bremse im Originalzustand und will da normal nix schneiden. Klar die Teile kann man später auch wieder austauschen.
Evtl. gehe ich auch ein bisschen höher, aber ist mit nem original V3 auch nicht extrem tief.
Natürlich ist es so, wie Marcel schreibt das höher nicht direkt heißt das er nicht mehr schleift. Federt ja immer noch ein und Begrenzer mache ich keine rein.
Hatte 2019 mal kurz ein H&R drin. Ähnliche tiefe noch mit den Erstreifen Conti, vorne 235, hinten 225. Da passte es ganz gut.
Evtl. ist das dann auch der bester Weg wieder auf nen anderen Reifen zu gehen. Bei meinen 3TKM Fahrleistung im Jahr funktioniert der Conti wohl auch.
Und nen Satz 235er Michelin PSS der gerade mal 500km runter hat werde ich wohl wieder verkauft bekommen.

Aber noch ne Frage.
Weiß jemand ob der aktuelle Conti immer noch schmal ist wie frühere Contis, oder hat noch jemand gute Erfahrung mit nem anderen schmalen reifen?
Mein Reifenhändler meinte der Dunlop RT2 wäre auch gut und schmal.

@Lexmaul,
kann es sein das fast alle Fotos zu deinem 8P im alten Thread gelöscht wurden?
Habe das eben mal geschaut, und finde nix


Die Flaps machen definitiv Probleme. Die haben auf der nach innen gewandten Seite eine unnötige kleine Nase, welche völlig ohne Bedeutung ist.
Die kann man mit einer Feile im eingebauten Zustand ganz leicht abfeilen. Aber aufpassen !! Die Feile rutscht gerne ab und dann haust Du Dir ne Macke in den Lack.
Ich fahre auch die Serienrotoren, auch mit 235-er hinten und noch mit 10-er Spurplatten - aber mit den Conti SC5. Die Reifen laufen exakt außenbündig und nix streift.

Gruß Roland
 
Hallo zusammen,

ich fahre ja auch den 8P mit dem KW V3 und bei mir hat es hinten auch mit den 235 Conti geschliffen, wenn ich stark eingefedert bin oder schnelle steile Kurven gefahren bin.( mit den originalen Rotoren) Als die Flapps dann hinten weg waren war auch das schleifen weg. Mit den ATS Felgen und einer ET 48 und dem Pirelli habe ich jetzt in extrem Situationen auch wieder leichtes schleifen.
Daher werde ich es jetzt nochmal versuchen beim nächsten Wechseln den Sturz hinten ein wenig anzupassen, aber da bist du ja auch schon negativ. Es ist wirklich nervig, dass Audi beim 8P da so wenig Spielraum für Reifen und Felgen gelassen hat, da man schnell an seine Grenzen kommt.

Bin auf jeden Fall mal gespannt, was deine Lösung sein wird. Ich werde auf jeden Fall wie auch alle sagen beim 235er hinten bleiben.
 

Attachments

  • 20201107_142853.jpg
    20201107_142853.jpg
    4.7 MB · Views: 30
So, bin die Sache vor 2 Wochen angegangen.
Eigentlich wollte ich ja nix wegschneiden, aber habe den Wagen vorne / hinten versetzt abgelassen und es mir genau angeschaut. Die Flaps gingen noch gerade eben, aber das Schleifen kommt definitiv von der Radhauschale. Vorne bei Lenkradvolleinschlag kommt der Reifen auch leicht an die Radhausschale. Ist aber vernachlässigbar.
Hinten habe ich dann doch die Radhausschale von der Mitte bis hinten bearbeitet und vorsichtshalber die Flaps im obereren Bereich abgeschliffen. Nicht die schönste Lösung aber es hat funktioniert.
Probefahrt gemacht und nix schleift mehr.

Gestern ging es dann zum Tüv. Leider hat mein frühere Tüv Prüfer vor kurzem gewechselt und macht jetzt Führerscheinprüfungen. 🤦‍♂️
Also zum nächsten Stützpunkt und anderem Prüfer. Er hat natürlich auch den Wagen versetzt abgelassen und es sich genau angeschaut und obwohl es hinten noch knapp war und vorne leicht die Radhauschale berührt die Tieferlegung für gut befunden.
Bis dahin war es dann gut.
Dann kam aber das Thema 235er Reifen hinten. Keine Freigabe von Audi, keine Vergleichsfelge im System als 8,0 x19 mit ET50 die eine Freigabe für einen 235er hat.
Damit hatte sich die Sache erstmal erledigt. Ich meine er war OK und konnte selber nicht verstehen warum es dazu nix gibt, aber will es ohne Vergleichsgutachten oder Audi Freigabe nicht eintragen. Habe schon gesehen das es hierzu auch einen Chat gibt. Da Wechsel ich jetzt mal rein. Habe ja jetzt nen Monat Zeit was zu organisieren.
Wie schön und einfach das früher alles zu Golf 1 & Golf 2 Zeiten war. Wenn ich bedenke was wir damals alles haben eingetragen haben und jetzt...... ein Graus
 
Hier noch Bilder von der Tieferlegung, der bearbeiteten Flaps und der Radhausschale am Reifen
 

Attachments

  • IMG_20210429_090250.JPG
    IMG_20210429_090250.JPG
    4.6 MB · Views: 54
  • IMG_20210429_124643_Radhausschale.JPG
    IMG_20210429_124643_Radhausschale.JPG
    1.6 MB · Views: 56
  • IMG_20210429_112719_Flap Original.JPG
    IMG_20210429_112719_Flap Original.JPG
    1.2 MB · Views: 55
  • IMG_20210429_131019_Flap beabreitet.JPG
    IMG_20210429_131019_Flap beabreitet.JPG
    1.4 MB · Views: 51
Es gibt doch Felgen in der gängigen Größe 8,5x19 ET45 die 235er Reifen im Gutachten haben. Und die sind ja noch breiter. Außerdem wenn es doch passt, wo ist das Problem es nicht einzutragen?
 
Back
Top Bottom