8PA "ratern an linker vorderachse"

RS3_Matze

Active User
Joined
Jan 8, 2014
Messages
345
RS3/8PA
Ja
Servus an alle....
an meinem RS3 ist mir seit ich ihn habe folgendes aufgefallen. ab 50 km/h entnehme ich von dem vorderreifen ein rater geräusch.
es klingt so wie wenn kinder bei ihrem fahrrad eine wäscheklammer an die speichen machen das sie sound haben , wisst ihr was ich meine?
ich entnehme das geräusch erst ab 50 km/h. und wenn ich eine leichte links kurve fahr verstärkt sich das geräusch.
haupsächlich hört man es wenn man an einer mauer , oder stehende autos vorbei fährt. und dazu kommt das ich wenn ich aus der garage fahre oder so , klingt es oft als hätte ich ein steinchen im reifen. ich denk mal es hängt damit zusammen.
hatte jemand schon mal ein selbes problem , oder kennt jemand der das hatte??

danke schon mal für eure antworten :jc_doubleup:

gruß Matze
 
Könnte sich um ein Steinchen zwischen Bremsscheibe und Hitzeblech handeln. Einfach mal ein wenig am Hitzeblech drücken, so dass der Spalt zwischen Scheibe und Blech größer wird. Falls ein Stein drin ist, kann der rausfallen.

Obwohl das Geräusch weniger ratternd als schleif/quitschend klingt.

Oder vielleicht hast Du eine Schraube im Reifen, die fliegt im Gegensatz zum Steinchen nicht mehr aus dem Profil.
 
Peter said:
Könnte sich um ein Steinchen zwischen Bremsscheibe und Hitzeblech handeln. Einfach mal ein wenig am Hitzeblech drücken, so dass der Spalt zwischen Scheibe und Blech größer wird. Falls ein Stein drin ist, kann der rausfallen.

Obwohl das Geräusch weniger ratternd als schleif/quitschend klingt.

Oder vielleicht hast Du eine Schraube im Reifen, die fliegt im Gegensatz zum Steinchen nicht mehr aus dem Profil.
ich hab auch schon gedacht das es vielleicht mit der manschette oder so zusammen hängt. weils beim links einschlagen lauter wird. aber das mit dem hitzeblech ist ein guter tipp , schau ich gleich mal danach. danke
 
Marud1982 said:
Hi.
Hast du den Fehler gefunden?

nein noch nicht. vielleicht is es auch normal. weil wenn ich einschlag und mit schrit geschwindigkeit im kreis fahr höre ich die Manschette knarschen. kann gut sein das es das ist..
 
Ich weise nochmals darauf hin, dass das Klappern der Diffusors an meinem RS3 genau solche Geräusche erzeugt hat.

Tippe mal mit dem Fuss am Diffursor hinten rechts leicht dagegen...wenn es Klappert, dann die rechte Schraube mit einer U-Scheibe verstärken. Wenn es danach noch klappert, dann kannst Du weiter suchen.

BTW, Sonntag morgen hat AudiDK in Weggis festgestellt, dass der Diffusor bei 4 von 6 RS3s klappert - ist also nicht so unwahrscheinlich....
 
SwissRS3 said:
Ich weise nochmals darauf hin, dass das Klappern der Diffusors an meinem RS3 genau solche Geräusche erzeugt hat.

Tippe mal mit dem Fuss am Diffursor hinten rechts leicht dagegen...wenn es Klappert, dann die rechte Schraube mit einer U-Scheibe verstärken. Wenn es danach noch klappert, dann kannst Du weiter suchen.

BTW, Sonntag morgen hat AudiDK in Weggis festgestellt, dass der Diffusor bei 4 von 6 RS3s klappert - ist also nicht so unwahrscheinlich....

Darf ich korrigieren? An 3 von 6 RS3 hats rechts hinten geklappert, am 4. von 6 RS3 (Dirks) hat es auch noch links hinten gewaltig geklappert :biggrinn: :aufgeben: :boys_lol: :boys_lol:
 
Muss ich bei mir auch mal schauen , danke für den tipp. aber das rattern da bin ich mir ziemlich sichern kommt von der linken VA.
aber ich tippe mal auf manschette , das es das gummi ist was da knirscht und ab 50 bei leichtem radeinschlag klingt wie ein rattern.
ist jetzt mal meine Theorie :boys_0137:
 
RS3_Matze said:
Muss ich bei mir auch mal schauen , danke für den tipp. aber das rattern da bin ich mir ziemlich sichern kommt von der linken VA.
aber ich tippe mal auf manschette , das es das gummi ist was da knirscht und ab 50 bei leichtem radeinschlag klingt wie ein rattern.
ist jetzt mal meine Theorie :boys_0137:
Eben, ich dachte auch, es wäre ganz sicher rechts oder links vorne!
Deshalb der Hinweis.
 
Guten Abend,

wollte hier nur mal melden das ich auch so ein Rattern auf der Vorderachse habe.
Fällt mir jeden Morgen in der gleichen rechts Kurve bei 110 Tempomat auf.
Klappern auf der linken Seite vorne. Beim Antippen der Bremse weg und es verändert sich bei Ändern des Lenkeinschlages.

Habe aber leider auch noch keine Lösung oder Ursache gefunden.
Werde aber auch mal den Diffusor checken.
 
bullet0507 said:
Guten Abend,
wollte hier nur mal melden das ich auch so ein Rattern auf der Vorderachse habe.
Fällt mir jeden Morgen in der gleichen rechts Kurve bei 110 Tempomat auf.
Klappern auf der linken Seite vorne. Beim Antippen der Bremse weg und es verändert sich bei Ändern des Lenkeinschlages.
Habe aber leider auch noch keine Lösung oder Ursache gefunden.
Werde aber auch mal den Diffusor checken.
Genau gleich bei mir, wenn ich länger gefahren bin und dann leicht bremse, muss vorne links sein genau wie Wäscheklammer an Fahrradspeiche.
Im Moment haben sie es nicht rausgefunden, meine Garage hat es auch der AMAG) gemeldet, die werden beim Eintausch auf Garantie ev. nochmals die Bremsscheiben wechseln.
 
Vermutlich Sägezahnbildung an den Reifen, Audi Werkstatt sagte dass das verstärkt auftritt je älter die Reifen werden Fabrikat spielt keine Rolle.
Ist an meinem Audi RS3 jetzt nach vier Jahren aufgetreten bei den Original Conti P5 Reifen .
Geräusch tritt nur bei ca 40 STD/KM auf danach legt es sich und kommt nicht mehr auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Bei den Dunlop Winterreifen ist das Geräusch nicht so stark ausgeprägt, das Problem sind die Profilblöcke am Reifen Schulterbereich.
Kann mit dem Geräusch leben, aber vermutlich wird es sich noch verstärken wenn die Reifen noch älter werden.
 
Re: "ratern an linker vorderachse"

Hallo zusammen

Dieses so genannte "Rattern an der Vorderachse" bei 40 km/h und immer in einer leichten Rechtskurve habe ich nun auch mit der WR, werde mal meine Garage darauf hinweisen, da ich in zehn Tagen sowieso in den Service muss. Eventuell finden dir was an der Manschette oder Radlager...

--> ich denke bei uns im Forum ist noch niemand auf die Lösung gekommen, oder doch ?

Bielebeau
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Aus diesem leichten rattern nur bei langen Linkskurven ist bei mir inzwischen folgendes geworden. Es rattert jetzt auch bei geradeaus fahren wenn man in niedrigen Drehzahlen fährt und sachte beschleunigt. Nun fällt seit einigen Tagen das Geräusch auch auf bei leuchten Rechtskurven.

Interessant das bei engen Linkskurven oder Kreisverkehr nun auch ein knacken und seltsames knarzen dazu gekommen ist. Teils heftig laut und derb.

Mein Freundlicher ist seit Wochen dran. Erst Verdacht auf Manschetten, die sind es nicht. Dann Verdacht Vorderachse, ist es nicht. Dann Verdacht Getriebe. Winkelgetriebe wurde inzwischen überprüft, ist es auch nicht. Großes Spiel an einer Welle gefunden, ersetzt, war es nicht. Verdacht jetzt, das knacken ist das Domlager. Neues liegt beim Freundlichen, Einbautermin nächste Woche.

Das rattern soll aus dem Getriebebereich kommen, wird aktuell mit Audi abgeklärt wie man weiter vorgeht. Techniker konnte mit Sensoren auch nach mehrfachen Versuchen nicht eingrenzen woher genau das nun kommt.

Ich soll, wenn beim nächsten Termin nix gefunden wird und das Thema Getriebe nicht eingegrenzt wird, weiter fahren bis es das Teil zerreißt und man dann weiß was es war. Vorteil, durch die Mobilitätsgarantie wird dann wenigstens das Ersatzfahrzeug bezahlt.
 
Wurden mal die Antriebswellen und Radlager geprüft? Gerade ein schlagen und Klackern beim Einlenken deutet auf ein Antriebswellengelenk hin. Kannst du einfach prüfen. Auf einem Parkplatz machst du einen Volleinschlag und fährst rückwärts langsam an. Wenn es dann anfängt richtig zu schlagen ist zu 99 Prozent ein Antriebswellengelenk.

Gruß Niko
 
Wurde schon ersetzt. Das war die mit dem zu großem Spiel.
Rattern noch immer da.
 
Re: "ratern an linker vorderachse"

:aufgeben:

So, hab ich die Diskussion wieder entfacht. Gut :biggrinn:

Ich merkte heute als die Reifen echt warm gefahren wurden und die Aussentemp auch schon wieder auf 12 Grad stieg, praktisch nix mehr... Ich ging nun mal davon aus, dass es wirklich nur dir Reifen-/Kombi ist und nur wenn diese kalt sind.
NEIN, HAB HEUT GRAD AUCH BEI WÄRMEREN TEMP , DIESSELBE PROBLEMATIK FESTGESTELLT
Wäre ja schön... wenns dies wäre... Ich werd nun mal noch den Tipp mit dem Rückwärtsfahren ausprobieren...
Hoffe bei RB Ralle kommt die Lösung hervor..
 
Heute Domlager getauscht und weiter gesucht.
Ergebnis = NIX

Der Meister bzw. die Techniker geben auf. Sie hören eindeutig das Geräusch und bezeichnen das als sehr auffällig und absolut nicht normal.
Kommen aber nicht weiter. Ich solle mich jetzt an die Audi Kundenbetreuung wenden, was ich schon getan habe, und man fordert dann das mein Auto in ein
Kompetenzzentrum kommt. Vermutung Getriebe, wird aber nur getauscht wenns ganz kaputt ist, ich also ergo damit liegen bleibe.

Na jetzt geht die Oddysee also weiter......und ich hab langsam SOOOO nen Hals. SO dick das ich heute bei Mercedes war wie schnell die einen C43 anbieten können.

:aufgeben:

PS: Gleiches Problem soll beim aktuellen Golf-7R auftreten. Lösung seitens VW laut Meister und seiner Software = keine Lösung verfügbar
:kozy:
 
Der Golf hat doch ein ganz anderes Getriebe. Von daher kann es ja nicht das gleiche Problem sein.

Evtl das Winkelgetriebe vom Quattro, das dürfte das Gleiche wie beim Golf sein.
 
Der Golf soll auch ein rattern haben. Das es das Getriebe ist, ist bei meinem 8P eine Vermutung. Ich kann Dir auch nur das sagen was mir gesagt wurde. Keine Ahnung was der Golf drin hat oder woher dabei denen kommt...
 
Re: "ratern an linker vorderachse"

Ich habe so eben auch noch festgestellt, dass wenn ich vom Gas gehe also der Antriebsstrang entlastet ist, dass dann bei 40 Stunden Kilometer in einer Rechtskurve keinerlei Geräusche mehr auftreten, es ist wirklich nur während der Beschleunigung beziehungsweise unter Last!

gruss bielebeau
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Re:

bielebeau said:
Ich habe so eben auch noch festgestellt, dass wenn ich vom Gas gehe also der Antriebsstrang entlastet ist, dass dann bei 40 Stunden Kilometer in einer Rechtskurve keinerlei Geräusche mehr auftreten, es ist wirklich nur während der Beschleunigung beziehungsweise unter Last!

gruss bielebeau
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
....wie viel km hast du jetzt eigentlich drauf ??
 
Re: "ratern an linker vorderachse"

Hi Eugen, 93k
3 mehr als du

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Richtig, nur unter Last. Am Anfang nur in Linkskurven. Jetzt fängt es leicht auch bei Rechtskurven an.
Oder mit 70 geradeaus fahren, und in einem hohen Gang langsam beschleunigen, dann hört man es auch. Ohne Last in Kurven und man hört nichts.

Warte nun auf Rückmeldung von Audi.

Ach ja, bei mir 70tkm
 
Re:

bielebeau said:
Hi Eugen, 93k
3 mehr als du

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
:aaaah: ups, ich glaub ich geh am Sonntag mal wieder in die Kirche, damit dieser Kelch an mir vorbei geht!! :boys_0136: :88n:
 
Re: "ratern an linker vorderachse"

Also...Eugen geht um seine K aufzubauen und bei Ralle kann ich zustimmen 100%
Identische Vorkommnisse!!


send by EiFon mit Tapatalk
 
"ratern an linker vorderachse"

Moin

@Ralle, und schon News?

Ich bin nun nämlich auch bei meinem Freundlichen habe ihn das mal gesagt aber bei ihm waren auch nur Fragezeichen Sichtbar


send by Handy mit Tapatalk
 
Nachdem das Autohaus nicht mehr weiter weiß würde ich an die Audi Kundenbetreuung verwiesen. Nach nun 3 Wochen heute eine absolut geniale Antwort.

Ich soll mich an die Werkstatt wenden da man meine Beanstandung nur vor Ort beurteilen und lösen kann.

Danke Audi. Das nenn ich Vorsprung durch Technik.
Drehen wir uns also weiter im Kreis. Bin inzwischen sowas von enttäuscht..... :mist:
 
So, heute der erste Lichtblick. Audi hat sich gemeldet, das Fahrzeug soll jetzt in ein Diagnosezentrum. Mit dem Meister dort habe ich heute gleich telefoniert. Jetzt noch einen Termin machen und dann hoffen das die was finden.

Sobald da etwas raus ist, melde ich mich hier.
 
Re: "ratern an linker vorderachse"

Und Ralle.... news?


send by Handy mit Tapatalk
 
Nur das ich bis heute auf die Schlafmützen von Audi warte. Gleich nach den Feiertagen bekomme ich einen Termin im Kompetenzzentrum damit die such der Sache annehmen. Bis heute hat sich da null Komma nix getan. Vorsprung durch Technik. Einfach aussitzen ist vermutlich die Devise.

Nichts desto trotz werde ich heute nachhaken und wenn sich weiter nichts tut meinen Anwalt aufsuchen, diese organisierte hinhaltetaktik hab ich satt.

Übrigens, jetzt kommt ein weiteres Geräusch dazu wenn man links fährt und die Straße uneben ist.
 
Hast du beide Antriebswellengelenke neu bekommen ?

Hatte das selbe Problem und bei mir war es das Gelenk was zum Getriebe hin geht.
 
Alles schon durch....
 
Oh man. Das ist eine derbe Leidensgeschichte... Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen weiterhin. :dr:
 
Das schaff ich schon, mich ärgert es nur das nichts vorwärts geht, ausgerechnet wo ich ein interessantes Auto gefunden habe, nur würden die mir 5000€ weniger zahlen mit dem Mangel bei Inzahlungsnahme. Und das ist es mir nicht wert. Also warten bis das Auto läuft, dann lass ich Ihn aufbereiten und dann geht's an die erneute Suche nach was anderem.
 
Nach etlichen Anrufen und heute nach meinem Anruf, ich hab eine Frist gesetzt und wäre als nächsten Schritt an die Presse, nach nun Monaten des Wartens, einen Termin bekommen. Mein dicker geht am 30.01. in ein Kompetenzzentrum zur Fehlersuche. Das Auto soll eine Woche dort bleiben und man hat mir versichert das die das rattern finden und beheben.

Ich melde mich sobald ich mehr weiß.
 
Na dann drück ich dir ganz fest die Daumen. Ich hoffe wirklich, dass das Thema dann vom Tisch ist.
 
Re: "ratern an linker vorderachse"

RedBull-Ralle said:
Nach etlichen Anrufen und heute nach meinem Anruf, ich hab eine Frist gesetzt und wäre als nächsten Schritt an die Presse, nach nun Monaten des Wartens, einen Termin bekommen. Mein dicker geht am 30.01. in ein Kompetenzzentrum zur Fehlersuche. Das Auto soll eine Woche dort bleiben und man hat mir versichert das die das rattern finden und beheben.

Ich melde mich sobald ich mehr weiß.

Hoffe du bist in DE und nicht in CH?!
In CH ist das nämlich das inkompetenzzentum hoch 10!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Seit Montag ist das Auto nun im Kompetenzzentrum.
Heute ist er fertig. Fehler soll gefunden worden sein.
Ich lass mich nun überraschen ob wirklich alles ruhig ist.
Was war es, wenn es denn so ist und nun wirklich alles weg ist, das Getriebelager soll total am Sack gewesen sein.

Sobald ich ihn hab berichte ich.
 
Bei meinem wars auch das Getriebelager. Bei mir war ein rattern und tönte zugleich wie eine blechernde lose Blechdose. Bei unebenen Strassen geradeaus wie bei langsamer Kurvenfahrt und Kurvenfahrt mit absätzen.

Ist doch ein bekanntes Problem bei allen RS3.

Gruss Pad
 
Auto heute geholt und es ist Ruhe. Mich wundert nur, wenn es doch bekannt ist, warum hat man dann ewig gesucht und alles mögliche getauscht?

Egal. Alles passt wieder, das Auto steht jetzt prima da und kann nun am Wochenende in die Autobörse.
 
Na das freut mich für dich. Wirklich! Aber ich bin auch ein wenig verwundert, dass man solche bekannte und offensichtliche Dinge nicht geprüft hat. Aber gut. Viel Erfolg beim Verkauf :good:
 
Verrückt, wie unterschiedlich solche Fälle doch laufen können.

Mein Audi Berater ist nichtmal ne Runde gefahren mit mir. Der hat quasi blind den Kulanzantrag fürs Getriebelager gestellt.

Und offensichtlich hatten wir das gleiche Problem.


Freut mich auch enorm, dass deine Leidensgeschichte doch noch ihr Ende gefunden hat!

Musstest du was zahlen?
 
Saluti zusammen

Ich habe beim Freundlichen auch das gezeigt und den Tipp "Getrieblager" abgegegben.
Die haben dies dann getauscht und festgestellt, dass es zerschlisseen war, optisch hat man nichts gesehen aber danach hats der Servicetechniker getestet (Schraubstock und Schraubendreher) und festgestellt das es zu viel Spiel hat.
Garantie :jc_doubleup:

Leider aber ist bei mir noch nicht Ruhe... mit den Sommerreifen hatte ich es mal 10Min getestet und da war Ruhe ..oder fast Ruhe... muss es dann nochmals ausprobieren, aber länger, aber zur Zeit möcht ich die Sommerlatschen noch nicht def. drauf machen.

Hoffe auf Besserung... sonst bring ich Ihn einfach wieder bevor nun mein 100k voll sind :biggrinn:
 
Bei mir Ruhe. Wurde komplett bezahlt, und das Leihfahrzeug wurde auf Kulanz auch übernommen. Also endlich auch mal was positives.
 
Back
Top Bottom