8PA R8 Öldeckel

A

Anonymous

Guest | Gast
Hey Leute !
Hat schon jemand einen R8 Öldeckel verbaut ?
Meiner ist heute gekommen, leider steht er schief (verdreht,zeigt nicht nach vorne die schrift), wenn ich den Deckel "zu" drehe...
 
diddi12121991 said:
Hat schon jemand einen R8 Öldeckel verbaut ?
klar, musste ich weil auf dem Serienteil stand "Castrol" d'rauf :boys_lol:
Meiner ist heute gekommen, leider steht er schief (verdreht,zeigt nicht nach vorne die schrift), wenn ich den Deckel "zu" drehe...
... und das er einen gefühlten halben Meter vom Motor absteht stört Dich nicht? Ich traute mich anfangs gar nicht die Motorhaube zu schliessen :biggrinn:
Gegen die Verdrehtheit musst Du bei dem Deckel vorsichtig den Oberteil vom Unterteil trennen - ist nur gesteckt. Im Inneren siehst Du dann, dass im Oberteil Nuten sind die in den Unterteil einrasten. Damit der Deckel gerade steht, musst du neue Nuten fräsen oder schneiden.
... kürzen kann man den Deckel auch, aber das ist eine andere Geschichte.
 
Re: AW: R8 Öldeckel

Genau da hatte ich auch angst vor, vorm schließen der Motorhaube :D
Ok danke, probiere ich mal
 
... und so sieht er dann eingenordet und tiefergelegt aus :biggrinn:

5plh7s.jpg
 
Und sehen tut es sowieso niemand :boys_0275: :boys_lol:

war ein Witz :biggrinn: :aufgeben:
 
Re: AW: R8 Öldeckel

Kannst mal nen pic von der unterseite Posten ?
Danke :)
 
alter Hase said:
diddi12121991 said:
Hat schon jemand einen R8 Öldeckel verbaut ?
klar, musste ich weil auf dem Serienteil stand "Castrol" d'rauf :boys_lol:
Meiner ist heute gekommen, leider steht er schief (verdreht,zeigt nicht nach vorne die schrift), wenn ich den Deckel "zu" drehe...
... und das er einen gefühlten halben Meter vom Motor absteht stört Dich nicht? Ich traute mich anfangs gar nicht die Motorhaube zu schliessen :biggrinn:
Gegen die Verdrehtheit musst Du bei dem Deckel vorsichtig den Oberteil vom Unterteil trennen - ist nur gesteckt. Im Inneren siehst Du dann, dass im Oberteil Nuten sind die in den Unterteil einrasten. Damit der Deckel gerade steht, musst du neue Nuten fräsen oder schneiden.
... kürzen kann man den Deckel auch, aber das ist eine andere Geschichte.

Wie bzw. wo kürzt man den Deckel??
 
ja bitte, ich brauche auch eine Beschreibung... bei mir liegt der Deckel seit 1 Jahr rum.... :aufgeben:
 
Hier hätte ich eine Anleitung zum Thema "Öldeckel steht schief" aus dem Polo-Forum :biggrinn:
klick
Zu dieser Anleitung: wenn so wie hier, nur der Winkel geändert wird, hält das auch ohne Kleber! Wer keinen weissen Edding in der Lade hat, kann auch einen Buntstift nehmen.

Wenn Du das Ding offen hast, siehst Du auch wo es gekürzt werden muss. Es sind beide Teile zu kürzen. Das Oberteil (mit dem Griff) steckt im Unterteil - das kannst' einfach mit dem Dremel und einer dünnen Trennscheibe kürzen. Beim Unterteil ist das Material deutlich dicker, der "Schnitt" sollte sauber und gerade ausfallen, weil man das nachher sieht.
Wie Du das kürzt ist vom verfügbaren Werkzeug abhängig. Ich habe das mit der Emco Compact 5 (=Drehbank) erledigt. Alternativ könnte man es wie den Oberteil dremeln und dann am Bandschleifer gerade schleifen. Statt dem Bandschleifer reicht sicher auch ein auf den Tisch aufgelegter Bogen Schleifpapier - super Beschäftigung für einen nebligen Novembernachmittag ...

Der Unterteil hat eine Nut wo der Oberteil einrastet. Ich habe den Unterteil soweit gekürzt, dass diese Nut weg war. Den Oberteil dann passend dazu. Dabei bleibt am Oberteil der Wulst der in die Nut am Unterteil einrastet. Nachdem's die Nut nicht mehr gibt, musste ich den Wulst abschleifen (Schleifrolle am Dremel).
Dann noch die Nuten die den Winkel vorgeben in den Oberteil schneiden (das solltes Du am Auto tun, damit's wirklich gerade wird).
Wenn alles passt die beiden Hälften zusammenkleben (z.B. mit UHU plus endfest 300).
... deshalb kann ich Euch leider keine Bilder vom Innenleben liefern.
 
rs3showi said:
ja bitte, ich brauche auch eine Beschreibung... bei mir liegt der Deckel seit 1 Jahr rum.... :aufgeben:

Verstehe die Show um diese Deckel eh nicht - sieht doch kein Mensch das Ding.
 
sphinx78 said:
Verstehe die Show um diese Deckel eh nicht
Ich auch nicht :biggrinn: . Ich habe meinen nur gekauft, weil auf dem Serienteil "Castrol" eingeprägt ist und das geht gar nicht (habe eine Castrol-Allergie)!
sieht doch kein Mensch das Ding
Das gilt aber für den ganzen Motor, jedenfalls solange die Haube zu bleibt :aufgeben:
 
Kann es sein das dies des Innenleben ist mit den 4 Nutten??
Und wo muss man es kürzen???

2iqzgk7.jpg


@sphinx78: Ich versteh es auch nicht :dash3: aber sind es nicht immer genau diese kleinen Dinge die oft nur wir wissen und uns eine Riesen Freude bereiten?! :duckundweg:

Edit:Ne des is es wohl doch nicht aber diese Anleitung mit Bilder müsste es sein :aufgeben:
http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-es- ... itung.html
 
klinsi86 said:
Kann es sein das dies des Innenleben ist mit den 4 Nutten??

... nein, das sind 4 andere Nutten in 'nem anderen Deckel :boys_lol:

So in etwa schaut der Deckel aus wenn er halb geöffnet ist:
28ujmvb.jpg


gelber Strich: hier den Unterteil kürzen
blauer Strich: hier den Oberteil kürzen

... grob nach Augenmaß
 
Re: AW: R8 Öldeckel

Meiner ist jetzt auch vernünftig verbaut :)
qy7u4y2a.jpg
 
Ich drücke dir fest die Daumen, dass dir der "Gast" "Anomynous" (den "Gast" kann man auch nicht anklicken), der diesen Beitrag vor über 10 Jahren gepostet hat, möglichst "schnell" antwortet :aufgeben:

Vielleicht hast du ja Glück und jemand anderes hat das ähnlich verbaut und gibt Tipps 🍀
 
Ja, vielleicht hat es ja nochmals jemand gemacht, wäre halt echt cool.
 
Meine Anleitung aus dem Polo Forum die ich 2011 gepostet habe, gibt’s immer noch ;)
 
Danke, hab es hinbekommen und es sieht viel besser aus.
 
Back
Top Bottom