8PA R8-Öldeckel in RS3 Motorraum

rs3showi

ACM
Joined
Jun 2, 2012
Messages
10,581
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi,
nachdem ich ja gleich zum Fitness muss, kurz noch für den Sonntag eine kleine
bebilderte Anleitung zum Thema R8 Öldeckel.

Das Thema ist ja bei diesem, dass er zu hoch ist, um bei uns verbaut zu werden.....
aus diesem Grund liegt er auch schon seit Juni 2012 bei mir rum....
nun habe ich mir das Ding nochmal angeschaut und nun den Deckel um die entscheidenden mm gekürzt...

1. Also zuerst die Dichtungen entfernen.... (Punkt 1. und 2.)
2. Mit flachen Schraubenzieher den Deckel auseinanderhebeln....Punkt 3.




3.Ergebnis sieht dann so aus


4. Hier nun der Vergleich zum Original-Öldeckel.... ein Riesenunterschied in der Höhe.... und in der Optik


5. Nun mit einer Feinen Säge alle bestehenden Schlitze (1. Pfeil) so vertiefen, dass man nun bis zu der Verdickung den Rand (2.) entsprechend absägen kann...
bringt ca die 3 mm die ansonsten der Deckel zu hoch wäre.... (merkt man beim Motordeckel zumachen)


6. mit etwas Schleifpapier alles schön entgraten
7. zusätzlich habe ich noch mit etwas Kleber alles bestrichen und den Deckel wieder zusammengefügt....
Dichtungen nicht vergessen

8. Ergebnis im Motorraum :biggrinn: :biggrinn: und der Deckel geht auch zu :jc_doubleup:



BTW von neue Schlitze schneiden, um den Deckel "richtig" in Position zu haben habe ich abgesehen... finde es sieht so schon perfekt aus.
 
Also ich habe auch den R8-Öldeckel, aber der hat ohne Bearbeitung gepasst...
 
Also ich habe mal vielleicht ganz ne doofe Frage; wieso macht ihr eigentlich einen R8-Deckel in den RS3? Ich erkenne irgendwie den Sinn nicht, oder habe ich irgendein technischer Vorteil verpasst?

:boys_0137:
 
:biggrinn: mehr Leistung :boys_lol:
 
Arcade said:
Also ich habe mal vielleicht ganz ne doofe Frage; wieso macht ihr eigentlich einen R8-Deckel in den RS3? Ich erkenne irgendwie den Sinn nicht, oder habe ich irgendein technischer Vorteil verpasst?

:boys_0137:

Da fallen mir gleich zwei Punkte ein:

Er sieht besser aus und es steht nicht CASTROL drauf!
 
blowfly said:
Also ich habe auch den R8-Öldeckel, aber der hat ohne Bearbeitung gepasst...
:aaaah:
hauptsache feste zu hauen..... dann vibriert auch die Motorhaube bei 250 nicht so :aufgeben:

also bei mir hat man damals massiv einen Widerstand beim zumachen gespürt....
:boys_0136:

@arcade auf carbon sieht der R8 Deckel mit der Metallapllikation schöner als auf plastik aus.
und nachdem ich ja nun die Carbonmotorabdeckung habe passt das nun. :boys_0222:
 
Arcade said:
Also ich habe mal vielleicht ganz ne doofe Frage; wieso macht ihr eigentlich einen R8-Deckel in den RS3? Ich erkenne irgendwie den Sinn nicht, oder habe ich irgendein technischer Vorteil verpasst?

:boys_0137:


:aufgeben: :88n: gibt dem Motor ein besseres Gefühl, und er fühlt sich stärker, sei nicht so unsensiebel Marcel, hast doch bestimmt auch eine TTRS Fußstütze drin!!?? :88n: :aufgeben: :biggrinn: :biggrinn:
 
EKK said:
Arcade said:
Also ich habe mal vielleicht ganz ne doofe Frage; wieso macht ihr eigentlich einen R8-Deckel in den RS3? Ich erkenne irgendwie den Sinn nicht, oder habe ich irgendein technischer Vorteil verpasst?

:boys_0137:


:aufgeben: :88n: gibt dem Motor ein besseres Gefühl, und er fühlt sich stärker, sei nicht so unsensiebel Marcel, hast doch bestimmt auch eine TTRS Fußstütze drin!!?? :88n: :aufgeben: :biggrinn: :biggrinn:
Jaaaaaa genau, gib mir's feste Eugen.... :aaaah:
Ich habe bis gestern eben nur die Logik nicht verstanden, weil ich immer dachte, dass da jetzt R8 draufstehen soll oder so :sarkastisch: .....
 
Arcade said:
EKK said:
Arcade said:
Also ich habe mal vielleicht ganz ne doofe Frage; wieso macht ihr eigentlich einen R8-Deckel in den RS3? Ich erkenne irgendwie den Sinn nicht, oder habe ich irgendein technischer Vorteil verpasst?

:boys_0137:


:aufgeben: :88n: gibt dem Motor ein besseres Gefühl, und er fühlt sich stärker, sei nicht so unsensiebel Marcel, hast doch bestimmt auch eine TTRS Fußstütze drin!!?? :88n: :aufgeben: :biggrinn: :biggrinn:
Jaaaaaa genau, gib mir's feste Eugen.... :aaaah:
Ich habe bis gestern eben nur die Logik nicht verstanden, weil ich immer dachte, dass da jetzt R8 draufsteht soll oder so :sarkastisch: .....

:aufgeben: :biggrinn: nur im Vertrauen, Marcel, die Jungs machen ihren Renner damit nur Kopflastiger, ist ja aus Metal!! :boys_0222: :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:
 
Ist aber Alu, also Leichtmetal :boys_lol:
 
Arcade said:
, dass da jetzt R8 draufstehen soll oder so :sarkastisch: .....
... Nee, R8 steht nicht drauf.

... der Wagen wird durch den Deckel nachts schneller als draußen, aber nur wenn man Mittags die Motorhaube öffnet um reinzuschauen. Da ich jeden Mittag achauen gehe, habe ich ihn ja auch beim Knallbonbon montiert ;)
Bislang hatte ich ja leider noch keine Gelegenheit Dir zu zeigen, wie schnell das Kanllbonbon nachts drinnen ist - Du würdest vor Neid erblassen und Dir den nächsten Tag sofort auch einen Deckel holen!
 
SwissRS3 said:
Arcade said:
, dass da jetzt R8 draufstehen soll oder so :sarkastisch: .....
... Nee, R8 steht nicht drauf.

... der Wagen wird durch den Deckel nachts schneller als draußen, aber nur wenn man Mittags die Motorhaube öffnet um reinzuschauen. Da ich jeden Mittag achauen gehe, habe ich ihn ja auch beim Knallbonbon montiert ;)
Bislang hatte ich ja leider noch keine Gelegenheit Dir zu zeigen, wie schnell das Kanllbonbon nachts drinnen ist - Du würdest vor Neid erblassen und Dir den nächsten Tag sofort auch einen Deckel holen!
Macht Sinn :boys_lol:
 
Na ich sehe schon ich habe für Unterhaltung gesorgt.....
auch wenn es vielleicht anders beabsichtigt war....

:aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
 
:biggrinn: :biggrinn: bei dem schönen Wetter haben wir halt alle einen Schatten!! :boys_lol: :aufgeben:
 
rs3showi said:
Na ich sehe schon ich habe für Unterhaltung gesorgt.....
auch wenn es vielleicht anders beabsichtigt war....

:aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:

Ich werde meine Deckel dann auf Deine Empfehlung hin umbauen :)

und, ich habe mal ne Bastelanleitung draus gemacht:
 
SwissRS3 said:
rs3showi said:
Na ich sehe schon ich habe für Unterhaltung gesorgt.....
auch wenn es vielleicht anders beabsichtigt war....

:aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:

Ich werde meine Deckel dann auf Deine Empfehlung hin umbauen :)

und, ich habe mal ne Bastelanleitung draus gemacht:
danke, :boys_lol:
ich frage mich immer noch wie Ihr die Haube zubekommt, ohne den Deckel vorher zu kürzen :aaaah:
 
rs3showi said:
ich frage mich immer noch wie Ihr die Haube zubekommt, ohne den Deckel vorher zu kürzen :aaaah:

Statt des Fahrwerks haben wir den Motor tiefer gelegt :boys_lol:

Aber mal ernsthaft, bei mir gab es keine Probleme. Ich habe nur neue Nuten eingefräßt, damit er gerade steht.
 
Und ich habe gar nichts gemacht.
Nach der ersten Schließung der Motorhaube hat es dann schon gepasst ;)
 
...hat schon jemand mit einem Hutzen auf der Haube probiert?? Ist an der Zeit den Trent wieder zu beleben!! :88n: :biggrinn: :biggrinn:
 
rs3showi said:
ich frage mich immer noch wie Ihr die Haube zubekommt, ohne den Deckel vorher zu kürzen :aaaah:
Also das ging bei mir auch vor dem Umbau problemlos. Sogar mit Reserven, wie ich wissenschaftlich getestet habe.
Ich war mir nämlich auch nicht sicher und habe deshalb eine kleine Kugel Knete auf den Deckel gepappt und dann die Haube vorsichtig zugedrückt. Nachdem mein Knetkügelchen dabei nichts abbekommen hat, war klar - es geht auch mit Schwung :biggrinn:

... gekürzt ist er aber trotzdem hübscher - noch flacher bekommt man das Teil, wenn auch der untere Deckel gekürzt wird ...
 
alter Hase said:
rs3showi said:
ich frage mich immer noch wie Ihr die Haube zubekommt, ohne den Deckel vorher zu kürzen :aaaah:
Also das ging bei mir auch vor dem Umbau problemlos. Sogar mit Reserven, wie ich wissenschaftlich getestet habe.
Ich war mir nämlich auch nicht sicher und habe deshalb eine kleine Kugel Knete auf den Deckel gepappt und dann die Haube vorsichtig zugedrückt. Nachdem mein Knetkügelchen dabei nichts abbekommen hat, war klar - es geht auch mit Schwung :biggrinn:

... gekürzt ist er aber trotzdem hübscher - noch flacher bekommt man das Teil, wenn auch der untere Deckel gekürzt wird ...
richtig das habe ich mir auch überlegt.....aber ich war dann der Meinung dass dies dann in Summe
von der Optik schon sehr gut passt....

Das mit dem Deckel ist wirklich seltsam,
ich habe den damals eingebaut, und den Motorraumdeckel sanft runter gedrückt....
da war ein richtiger widerstand, der weg war sobald ich den Original deckel benutzt habe....
evtl ist bei mir das Flies zu Geräuschdämmung nicht sauber verlegt, denn ich habe festgestellt,
dass hier die Vertiefung nicht 1:1 über dem Deckel ist.... das könnte dann eine Erklärung sein....
 
rs3showi said:
alter Hase said:
rs3showi said:
ich frage mich immer noch wie Ihr die Haube zubekommt, ohne den Deckel vorher zu kürzen :aaaah:
Also das ging bei mir auch vor dem Umbau problemlos. Sogar mit Reserven, wie ich wissenschaftlich getestet habe.
Ich war mir nämlich auch nicht sicher und habe deshalb eine kleine Kugel Knete auf den Deckel gepappt und dann die Haube vorsichtig zugedrückt. Nachdem mein Knetkügelchen dabei nichts abbekommen hat, war klar - es geht auch mit Schwung :biggrinn:

... gekürzt ist er aber trotzdem hübscher - noch flacher bekommt man das Teil, wenn auch der untere Deckel gekürzt wird ...
richtig das habe ich mir auch überlegt.....aber ich war dann der Meinung dass dies dann in Summe
von der Optik schon sehr gut passt....

Das mit dem Deckel ist wirklich seltsam,
ich habe den damals eingebaut, und den Motorraumdeckel sanft runter gedrückt....
da war ein richtiger widerstand, der weg war sobald ich den Original deckel benutzt habe....
evtl ist bei mir das Flies zu Geräuschdämmung nicht sauber verlegt, denn ich habe festgestellt,
dass hier die Vertiefung nicht 1:1 über dem Deckel ist.... das könnte dann eine Erklärung sein....
:aufgeben: :biggrinn: Montagsauto Michael, oder war am Ende nur dein Finger beim Schließen der Haube dazwischen?? :boys_0136: :aufgeben: :boys_0222:
 
EKK said:
rs3showi said:
alter Hase said:
Also das ging bei mir auch vor dem Umbau problemlos. Sogar mit Reserven, wie ich wissenschaftlich getestet habe.
Ich war mir nämlich auch nicht sicher und habe deshalb eine kleine Kugel Knete auf den Deckel gepappt und dann die Haube vorsichtig zugedrückt. Nachdem mein Knetkügelchen dabei nichts abbekommen hat, war klar - es geht auch mit Schwung :biggrinn:

... gekürzt ist er aber trotzdem hübscher - noch flacher bekommt man das Teil, wenn auch der untere Deckel gekürzt wird ...
richtig das habe ich mir auch überlegt.....aber ich war dann der Meinung dass dies dann in Summe
von der Optik schon sehr gut passt....

Das mit dem Deckel ist wirklich seltsam,
ich habe den damals eingebaut, und den Motorraumdeckel sanft runter gedrückt....
da war ein richtiger widerstand, der weg war sobald ich den Original deckel benutzt habe....
evtl ist bei mir das Flies zu Geräuschdämmung nicht sauber verlegt, denn ich habe festgestellt,
dass hier die Vertiefung nicht 1:1 über dem Deckel ist.... das könnte dann eine Erklärung sein....
:aufgeben: :biggrinn: Montagsauto Michael, oder war am Ende nur dein Finger beim Schließen der Haube dazwischen?? :boys_0136: :aufgeben: :boys_0222:

:sarkastisch: :sarkastisch: :boys_0274: :boys_0274: :boys_lol: :boys_lol:
 
EKK said:
...hat schon jemand mit einem Hutzen auf der Haube probiert?? Ist an der Zeit den Trent wieder zu beleben!! :88n: :biggrinn: :biggrinn:

Ja, nach dem ersten Zwerfen der Haube hatte ich eine....
 
Michael, Du könntest jetzt noch den R8 Kühlwasserdeckel ergänzen. :biggrinn: :aufgeben:
Bilder hab ich noch aus den R32 Turbo Zeiten. Dann ist das Motor-Bild "rund"
VG Frank
 
:biggrinn: ...

deckel1.jpg


Teilenummer 420 121 321

Soweit ich weiss muss der Deckel noch um 180° gedreht werden... :88n:
 
domi916 said:
Teilenummer 420 121 321
Verstehe - Öldeckel hat schon Jeder, jetzt geht's mit dem Deckel am Ausgleichsbehälter weiter :biggrinn: .
... ob mir der jetzt € 57.- wert ist, muss ich mir aber noch überlegen :boys_0222:
 
alter Hase said:
domi916 said:
Teilenummer 420 121 321
Verstehe - Öldeckel hat schon Jeder, jetzt geht's mit dem Deckel am Ausgleichsbehälter weiter :biggrinn: .
... ob mir der jetzt € 57.- wert ist, muss ich mir aber noch überlegen :boys_0222:
:aufgeben: :boys_0136: ...wie ihr fahrt mit einem "Mischdeckelsysthem" ??? Das geht aber mal gar nicht!! :biggrinn: :aufgeben:
 
Wir sind alle 'positiv' bescheuert :)
 
Habe mir jetzt auch einen umgebauten R8 Öldeckel zugelegt, passt der also normal von der Höhe her .. ohne einzukürzen ?? Oder würdet Ihr wir oben beschrieben einkürzen .. ??
 
Ich würde es erst ausprobiere bevor ich den kürze. R8 Öldeckel draufschrauben. Ein Stück Knete zur Kugel gerollt und auf den Öldeckel gesetzt, dann haube langsam schließen. Nachdem öffnen sieht man ja ob die Knete zusammengedrückt wurde oder nicht. So würde ich es machen
 
Habe mir jetzt auch einen umgebauten R8 Öldeckel zugelegt, passt der also normal von der Höhe her .. ohne einzukürzen ?? Oder würdet Ihr wir oben beschrieben einkürzen .. ??
Moin, was für einen RS hast Du.
 
Zur Info: Die beiden Deckel (Öl und Kühlwasser) vom Porsche 991 passen ohne Umbau beim RS3 8P und sehen auch schick aus. Bilder unter meinem RS3-Thread.:good:
 
Habe mir jetzt auch einen umgebauten R8 Öldeckel zugelegt, passt der also normal von der Höhe her .. ohne einzukürzen ?? Oder würdet Ihr wir oben beschrieben einkürzen .. ??
Moin, was für einen RS hast Du.
RS3 8P
----------------------
Mit der Knetkugel eine Gute Idee .. :good:
Die Porsche Deckel sehen auch gut aus .. aber wir sind Markentreu und gehen nicht fremd .. :biggrinn:
 
Ist der umgebaute TTRS 8J Öldeckel auch passend für RS3 8P .. ?? bzw. die gleiche (Nutenausfräsung im Motor) ..
 
Thema erledigt .. passen beide nicht ..
 
Passt der umgebaute R8 Öldeckel vom Golf 6 R beim RS3 8P .. habe ein Angebot bei eBay Kleinanzeigen ..
 
:biggrinn: ...

deckel1.jpg


Teilenummer 420 121 321

Soweit ich weiss muss der Deckel noch um 180° gedreht werden... :88n:

Passt der Kühlwasserdeckel also auch nicht 1:1 beim RS3 8P .. ??
 
Back
Top Bottom