Sacki
Newbie
- Joined
- Nov 30, 2016
- Messages
- 29
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Ja
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Seit ein paar Wochen macht mein gutes Stück ziemlich nervige Quietschgeräusche beim Überfahren von schnellen/kurzen Fahrbahnunebenheiten.
Es äußert sich ab und an bei konstanter Fahrt bei eher niedriger (~1600-2000) Drehzahl durch ein "vibrierendes" Geräusch und beim Überfahren von Unebenheiten durch ein Quietschen (ähnlich dem Geräusch quietschender Bettfedern, nur nicht ganz so laut), das man auch im Stand reproduzieren kann, wenn man ihn leicht ohne Gas minimal Anfahren lässt und dann stark auf die Bremse geht, dass er gleich wieder steht. Durch die Nickbewegung wird das Quietschen kurz aber deutlich hervorgerufen.
Auch beim flotten Beschleunigen hört man dieses "Quietschen" beim Gangwechsel kurz.
Kennt das jemand?
Es ist auch bei Kopfsteinplasterfahrten, extrem auffällig.
Zuerst dachte ich an einen lockeren Unterboden, oder an ein lockeres Hitzeleitblech.
Die Leitung/der Schlauch für die Wahlhebelstellung geht vom Motorraum an einem Hitzeleitblech vorbei und liegt an diesem an. Das diese Leitung gummiummantelt ist, dachte ich zunächst, dass die anliegende Leitung am Hitzeleitblech reibt und deshalb quietscht. Man konnte ein Quietschen auch provozieren, wenn man diese Leitung mit der Hand bewegt, und bweusst am Leitblech rieb. Ob es dieses Quietschen ist, das ich auch beim Fahren höre, kann ich nicht mit bestimmtheit sagen, denke es aber mittlerweile nicht mehr.
Ich war dann bei Audi, und das haben wir dann festgestellt, dass es wohl eine TPI für die Querlenkerlager vorne gibt. Dort wird wohl ein spezielles Fett eingesetzt. Hat das jemand schon machen lassen?
Habt ihr sonst noch irgendwelche störenden Geräusche, die aus dem Motorraum kommen?
Ich habe das Gefühl, dass bei meinem auch noch irgendwelche Bleche vibrieren und/oder zu irgendwas Kontakt haben. Vor allem im kalten Zustand nach dem Start hört man mitunter mal ein mehr oder weniger starkes kurzes Vibrieren aus dem Motorraum, das sich stark nach einem Blech anhört.
Es äußert sich ab und an bei konstanter Fahrt bei eher niedriger (~1600-2000) Drehzahl durch ein "vibrierendes" Geräusch und beim Überfahren von Unebenheiten durch ein Quietschen (ähnlich dem Geräusch quietschender Bettfedern, nur nicht ganz so laut), das man auch im Stand reproduzieren kann, wenn man ihn leicht ohne Gas minimal Anfahren lässt und dann stark auf die Bremse geht, dass er gleich wieder steht. Durch die Nickbewegung wird das Quietschen kurz aber deutlich hervorgerufen.
Auch beim flotten Beschleunigen hört man dieses "Quietschen" beim Gangwechsel kurz.
Kennt das jemand?
Es ist auch bei Kopfsteinplasterfahrten, extrem auffällig.
Zuerst dachte ich an einen lockeren Unterboden, oder an ein lockeres Hitzeleitblech.
Die Leitung/der Schlauch für die Wahlhebelstellung geht vom Motorraum an einem Hitzeleitblech vorbei und liegt an diesem an. Das diese Leitung gummiummantelt ist, dachte ich zunächst, dass die anliegende Leitung am Hitzeleitblech reibt und deshalb quietscht. Man konnte ein Quietschen auch provozieren, wenn man diese Leitung mit der Hand bewegt, und bweusst am Leitblech rieb. Ob es dieses Quietschen ist, das ich auch beim Fahren höre, kann ich nicht mit bestimmtheit sagen, denke es aber mittlerweile nicht mehr.
Ich war dann bei Audi, und das haben wir dann festgestellt, dass es wohl eine TPI für die Querlenkerlager vorne gibt. Dort wird wohl ein spezielles Fett eingesetzt. Hat das jemand schon machen lassen?
Habt ihr sonst noch irgendwelche störenden Geräusche, die aus dem Motorraum kommen?
Ich habe das Gefühl, dass bei meinem auch noch irgendwelche Bleche vibrieren und/oder zu irgendwas Kontakt haben. Vor allem im kalten Zustand nach dem Start hört man mitunter mal ein mehr oder weniger starkes kurzes Vibrieren aus dem Motorraum, das sich stark nach einem Blech anhört.