8VA-VFL Öl und welche Öltemperatur?

sworn_enemy

Active User
Joined
Mar 24, 2016
Messages
160
RS3/8PA
RS3/8VA VFL
Ja
Hallo Leute

Ich würde sehr gerne die verschiedenen Erfahrungswerte von Eurem Öl und die dazugehörigen Öltemperaturen sammeln.
Es geht mir hier nicht darum eine neue Diskussion zu starten welches Öl besser oder schlechter ist!

Also welches Öl verwendet Ihr? Viskosität? Wie ist die Öltemp so im Durchschnitt bei normaler Fahrt, auf der Autobahn, unter Vollast, in der Stadt usw? Wie schnell erreicht der Wagen Betriebstemperatur (km oder min)? Falls natürlich Ölkühler oder spezielle Zusätze dem Öl beigemischt wurde, sollte das erwähnt werden.

Öl und Viskosität
Temp durchschnitt
Temp Autobahn
Temp Vollast
Temp Stadt
Wie schnell Betriebstemp
Zusätzliche Veränderungen

Vom Wetter könnte man gleich das aktuelle nehmen.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen
 
Hey,
Coole Aktion und gute Idee. Ich starte dann mal.
Mobil 1 5W-30
96 Grad durchschnittlich (sehe ich so am häufigsten, wenn ich drauf gucke :biggrinn: )
90-97 Grad Autobahn
Volllast bis hoch auf 100-106 Grad
92-97 Stadt
Betriebstemperatur ist nach guten 4-5km Stadt erreicht.
Keine Veränderungen.

Grüße, Max
 
Serienöl 5W-30

Durchschnitt: 95°
Autobahn: 88-100°
Volllast: 112° (Nordschleife)
Stadt: 92-97°
Betriebstemperatur: nach ca. 8-10km auf 60°

Keine Veränderungen am Fahrzeug.
 
Hi

Vielen Dank ihr beiden :jc_doubleup: genau so stelle ich mir das vor.
Also weitere Öle, weitere Erfahrungen?

Gruss Roman
 
Guten Morgen :)

Menguin High Condition 5W40
95 Grad durchschnittlich
96-98 Grad Autobahn
100 - 106 Grad bei Vollast
90- 96 in der Stadt
Betriebstemperatur ist so ca. nach 5 - 6 Km da, bei humaner geschwindikeit :good:
Läuft meinen Empfindungen nach etwas ruhiger seitem 5W40 drinnen ist :10hallo2:
Bin sehr zufrieden mit dem ÖL!

Gruß

Janek
 
Mobil 1 5W-30 inkl. Mathy Zusatz, Fahrzeug komplett Serie

Betriebstemperatur ist bei aktueller Wetterlage nach guten 3-4km Stadtfahrt erreicht (80 Grad). Mein Stadtnachbar Max hat anscheinend weniger Stop and Go morgens. :boys_0137:

Volllast AB höchster Stand bisher 107 Grad
Durchschnitt sonst Stadt/Land/Fluß 89-104 Grad, ist ja sehr stark abhängig vom Verkehr, vom Tempo, von den Außentemperaturen und von der schwere des rechten Fußes :biggrinn:

Hab die Öltemperatur Anzeige aber auch erst seit ein paar Tagen im Sichtfeld kodiert. Ich ergänze hier also bei Gelegenheit.
 
... ich fahre wie Sonderfall Mobil 1 5W-30 inkl. Mathy Zusatz (0,5 Liter), Fahrzeug leistungsmäßig Serie (noch :biggrinn: )

In der Regel liege ich bei unter 100 Grad Celsius (95-98 Grad), bei Autobahnfahrt max. 102 -104 Grad

Aber ich bin ja auch kein Heizer sondern ein "Auto-Flüsterer". :boys_0222:

Gruß
Ralf
 
Sonderfall said:
Mobil 1 5W-30 inkl. Mathy Zusatz, Fahrzeug komplett Serie

Betriebstemperatur ist bei aktueller Wetterlage nach guten 3-4km Stadtfahrt erreicht (80 Grad). Mein Stadtnachbar Max hat anscheinend weniger Stop and Go morgens. :boys_0137:

Volllast AB höchster Stand bisher 107 Grad
Durchschnitt sonst Stadt/Land/Fluß 89-104 Grad, ist ja sehr stark abhängig vom Verkehr, vom Tempo, von den Außentemperaturen und von der schwere des rechten Fußes :biggrinn:

Hab die Öltemperatur Anzeige aber auch erst seit ein paar Tagen im Sichtfeld kodiert. Ich ergänze hier also bei Gelegenheit.

Ja es ist echt unterschiedlich. Bei Stop and go wird er doch sehr schnell warm. Der Verkehr hier bei uns ist einfach ein Grauen. :boyboxen:
 
Vielleicht passt es nicht ganz hier rein. Aber kann mir jemand pauschal sagen wo der Temperatursensor sitzt, bzw. wo gemessen wird? Ich wundere mich gerade echt über die niedrigen Temperaturen. In meinem alten Hochdrehzahl Honda waren bei längeren Volllastfahrten 125-130 Grad ganz normal. Dafür habe ich aber bestimmt 15km gebraucht bis er die 80 Grad erreicht hatte.

Gruß Niko
 
Weitere Erfahrungen mit Öl und den dazugehörigen Öltemperaturen? :boys_0222:
 
b00gie said:
Vielleicht passt es nicht ganz hier rein. Aber kann mir jemand pauschal sagen wo der Temperatursensor sitzt, bzw. wo gemessen wird? Ich wundere mich gerade echt über die niedrigen Temperaturen. In meinem alten Hochdrehzahl Honda waren bei längeren Volllastfahrten 125-130 Grad ganz normal. Dafür habe ich aber bestimmt 15km gebraucht bis er die 80 Grad erreicht hatte.

Gruß Niko

In der Regel liegt der Sensor soweit ich weiß in der Ölwanne!

Gruß

Janek
 
Nabend,

Öl und Viskosität -> Mobil 1 ESP Formula 5W30
Temp durchschnitt -> 94°
Temp Autobahn -> 98-100 (Autobahn fahre ich immer Manuelles schalten)
Temp Vollast -> Höchste was ich bemerkt habe war 104°
Temp Stadt -> 96°
Wie schnell Betriebstemp -> Ca. 10 Minuten fahrt
Zusätzliche Veränderungen -> Keine

Kommt aber dazu alles auf das Wetter an...

lg
 
Meguin High Condition 5W40

Vor dem Tuning:

Durchschnittlich 96-99 Grad bei normaler Fahrt, Autobahn 104 Grad, S-Modus

Nach dem Tuning:

Durchschnittlich 98-104 Grad, heute Spitzenwert 105 Grad bei normaler Stadtfahrt, bei aber auch 30 Grad Außentemperatur. :boys_0137: ebenfalls S-Modus. Im manuellen Modus etwa 1 Grad weniger im Durchschnitt, D-Modus noch nicht getestet.

Man kann also zusammenfassend sagen, dass die Öltemperatur nach dem Tuning um einige Grad im Durchschnitt gestiegen ist, wobei es aber auch die letzten Tage sehr hohe Außentemperaturen bei uns hatte. Vielleicht liegt es auch daran?
 
Wie viele Daten benötigst du denn? Ähneln sich eh alle
 
Zu krass manche leute hier [FACE WITH TEARS OF JOY]
 
Ist doch klar dass die öltemperatur steigt wenn du mehr Leistung anfordern kannst.
Die Temperaturen beim 8v sind aber generell geringer als beim 8p.

Beim 8p muss man mehr tun.
 
Serien Oel 5W40
Ueberland und Stadt meistens 96 Grad C
Vollast Passhoch-Fahrt 100 - 108 Grad C, war beim TTRSplus höher !
Betriebstemperatur 96 Grad C ist nach 6 - 8Km erreicht, je nach Schwere, Druck des Gaspedals
 
Hat jemand schon das Liquy Moly 4200 top tec 5w-30 getestet ob das gut ist?
 
welches öl ist denn das beste was ich fahren kann?
 
Natürlich das von Audi, ist ja das teuerste.
 
ERPEL said:
Natürlich das von Audi, ist ja das teuerste.
[FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]
 
Und welches ist das? Das castrol Edge LL?

Kenn mich nicht so aus wäre sehr nett wenn ihr mir helefn könntet. Fahre sehr viel KM und auch im Winter!
 
Ölsorte: Mobil 1 New Life 0W40
Temperaturen 95-100 Grad
max. 108 Grad
leichte Einsparung im Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Öl vorher (Castrol 5W30 LL)

zur Info: Ich hatte vorher einen BMW 335i Biturbo, der hatte durchweg 15 bis 20 Grad höhere Öltemperaturen bei gleicher Beanspruchung. Das spricht für eine sehr gute Thermik im RS3 !!!!!
 
Ölsorte: Addinol 5w40 Supersyn
Temperaturen: ~95 Grad
max. 100 Grad

Auf Landstrasse und Autobahn im Winter nach ca. 20km warm.
 
Moin zusammen,
gibt es hier wegen dem Öl neue Erkenntnisse?
Welches ist Eure Empfehlung?
 
Das ist jetzt nicht dein Ernst,….. aber lesen kannst du schon..????
 
Lese - Sinn Verständnis ist da gefragt. Das können nicht alle 😎
Es ist leider so, dass Beiträge dieser Art zunehmen. Auch auf die Gefahr, dass ich hier rausfalle, sollte über eine Art Aufnahmetest durch die Administratoren nachgedacht werden. 10 Fragen?
 
Last edited:
Seit 2015 hier und nichtmal ein Avatar. Schäm dich :yes4:
 
Entschuldigt bitte meine Frage! Wie kann ich nur so blöd sein?
Der letzte Beitrag in diesem Thread war von 2017, es könnte ja sein das sich seitdem das ein oder andere Öl als besser herausgestellt hat.
Wenn Euch sollche Fragen ärgern dann überlest sie doch einfach.
Aber ich verstehe, in so einem großen Forum, wo am Tag hunderte von Beiträgen erscheinen, da kann man bei so einer abwegigen Frage schon genervt sein.
Danke für das Feedback.
 
Hallo Sven, Öl ist vielfach Glaubensfrage. Aber wie gut es wirklich funktioniert, hängt auch stark vom Einsatzgebiet ab.
Ich fahre in meinem TTRS 8J selbst seit über 5 Jahren das Addinol Super Racing 5W-50, da ich den Wagen auch auf der Nordschleife bei Zeitenjagd einsetze, er aber genauso auch mal winterliche Kaltstarts sieht.
Da ich nicht nur auf Hörensagen und Glauben vertrauen wollte, habe ich kürzlich mal eine Gebrauchtölanalyse vornehmen lassen, um mir ein Bild vom Verschleißzustand zu machen. Man kann sagen, je weniger Abrieb im Öl, desto besser der Verschleißschutz.
Ich habe dir mal mein Protokoll angehängt. Du siehst, ich habe da klein einstellige Werte nach knapp 5000km Einsatz im Motor. Hier sieht man nicht selten auch mal ein doppelt so hohes Niveau bei weniger harten Einsatzbedingungen. Das Öl scheint also sehr gut zu funktionieren im Grausgussblock und das obwohl vor der Analyse auch im Winter einige Kurzstrecken von ca. 10km dabei waren, die für etwas Ölverdünnung durch Kraftstoff gesorgt haben.
Ich hatte vor der Analyse überlegt auf Rowe Synth RS oder Ravenol RCS zu wechseln, aber die Verschleißwerte des Addinol kann man schon kaum noch toppen. Ich kann es somit auch objektiv durchaus empfehlen.
Gruß Alex
 

Attachments

  • FA436333-83DE-45D3-B037-EFF402D33C1A.jpeg
    FA436333-83DE-45D3-B037-EFF402D33C1A.jpeg
    423.5 KB · Views: 41
Einfach über Suchfunktion gehen, es gibt auch viele aktuelle Empfehlungen in anderen Treads!!
 
@EKK
Habe ich gemacht und Mittlerweile gefunden, danke.
Ich hatte vorher nur bei VFL gesucht und lediglich den alten Thread gefunden.
Asche auf mein Haupt.
 
👍 ….alles Gut 😉
 
Ich hol den Thread mal hoch.
Ich bin die Tage nach Österreich gefahren, um die 3 Grad Außentemperatur.
Bin große Strecken mit 160kmh Tempomat gefahren und hatte dabei immer so 100-103 Grad Öl. Das erschien mir ziemlich hoch, ist das normal? Ist mir vorher nie so aufgefallen.

Sobald ich die Geschwindigkeit etwas reduziert habe, bin ich quasi sofort wieder unter die 100 Grad gefallen.

Im Sommer hatte ich keinerlei Probleme, deswegen frage ich mich ob das vielleicht Absicht ist, damit der Motor effizienter läuft?
 
Ich glaube du machst dir zu viele Sorgen, wenn man deine Themen so verfolgt 😃
 
Ich glaube du machst dir zu viele Sorgen, wenn man deine Themen so verfolgt 😃
Vielleicht… aber ich bin auch ein gebrandmarktes Kind. Mein letztes Fahrzeug war ein Neuwagen und hat wirklich nur Probleme gemacht. Generell habe ich da ein Händchen für 😂
 
solange deine Temp nicht über 120°C geht würde ich mir da keine Gedanken machen.
 
Gute 100 Grad ist bei dieser Belastung normaler als normal.
 
Alles klar 😃
Ich kenne das so von anderen Fahrzeugen garnicht. Da sind 100 Grad und mehr wirklich mal die Ausnahme wenn man im Sommer über die Landstraße fliegt. Deswegen bin ich da immer etwas verunsichert, wenn die Zahl im Normalbetrieb 3-stellig wird.
 
Die Frage ist wie genau die anderen Fahrzeuge das anzeigen 😉
Das Öl kann im Grunde ja auch deutlich mehr ab als 120 Grad, da ist keine Sorge notwendig, ab da greift aber meistens der Schutz der Bauteile und die Software fährt dann die Leistung zurück. Das merkst du dann aber auch deutlich, es wird dann recht zäh.
 
Wenn wir in den Bergen unterwegs sind, geht die Öltemperatur beim Hochfahren ratz fatz auf die 120°C+
Vorallem wenn du noch ein dicken LLK verbaut hast geht es noch schneller.
Ist aber gar kein Problem, Öl würde ich sowieso ein dickeres nehmen (5w40 wenn mögl.) und wie Lexmaul schon meint kommt dann eh der Bauteileschutz und die Karre nimmt Leistung raus und spritzt mehr ein zur Kühlung.

So beim normal fahren gemütlich auf der AB bin ich meist unter 95°C aber bei 160 hast ja schon gut mehr Luftwiederstand und die 100°C sind da vollkommen OK
 
Alles klar 😃
Ich kenne das so von anderen Fahrzeugen garnicht. Da sind 100 Grad und mehr wirklich mal die Ausnahme wenn man im Sommer über die Landstraße fliegt. Deswegen bin ich da immer etwas verunsichert, wenn die Zahl im Normalbetrieb 3-stellig wird.
BMW lässt beim Z4 E89 Modell mit dem 3.0l Biturbo Reihensechszylinder als Normaltemperatur 120 grad beim Öl zu und die geht im Sommer auf die BAB auch mal auf 140 Grad hoch. Wichtig ist halt ein gutes Öl zu fahren und dan passt das. Mein Rs3 FL OPF geht mit dem Ravenol 5W30 VMP bei 6 Grad Außentemperatur und ca 200 auf der BAB auch auf 102 -103 grad hoch. Allerdings im Sommer geht er auch nicht über 115 Grad trotz Software.
 
Back
Top Bottom