OBD 2 fürs Iphone/Ipad

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo zusammen,

habe noch keinen nennenswerten Bericht im Intenet dazu gefunden. Hat jemand Erfahrung wie man das Iphone/Ipad als Diagnosegerät verwenden kann und mit welcher App das am besten funktioniert?!

habe hier mal ein paar Adapter (kabellos) die ich im Internet gefunden habe...
PLX Kiwi Wifi
GoPoint GL1
Innovate OT-2


Danke!!
 
Kann mir einer das ganze mal genauer erklären. Super interessant zu wissen :) Habe ein normales Ipad. Wäre das möglich?:)

lG
 
Aktuell ist der Preis rabattiert.
Habe es mir im Momment dort bestellt, inkl. DHL-Versand für €79,41 (angeblich in 1-3 Tagen da).

Das Kabel wird in den Diagnosestecker gesteckt und die Daten über WiFi zum iPad/iPhone übertragen.
Es scheint, als wäre da auch die passende App dabei.
Wenn nicht, muss man mal im AppStor schauen, was es da so gibt.

Wenn ich es habe, werde ich mal meine Erfahrungen damit zum Besten geben.
 
Das ja mal richtig geil.
Bitte Infos und genau zeigen wie das aussieht und geht.
 
SwissRS3 said:
Aktuell ist der Preis rabattiert.
Habe es mir im Momment dort bestellt, inkl. DHL-Versand für €79,41 (angeblich in 1-3 Tagen da).

Das Kabel wird in den Diagnosestecker gesteckt und die Daten über WiFi zum iPad/iPhone übertragen.
Es scheint, als wäre da auch die passende App dabei.
Wenn nicht, muss man mal im AppStor schauen, was es da so gibt.

Wenn ich es habe, werde ich mal meine Erfahrungen damit zum Besten geben.

würde mich dann auch brennend interessieren! kannst dann ja mal vorbeirauschen :)
 
es funktioniert nicht nur mit apple sondern auch mit windows, mann braucht einfach die richtige software. ich habe mir das DashCommand im appstore geholt. damit kann man alles was ein normales obd system machen kann tun. nur sind halt z.B audi spezifische steuergeräte mit der app nicht auslesbar. aber so zum schnellen nachschauen der luftmenge oder lambda genügt es
 
Sind diese Geräte lediglich zum auslesen, oder kann man damit auch Parameter verändern. Bspw. Bose DSP abschalten?!?
 
Lieferant hat behauptet es wäre in 3 Tagen bei mir (glaube ich nur nicht, da es aus den USA zu kommen scheint.

Aber, sobald ich es habe und es getestet ist, melde ich mich mit einem Erfahrungsbericht.
 
SwissRS3 said:
Lieferant hat behauptet es wäre in 3 Tagen bei mir (glaube ich nur nicht, da es aus den USA zu kommen scheint.

Aber, sobald ich es habe und es getestet ist, melde ich mich mit einem Erfahrungsbericht.

Und ist schon etwas angekommen?
 
Czirke said:
SwissRS3 said:
Lieferant hat behauptet es wäre in 3 Tagen bei mir (glaube ich nur nicht, da es aus den USA zu kommen scheint.

Aber, sobald ich es habe und es getestet ist, melde ich mich mit einem Erfahrungsbericht.

Und ist schon etwas angekommen?

Nee, noch nicht, aber versprochen, ich melde mich.
Bin eh davon ausgegange, dass das mit den 3 tagen eher unwahrscheinlich ist.
 
und? schon erfahrungen?
 
Habs bekommen und das Kabel liegt auch schon im Auto, aber ich hatte wirklich noch keine Zeit, bin beruflich zur Zeit etwas unter Druck (wenn man selbstständig ist macht man eben alles selbst und das auch noch ständig :boyakkordeon: )

Hoffe ich finde nächste Woche etwas Zeit für die diversen Spielereien.
Auch das neue COD liegt bei mir schon seit Wochen rum, ohne das ich es installiert hätte.
 
Hallo Leute,

es ist geschafft.
Ich hatte heute ENDLICH Zeit das OBD2-WLAN-Modul zu testen.
Vorab, die Tests sind bisher noch nicht sehr detalliert, fahren und IPhone/iPad bedienen gleichzeitig war nur bei Rollen durchs Anwohnerquartier möglich, also bitte jetzt nicht zu viel erwarten.

Einbau:
Stecker einstecken und Kabel mit Funkkopf hinter die Verkleidung klemmen (hat dort jetzt einen festen Platz).
iPhone/iPad gemäß mitglieferter Anleitung einrichten.

Erster Test mit REVlite:
Zunächst hatte ich mir REVlite aus dem AppStore geholt, das war nämlich gratis.
Es hat auch genügt um das Funkmodul auf Funktionsfähigkeit zu prüfen.
Es zeigt auch an, welche Parameter über OBD ausgelesen werden können, zeigt die Parameter aber nicht an.

Zweiter Test mit REV:
Nachdem es ja mit REVlite alles ganz gut aussah, habe ich mir REV (Vollversion) für knappe 40 SFr (Stutz) gezogen.
Auch das funzte dann auch auf Anhieb.
Die Oberfläche lässt sich recht leicht anpassen, nur die Umschaltung von US auf metrisch erschien mir nicht so intuitiv.
Dann zeigte sich, dass das OBD2-Modul nur knapp 60% der möglichen Parameter auslesen und damit anzeigen kann. Offensichtlich ist der Kram im wesentlichen auf US-Fze abgestimmt.
Allerdings werden auch Fehlercodes ausgegeben und ggf. mit Detailinformationen angezeigt.

Dritter Test mit DashCommand:
Nun hatte es mich gepackt und ich wollte wissen was DashCommand noch leistet.
Also habe ich mir das auch noch für 48 Stutz aus dem Store gezogen.
Die Einrichtung war zwar auch zügig, allerdings muss man hier erst darauf kommen, dass man die Schnittstelle erst durch Klicken auf ein bestimmtes Icon aktivieren muss.
Ist sie mal abgeschaltet (gleiches Icon) klappt die Neuanbindung nur bei jedem 2. Mal - kann man aber durchaus mit leben.
Die Anzeige ist wesentlich unübersichtlicher und nicht so frei konfigurierbar. Letztlich zeigt es aber auch nur die gleichen Parameter an wie REV (eben nicht alle die möglich wären, liegt halt am Modul, nicht an der SW)
DashCommand bietet allerdings noch einen Haufen Zusatzfunktionen, wie Spritverbrauchsrechner + -kosten usw. usw.

Fazit:
Wer Spass an solchen Spielereien hat (wie ich) wird zwar nicht begeistert sein, die Investitionen aber auch nicht bereuen.
Wer allerdings glaubt ein vollständiges OBD-2-Werkzeug á la VCDS zu bekommen wird eine herbe Enttäuschung erleben.
Einstellen kann man nichts, wenn dann eben nur auslesen.

Insgesamt hat mich der Spass jetzt gute 250 SFr gekostet und man muss (wie ich) schon ein wenig crazy sein, dies für diese Leistungsmerkmale ausgeben zu wollen.
Spass macht es dennoch, während der Fahrt zusätzliche Fahr- und Motorparameter auslesen zu können und im Gegensatz zu VCDS, bei dem man zumindest einen Laptop mitschleppen muss, hat man die Parameter einfach ohne Kabel auf dem iPhone.

Auprobieren:
Ich werde mein VCDS und auch den iPhone/iPad-Kram zum Treffen am Ring (10.3.) mitbringen, dann kann sich jeder Interessierte den Kram anschauen und an seinem eigenen Fz. testen (wenn er mag)
 
Ich habe mir auch das Modul von Dino geholt und bin nun auf der Suche nach dem richtigen App. Gibt es den noch andere Apps die man empfehlen kann ? Die bis hier aufgeführten Apps sind im Store ja auch nicht sonderlich gut bewertet. Hat noch einer andere Apps ausprobiert ? Da gibt es zum Thema OBD ja hunderte ...

iobd2 z.B.?!
 
also ich warte auf den Uwe (Ross) klick
 
alter Hase said:
also ich warte auf den Uwe (Ross) klick

Auf sowas habe Ich immer gewartet :88n:

Jetzt noch eine App für "AKTE" und "NIWASLE",dann wäre es Perfekt für den Schnellen Mobilen Einsatz :biggrinn:
 
alter Hase said:
also ich warte auf den Uwe (Ross) klick

Im Moment sehe ich dort aber nur, dass man Sachen testen kann.
Werden auch Konfigs gehen?
 
Sag mal Hartmut gibt es einen Trick bei dem Rev ? Ich bekomme das einfach nicht mit dem WIFI Modul verbunden... Das blinkt hektisch sobald ich das Iphone per Wlan verbunden habe zeigt mir aber nur einen roten Punkt ?!
 
Lexmaul said:
Sag mal Hartmut gibt es einen Trick bei dem Rev ? Ich bekomme das einfach nicht mit dem WIFI Modul verbunden... Das blinkt hektisch sobald ich das Iphone per Wlan verbunden habe zeigt mir aber nur einen roten Punkt ?!
Nein, kann mich nicht erinnern.
Habe es lt. Anleitung mit dem iPhone verbunden und die App gestartet. Dann hats gefunzt.
Ist aber schon 1 Jahr her, als ich es das letzte mal im Einsatz hatte - seit dem hat es glaube ich schon 2 Updates von REV gegeben - vielleicht haben die jetzt nene Bug drin !?!
 
Back
Top Bottom