8PA Muss zwingend nach HD Pumpen Upgrade abestimmt werden?

b00gie

ACM
Joined
Jan 22, 2016
Messages
1,611
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Guten Tag zusammen,

da ich im Moment fleißig meine Teile für die Leistungssteigerung einkaufe stellt sich mir nun die Frage ob ich das HD Pumpen Upgrade auch einfach so schon einbauen kann.
Mir stellt sich die Frage deswegen, weil meine jetzige undicht ist und eine neue reinkommt. Eigentlich will aber nicht erst eine neue Pumpe einbauen und diese in ein paar Monaten wieder ausbauen für das Upgrade.
Weiß da jemand etwas genaueres zu?
 
Es funktioniert ohne Abstimmung. Zumindest beim 8v VFL. Habe aber dann im Zuge der Leistungssteigerung bei Oettinger mit abstimmen lassen. Hierzu wollte man den kolbendurchmesser wissen
 
Denke auch, dass es ohne Abstimmung funktioniert.
Die Pumpe baut den geforderten Raildruck auf.
Wird er erreicht, macht das Ventil auf und der überschüssige Kraftstoff fließt in den Tank zurück.
Der Vorteil einer Upgradepumpe ist, dass durch den größeren Kolbendurchmesser mehr Kraftstoffvolumen pro Zeiteinheit
mit höherem Raildruck erzeugt werden kann.
Falls es durch eine Kennfeldänderung für eine höhere Motorleistung gefordert wird.
Etwas vergleichbar mit einem Upgrade- Lader in einem Serienmotor.
Der den Motor nicht schadet und sich bei der Arbeit sehr schonen kann.
Ich hatte bei meinem ehemaligen 6R auch eine Upgradepumpe verbaut, mit der ich einige Wochen ohne Kennfeldänderung unterwegs war
Erst als alle erforderlichen Hardwarekomponenten verbaut waren, bin ich zum Tuner gefahren.
 
Back
Top Bottom