8PA MTM RS3

irgendwie hört sich die abgasanlage von mtm seltsam an ab und zu. die mtm anlage vom ttrs hört sich sehr gut an aber die vom rs3.. in nem anderen video auf youtube sind beide zusammen zu sehen und da hört man dieses komische geräusch noch besser. ist auch vielleicht ein vorserienmodell aber wenn die aga anlage so in serie geht ist das enttäuschend von mtm zumahl die ja auch nicht geschenkt ist. bitte mtm dringend nachbessern!!
 

Beschleunigung von 100-200 ist nicht so der Kracher :alex_03_neutral:
 
Striker_4567 said:
Sind 2 neue videos im netz aufgetaucht.

MTM RS3 mit 472ps

Beschleunigungs video:
http://www.youtube.com/watch?v=du4sg9s0fh0

14.4 sec. 0-200. Hätte mehr erwartet bei 472ps

Sound Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Wq7a9hJf ... ure=relmfu


Ist doch im Rahmen!

Serie 340 PS - ca. 17,5 Sek.
Blueangel's RS3 mit ca. 410 PS - ca. 16.0 Sek. bei Autobild
MTM mit 472 PS - ca. 14.4 Sek.

Mit > 1,6 Tonnen und der Stirnfläche, die sich dann in Richtung 200 bemerkbar macht - Grenzen der Physik sach ich nur. Bedenke auch, dass die getesteten "Serien" RS3 auch nach oben gestreut haben. Ist eben kein R8 oder Porsche.
 
Das Video zeigt die Beschleunigung ohne Launch Control. Die Werte von 100-200 sind mit ~9,5 sec noch im Rahmen für die Leistung. Mit LC sollte er um die 14 Sekunden liegen. Kann man da wirklich mosern?

Gruss technokrates.
 
technokrates said:
Das Video zeigt die Beschleunigung ohne Launch Control. Die Werte von 100-200 sind mit ~9,5 sec noch im Rahmen für die Leistung. Mit LC sollte er um die 14 Sekunden liegen. Kann man da wirklich mosern?

Gruss technokrates.

Im Video sind es 7sec (genau nach Gangwechsel in 3) bis 18.5/12sec (der 5Gang kommt vor 200, Tacho 207-210 sind 200GPS)
Macht also ~11.5-12sec 100-200
Das passt exakt zu den Testwerten von Sportcars. (Mit LC auf 100 in 3.8/3.9)
 
@Moderatoren: ich dachte ich wäe in dem 100-200km/h thread (leistungssteigerung-f81/audi-rs3-zeiten-100-200-t1280.html) - bitte ggf. verschieben- Danke!


Ich missbrauche gerade mal diesen Thread, weil es mich mal interessieren würde, wie die 0-100km/h Werte abweichen, wenn man keine LC benutzt.

Mit LC sind es vermutlich die in der Presse und Leistungsblättern stehenden 4,6 sek (oder auch mal bis zu 4,2, wenn es ein Pressefz. war :88n: )

Ohne LC in "D" Cruise-Mode einfach nur Pin down an der Ampel, was kann man da erwarten? Hat das schon mal jemand gemessen?
Sind wir da immer noch unter 5 Sekunden?

(Kann es leider nicht selber probieren, weil ich keine Driftbox oder siwas habe und auch noch am Einfahren bin :boymarionette: )
 
Peter said:
@Moderatoren: ich dachte ich wäe in dem 100-200km/h thread (leistungssteigerung-f81/audi-rs3-zeiten-100-200-t1280.html) - bitte ggf. verschieben- Danke!


Ich missbrauche gerade mal diesen Thread, weil es mich mal interessieren würde, wie die 0-100km/h Werte abweichen, wenn man keine LC benutzt.

Mit LC sind es vermutlich die in der Presse und Leistungsblättern stehenden 4,6 sek (oder auch mal bis zu 4,2, wenn es ein Pressefz. war :88n: )

Ohne LC in "D" Cruise-Mode einfach nur Pin down an der Ampel, was kann man da erwarten? Hat das schon mal jemand gemessen?
Sind wir da immer noch unter 5 Sekunden?

(Kann es leider nicht selber probieren, weil ich keine Driftbox oder siwas habe und auch noch am Einfahren bin :boymarionette: )

Hat mich auch schon interessiert und habe lediglich die Verzögerung mit der Stoppuhr gemessen.
Von dem Moment, wo Du das Gas blitzartig an den Anschlag bis zum Kickdown Wählhebel-Stellung S durchtrittst, bis zu dem Moment, wo der Wagen kräftig anzieht, vergeht ca. 1 sek.. Allerdings darf man davon etwa die Hälfte nicht rechnen, da dass die typische Automat-Anfahrtzeit (Umsetzung Befehl volle Lotte bis Antritt Motor) ist - die wird beim Beschleunigen bei den Testzeitschriften ohne LC auch nicht gerechnet. Die messen praktisch die Zeit, ab da sich das Peiseler-Meßrad in Bewegung setzt. Also schätze ich mal, ohne LC liegt man eine halbe Sekunde schlechter.

Gruß Roland
 
Hallo,

die Zeiten dürften noch deutlich langsamer sein (ca. 1 bis 1,5 sec). Beim LC Start wird die Schwungscheibe auf Drehzahl gebracht und das Trägheitsmoment beim Schließen der Kupplung zum Beschleunigen genutzt. Das geht bei einem Start ohne LC nicht, hier wird Leistung verbraten, weil dien Schwungscheibe beim Schließen der Kupplung erst auf Drehzahl gebracht werden muss.

Schöne Grüße
Samsara
 
Striker_4567 said:
Sind 2 neue videos im netz aufgetaucht.

MTM RS3 mit 472ps

Beschleunigungs video:
http://www.youtube.com/watch?v=du4sg9s0fh0

14.4 sec. 0-200. Hätte mehr erwartet bei 472ps

Sound Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Wq7a9hJf ... ure=relmfu

Hi

Ich denke das die 472PS keine reelen sind. Ich komme mit aktuell gemessenen 413PS sogar unter 14 Sec.

Ich lad mal das Video hoch. Das ist ein ungeschnittenes, beschissenes Video im dunkeln. Sehr verwackelt etc. Aber das entscheidende sieht man.

Link folgt...

Änderung: Ich find keine Seite für den Video Upload. Für Youtube is mir es zu peinlich :(

2. Änderung: hier der Link. Hab doch etwas gefunden :)
http://www.vidup.de/v/2WjgY/
 
DerHerrDerRinge said:
Ich denke das die 472PS keine reelen sind. Ich komme mit aktuell gemessenen 413PS sogar unter 14 Sec.
Da kann ich Dir voll zustimmen. Habe es auch einmal selber gemessen, allerdings von Hand. Mit meinen 407 PS waren's 9s von 100-200. Auch wenn es von Hand vielleicht etwas ungenau sein kann, doch mehr als +/- 1s bin ich sicher nicht daneben gelegen.....
 
Ja mit Hand ist so eine Sache. Man will ja immer das sein eigener Wagen ne gute zeit hat. Von daher tendiert man schon eher dazu etwas zu mogeln. :)

Aber ich hab die Fakten gesehen.
MTM verspricht viel. Hält es aber nicht.

Schade!
 
Meiner war nun gerade bei MTM, zwar nur 410PS, fühlt sich aber deutlich schneller an.

Nach den ganzen Misstönen hier würde ich das gerne mal nachprüfen, weiß nicht ob es hierher gehört, aber kennt jemand einen guten Leistungsprüfstand im Raum Hamburg?

Gruß Jens
 
Back
Top Bottom