Motorwäsche Ja oder Nein

Harry

Top User
Joined
May 11, 2012
Messages
3,677
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hat jemand von euch schonmal eine Motorwäsche mit dem Dampfstrahler gemacht ?

Mich würde interessieren wie es am besten gemacht wird oder ob man lieber die Finger davon lassen soll.
Der Motorraum sollte einfach mal Grund gereinigt werden und dafür ziehe ich eine Motorwäsche in Betracht.

Bin auf eure Erfahrungen und Meinungen dazu gespannt.

Liebe Grüße
 
Ich habe zu Lehrzeiten etliche machen müssen :boys_lol:

Am RS3 bin und werde ich weiter nicht mit viel Wasser am Motorraum arbeiten. Ich arbeite hier bei jeder 2 Wäsche trocken. Also alles trocken abstauben und so. Und die Verunreinigungen die ölhaltig sind mache ich einmal im Jahr mit einem Kaltreiniger und einem Pinsel. Dann mit einem ganz kleinem Wasserstrahl ohne Druck abspülen fertig. Dein Motorraum dürfte ja auch noch nicht so wild aussehen das du hier mit größeren Aufwand den gesamten Motorraum waschen müsstest. Oder gar mit Trockeneis reinigen müsstest... das lohnt erst wenn der richtig verdreckt ist-.-
 
Ich habe eben keine Lust auf Pinsel und Tüchlein sondern würde gerne die Männervariante nehmen :aufgeben:
 
Harry said:
Ich habe eben keine Lust auf Pinsel und Tüchlein sondern würde gerne die Männervariante nehmen :aufgeben:
Bleib bei der Lexmaul-Version :aufgeben:
Ich war mir ganz sicher ich weiß wo ich den Kärcher hinhalten darf und wo nicht ...
... die Fehlersuche hat dann den ganzen Nachmittag gedauert :boys_0222:
 
Servus.

Also ich mach 1mal im Jahr Motorwäsche bei meinem S3 und hatte noch keine Problem.
Wenn du den Dampfstrahler ca.1m entfernt reinhälst, glaub ich nicht das du Probleme bekommst.
 
Aehrisch said:
Also ich mach 1mal im Jahr Motorwäsche bei meinem S3 und hatte noch keine Problem.
... ich bisher auch nicht. Es war auch echt ein blöder Fehler: beim Stecker für den 2. Ladedrucksensor (Drosselklappe), hat ab Werk die Gummidichtung gefehlt!!! Trotz vorsichtigem Umgang mit dem Kärcher, ist dieser Stecker abgesoffen. Obwohl ich alles gründlich mit Druckluft getrocknet habe, ist er danach auf 2 bis 3 Zylindern gelaufen und wollte kein Gas annehmen. Dummerweise hatte ich zuvor die Kerzen gewechselt und deshalb zuerst an der falschen Stelle gesucht. Irgendwann habe ich dann die Stecker einzeln gezogen und ausgeblasen. Den "Schuldigen" als vorletzten - eh klar :mocking:
 
Harry said:
Ich habe eben keine Lust auf Pinsel und Tüchlein sondern würde gerne die Männervariante nehmen :aufgeben:

Okay also auf die harte Tour :D

Dann nimm einen ordentlichen Reiniger und einen Gartenschlauch. Dein Verschmutzungsgrad kann nicht so doll sein.
Den Druckreiniger würde ich persönlich definitiv vermeiden. Mit einem Gartenschlauch geht das auch wenn du einen guten Reiniger hast.
Und dann mit Druckluft ausblasen damit nicht überall Wasserflecken verbleiben und du doch wieder ala Hausfrau wischen musst :)

Wie alter Hase schon sagt, wenn was absäuft kannst du richtig lange suchen...

Trockeneis habe ich ja als Alternative auch schon erwähnt, ist aber vergleichsweise teuer und wenn er nicht richtig verdreckt ist vielleicht doch etwas überzogen...
 
Jannik, Jannik.... Willst die Finger nicht dreckig machen [emoji41][emoji6]

ABC Reiniger leicht Einsprüchen, mit einem Pinsel sauber einreiben, trockenwischen und wenn nötig mit Pressluft trocknen. Geht schnell, sauber und ohne irgend ein Risiko.
Bin mir sicher, dass es sauberer wird als mit der harten Version von dir.

"Liebe zum Auto" [emoji6]


Nach 15-20 min Arbeit könnte es so aussehen:

20ce1f5d38baf4fbd59fffd5050a6c2a.jpg

7d90197b2ed8f3107d29325fb940f636.jpg

7a9633afc85a17ad2549408fd7808184.jpg
 
Pfälzer Bub said:
Harry said:
Ich habe eben keine Lust auf Pinsel und Tüchlein sondern würde gerne die Männervariante nehmen :aufgeben:
Hauptsache nicht diiiieeee Frauenvarianteeeeee..... :aufgeben:
https://www.youtube.com/watch?v=7nDDNVQt9Cw

Echt geil das Video. Kann noch getoppt werden. Scheiben runter und durch die Waschanlage, da spart man sich die Morgendusche :mocking: .

Gruss René
 
ToniRS3 said:
Nach 15-20 min Arbeit könnte es so aussehen:
... nene Toni - wenn'st für diese Optik 15 min gebraucht hast, dann war er vorher auch nicht dreckig :aufgeben:
Nach der Wäsche im Sommer, ok - aber die Grundreinigung nach dem Winter schaffst' nicht in der Zeit.
 
Was ist denn ein ABC Reiniger ? :aufgeben:
 
Er hat sich verschrieben ;) Er meint den APC Reiniger! All Purpose Cleaner. Der geht da auch ziemlich gut.
 
Lexmaul said:
Er hat sich verschrieben ;) Er meint den APC Reiniger! All Purpose Cleaner. Der geht da auch ziemlich gut.

Ansonsten hätte ich einfach gesagt: Schickt dem Jannik mal nen alten Einberufungsbescheid, dort wird ihm dann beim 30km Amila-Marsch mit Gasmaske erklärt, was ABC bedeutet. :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol:
 
Super Danke werde es am Wochenende ausprobieren :jc_doubleup:
 
sphinx78 said:
Lexmaul said:
Er hat sich verschrieben ;) Er meint den APC Reiniger! All Purpose Cleaner. Der geht da auch ziemlich gut.

Ansonsten hätte ich einfach gesagt: Schickt dem Jannik mal nen alten Einberufungsbescheid, dort wird ihm dann beim 30km Amila-Marsch mit Gasmaske erklärt, was ABC bedeutet. :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol:

"Schutzmaske" bitteschön :aufgeben:
 
Fraidex said:
"Schutzmaske" bitteschön :aufgeben:
... empfiehlt sich durchaus beim APC wenn er gesprüht wird :biggrinn:
 
So, habe mich mal rangewagt und mit APC Reiniger den Motorraum sauber gemacht. Jetzt ist er wieder wie neu :jc_doubleup:

 
Sieht sehr nice aus. :jc_doubleup:
War es aufwändig?
 
sieht aus wie frisch aus dem Showroom :good:
 
sieht super aus!!!
wie lange warst beschäftigt und wie bist du vorgegangen?
 
sehr schön.... :biggrinn: :biggrinn:

ich muss an meinen Motorraum noch ran....
 
Meine Vorgehensweise war simpel:

Ich bin die Waschstraße ( bei uns der Name für die Anlagen zum selber waschen ) habe die Haube aufgemacht und erstmal alles
mit dem Reiniger eingesprüht. Also die Flächen die etwas verschmutzt waren. Dann habe ich mit dem destilliertem Wasser aus der Pistole
den Motorraum bei laufendem Motor abgespritzt mit genügend Abstand. Natürlich nicht voll reingehalten sondern sehr grob.
Danach habe ich den Motorraum mit einer Luftdruckpistole noch gesäubert bis die letzten Wassertropfen weg waren und dann den Motor
bei geöffneter Haube in der Sonne trocknen lassen. Vor dem waschcen bin ich mit dem Wagen gefahren, sodass der Motor und alles drum herum schon warm war und das Wasser
durch die Hitze schneller verdunsten konnte. Den Rest hat die Luftdruckpistole erledigt. Hat vielleicht 10 Minuten gedauert und jetzt ist wirklich
alles Pickobello :)
 
Ja klingt vernünftig
Danke für die Info.
 
Hab’s bei meinem nun auch mal minimalinversiv versucht, da doch etwas staubig. Hab zu erst überlegt mit nem Garten Schlauch zu arbeiten, hatte dann aber irgendwie doch Sorge, dass ich was falsch mache 😇. Daher dagegen entschieden und anders vorgegangen:
- Mit Koch Chemie Green Star 1:10 eingesprüht
- mechanisch mit nem dicken Pinsel aufgeschäumt
- Pumpsprueher mit Wasser abgespuehlt
- Mit Druckluft ausgeblasen
- Und mit Koch Chemie Motor Plast alles fein eingenebeltIMG_4663.jpeg
 
Kann sich sehen lassen 👍
 
sauber ist immer besser, good Job :good:
 
So klasse wie das aussieht, haste wohl alles richtig gemacht! :burns:
 
Back
Top Bottom