Motor läuft extrem unrund hat Zündaussetzer kein Fehler im Speicher und nach 8000km wieder extrem verkokte Ventile Audi findet den Fehler nicht....

Domse007

Newbie
Joined
Oct 19, 2020
Messages
5
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin Leute, ich brauche mal dringend euren Rat!

vielleicht hat ja Jemand eine Idee....Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln ich habe am Motor ein Problem welches Audi nicht beseitigt bekommt. Folgende Symptome sind vorhanden im Leerlauf zwischen 2300-2500 läuft er extrem unrund wenn. man die Drehzahl hält. Beim hintereinander betätigen des Gaspedals im Leerlauf sind auch immer wieder vereinzelte Zündaussetzer die angezeigt werden im Auslesegerät, im Schubbetrieb beim bergab rollen fängt die Drehzahl an zu schwanken sobald er etwas schneller wird verschwinden die Schwankungen wieder, hinzukommt das er sporadisch nach längerem Stehen beim Kaltstart eine kurze blau graue Wolke rausjagt. Beim starten kommt es hin und wieder vor das der Motor extrem sägt und das er sogar manchmal kurz nach dem normalen anspringen einmal kurz stottert und dann weiterläuft. Sporadisches stottern kommt auch vor wenn er einen Gang runterschaltet immer bei niedrigen Drehzahlen. Habe auch Zündaussetzer wenn ich in dem Drehzahlbereich von 2300-2500 während der Fahrt vom Gas gehe und dann wieder das Gaspedal betätige gibt es einen kurzen Ruck und mein Auslesegerät zeigt mir meist auf allen Zylindern oder auch manchmal auf vereinzelten Zylindern Zündaussetzer an mal sind es 1er mal 2 oder auch mal 3 pro 1000 Umdrehung pro Zylinder am auffälligsten ist der Zyl. 2 dieser ist immer mit dabei. Die Kompressionen wurden bereits gemessen Zyl.1 = 10,8; Zyl.2 = 11,9; Zyl.3 = 11,1; Zyl.4 = 11,0 ; Zyl.5 = 11,0 . Da macht mir der Zyl.2 irgendwie etwas Sorgen da dieser einen deutlichen Unterschied aufweist... Audi sagt das wäre alles noch okay.... Ich hatte die Vermutung wegen Falschluft und eine Lackageprüfung mit dem Nebelgerät gemacht und festgestellt das hinten links im unteren Bereich Nebel ausgestoßen wird. Audi hat dies auch überprüft und meinte das dies bei einem anderen Rs3 auch wäre und sie meinten das es somit normal wäre da es bei ihnen nur im Kalten Zustand vorkäme und im warmen kein Nebel mehr käme an der Stelle. Ich habe auch eine Endoskopie der Zylinder gemacht und dort festgestellt das er im Zylinder 2 bis zur Hälfte feucht war dies erklärt auch den blauen Rauch dieser ist jedoch bei Audi bisher nie aufgetreten und beim edoskopieren haben sie auch nur Trockene Zylinder festgestellt.... Beim beschleunigen kommt es auch vor der er beim Gangwechsel kurzzeitig wie in ein Loch fällt und dann geht es gewohnt weiter.
Audi hat auch bereits die Ventile gereinigt da diese extrem verkokt waren diese waren aber nun nach 8000km schon wieder verkokt sodass sie sie erneut reinigen mussten. Audi sagt sie können nichts mehr dran machen da er keine Fehler im Speicher hat und den unrunden Lauf bekämen sie auch nicht weg selbst nach dem reinigen der Ventile ich wäre euch echt dankbar für tipps.... Weil so macht es überhaupt keinen spass mehr damit zu fahren...
Der Wagen hat jetzt 75000km gelaufen und wird ausschließlich nur mit Ultimate 102 getankt.
 
Last edited:
Moin,
bitte stell dich doch erstmal hier richtig vor, dann werden dir auch sicher einige Leute antworten.

Danke.
 
Hey achso ja klar sorry habe ich ganz vergessen. Ich bin Dominik komme aus der Nähe von Dortmund bin 29 Jahre alt und fahre nen RS3 8V von 09/2016.
Moin,
bitte stell dich doch erstmal hier richtig vor, dann werden dir auch sicher einige Leute antworten.

Danke.

🤙🏻
 
Moin Dominik,

wenn du auf das hier klickst aus meinem vorrigen Beitrag, wirst du weitergeleitet in den richtigen Bereich, wo du dich vorstellen kannst.
 
Na das klingt ja spannend bei Dir.
Also ich lese in erster Linie mal raus das Du Zündaussetzer hast.
Nachdem wir dafür Kompression, Kraftstoff in richtiger Konzentration und einen Funken zum
richtigen Zeitpunkt brauchen, muss man da als erstes mal ran. Kompression ist zumindest schon mal da. Wie sieht es aber auch mit einem Funken? Was machen die Kerzen? Wie steht es um den Benzindruck (Niederdruck und Hochdruck) ? Wie ist das Spritzbild der Injektoren? Besteht das Problem schon länger, also über mehrere Tankfüllungen?
Was zeigt der lambdawert wenn er anfängt sich zu schütteln?
Gruß Alex
 
Na das klingt ja spannend bei Dir.
Also ich lese in erster Linie mal raus das Du Zündaussetzer hast.
Nachdem wir dafür Kompression, Kraftstoff in richtiger Konzentration und einen Funken zum
richtigen Zeitpunkt brauchen, muss man da als erstes mal ran. Kompression ist zumindest schon mal da. Wie sieht es aber auch mit einem Funken? Was machen die Kerzen? Wie steht es um den Benzindruck (Niederdruck und Hochdruck) ? Wie ist das Spritzbild der Injektoren? Besteht das Problem schon länger, also über mehrere Tankfüllungen?
Was zeigt der lambdawert wenn er anfängt sich zu schütteln?
Gruß Alex
Hey da sagst du was... 😩 Die Kerzen wurden bei der Inspektion getauscht, hat keine Besserung bewirkt und auch bei neuen Zündspulen war keine Änderung vorhanden. Das Problem besteht schon ziemlich lange weil alle die damit gefahren sind gesagt haben das er normal fährt und ihnen nichts aufgefallen ist und das es alles normal wäre das der 5 Zylinder etwas rauer laufen würde... Das er etwas rauer läuft ist ja richtig aber der läuft halt im Leerlauf bei gehaltenen 2300 Umdrehungen so unrund das die gesamte Fahrertür wenn sie geöffnet ist extrem am zittern ist und der Motor hört sich an als ob etwas schlägt so in etwa wie wenn eine Waschmaschine im Schleudergang ist. Im Kaltstart ist der Motor auch extrem am sägen allerdings sobald sich die erhöhte Leerlaufdrehzahl legt ist das sägen nahezu nicht mehr vorhanden und sporadisch kommt es vor das er normal anspringt und dann ganz kurz stottert und halt eine blaue Wolke hinten rausjagt.
Beim Benzindruck habe ich so keine Auffälligkeiten feststellen können zumindest beim Hochdruck habe mir das im Diagramm anzeigen lassen da liegt die Kurve vom Istdruck über der des Solldruckes. Beim Niederdruck bin ich mir etwas unsicher da ist mir aufgefallen das sich der Sollwert sporadisch ändert er bleibt dann mal ne ganze Zeit bei 4,75 bar stehen obwohl der Istwert z.b. in dem Moment 5,48bar anzeigt.
Mir ist aber auch aufgefallen das der Niederdruck schonmal bei Zündung an und Motor aus ziemlich lange braucht um auf Solldruck zu kommen da stand etwas von 6,5 bar Solldruck meine ich und das hat ziemlich lange gedauert bestimmt so gut 1 bis 2 min bis der Wert erreicht wurde.
Zum Spritzbild kann ich so bisher nichts sagen da Audi nicht in der Lage ist dies zu überprüfen da sie keinen Prüfstand dafür haben...
Was ich nur sehr merkwürdig finde ist, dass wenn man expliziert bei dieser Drehzahl wo er im Leerlauf zittert während der Fahrt vom Gas geht sodass er in den Schubbetrieb wechselt und dann wieder bei ca. 2300 Umdrehungen aufs Gas tritt gibt es einen kurzen Ruck und ich hab auf unterschiedlichen Zylindern auf dem Diagnosegerät Aussetzer.
Im Summenzähler habe ich auf Zylinder 1 etwas über 9000 und beim Zylinder 2 12000 die anderen 3 haben um die 5000 Aussetzer also die sind fast identisch.
Den Lamdawert müsste ich mal mitloggen wo muss der liegen? Normalerweise immer bei 1 oder ? Also da kenne ich mich überhaupt nicht aus wie sich der Verhalten muss beim beschleunigen und beim vom gas gehen was da normale Werte sind.

Schonmal vielen Dank vorab! 👌

Gruß Dominik
 
Also Zündung wäre damit schon mal abgehakt.
Den Kraftstoffdruck würde ich noch mal extern messen lassen. Da alle
Zylinder Aussetzer zeigen, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Injektoren schuld sind. Da müssten alle gleichzeitig was haben.
Wurden denn die Steuerzeiten auch schon mal überprüft? Das würde auch ins Fehlerbild passen. Auch die Funktion der Nockenwellenversteller zähle ich dazu.
Achso, Fehlerspeicher sagt nichts aus, oder?
Gruß Alex
 
Last edited:
Ne in die Richtung wurde noch nichts überprüft, aber werde ich dann mal alles überprüfen lassen. Danke für den Tipp!
Ja das denke ich mir eigentlich auch ist schon ziemlich unwahrscheinlich das direkt alle Injektoren einen weg haben...
Achso was vielleicht auch noch wichtig zu erwähnen ist mir ist auch aufgefallen das er immer im Schubbetrieb wenn er einfach Berg ab rollt so nen Schubblubbern wie lauter kleine Fehlzündungen im Auspuff hat das kenne ich so nicht das dies bei dem Modell programmiert ist. Ich frage mich das schon die ganze Zeit ob ich blöd bin und mir das noch nie aufgefallen ist oder ob es vorher noch nie vorhanden war. Die Leute bei Audi konnten mir dazu nämlich nichts sagen ob das normal ist, ich bin aber eigentlich nach wie vor der festen Überzeugung das der 8V VFL nur das Backfire von Audi serienmäßig programmiert hat beim runterschalten in dynamic und kein schubblubbern.
Im kalten Zustand ist das nämlich deutlich intensiver als im warmen der brabbelt dann so richtig aus der AGA.

Gruß Dominik ✌️
 
Hm ehrlich gesagt finde ich das Alles etwas komisch und das wirft mir jede Menge fragen auf.

1. Das "Anti-Lag" , nein sowas macht der 8V eigentlich nicht, außer es wurde mal programiert, also warum macht er das? Bist du der 1. Besitzer des Fahrzeugs?

2. Nach 8tkm ist den System wieder verkokt? Das ist deutlich zu früh bzw. zu viel, deshalb wohl auch dein Blau qualm.

3. das Zylinder 2 so viel kompression hat, ist etwas auffällig, das könnte schon ein Hinweis auf einen möglichen defekt sein.

4. das mit dem Abdrücken durch den Nebel hab ich noch nicht so ganz richtig raus gelesen, wo drückt das genau raus? Was haben die alles Abgedrückt und wie haben die das Angeschlossen?



Es gibt da jetzt einige Möglichkeiten, tropfender Injektor, defekte KGE oder und Membran, Turbolader möglicherweise beschädigt, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, deutlich erhöhte EGT durch falsche Lambdawerte wegen dem Öl.
Es können aber noch andere Ursachen sein oder auch mehrere auf einmal.

Der Niederdruck ist im Stand nicht zwingend bei 6,5 bar, da reichen auch 3-4 bar, im Grunde ist es nur wichtig, das der Druck meist über 3 Bar liegen sollte und ganz speziell unter Volllast, meist halt sowas um die 6 Bar.
Aber das sind Werte, die werden auch vom Steuergerät überwacht, sollte da was nicht stimmen, gibt es eine Meldung, also solltest du dich bei der Suche auf Fehler beschränken, die nicht direkt vom Steuergerät überwacht sind oder werden können.
 
Hm ehrlich gesagt finde ich das Alles etwas komisch und das wirft mir jede Menge fragen auf.

1. Das "Anti-Lag" , nein sowas macht der 8V eigentlich nicht, außer es wurde mal programiert, also warum macht er das? Bist du der 1. Besitzer des Fahrzeugs?

2. Nach 8tkm ist den System wieder verkokt? Das ist deutlich zu früh bzw. zu viel, deshalb wohl auch dein Blau qualm.

3. das Zylinder 2 so viel kompression hat, ist etwas auffällig, das könnte schon ein Hinweis auf einen möglichen defekt sein.

4. das mit dem Abdrücken durch den Nebel hab ich noch nicht so ganz richtig raus gelesen, wo drückt das genau raus? Was haben die alles Abgedrückt und wie haben die das Angeschlossen?



Es gibt da jetzt einige Möglichkeiten, tropfender Injektor, defekte KGE oder und Membran, Turbolader möglicherweise beschädigt, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, deutlich erhöhte EGT durch falsche Lambdawerte wegen dem Öl.
Es können aber noch andere Ursachen sein oder auch mehrere auf einmal.

Der Niederdruck ist im Stand nicht zwingend bei 6,5 bar, da reichen auch 3-4 bar, im Grunde ist es nur wichtig, das der Druck meist über 3 Bar liegen sollte und ganz speziell unter Volllast, meist halt sowas um die 6 Bar.
Aber das sind Werte, die werden auch vom Steuergerät überwacht, sollte da was nicht stimmen, gibt es eine Meldung, also solltest du dich bei der Suche auf Fehler beschränken, die nicht direkt vom Steuergerät überwacht sind oder werden können.
Ja ich bin Erstbesitzer, am Motor ist alles Serie da wurde nichts programmiert.
2. Der Meinung bin ich nämlich auch das ist definitiv nicht normal… ich habe den blauen Qualm auch nur wenn er länger steht da muss ja dann irgendwo etwas in den Brennraum tropfen vom Zylinder 2 da er ja feucht war bei mir beim endoskopieren.
Ja normalerweise kann doch auch schon daher der unrunde Lauf kommen da der Zylinder doch durch die deutlich höhere Kompression auch mehr Kraft erzeugt oder irre ich mich da ?
Also die haben mit großer Wahrscheinlichkeit den Luftfilterkasten abgebaut oder geöffnet und dann dort ins Ansaugrohr mit einem Stopfen den Nebel ins Rohr gegeben so hatte ich es nämlich auch gemacht. Und da kam hinten links der Nebel hoch konnte das leider nicht genau lokalisieren wo es rauskam da ich keinen Spiegel zum schauen hatte… Das dicke Schwarze Ansaugrohr geht ja dort rüber wo der Turbo sitzt und die Unterdruckdose oder was das ist. Dort aus dem Bereich kam es hoch.

Ja bleibt mir ja nichts anderes übrig es alles zu überprüfen oder austauschen zu lassen bis der Fehler behoben ist…
Also zur Niederdruckpumpe die hat mir auch schon während der Fahrt Ist Werte um die 9 bar angezeigt und was mich etwas irritiert ist wenn ich stark beschleunigt habe ging nachdem ich vom Gas ging der Wert kurzzeitig deutlich höher als er mir beim beschleunigen angezeigt hat. Der Wagen hat auf jedenfalls mal von Audi das Steuergerät der Niederdruckpumpe ausgetauscht bekommen weil das von einer Charge war die fehlerhaft war.
Ich werde mir morgen mal beim Kaltstart wo der Motor immer so am sägen ist mal den Lamdawert anzeigen lassen.
 
Man kann auch Läuse und Flöhe gleichzeitig haben. Ich glaube da gibt es mehr als einen Fehler. Ich würde wahrscheinlich erst mal schauen was das Lambda macht wenn er so ruckelst. Ist er zu mager oder eher zu fett?
Auch wäre vielleicht eine Druckverlustprüfung mal interessant. Kompressionsmessungen sind ja oft nicht so genau. Der absolutwert ist schwer bewertbar. Was ist da also mit Zylinder 2? Hat er wirklich eine erhöhte Verdichtung und wenn ja warum? Ölkohle auf dem Kolben? Öl im Brennraum? Oder ist er der einzig normale und alle anderen Zylinder haben zu wenig Kompression?
Wenn Du den Wagen im Erstbesitz hast, wann fing das denn an?
 
Also Qualmwölkchen nach kurzer Standzeit und feuchter Zylinder spricht für mich für Ventilschaftdichtungen. Wenn du es genau wissen willst: Lass den Motor kurz laufen und dann anschließend nochmal Zylinder 2 endoskopieren. Dabei aber den Motor so passenden drehen, das die Ventile auf Zylinder 2 offen stehen, am besten also die Ventilüberschneidung treffen. Wenn du dann noch endoskopierst, dann solltest du dort nach kurzer Zeit Öl an einem Ventil sehen können.
Hier mal ein Bild davon wie das bei mir aussah:
image_2023-06-24-14_24_30_535-jpg.17625

Ich bin mir nur nicht sicher, ob das für den schlechten Lauf sorgen kann. Dann müsste dort so viel Öl reinlaufen, dass das Gemisch nicht mehr richtig zündet. Für mich persönlich hört sich das ganze Thema nach Steuerzeiten an. Sowas hat man früher bei den Fahrzeugen mit Zahnriemen öfters erlebt, wenn der Riemen um einen Zahn versetzt aufgelegt wurde.
 
Back
Top Bottom