Metallisches Knacken beim Anfahren

AlexRS3SPB

Teenie
Joined
Oct 24, 2020
Messages
86
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Servus Gemeinde!

Nach bisher 2 1/2 Jahren ohne jegliche Probleme muss ich mich jetzt doch Mal melden.

Seit ungefähr 3 Monaten habe ich beim schnelleren (!) Anfahren ein metallisches Knacken, vermutlich von vorne Links.
Es hört sich an, wie wenn man Radschrauben auf macht die richtig fest geknüppelt wurden. Relativ helle Klangfarbe.

Auf der Bühne war er schon, Radlager, Antriebswellen etc kann man bisher ausschließen.

Habe schon einen Tipp bekommen, dass es die Bremsbeläge sind die beim Anfahren im Sattel hin und her wackeln könnten. Ist sowas überhaupt möglich?

Kennt jemand das Problem und weiß hierzu eine Lösung?

Danke euch

Alex
 
Bau mal die Bremsbeläge aus und mache einen Test. Wenn das Geräusch dann weg ist, hast Du Gewissheit.
 
Das Problem ist, es ist im stand nicht reproduzierbar, ich muss fahren. Und ohne Bremsbeläge wird das schwierig.
 
Nimm mal die Räder runter und fette dünn die Anlageflaeche der Felge zur Bremsscheibe. Ich hatte durch Relativbewegung von Felge zu Scheibe schon wilde Entspannungsgeräusch insbesondere bei langsamer Kurvenfahrt. Eventuell hast Du es nur in anderer Fahrsituation. Die Geräuschbeschreibung passt zumindest dazu.
Ansonsten ist auch das Getriebelager ein Kandidat für Geräusche. Unter dem Luftfilterkasten stützt sich da das gesamte Aggregat ab. Fährt man härter an, ist die Belastung besonders hoch drauf.
Dafür gib es unten am Hilfsrahmen auch eine Drehmomentstütze, um die Bewegung aufzunehmen. Ist die locker, kann es Geräusche geben. Genauso aber auch wenn der ganze Hilfsrahmen locker ist. Wurde der eventuell mal zur Achsvermessung o.ä. Gelöst?
Die Bremse denke ich am allerwenigsten.
Wenn die im Sattel Spiel haben, hört man sie vor allem bei Kopfsteinpflaster klappern.
Gruß Alex
 
Dieses Knacken kann auch von der Gelenkwellenverzahnung außen kommen die mit der Zentralschraube befestigt wird. Da gibt es vereinzelt mit Probleme. Leicht erhöhtes Spiel zwischen der Verzahnung Gelenkwelle und RadlagerVerzahnung. Hast du das mal überprüft ? Abhilfe soll hier locktide zwischen der Verzahnung sein. Also gelenkwellen raus, Verzahnung mit locktide benetzen und wieder einbauen und verschrauben.
 
Ab 7:55 wird es interessant.
Ich würde es ab da mal ansehen.
Nicht nur das Gelenk sondern auch die Verzahnung ist verschlissen.
 
Last edited:
Kurzes Update!
Gestern auf meine Winterreifen gewechselt, 235er rundum. Seither kein knacken mehr. Sehr seltsam ...
 
Wenn das so bleibt, würde das für meine Theorie mit der Relativbewegung zwischen Felge und Bremsscheibentopf sprechen.
 
Wenn das so bleibt, würde das für meine Theorie mit der Relativbewegung zwischen Felge und Bremsscheibentopf sprechen.
Ich werde es versuchen nächstes Jahr. Danke schon Mal für die Hilfe!
 
Ich persönlich würde davon abraten in diesem Bereich Fett einzusetzen. Bei hohen Temperaturen kann es sich verselbstständigen und zwischen Felge und Bremsentopf wird die Haftreibung reduziert, dass kann bei hohen Belastungen (LC Start) zu minimalen Rutschen der Felge führen was die Radbolzen unnötig belastet.
 
Also ich kann auch aus eigener praktischer Erfahrung sagen, dass das dünn eingestrichen kein Problem ist. Ich hatte so ein Knacken beim TTRS 8J. Nachdem ich herausfand, dass auch BMW beim M3 in Serie damit ein Problem hatte und als erste Maßnahme ein Fetten mit speziellem Fett vorsah, war es für mich einen Versuch wert. Ich habe es mit Liqui Moly Anti-Quietschpaste gemacht, mit der ich auch bei meiner Bremse die besten Erfahrungen gemacht habe, da sie recht zäh bleibt.
Ich habe so viele Runden Nordschleife damit auch absolviert. Das blaue Fett zieht durch die Fliehkraft und Hitze zwar teilweise dann auch mal am Bremsscheibentopf etwas raus aber nie bis zur Reibfläche.
Gruß Alex
 
mit der Paste fuhr ich auch schon rum, hat super geklappt. Man sollte die Paste halt dünn auftragen, beim Räder festziehen drückt es aber eh ein Großteil von der Paste wieder weg.

Als ich neue Scheiben bekam, war es dann weg. Das wird ab einer bestimmten Verschleißgrenze wieder auftauchen.

Ich wollte mal andere Schrauben ausprobieren und zwar welche mit beweglichen Kugelbund, da es jetzt weg ist, muss ich wieder warten 😅
 
Hat der nicht Serie die Schrauben mit dem beweglichen Kugelbund? Oder hat das nur meiner😂
 
Hallo alle,

ich habe aktuell das gleiche Problem bei meinem Audi RS3 8V. So wie beschrieben.
Schnelles anfahren führt zu einem metallischen Knacken. Das knacken ist nur vorne Links und meisten einmalig oder zweimal. Vorwärts als auch Rückwärts. Wobei es mir Rückwärts mehr aufgefallen ist.

Schon bekannt, wie das Problem gelöst worden ist ?
 
Back
Top Bottom