turbopopel
Top User
- Joined
- Jul 18, 2017
- Messages
- 3,442
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Ja
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo Gemeinde,
ich habe da mal wieder ein Problem.
Sie wollen zur Zeit einfach nicht abreißen.
Vorgestern habe ich das DSG-Öl gewechselt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Abdeckung der Mechatronic undicht ist.
Reicht es aus die seitliche kleine Ablassschraube dazu zu nützen, um den Deckel ohne Riesensauerei abzunehmen und zu ersetzen?
Bekommt man den eckigen Deckel ohne Problem ab?
Ist ja relativ wenig Platz nach vorne Richtung Kühler.
Das Öl ist nämlich absolut neuwertig und wäre zu schade zum entsorgen.
Oder vielleicht die 4 Schrauben des Deckels nachzuziehen?
Mit welchem Drehmoment werden sie angezogen?
Als ich es gesehen habe dachte ich schon so ein Mist.
Das er etwas schwitzt habe ich schon vorher gemerkt.
Ich hatte die Ölwanne im Verdacht, jetzt ist es dieser Deckel.
Er besitzt keine Dichtung.
Am Deckel ist eine Gummidichtung aufvulkanisiert.
Bitte um Antworten unserer Profis.
Vielen Dank im Voraus.
ich habe da mal wieder ein Problem.
Sie wollen zur Zeit einfach nicht abreißen.
Vorgestern habe ich das DSG-Öl gewechselt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Abdeckung der Mechatronic undicht ist.
Reicht es aus die seitliche kleine Ablassschraube dazu zu nützen, um den Deckel ohne Riesensauerei abzunehmen und zu ersetzen?
Bekommt man den eckigen Deckel ohne Problem ab?
Ist ja relativ wenig Platz nach vorne Richtung Kühler.
Das Öl ist nämlich absolut neuwertig und wäre zu schade zum entsorgen.
Oder vielleicht die 4 Schrauben des Deckels nachzuziehen?
Mit welchem Drehmoment werden sie angezogen?
Als ich es gesehen habe dachte ich schon so ein Mist.
Das er etwas schwitzt habe ich schon vorher gemerkt.
Ich hatte die Ölwanne im Verdacht, jetzt ist es dieser Deckel.
Er besitzt keine Dichtung.
Am Deckel ist eine Gummidichtung aufvulkanisiert.
Bitte um Antworten unserer Profis.
Vielen Dank im Voraus.