Luftdruck prüfen und korrigieren. Tipp für portablen (günstigen) Kompressor?

Peter

Top User
Joined
Jul 12, 2011
Messages
2,738
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin, moin.

Heute stand der Wechsel auf Sommerpuschen an. (Gerade gesehen, dass die Dinger 6 Jahre alt sind... :aaaah:ich fahre echt zu wenig. Müssen nächstes Jahr dringend neue her trotz genügend Profil... oder ich muss meinen Fahrstil anpassen)

Jedenfalls bin ich danach zur Tanke und wollte den Luftdruck prüfen und korrigeren. Ich habe sage und schreibe 7 Tankstellen angefahren! 3x defekt, 2 hatten keinen, eine war blockiert von Autosaug-Menschen. An der 7. dann endlich fündig geworden. Jetzt hatte ich so eine Krawatte und wollte mir was für zu Hause bestellen.

Frage daher: habt ihr einen Tipp, was da so taugt. Sollte jetzt nicht gleich 100€+ kosten. Oder geht unser mobiler Kompressor hinten im Kofferraum, den wir als Ersatz für das Reserverad von Audi mitbekommen haben.

Danke Euch schonmal!!

LG
 
Der Kompressor geht, dauert nur etwas und ist sehr schön laut. Danach noch einmal mit Luftdruckprüfer messen und fertig
 
Ich habe mir den 18V Volt Makita Kompressor gekauft, hab den jetzt schon paar mal mit an der Nordschleife gehabt, dass wo für er konstruiert wurde, macht er es ganz gut. Man kann den Abschaltdruck einstellen und dieser ist recht genau.
 
Ich habe mir vor Jahren mal einen Luftdruckprüfer vom Hersteller Flaig gegönnt. Dieser wurde mit Prüfzertifikat geliefert und macht einen hochwertigen Eindruck. Kostet jedoch um die 50 EUR.
 
Ich hab mir den mal vor 2 Jahren gekauft und bin zufrieden.

 
Er sucht einen Kompressor und keine Luftdruckprüfer oder Luftbefüllungspistole alleine
 
Gehört für mich zum genauen Regulieren des Luftdrucks dazu ;)
 
Wenn du ein z.B. eh Makita Akku Geräte zu Hause besitzt oder arbeitest (18V) kann ich dir dieses empfehlen. Absolut zufriedenstellend


Solltest du andere Systeme/Hersteller besitzen/benutzen mit Akkusystem gibt es ebenso von denen.
 
Brauchst auch kein extra Prüfer da dir dieser den Luftdruck anzeigt und du diesen erhöhen oder verringern kannst.
Zum Thema Luftdruck prüfen. 3 verschiedene Geräte zum prüfen, 3 verschiedene Ergebnisse. Oder man sagt auch wer viel misst misst Mist.
 
Brauchst auch kein extra Prüfer da dir dieser den Luftdruck anzeigt und du diesen erhöhen oder verringern kannst.
Zum Thema Luftdruck prüfen. 3 verschiedene Geräte zum prüfen, 3 verschiedene Ergebnisse. Oder man sagt auch wer viel misst misst Mist.

Oder man lässt den Luftdruckprüfer einfach Eichen in einem zertifizierten Prüflabor, wenn man es genau haben möchte. 😅
 
Das stimmt. Halte das aber persönlich für übertrieben für "normale" Zwecke.
 
Den 18 Volt Makita Kompresser kann ich auch nur empfehlen.
Luftdruckanzeige ist recht genau. Nur leise ist er gerade nicht.
Und keine Wunder erwarten bei einem tiefen Startdruck, zb.1 Bar auf 3 Bar, braucht er schon eine Weile.
 
Das ist ja echt lächerlich!
Ich besitze die selbe Pumpe. Ich finde sie nicht schlecht um mal eben etwas Luft nachzufüllen, aber die brauch schon für einen normalen Fahhradreifen über eine Minute, ist also nix für ungeduldige.
Aber die Pumpe kommt von Xiaomi und kostet idR, je nach Tagespreis 30-40€.
 
danke für Eure Ideen. Ich habe zwar keine Makita Ger#te, aber Ryobi. Ich schau mal, ob es von denen so was gibt.
 
Dauer ist ja egal, da es ja nie um eine Pannenbefüllung geht, sondern um "nachladen" von vielleicht 0,2 oder 0,3 bar. Wenn die Anzeige dann noch bis auf ca. 0,1-0,2 genau ist, sollte das reichen. Wer weiß, was die Teile an der Tanke so anzeigen ;)
 
ich nehme meine Fahrradpumpe von SKS. das geht viel schneller und einfacher als manche jetzt denken. Luftdruck prüfen mache ich mit dem Topeak SmartGauge D2. Das ist sehr genau und verfügt zusätzlich noch über eine Tuning Funktion, so dass man sehr einfach und sehr genau auf auf den gewünschten Druck Luft ablassen kann.
 
danke für Eure Ideen. Ich habe zwar keine Makita Ger#te, aber Ryobi. Ich schau mal, ob es von denen so was gibt.
Ja von Ryobi gibt es einen Kompressor der mit deren 18V Akkus funktioniert und das bestens. Nutze den auf der Rennstrecke um dann nach dem Fahren wieder den regulären Druck für die Straße herzustellen. Pumpt aber auch platte Reifen recht zügig wieder auf. Das is nen guter Preis: https://www.ebay.de/p/13031287952?iid=265074861826
 
Das ist ja echt lächerlich!
Ich besitze die selbe Pumpe. Ich finde sie nicht schlecht um mal eben etwas Luft nachzufüllen, aber die brauch schon für einen normalen Fahhradreifen über eine Minute, ist also nix für ungeduldige.
Aber die Pumpe kommt von Xiaomi und kostet idR, je nach Tagespreis 30-40€.

Immer schön piano - so was wie "lächerlich" will hier niemand hören. Halte Dich an die Regeln des Forums, was den Umgang miteinander angeht, oder mach die Flocke.
 
Das ist ja echt lächerlich!
Ich besitze die selbe Pumpe. Ich finde sie nicht schlecht um mal eben etwas Luft nachzufüllen, aber die brauch schon für einen normalen Fahhradreifen über eine Minute, ist also nix für ungeduldige.
Aber die Pumpe kommt von Xiaomi und kostet idR, je nach Tagespreis 30-40€.

Immer schön piano - so was wie "lächerlich" will hier niemand hören. Halte Dich an die Regeln des Forums, was den Umgang miteinander angeht, oder mach die Flocke.
Das ist doch überhaupt nicht gegen dich persönlich gerichtet? Entschuldige, falls das falsch rüber kam. Wucher trifft es in dem Fall vermutlich sogar noch eher als lächerlich. Klein und heimlich findet man auf der Homepage sogar die original Xiaomi Pumpe. Wenn ich auf der Homepage dazu schon Warnungen lese wie: „ Vorsicht vor Nachahmern, die nicht die Marke Pumpwunder™ tragen.“ ist es eben doch lächerlich.
Und ich habe sowohl die Xiaomi als auch die andere hier im Thread verlinkte Pumpe.
 
Das ist ja echt lächerlich!
Ich besitze die selbe Pumpe. Ich finde sie nicht schlecht um mal eben etwas Luft nachzufüllen, aber die brauch schon für einen normalen Fahhradreifen über eine Minute, ist also nix für ungeduldige.
Aber die Pumpe kommt von Xiaomi und kostet idR, je nach Tagespreis 30-40€.

Immer schön piano - so was wie "lächerlich" will hier niemand hören. Halte Dich an die Regeln des Forums, was den Umgang miteinander angeht, oder mach die Flocke.
Das ist doch überhaupt nicht gegen dich persönlich gerichtet? Entschuldige, falls das falsch rüber kam. Wucher trifft es in dem Fall vermutlich sogar noch eher als lächerlich. Klein und heimlich findet man auf der Homepage sogar die original Xiaomi Pumpe. Wenn ich auf der Homepage dazu schon Warnungen lese wie: „ Vorsicht vor Nachahmern, die nicht die Marke Pumpwunder™ tragen.“ ist es eben doch lächerlich.
Und ich habe sowohl die Xiaomi als auch die andere hier im Thread verlinkte Pumpe.

Ok, dann kam das wirklich falsch rüber.
 
Kurzes update, nachdem ich u. a. viele Rezensionen bei amazon gelesen hatte. Selbst das Ryobi System, wo ich schon Akkus vom Schrauber rumliegen habe hat in Teilen schlechte Bewertungen bekommen (hält genau zwei Tage länger, als die Garantie...)

Jedenfalls habe ich durch Zufall gelesen, dass die Anzeige bei manuellen Pumpen auch recht genau sein soll. Da ich viel Rad fahre und mir vor zwei Jahren eine gute Standpumpe gekauft habe, dachte ich, ich probiere das mal am Auto der Frau aus (sicher ist sicher ;) )

Ein Vergleich zur Kontrolle an der Tanke (gleiche Temperatur und unter 5km Fahrstrecke - sollte also ok gewesen sein) hat KEINE Abweichung gezeigt. Pro 0,1 bar sind etwa 10 Pumpvorgänge nötig gewesen - also im Rahmen. Gegenkontrolle beim RS3 hat gezeigt, dass ich dort zu wenig Luft drin hatte, da bei der Suche nach einer Tankstelle vor ein paar Tagen die Reifen zu warm waren. Macht man ja nicht. Am kalten Reifen fehlten somit 0,25 bar.

Es ist übrigens diese Pumpe hier, die ich empfehlen kann. Gibt auch gleich etwas dickere Arme ;)

TOPEAK Standpumpe Joe Blow Sport II
 
Wenn du ein z.B. eh Makita Akku Geräte zu Hause besitzt oder arbeitest (18V) kann ich dir dieses empfehlen. Absolut zufriedenstellend


Solltest du andere Systeme/Hersteller besitzen/benutzen mit Akkusystem gibt es ebenso von denen.
Hallo,

dem kann ich mich anschließen. Bisher 2x 2 Autos damit gemacht. Aber jeweils mit Kabel statt dem auf Amazon mitgelieferten Akku. Gibt es auch ab und zu im Sale dort. Tut was er soll. Prüfe aber immer hinterher den Druck nach mit einem Prüfgerät.
 
Hab mir gerade mal so ein Teil bestellt, da ich auch die Akkus schon von einem Poliergerät habe, war das kein großer Einsatz.
Macht einen ordentlichen, soliden Eindruck, der Luftdruck ist mit LED-Anzeige einstellbar und das Gerät hat eine Abschaltautomatik.
Luftdruck ist in -bar, -Psi und -kPa einstellbar. Sehr leicht und klein...
 

Attachments

  • 8364914A-2ADF-4302-9E6D-4D462229F02D.jpeg
    8364914A-2ADF-4302-9E6D-4D462229F02D.jpeg
    2.6 MB · Views: 21
  • 966BB8C4-9E97-44EE-8FEF-6A25ECE577CA.jpeg
    966BB8C4-9E97-44EE-8FEF-6A25ECE577CA.jpeg
    2.4 MB · Views: 21
Back
Top Bottom