LuFi-Kasten öffnen bei Zubehör-Ansaugung

Joined
Sep 2, 2019
Messages
126
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
An meinem 2012er sind vom Vorbesitzer her an der Ansaugung Zubehörteile verbaut, den Hersteller kenne ich nicht ( von euch vielleicht
jemand, vom Foto her ? ) .
Da ich jetzt den Status des LuFi - Elementes mal checken möchte, stellt sich die Frage, wie man hier üblicherweise den Deckel entfernt.
Ich habe den Eindruck, daß die Schlauchteile an den Verbindungen irgendwie mit einer Masse oder Kleber abgedichtet sind - das kann aber
vielleicht auch täuschen.
Wäre das üblich ?
Eventuell ist vielleicht auch nur ein Teil der Verbindungen eingeklebt, z.B. die ganz links.
Ich wollte jetzt erstmal noch keine Schlauchbinder öffnen und dabei eventuell Dichtstellen öffnen, wo es unnötig ist.
Den Flansch links am Luftfilterdeckel, der mit den beiden Torx-Schrauben befestigt ist am Deckel, kann man ja eigentlich nicht abschrauben (im
eingebauten Zustand), da nur die obere Schraube zugänglich ist.
Normal würde ich davon ausgehen, daß gleich der erste Schlauchbinder links vom LuFi-Kasten geöffnet werden muß, damit der Deckel (samt Flansch) abgehoben
werden kann.
Das wollte ich mit euch aber erst einmal abklären.....
Danke und Grüße
 

Attachments

  • CIMG2794.JPG
    CIMG2794.JPG
    2.1 MB · Views: 87
  • CIMG2799.JPG
    CIMG2799.JPG
    1.9 MB · Views: 86
  • CIMG2800.JPG
    CIMG2800.JPG
    2.4 MB · Views: 77
  • CIMG2803.JPG
    CIMG2803.JPG
    1.8 MB · Views: 71
........
 

Attachments

  • CIMG2801.JPG
    CIMG2801.JPG
    1.8 MB · Views: 25
Irgendwie must du ja mal ran. Ich würde auch die erste Schelle nach dem Lufi Kasten öffnen. Warum sollte man die den zusätzlich einkleben wenn noch eine Schelle rum kommt. Macht eigentlich keinen Sinn
 
Das sieht mir nach dem PPH Paket aus. Hatte ich auch.
 
Den Luftfilterkasten habe ich im Austausch gekauft, meinen hingeschickt, den fertig umgebauten zurückbekommen. Kannst ja Mal schauen, ob Du die Komplette Ansaugung hast inkl. Kaltluft von unten. Da müsste dann ein Schlauch vom Luftfilterkasten weggehen, hinter dem linken Scheinwerfer vorbei nach unten an Luftgitter.
 
....ok....morgen nehm ich den Deckel an der ersten Schelle mal ab und mach ein Foto, wenn noch etwas nach unten abgeht.
 
Screenshot_20200921-213742_Samsung Internet.jpg

Da wo der rote Pfeil ist, geht die Kaltluft/Ram-Air nach unten. Ist nur optional und muss dazubestellt/-bezahlt werden.
 
Ich habe so eine ähnliche Ansaugung im FL verbaut.
Letztens habe ich die K&N-Matte gereinigt und wieder mit Öl benetzt.

Zum Ausbau der Matte habe ich nur die Torxschrauben rundherum gelöst.
Danach konnte ich den Deckel ohne weiters so hoch anheben, um die Matte zu entfernen.
Das untere Filtergehäuse habe ich noch mit einem feuchten Lappen ausgewischt.
Ich denke, dass es bei Dir ähnlich ist und Du die Schelle dafür nicht lösen mußt.
 
Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint: Hast Du denn alle Schrauben vom Deckel rundherum gelöst? (die vorderen 3 sieht man ja, aber rundherum sind einige, auch ein wenig versteckt)
Ich hab da auch schon mal dran gerüttelt und mich gewundert, dass sich nichts löst, und dann hatte ich hinten eine übersehen.
Viel Erfolg"!
Gruß ruebow
 
Also beim 8V ist es kein Problem.
Da kommt man an alle halbwegs gut ran.
Apropos eine vergessen.
Ich habe ja schon ein paar mal meine Möhre beim Tuner abgegeben.
Es waren bisher drei Verschiedene.
Einer von den Dreien hat so eine Schraube dann vergessen zu lösen, anschließend vermutlich rumgerissen wie ein Berserker und
mir dabei eine Plastiklippe abgebrochen.
Habe ich beim Filterreinigen dann bemerkt.
Der betreffende Tuner hat mir aber das Malheur nicht gebeichtet.
Ist sozusagen eine "handwerkliche Schrauberflucht":boys_0136:
 
.... das glaub ich gerne - leider sind Schrauber in mancher Werkstatt oft nicht entspannt genug und hören beim
Arbeiten zu sehr die Uhr im Hinterkopf ticken..... es ist halt Arbeitsalltag und man stellt innerlich immer eine Nutzen-/Aufwand-Rechnung.....
Ich war heute zeitlich allerdings entspannt und Nervosität kommt ja beim Entfernen eines LuFi-Deckels auch nicht wirklich auf, außerdem habe
ich beim Öffnen von Deckeln mit einer gewissen Anzahl von Schrauben immer ein kleines Flashback, gegen das ich nichts machen kann :
Da habe ich immer einen langjährigen Spezi von mir vor Augen : er hatte dreißig Jahre eine Harley-Werkstatt, und eines Tages beim gemeinsamen
Schrauben in seinem Shop hat er - und er war nun wirklich ein routinierter Profi - eine Schraube am Primärdeckel übersehen.
Den Deckel wollten wir abnehmen und die Schraube mittig ganz unten ist ohnehin schlecht einsehbar, besonders an einem auf dem Seitenständer abgestellten, sehr tiefen Bike
eigentlich nur im Liegen zu sehen.
Da haben wir uns einige Zeit am Kopf gekratzt und grade noch rechtzeitig bevor Gummihammer oder sonstige Gewaltverstärker Schaden anrichten konnten, sie doch noch entdeckt.
Irgendwie kommt mir diese Szene immer wieder in den Sinn, bei passender Gelegenheit.....

Hatte die Schrauben also alle tatsächlich auf, auch die eine, die vom Sicherungsdeckel halb verdeckt ist und die ganz hinten. Der Deckel ließ sich auch
ein Stück abheben, allerdings nicht weit genug.
 
Last edited:
View attachment 8223

Da wo der rote Pfeil ist, geht die Kaltluft/Ram-Air nach unten. Ist nur optional und muss dazubestellt/-bezahlt werden.


Den Deckel hab ich noch nicht ab - da warte ich noch, bis ich zwei Tage das Auto nicht brauche, da ich vermute es wird wohl ein K&N sein, dann reinige ich
ihn gleich und lasse es über Nacht trocknen.
Da ich sowieso ein Reinigungs- / Öl-set von K&N in der Garage stehen habe ( auch wenn K&N immer sagt, ist erst ab 3mm (!) Schmutzschicht notwendig...)

Aber ich habe nach der Kaltluft Ansaugung geschaut - die ist vorhanden, die Ziehharmonika geht nach unten weg und der Original-Schnorchel rechts ist verschlossen.
Dann wird wohl unten hinter der Schürze auch die PPH Luftführung sein, mit dem air-ramp.




CIMG2806.JPGCIMG2810.JPG
 
Ja dann hast Du die komplette PPH-Ansaugung.
 
Back
Top Bottom