8VA-FL17 Ledersitz wirft Falten / verknittert

Lexmaul

XMod
Staff member
Joined
Mar 4, 2012
Messages
11,298
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Bei meinem Fahrersitz entstehen gerade richtige Falten vom aus und einsteigen.... das sieht jetzt nach 10 mal aus und einsteigen schon schlimm aus. Das ganze finde ich schon komisch. Das es ein Naturprodukt ist und so weiss man ja :biggrinn: Aber ich ziehe mich ja schon am Lenkrad hoch um so wenig Gewicht wie möglich auf diese Wange zu bekommen .... und trotzdem faltet das jetzt. Bei unserem A6 haben wir fast vergleichbares Leder und da sind bald 180.000 KM auf der Uhr und da ist ausser Abbrieb kaum eine Falte im Leder.

Weiss nicht wie das bei euch ausschaut aber das werde ich mit der Frühjahrsinspektion neben der Bremsbelüftung und der rasselnden Klappen wohl beanstanden.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem beim VFL, obwohl ich beim ein und aussteigen darauf achte, nicht an die seitlichen Lippen zu kommen.

Ist das bei dir inzwischen schon so schlimm?
Hast du mal ein Foto davon gemacht?

Habe es nach 3000 km bereits beanstandet. Wie zu erwarten, keine Chance, dort etwas zu machen.
 
Bei mir auch schon ab Werk. S3 sowie RS3. Teilweise kann man es sicher beanstanden (laut meinem Servicepartner) aber dann muss es schon ausehen wie Sau. Wahrschelich bekommen dann diejenigen die nicht darauf schauen und damit umgehen wie sonstwas auch noch Ersatz :dr:

Ich war letztens bei einem Dipl. Betriebswirt KFZ der sich auf Leder spezialisiert hat. Der meinte, dass die Sitze einfach nur für den Showroom geeignet sind. Das Leder bz. die Qualität ist nicht mal das Problem sondern die schlechte und billige Unterfütterung. Ein paar Cent mehr und es wäre alles kein Problem. Autos werden immer teurer aber der Einsatz und die Qualität immer schlechter
 
Den Faltenwurf hatte ich vor Jahren an meinem A5 auch schon. Die Sitzfläche wurde nach Reklamation und etlichen Beschwerden bei Audi dann letztlich auf Garantie getauscht.
Die neuen Sitzflächen hatten keine Falten mehr. Hat aber viel Nerven gekostet.
 
Klingt interessant. Nur wie haben es dein Händler oder du geschafft, dies auf Garantie zu tauschen?

Die Aussage war immer, es sind Naturstoffe, die bilden Falten, "Stand der Technik" usw.

Jedoch nicht mal im Ansatz der Versuch, da was zu unternehmen.

Und wie gesagt, ich hab es bereits nach 3000km beanstandet.

Also was kann ich nun tun?
Die Falten sind ja immer noch da.
 
Mhh vllt. einen anderen Händler suchen?

Und der Satz "Stand der Technik" ist einfach nur Bullshit, es gibt zick andere Autohersteller die es auch schaffen einen Sitz so bauen zu lassen das das nicht passiert.
Also ist es doch wohl eher so das Audi oder deren Zulieferer nicht den Stand der Technik beherrschen.
 
Rappel said:
Mhh vllt. einen anderen Händler suchen?

Und der Satz "Stand der Technik" ist einfach nur Bullshit, es gibt zick andere Autohersteller die es auch schaffen einen Sitz so bauen zu lassen das das nicht passiert.
Also ist es doch wohl eher so das Audi oder deren Zulieferer nicht den Stand der Technik beherrschen.

Das hat der Zulieferer einfach gepfuscht. Audi sollte dem einfach mal auf die Finger klopfen.Normalerweise gehören die schon getauscht, weil beim Beifahrer sitzt sind nach 3x fahren auch Falten.
Seit dem ich das mit dem SwissVax eingeschmiert habe ist es glaube ich besser geworden.
 
Torsten301 said:
Ich hatte ein ähnliches Problem beim VFL, obwohl ich beim ein und aussteigen darauf achte, nicht an die seitlichen Lippen zu kommen.

Ist das bei dir inzwischen schon so schlimm?
Hast du mal ein Foto davon gemacht?

Habe es nach 3000 km bereits beanstandet. Wie zu erwarten, keine Chance, dort etwas zu machen.

Ich mache die Tage mal ein Bild und stelle es hier als Referenz ein. Ich habe halt auch nur bedingt Lust den Wagen wieder abzustellen.... und das könnte man im Rahmen der Inspektion nicht beheben, das muss unterfüttert werden.
 
Ganz gelassen bleiben Jungs ein gewisser Faltenwurf ist bei zunehmendem Alter ganz normal ! ;)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
ja mit zunehmendem Alter wird das sicher passieren

muss aber auch sagen, das die Qualität wirklich schlechter geworden ist. Denke auch, dass es nicht das Leder ist sonder die Polsterung/Unterfütterun oder wie das heisst.

Wenn man da die alten Recaros der S4 (B6) ansieht, bei richtiger Behandlung sehen die mit 200tkm noch neuwertgi aus oder die vom A4 B6/B7 s-line Version dito. Die alten RS2 Sitze unverwüstlich :jc_doubleup:

Grüsse
mumpiz
 
Ein gewisser Faltenwurf ist normal, dem stimme ich zu. Daher ist die Aussage von Audi, es handelt sich um ein Naturprodukt, auch nicht falsch.
Aber bei mir traten die Falten bereits nach wenigen Monaten und wenigen km auf. Da denkt man dann schon darüber nach, wie es in ein paar Jahren aussehen wird. Denn tendentiell wird der Zustand eher schlechter als besser.

Einen anderen Händler suchen ist eher keine gute Wahl denke ich. Zumal ich es kein gutes Vorgehen finde, jeden Händler abzuklappern, ihn mit dem Problem zu konfrontieren, und wieder abzurücken, sofern kein Tausch erfolgt.

Um dennoch eine Verbesserung zu erreichen, muss ich den vielleicht Händler wiederholt darauf ansprechen, damit er dies doch in Bewegung setzt.
Mit Lederpflegemittel kann man auch nichts ausrichten gegen die Falten.

Habe das Originalmittel von Audi bereits nach nur einem Jahr verwendet, ohne Erfolg.

Im schlimmsten Fall muss ich wohl zu einem Sattler, sofern man die Lippen unterfüttern kann. Ein Tausch der Sitzfläche wäre zwar eine schöne Lösung, weil es dann wie neu aussieht. Aber durch den Fertigungsprozess werden die Falten sicher wieder kommen.
 
Ich kann nur davon reden wie es hier bei uns läuft, meine Kumpels egal ob RS5 oder RS4 haben das alles schon durch, 1-2 mal beanstanden, dann bewegt sich da was!
 
Oha da ist wohl langsam der Sitzunterbau in der 3er Linie angekommen.

Genau DAS ist mir mit meinem A6 aus 2012 so passiert. Kaum 3000km und ca zwei Monate nach Abholung dachte ich zunächst ich seh nicht richtig. Händler und sein "Meister" meinten auch nur Stand der Technik und Naturprodukt bla bla bla.

Habe dazu einen Thread bei MT verfolgt, mittlerweile 168 Seiten lang (https://www.motor-talk.de/forum/fotos-s ... 83901.html).

Am Ende sieht es so aus:
Der Unterbau ist Schrott. Da wurde offenbar solange an der Daumenschraube gedreht bis der Zulieferer nur noch 3ct Futter verbaut. Das Leder wird dann überdehnt und es zeichnen sich irreparable Falten ab. Da hilft auch keine Lederpflege mehr.
Offenbar haben wenige nach langem hin und her neue Sitze bekommen. Und jetzt könnt ihr euch denken wie lange die durchhalten.

"Premium" bei über 80k hatte ich mir anders vorgestellt. Tja ich verbuche das unter Lehrgeld.

Ich glaube da hilft nur eins. Direkt nach der Abholung zum Sattler und ordentlich füttern lassen. Bei mir sind auch "nur" die Seitenwangen betroffen. Die Sitzflächen selbst sind nach wie vor ok.

Also falls ich mich demnächst für den RS3 entscheide, hab ich schon mal einen ersten Punkt auf der Todo Liste.


Gruß
Rico
 
Mein FL hat jetzt 1200 km auf dem Tacho und die Seitenwange sieht ja aus als ob ein 180 kg fahrer Tag und Nacht darüber gerutscht wäre.. Werde bei gelegenheit mal zum Freundlichen fahren und dies bemängeln,zusätzlich zum klappern des Auspuffs und der Sonnenblende welche beim runterklappen aus der Halterung fällt..
Tja, vermutlich muss man bei einem 95000.- SFR Audi damit rechnen..
 
Könnten wir mal zu diesem Thema Fotos sammeln?
Ich würde zu gerne sehen, wie die Sitze bei euch aussehen.

Und je nachdem werde ich noch mal versuchen, beim Händler das Thema anzugehen.

31611750fp.jpg


31611819ju.jpg


Das sind Aufnahmen aus 2016 mit 3000km.
 
Rico79 said:
Ich glaube da hilft nur eins. Direkt nach der Abholung zum Sattler und ordentlich füttern lassen. Bei mir sind auch "nur" die Seitenwangen betroffen. Die Sitzflächen selbst sind nach wie vor ok.
Hat das schon mal jemand machen lassen und kann sagen, ob das wirklich das Problem behebt?
Theoretisch würde es ja reichen nur die Seitenwangen neu füttern zu lassen, weil auf den reinen Sitzflächen scheint das Problem ja nicht aufzutreten?

Bin ernsthaft am überlegen, auch direkt zum Sattler zu fahren wenn ich mein Wagen dann irgendwann mal habe. Keine Lust nach zwei Wochen Betrieb Sitze zu haben die aussehen, wie wenn ich mir einen 10 Jahre alten Gebrauchtwagen gekauft hätte ..
 
27.01.18%2B-%2B1


Beifahrersitz nach 4 Monaten, 5000 km total davon max 1500km Beifahrersitz, Frau hat ca 55 kg,
 
also wie ich weiter vorne schon mal geschrieben habe, ist die Qualität nach meiner Meinung sicherlich schlechter geworden.

Muss aber auch sagen, dass es teils diese Falten auch wirft, weil es immer wieder Personen gibt, die nicht richtig auf der Sitzfläche sitzen sondern immer einwenig auf der "Seitenbacke".

Grüsse
mumpiz
 
mumpiz said:
Muss aber auch sagen, dass es teils diese Falten auch wirft, weil es immer wieder Personen gibt, die nicht richtig auf der Sitzfläche sitzen sondern immer einwenig auf der "Seitenbacke".

Dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Es hängt sicher auch mit der Konstitution zusammen. Jemand mit schmal gebauten Hüften hat vielleicht weniger Probleme, als einer, bei dem das nicht so ist. Schief im Sitz drin hängen, das ist ohnehin unergonomisch und totaler Käse. Für diesen Fall braucht man aber auch keine 1000 € teuren RS-Sportsitze.

Nichts destrotrotz stimme ich absolut zu, dass diese Qualität mies ist. Leider habe ich kein Vergleich, wie es mal früher gewesen sein könnte.
Dennoch bleibe ich bei meiner Frage, was können wir tun?

31649258jy.jpg


Das ist mein Beifahrersitz, da ist zum Aufnahmezeitpunkt (ca 3000 km nach 6 Monaten) kaum jemand gesessen. Im direkten Vergleich mit meinem Fahrersitz finde ich den Unterschied leider gewaltig. Sehr zum Enttäuschen der schönen RS-Sportsitze.
 
schau mal das Bild von woax , da sieht man die Falten die ich meine

hat auch nix mit schräg drin sitzen/hängen zu tun. Die Personen sitzen schon gerade drin, nur halt mit einer Backe auf dem Seitenteil und ist demjenigen/derjenigen meist gar nicht bewusst


wenn du eine Vergleichsmöglichkeit suchst, gehst du am besten beim nächsten Auditreffen mal bei einem RS4 (B6 - B7)) oder bei den Audi A4 (B6 -B7) nachsehen. Oder mal bei einem RS2 . Das sind Welten von der Qualität zu heute.

Bin aber schon auch eurer Meinung, echt schlechte Qualität für ein Premiumprodukt

Aber ob da Audi mit uns/euch gleicher Meinung ist ................. bin auf jedenfall mal gespannt wie sich das ganze entwickelt

Grüsse
mumpiz
 
mumpiz said:
schau mal das Bild von woax , da sieht man die Falten die ich meine
hat auch nix mit schräg drin sitzen/hängen zu tun. Die Personen sitzen schon gerade drin, nur halt mit einer Backe auf dem Seitenteil und ist demjenigen/derjenigen meist gar nicht bewusst
Das ist mir schon klar. Ich habe weiter oben ein ähnliches Bild gepostet, das ist quasi eine Kopie zu dem Bild von woax. Es lässt sich bei normaler Hüftform nicht vermeiden, dass man an die Seitenwangen kommt. Und diese schlagen scheinbar nach wenigen 1000km bereits Falten. Das finde ich leider eine Unverschämtheit.
Und es gibt hierzu ja eine einheitliche Meinung, dass offenbar beim Sitzfutter gespart wurde, weshalb diese Falten entstehen.

Aber ob da Audi mit uns/euch gleicher Meinung ist ................. bin auf jedenfall mal gespannt wie sich das ganze entwickelt
Ich habe keine Ahnung. Mir bleibt nichts anderes übrig, als es nochmal beim Händler anzusprechen. Er wird wieder mit einer Absage kommen, und ich stehe blöd da.
 
meine vom 8P sehen jetzt mit 70tkm etwa so aus, kann somit wohl mehr als zufrieden sein

Halt beim Händler nicht gerade abwimmeln lassen, ggfs. mal den Verkaufsleiter, Abteilungschef oder so verlangen.
Oder halt eine "Sammelrüge" an Audi ;)

Aber denke, dass hier alle einen schweren Stand haben werden um diesbezüglich etwas erreichen zu können.

Wünsche aber allen betroffenen gutes Gelingen

Grüsse
mumpiz
 
mumpiz said:
meine vom 8P sehen jetzt mit 70tkm etwa so aus, kann somit wohl mehr als zufrieden sein
Positiv ist, dass mein Fahrersitz zumindest seit 2016 nicht mehr schlimmer geworden ist. Zumindest bilde ich mir das ein.
Sobald die Lichtverhältnisse besser sind, werde ich nochmal Fotos vom aktuellen Zustand machen.

Ich habe bereits auch einmal die Audi Lederpflege angewendet. Interessanterweise konnte ich sichtbar "Dreck" vom Leder entfernen. Das ist halt durch die Kleidung verursacht. Damit muss man leben, denn nackig im Auto sitzen, wäre die Alternative.
Vielleicht hübscht die Lederpflege das ganze etwas auf und bringt den Glanz zurück. Denn was mich neben den Falten massiv stört ist, dass das Leder an der Sitzfläche hinten stumpf ist. Es hat nicht mehr den schönen glatten Glanz wie z.B. auf der Rückbank.

Halt beim Händler nicht gerade abwimmeln lassen, ggfs. mal den Verkaufsleiter, Abteilungschef oder so verlangen.
Oder halt eine "Sammelrüge" an Audi ;)
Werde ich mal überlegen. Man möchte es allerdings mit dem Händler auch nicht gleich verscherzen, wenn man mal sanft "auf den Tisch haut".
Aber mit etwas mehr Nachdruck muss ich das beim nächsten Mal wohl kommunizieren.
 
hatte auch ein offensichtliches Problem, war nett und freundlich und bin ebenso nett und freundliche abgewimmelt worden

nochmals vorbei, nochmals alles klar und sachlich disktuiert. Leider nur bla bla bla und etwas bla bal und abgewimmelt

dann habe ich direkt dem Abteilungsleiter telefoniert, die Angelgenheit gechildert und einen Termin abgemacht

als ich dann vorfuhr, die halbe Belegschaft auf dem Platz versammelt, was natürlich schon etwas einschüchternd war ;) ,
habe dann auch mal sachlich und bestimmt die Sachlage geschildert und auch mal mit den Fachbegriffen um mich geworfen.
Die Garage noch an den Audi Qualitätsanspruch erinnert und das es sicherlich nicht geht ein Problem das durch sie entstanden ist nun an den Kunden weiter zu schieben.

Also ruhig mal energischer auftretten. Ist nicht die feine Art aber anscheinden muss man so auftreten damit man Ernst genommen wird.

Betreffend Pflege:
Würde ggfs. halt nicht unbedingt die Mittel von Audi nehmen. Gibt ja da allerhand auf dem Markt. Man kann auch ruhig mal bei einem Sattler vorbei gehen. Die haben dann doch meist sehr gute Produkte und Tips. Wenn Sie es den verraten.

in dem Sinne , viel Glück und einen langen Atem

Grüsse
mumpiz
 
img_20180119_1639446zgjr1.jpg


Das ist mein Fahrersitz nach 1300km und ich schrubbe nirgens drüber oder so. Also es zeichnet sich schon eine Falte ab...
Bin 190cm bei 85kg also "normal".
 
Torsten301 said:
Werde ich mal überlegen. Man möchte es allerdings mit dem Händler auch nicht gleich verscherzen, wenn man mal sanft "auf den Tisch haut".
Aber mit etwas mehr Nachdruck muss ich das beim nächsten Mal wohl kommunizieren.

Verstehe ich nicht, dem Händler kann das doch egal sein, es ist ja nicht seine Schuld, wenn Audi bei einem Zulieferer, mangelhafte Sitze bestellt/bekommen hat. Wenn es den Mangel gibt, sollte er behoben, die verdienen ja dran, weil es zahlt ja Audi. Es muss halt "im System" sein.

aber warten wir mal ab, generell hätte ich ja lieber beim Sitz überhaupt kein Leder, sondern den gleichen Stoff wie beim Lenkrad.
 
Das Thema hatten wir auch im VFL-Bereich bereits mal diskutiert... so ein Faltenwurf kommt früher oder später an den äusseren Sitzwangen, leider bei jedem Ledersportsitz :aaaah: und lässt sich wohl auch nicht vermeiden...

Da muss man beim ein- und aussteigen darauf achten, dass man nicht mit dem vollen Körpergewicht drauf drückt, falls möglich (Türen immer weit genug auf machen!) :boys_0136:

interieur-f472/sportsitze-fehlproduktion-oder-schlechte-qualitat-t7136.html
 
Mein Sitz wird jetzt an der Sitzwange neu unterfüttert.
 
Lexmaul said:
Mein Sitz wird jetzt an der Sitzwange neu unterfüttert.

Auf deine Kosten, oder auf Garantie?
 
Regelt das AZ


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Lexmaul said:
Regelt das AZ


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Gibt es dazu eigentlich eine TPI?
 
Weiss ich nicht, ob die das von Audi ersetzt bekommen weiss ich auch nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Lexmaul said:
Weiss ich nicht, ob die das von Audi ersetzt bekommen weiss ich auch nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Bitte nachfragen, falls es eine Nummer gibt, wenn es nicht zu viele Mühe macht.

Oder gibt es jemand im Formum der einmal kurz im Computer nachschauen kann?
 
Wie kommt es, dass der Sitz nun unterfüttert wird?

Das interessiert mich wirklich.
 
Also der Haussattler von MTM hat mir jetzt mitgeteilt, dass eine zusätzliche Unterfütterung seiner Meinung nach nicht das gewünschte Ergebnis bringen wird und hat deshalb abgeraten...Recaro here I come
 
ist doch schon mal gut, dass sich "sein" Autohaus der Problematik stellt und auf das Kundenbeürfnis eingeht

das Ergebnis werden wir ja dann sicher sehen dürfen.

Im voraus schon ein Scheitern zu prognostizieren muss ja nicht sein.


Grüsse
mumpiz
 
Das Polstern bringt schon was, ich habe mich die Tage dunkel erinnert das ich in 2011 auch was am Sitz des 8P hab machen lassen, laut Vermerk in meinem AZ wurde der 8P Sitz in 2011 auch aufgepolstert. Und der Sitz hatte nach gut 100.000 KM keine nennenswerte Falten, daher gehe ich da jetzt auch mit viel Zuversicht dran das es wieder hilft.
 
Wie hast du es geschafft, dass Audi den Sitz nachbessert?

Das würde mich interessieren, nachdem meine Beschwerde kein Erfolg brachte.

Ich ärgere mich, denn nach 2 Jahren dürfte der Zug nun abgefahren sein.
 
Bringe meine FL nun am Dienstag zur AMAG. Habe Bilder geschickt und vermerkt dass ich diese Falten bei einem Auto in dieser Preisklasse nicht akzeptiere. Dazu noch die schlechten Scheibenwischer, die rasselnde Abgasklappe und die meiner Meinung nach komisch reagierenden LED Matrix Scheinwerfer..Habe immer das Gefühl den Gegenverkehr zu blenden wenn ich im Automatik Vollichtmodus fahre.. Muss nur noch gucken ob Ersatzwagen gratis ist, wäre scheinbar bei Garantie arbeiten nicht inklusive :dr:
 
also hat Audi für eine Garantiearbeit zugestimmt ?


bei Garantiearbeiten sollte man meinen, dass es den Ersatzwagen schon gratis dazu gibt


bin gespannt wie es ausgeht


Grüsse
mumpiz
 
giongialet said:
Muss nur noch gucken ob Ersatzwagen gratis ist, wäre scheinbar bei Garantie arbeiten nicht inklusive :dr:

Also mein Verkäufer hat mir zumindest gesagt, das gerade bei Garantiemängeln der Ersatzwagen für die Dauer der Reperatur drin ist.
Habe da auch explizit nachgefragt, da ich das bei VW schon im negativen Sinne erlebt habe.

Kann jedoch sein das die Händler da ihre eigenen Maßnahmen da haben, zwecks Kundenzufriedenheit.
Ansonsten hilf immer ein wenig "Terz" machen. Arbeitskollege hatte auch Probleme (zwar beim Q3) ist dann mit nem Tiguan heimgefahren :good:
 
Gerade von meinem Zuständigen Kundendienstberater Info erhalten; Da mein Wagen noch nicht so alt ist (11.2017..) erhalte ich ausnahmsweise ein gratis Ersatzfahrzeug. Ist aber eine einmalige Sache.. :cry:
 
das ist aber nett ;)


AMAG Dübendorf ?
 
Altstätten.. :aufgeben:
 
ja dann zieht das sich wohl durch

für diesesmal gibts ja einen Ersatzwagen, frag doch mal was dich der Ersatzwagen dann beim nächsten mal kosten würde

ich musste nochmals nachfragen da ich dachte ob ich mich verhört habe

Grüsse
mumpiz
 
Also ich habe bei Audi immer 8Euro für einen Ersatzwagen gezahlt.Plus Treibstoff.
 
Wenn ich mich nicht täusche sind 120.- SFR pro Tag angesagt :aaaah:
 
ja hatte ich auch in etwa so in Erinnerung, plus km Begrenzung und natürlich vollgetankt retour

lassen sich auch das gut bezahlen

Da kommen einem die 8 Euro schon mehr als kundenfreundlich vor


Grüsse
mumpiz
 
Gesetzlich steht einem kein kostenloser Leihwagen zu.

Wenn an einem so teuren Auto nach so kurzer Zeit schon was fehlt und ich dann noch dafür bezahlen soll dass ich das Auto für eine Reparatur abgeben soll würde ich sofort meinen Freundlichen wechseln.

Bekomme meine Ersatzrädern immer kostenlos, (sogar bei der Inspektion) und der Händler gibt das bei Garantiearbeiten an Audi weiter soweit ich das verstanden habe.
 
Back
Top Bottom