8PA Lautes Knacken beim Lenken

HacklSchorsch

Active User
Joined
Feb 16, 2013
Messages
287
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hab da ein lautes spürbares Knacken beim Lenken aber aucvh beim Gas geben bzw. bremsen.
Es tritt nicht immer auf aber wenn dann ist es laut und deutlich zu hören sowohl innnen als auch aussen.
Man spürt es auch im Bodenblech. Dachte anfangs mein Sitz rastet ein, dass ist es aber nicht.
Eigenartig ist auch, dass dies nur bei trockenen Verhältnissen auftritt. wenn es feucht ist bzw. bei regen/schnee ist dieses knacken weg.
Kennt jemand dieses Problem? Bzw. ist das ein Problem?
 
Genau das gleiche hab ich auch. Es tritt verstärkt seit Einbau des Fahrwerkes auf und zwar genau dann, wenn ich sehr langsam unterwegs bin (ein- oder ausparken) und dementsprechend stark die Lenkung einschlage. Es knackt relativ laut und man spürt es richtig.

Hatte das im Serienzustand auch (wie gesagt, gerade beim Ausparken am Firmenparkplatz fällt es mir auf). Allerdings nie, wenn ich dann mal in Bewegung (>10km/h) gelenkt habe. Da ist wieder alles ruhig :boys_0137:
 
normal ist das nicht!! Würde das neue Fahrwerk überprüfen lassen. Irgend etwas verspringt bei Verspannung!
 
Habe das Bilstein Fahrwerk verbaut. Meist beim rückwärts Einparken wenn ich das Lenkrad voll eingeschlagen habe dass da wie etwas schleift ...?

Kann das vielleicht einer auch mit Bilstein Fahrwerk bestätigen? Es ist kein richtiges Schleifen eher ein Geräusch wie wenn eine Charlousie runter gelassen
wird nur leiser...
 
Wäre es möglich, dass sich die Fahrwerksfeder beim lenken irgendwo in den Federtellern verkantet und dann schlagartig löst / in Position rutscht. Vielleicht wurde sie auch nicht ganz richtig montiert oder ist nach der Montage verrutscht?

Ich habe es nicht mehr genau in Errinnerung, aber "damals" (zu Kaiser's Zeiten) hatten die Federteller so eine Art Einbuchtung wo die Feder so ein wenig fixiert wurde.

Nur so eine Idee, kann aber auch vollkommener Quark sein. :aufgeben:
 
Harry said:
Habe das Bilstein Fahrwerk verbaut. Meist beim rückwärts Einparken wenn ich das Lenkrad voll eingeschlagen habe dass da wie etwas schleift ...?

Kann das vielleicht einer auch mit Bilstein Fahrwerk bestätigen? Es ist kein richtiges Schleifen eher ein Geräusch wie wenn eine Charlousie runter gelassen
wird nur leiser...

Das könnten die Gummimanschetten an den Antriebswellen sein, einfach mal mit Silikonspray einsprühen, bei starkem Einschlag reibt da Gummi auf Gummi! Hatte ich auch schon mal.
 
Bei mir waren es die Gummimanschetten, wurde schon 2x eingesprüht.
Wenn es viel regnet, hält es nur ein paar Monate.

:boys_0136: :boys_0136: :boys_0136:
 
Wieder ein Grund mehr auf Original Fahrwerk zu bleiben. :aufgeben: :biggrinn:
 
Harry said:
Habe das Bilstein Fahrwerk verbaut. Meist beim rückwärts Einparken wenn ich das Lenkrad voll eingeschlagen habe dass da wie etwas schleift ...?

Kann das vielleicht einer auch mit Bilstein Fahrwerk bestätigen? Es ist kein richtiges Schleifen eher ein Geräusch wie wenn eine Charlousie runter gelassen
wird nur leiser...

Das habe ich aus Harry - hat aber nicht mit dem Bilstein zu tun. Bei mir ist es die Bremsscheibe die am Belag leicht kratzt.
 
Die Arbeitsgeräusche eines RS3 können einen auch wahnsinnig machen. Man weiss nie, ob es teuer wird oder normal ist...
:boysauregurken:
 
Peter said:
Die Arbeitsgeräusche eines RS3 können einen auch wahnsinnig machen. Man weiss nie, ob es teuer wird oder normal ist...
:boysauregurken:



Seit dem ich das bremsen update bekommen habe, sind alle komischen geräusche weg :biggrinn:
 
aXXit said:
Genau das gleiche hab ich auch. Es tritt verstärkt seit Einbau des Fahrwerkes auf und zwar genau dann, wenn ich sehr langsam unterwegs bin (ein- oder ausparken) und dementsprechend stark die Lenkung einschlage. Es knackt relativ laut und man spürt es richtig.

Hatte das im Serienzustand auch (wie gesagt, gerade beim Ausparken am Firmenparkplatz fällt es mir auf). Allerdings nie, wenn ich dann mal in Bewegung (>10km/h) gelenkt habe. Da ist wieder alles ruhig :boys_0137:

Dieses Geräusch habe ich auch. Ich merke es jedesmal, wenn ich in die Garage einbiege und dazu die Lenkung fast bis an den Anschlag einschlage. Aber nicht im Stand, erst beim langsamen Rollen. Das selbe auch rückwärts.
Es klingt, als wenn sich etwas entspannt. Aber da ist vermutlich nix defekt - Stand der Technik :biggrinn:

Gruß Roland
 
Peter said:
Die Arbeitsgeräusche eines RS3 können einen auch wahnsinnig machen. Man weiss nie, ob es teuer wird oder normal ist...
:boysauregurken:


moin.
also ich habe das auch...gerade gestern abend in der tiefgarage ist es mir wieder aufgefallen.
ganz langsam gerollt und starker lenkradeinschlag...

@schlump ...doch weiss man - wird nicht teuer...alle 3 jahre muss nen neuer her :biggrinn:
 
Aber warum tritt das Geräusch nur dann auf wenn es trocken ist.
Hab gestern dem RS3 eine Dusche gegönnt und solange es nass war, war dieses Geräusch weg.
Mir scheind als ob sich irgendein Lager verschieben würde. Wenn diese Stelle nass ist, ist vielleicht die Reibung nicht so hoch und es passiert dann lautlos. Kann as eine Erklärung sein? Wenn ja, was kann es sein?
Stabigummilager vielleicht?
 
audi rs3 said:
Peter said:
Die Arbeitsgeräusche eines RS3 können einen auch wahnsinnig machen. Man weiss nie, ob es teuer wird oder normal ist...
:boysauregurken:



Seit dem ich das bremsen update bekommen habe, sind alle komischen geräusche weg :biggrinn:

---

dann besteht für die, deren Update noch aussteht, HOFFNUNG !!
Alles wird gut!
:biggrinn: :biggrinn:
 
HacklSchorsch said:
Aber warum tritt das Geräusch nur dann auf wenn es trocken ist.
Hab gestern dem RS3 eine Dusche gegönnt und solange es nass war, war dieses Geräusch weg.
Mir scheind als ob sich irgendein Lager verschieben würde. Wenn diese Stelle nass ist, ist vielleicht die Reibung nicht so hoch und es passiert dann lautlos. Kann as eine Erklärung sein? Wenn ja, was kann es sein?
Stabigummilager vielleicht?

Wenn deine Vermutung stimmt mit irgendwelchen Gummi's die aneinander reiben ist es für mich schlüssig und ich würde das Selbe vermuten wie du:
Wenn es feucht ist sind diese ggf. durch den
Regen / Nässe feucht und wirken somit schmierend und es entsteht Gleitreibung, welche man nicht wahr nimmt und somit nichts hört.
Ist es trocken entsteht Haftreibung und man hört das Geräusch
 
Nur dass das Geräusch nicht klingt wie eine Reibung, sondern wie wenn sich etwas komplett verspannt und dann relativ hart einrastet. Es macht ja ein richtiges Klacken, welches man auch spürt.
 
also bei mir klingt es wirklich so als ob der Sitz nicht richtig verrastet war und dann einrastet....
Hm, vielleicht ist es ja auch der Sitz... :boyboxen:
Nein! Hab ich als erstes überprüft... :aufgeben:
 
ich vermute eher, bei trockener Straße ist der Grip des Reifen so hoch, dass es dann zu Verspannungen kommt.
Auch bei mir ist der Effekt bei Nässe weg. Der Reifen gibt auf dem Untergrund bei Nässe einfach nach.
Macht den Versuch mal auf einer feuchten Wiese - da wird es wohl kein Geräusch mehr geben.

Gruß Roland
 
Bin da auch bei cashburner, liegt am Gripniveau: Mit Winterreifen kein Knacken, mit Sommerreifen ist es da. Da ich die 255er vorne fahre, merkt man direkt wie er sich verspannt.
Kenne das eigentlich nur vom Torsendiff....
 
Ich probiere immer beim lenken noch zu Rollen.
Und das gelingt mir eigentlich immer.
 
ich habe noch einmal darauf geachtet.
Das Knacken kommt eher beim Rückwärtsfahren mit Volleinschlag wenn man unterschiedliche Fahrbahnuntergründe überfährt.

Gruß Roland
 
cashburner said:
ich habe noch einmal darauf geachtet.
Das Knacken kommt eher beim Rückwärtsfahren mit Volleinschlag wenn man unterschiedliche Fahrbahnuntergründe überfährt.

Gruß Roland

Genau das habe ich auch ganz extrem. Fahre jeden Morgen meine Ausfahrt so raus und habe den Unterschied jetzt ganz gut mit den Sommerreifen gemerkt. Ist als wenn der Reifen richtig radiert...
 
Also kann man ganz entspannt bleiben.... :boys_0084:
 
Harry said:
Also kann man ganz entspannt bleiben.... :boys_0084:

das ist die Frage?? Ich habs nicht!!
 
Also ich habe auch ein Knacken, wenn ich von der Garagenausfahrt
auf die Straße fahre, und das Lenkrad, damit ich auch rumkomme, stark
nach links eingeschlagen habe. Geschwindkeit - Dahinroll-Modus oder Standgas.
Es ist aber nur einmal, hört sich wie
(finde wieder keine richtige Beschreibung) als würde was versetzen.
Ein dumpfes Plopp (ist aber auch irgendwie schlecht beschrieben).
:biggrinn: :10hallo2: :biggrinn:
 
EKK said:
Harry said:
Also kann man ganz entspannt bleiben.... :boys_0084:

das ist die Frage?? Ich habs nicht!!

Ich denke, es hat auch was mit der Lenkgeometrie durch das Tieferlegen zu tun...
 
EKK said:
Harry said:
Also kann man ganz entspannt bleiben.... :boys_0084:

das ist die Frage?? Ich habs nicht!!

Muss am Bodenbelag liegen. Habe es nochmal ausprobiert und explizit darauf geachtet und bei vollem Lenkeinschlag
vor und zurück gefahren in beiden Lenkrichtungen. Ist mir jetzt nicht mehr aufgefallen
 
RichiMess said:
Also ich habe auch ein Knacken, wenn ich von der Garagenausfahrt
auf die Straße fahre, und das Lenkrad, damit ich auch rumkomme, stark
nach links eingeschlagen habe. Geschwindkeit - Dahinroll-Modus oder Standgas.

genau so isses bei mir, Richi.

Mach mir da aber keine Sorgen, hatte ich auch schon bei anderen Autos.
Und je fetter die Reifen, desto eher der Effekt.
(Mein Nachbar mit seinem Smart und seinen Teerschneidern kennt das natürlich nicht :biggrinn: :boys_0222: )

Gruß Roland
 
Ich weiß noch immer nicht, ob wir alle vom gleichen "Problem" reden, da das Geräusch so blöd zu beschreiben ist. Aber bei mir ist es definitiv beim ganz langsamen dahinrollen, aber stark einlenken und dann kommt mir vor, als ob es definitiv von der Achse kommt. Links vorne bilde ich mir ein. Einfach ein lautes knacken, manchmal auch 2 oder 3 mal. Sobald ich aber fahre - also ich denke mal so 10km/h, ist alles weg.
 
hast Du ein Fahrwerk verbaut oder ist alles original??
 
EKK said:
hast Du ein Fahrwerk verbaut oder ist alles original??

fahrwerk ist verbaut. aber warum es damit zu tun haben könnte, ist mir leider auch nicht klar.
 
aXXit said:
EKK said:
hast Du ein Fahrwerk verbaut oder ist alles original??

fahrwerk ist verbaut. aber warum es damit zu tun haben könnte, ist mir leider auch nicht klar.

das hatten wir aber schon mal, knacken nach Fahrwerkseinbau, kann mich aber nicht erinnern, wer das war!! Die Federn saßen da nicht richtig und knackten bei Verspannung, wurde aber behoben!!
 
EKK said:
aXXit said:
EKK said:
hast Du ein Fahrwerk verbaut oder ist alles original??

fahrwerk ist verbaut. aber warum es damit zu tun haben könnte, ist mir leider auch nicht klar.

das hatten wir aber schon mal, knacken nach Fahrwerkseinbau, kann mich aber nicht erinnern, wer das war!! Die Federn saßen da nicht richtig und knackten bei Verspannung, wurde aber behoben!!

Das betraff die HR Fahrwerke (glaub ich), hier gibt es inzwischen abhilfe. Steht irgendwo in unserem Forum...... :boys_0136:
 
ja ich hab das clubsport von H&R...

habt ihr einen link?
 
aXXit said:
ja ich hab das clubsport von H&R...

habt ihr einen link?


Du muß einfach bei denen anrufen und den Fehler beschreiben, die schicken dir dann wohl was zu.
Sieh mal irgendwo hier steht was darüber. :boys_0136:

EDIT:
Hier mal geschaut? Die letzten Beiträge drehen sich um das Thema......
 
Ich habe nix mit knacken.
Alles bestens weder vorwärts noch rückwärts.
 
werd einen Termin beim freundlichen ausmachen und mal auf die Grube fahren. Dann soll er lokalisieren wo dieses Knacken her kommt damit alle wieder beruhigt schlafen können.
P.S.: Ich hab das Originalfahrwerk verbaut.
 
So, hab jetzt eine Rückmeldung von H&R bekommen, denen ich das Geräusch beschrieben habe. Denke, dies könnte auch durchaus auf andere Fahrwerke zutreffen, deswegen hier die Kopie:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail und die positve Beurteilung unseres Clubsport-Gewindefahrwerks.

Bei dem beschriebenen Geräusch handelt es sich wohl um das plötzliche Abwälzen zweier aufeinander liegender ("progressiver") Windungen, bedingt durch die große Lenkbewegung.

Eher ein Schönheitsfehler, der aber durchaus störend sein kann.

Eine mögliche Abhilfe ist die Verwendung von sog. Federdämmschlauch, der an definierter Stelle an den entsprechenden Windungen aufgebracht wird.

Mailen Sie mir bitte Ihre Anschrift und die genaue Bedruckung der VA Feder zu.

Wir senden Ihnen dann den Schlauch zu.

Mit freundlichen Grüßen / best regards
Dipl.- Ing. Walter Wirtz / Leiter Fahrwerksentwicklung / Manager Suspension Development
 
cashburner said:
RichiMess said:
Also ich habe auch ein Knacken, wenn ich von der Garagenausfahrt
auf die Straße fahre, und das Lenkrad, damit ich auch rumkomme, stark
nach links eingeschlagen habe. Geschwindkeit - Dahinroll-Modus oder Standgas.

genau so isses bei mir, Richi.

Mach mir da aber keine Sorgen, hatte ich auch schon bei anderen Autos.
Und je fetter die Reifen, desto eher der Effekt.
(Mein Nachbar mit seinem Smart und seinen Teerschneidern kennt das natürlich nicht :biggrinn: :boys_0222: )

Gruß Roland

----
gut dann bin ich beruhigt, aber richtig aufgeregt hat mich das nicht.
Da habe ich schon Schlimmeres mit meinem RS3 erlebt, und jetzt
nach dem Update 47i6, da ist es einfach nur noch schön mit ihm rumzufahren.
Selbst den Nachbarn ist aufgefallen, daß er anders fährt also vorher.
:biggrinn: :biggrinn:
 
aXXit said:
So, hab jetzt eine Rückmeldung von H&R bekommen, denen ich das Geräusch beschrieben habe. Denke, dies könnte auch durchaus auf andere Fahrwerke zutreffen, deswegen hier die Kopie:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail und die positve Beurteilung unseres Clubsport-Gewindefahrwerks.

Bei dem beschriebenen Geräusch handelt es sich wohl um das plötzliche Abwälzen zweier aufeinander liegender ("progressiver") Windungen, bedingt durch die große Lenkbewegung.

Eher ein Schönheitsfehler, der aber durchaus störend sein kann.

Eine mögliche Abhilfe ist die Verwendung von sog. Federdämmschlauch, der an definierter Stelle an den entsprechenden Windungen aufgebracht wird.

Mailen Sie mir bitte Ihre Anschrift und die genaue Bedruckung der VA Feder zu.

Wir senden Ihnen dann den Schlauch zu.

Mit freundlichen Grüßen / best regards
Dipl.- Ing. Walter Wirtz / Leiter Fahrwerksentwicklung / Manager Suspension Development

Hört ich von diesem Schlauch.
Man sollte nur beachten,
das die Windungen aufliegen und durch den Schlauch
kann es zu einer höherlegung kommen.
 
Hallo zusammen
Jetzt habe ich auch ein Knacken wenn ich langsam fahre und wenn ich kurz die Bremse loslasse und gleich wieder Drücke. Kann ich das beheben indem ich das Fahrwerk nachstellen lasse oder ist das was schlimmes - was könne man sonst machen?
 
na hoffentlich hab ich da jetzt nicht einen plazeboeffekt im negativen sinn losgetreten....... :aufgeben:
 
HacklSchorsch said:
na hoffentlich hab ich da jetzt nicht einen plazeboeffekt im negativen sinn losgetreten....... :aufgeben:

Hab nun am Donnerstag einen Termin beim Fahrwerk-Monteur. Der schraubt meinen RS vorne wieder 1cm rauf und kuckt noch wegen dem "Knacken". Eventuell muss das Fahrwerk nachgezogen werden - da sich das GF nochmals gesetzt hat.
 
Habe Neuigkeiten betreffend dem "Knacken"!
Bin Heute schnell zum Monteur - auch der fand das Geräusch sehr komisch... Kurzer Hand Auto auf den Lift Vorderräder demontiert, Fahrwerk gelöst und wieder festgezogen. Auch Die Bremsen nachgezogen.
Siehe da alles weg. Kein einziges Geräusch mehr - ausser den Bremsen :biggrinn:

Ich hoffe dass es nun so bleibt! :aufgeben:
 
HacklSchorsch said:
werd einen Termin beim freundlichen ausmachen und mal auf die Grube fahren. Dann soll er lokalisieren wo dieses Knacken her kommt damit alle wieder beruhigt schlafen können.
P.S.: Ich hab das Originalfahrwerk verbaut.
Hat dein Freundlicher die Ursache für dieses Knacken finden können und wenn ja, was war es denn?
Oder irgend jemand anders mit diesem Problem und Serienfahrwerk, der dieses Problem gelöst bekommen hat?
 
Schon länger her aber nun die Antwort vom freundlichen:
Das ist normal bei straffen Fahrwerken. Es verwindet sich ab und an etwas.....
Naja, ich glaubs nicht und werde weiter beobachten....
 
Habe ebenfalls ein knacken /Verspannungsgeräusch beim vollen lenkeinschlag , meist beim Rangieren ist alles Serie bei mir hat jemand dazu Neuigkeiten zur Behebung oder immer noch stand der Technik ?
 
Lass mal die elektromechanische Lenkung checken. Hier gab es öfter mal ein Problem des Zulieferers ZF Lenksysteme, da die Laufbuchsen (aus Kunststoff) welche im Gehäuse des Unterstützungsmotors eingepresst sind, brechen. Dies hätte bereits meist bei der Dortigen Prüfung auffallen müssen, aber es gab Anfangs einige Teile die trotzdem durchgelaufen sind, ohne es zu merken...
 
Back
Top Bottom