8PA Launch Control = Eingeschränkten Garantieanspruch

A

Anonymous

Guest | Gast
Ich weiss das beim Nissan GT-R (Kumpel von mir) bei Benutzung der Launch Control eine Eingeschränkten Garantieanspruch eingeführt wurde.
In der zwischenzeit hat Nissan die Launch Control Funktion wieder aus dem neuen Nissan GT-R entfernt.
Das Problem bei diesem Powerstart ist die hohe Beanspruchung der Kupplung und weiterer Komponenten, daher führt regelmäßiger Gebrauch bei einigen Herstellern zu einem eingeschränkten Garantieanspruch.

Gibt es so eine "Eingeschränkten Garantieanspruch" auch bei Audi für den RS3 ?
 
also sowas is mir nicht bekannt und find ich von Nissan unverschämt!
 
die neuen gtr haben das wieder drin! war nur ne zeit lang aus dem program!
 
Flo said:
also sowas is mir nicht bekannt und find ich von Nissan unverschämt!


Die sind eh unverschämt.
Bauen so ein Auto, lassen ihn auf der Rennstrecke testen und schließen dann jegliche Garantie aus wenn man auf der Rennstrecke war.

Gruß

Marcel
 
das ist bei audi gleich ich hab da von nem fall gehört der mit dem r8 auf der rennstrecke war und hatte danach verzogene bremsscheiben. audi hat daraufhin nix auf garantie gemacht weil er auf der rennstrecke war.

beim neuen gtr hat man das getriebe verstärkt
 
luxrs3 said:
das ist bei audi gleich ich hab da von nem fall gehört der mit dem r8 auf der rennstrecke war und hatte danach verzogene bremsscheiben. audi hat daraufhin nix auf garantie gemacht weil er auf der rennstrecke war.

beim neuen gtr hat man das getriebe verstärkt

War der Link zu der Geschichte nicht sigar hier im Forum irgendwo gepostet?
 
SwissRS3 said:
luxrs3 said:
das ist bei audi gleich ich hab da von nem fall gehört der mit dem r8 auf der rennstrecke war und hatte danach verzogene bremsscheiben. audi hat daraufhin nix auf garantie gemacht weil er auf der rennstrecke war.

beim neuen gtr hat man das getriebe verstärkt

War der Link zu der Geschichte nicht sigar hier im Forum irgendwo gepostet?


Ja war er, aber ein Kollege aus dem Audizentrum sagte mir auch, dass andauernd RS3 Modelle mit defekter Kupplung oder kaputtem Getriebe reinkommen, da die 450Nm wohl doch sehr stark daran reißen, wenn man den LC- Start macht!
 
Hatte das beim GTR auch mal gelesen das anfangs denen die Getriebe um die Ohren geflogen sind, daher ist das wieder raus geflogen.

So extrem oft würde ich die LC auch nicht machen, da hätte ich auf Dauer auch Sorge.

Beim Vorführwagen hatte ich die ein paar mal ausprobiert, da meinte ich auch scherzhaft zu
Kumpels das wir gleich noch mal umdrehen müssen um dann die Getriebereste denen wenigstens
in ner Tüte wieder mitzubringen... :88n:

Andererseits hatte ich irgendwo von einem gelesen dass derjenige (TTRS) schon über 60 LC Starts hinter sich auf ner 1/4 Meile inkl. Leistungssteierung und noch keine Probleme hat...
 
Audi muss diese Funktion ja nicht unbedingt anbieten - ich denke mal, die wissen, was sie dem Material zumuten können, ohne Garantieärger zu bekommen. Auch ist das DKG-Getriebe mit großen Reserven ausgelegt - wird von VW gefertigt und packt noch deutlich mehr Drehmoment.

Gruß Roland
 
SoniX said:
Andererseits hatte ich irgendwo von einem gelesen dass derjenige (TTRS) schon über 60 LC Starts hinter sich auf ner 1/4 Meile inkl. Leistungssteierung und noch keine Probleme hat...


Mein TT S hat schon weit über 300 Starts auf der 1/4 mile. Hatte zwar bei 90000Km einen Kupplungswechsel machen lassen, aber das war nur weil die Getriebesteuerung nicht auf die 466Nm angepasst war und die Kupplung deswegen an der Verschleissgrenze gestossen ist. Jetzt hat er neue (Serien)Kupplung und DSG Software und es geht weiter. Mechanische Defekte sind bisher nicht vorgekommen.
 
SwissRS3 said:
luxrs3 said:
das ist bei audi gleich ich hab da von nem fall gehört der mit dem r8 auf der rennstrecke war und hatte danach verzogene bremsscheiben. audi hat daraufhin nix auf garantie gemacht weil er auf der rennstrecke war.

beim neuen gtr hat man das getriebe verstärkt

War der Link zu der Geschichte nicht sigar hier im Forum irgendwo gepostet?

ja, ich hatte das video damals im ''bremsen quitschen'' thread gepostet !

hier das video

 
Verzogene Bremsscheiben kommen meistens von schlechter Handhabung. Wird eine Bremse nicht eingefahren, droht Schaden. Werden sie nicht warm- respektiv kaltgefahren, droht Schaden.
 
habe mich da mal beim Freundlichen schlau gemacht, da es mich auch interessiert hat. Lt denen fällt das Anfahren mit LC nicht unter die normale Nutzung, insofern kannst du da in der Tat Problem bekommen. Man kann über das Steuergerät genau nachvollziehen wie die Nutzung des Fahrzeugs war, ähnlich wie bei einer Blackbox.

Übrigens was das Fahren auf der Rennstrecke betrifft:
Freund von mir hat sich nen RS5 mit Keramikbremse zusätzlich zu seinem Turbo s zugelegt. War damit auf der Strecke und hat ihn vom Porsche Instruktor fahren lassen. Nach 3 Runden war die Bremse komplett hin, Auto hatte 5000 km auf der Uhr und Audi hat sich quergestellt, obwohl dies ja ne Hochleistungbremsanlage sein soll. Schaden 10000 €.
 
quattro4life said:
habe mich da mal beim Freundlichen schlau gemacht, da es mich auch interessiert hat. Lt denen fällt das Anfahren mit LC nicht unter die normale Nutzung, insofern kannst du da in der Tat Problem bekommen. Man kann über das Steuergerät genau nachvollziehen wie die Nutzung des Fahrzeugs war, ähnlich wie bei einer Blackbox.

Übrigens was das Fahren auf der Rennstrecke betrifft:
Freund von mir hat sich nen RS5 mit Keramikbremse zusätzlich zu seinem Turbo s zugelegt. War damit auf der Strecke und hat ihn vom Porsche Instruktor fahren lassen. Nach 3 Runden war die Bremse komplett hin, Auto hatte 5000 km auf der Uhr und Audi hat sich quergestellt, obwohl dies ja ne Hochleistungbremsanlage sein soll. Schaden 10000 €.


Ja, wie in dem Video, man kann es einfach nicht nachvollziehen... Immer diese Werbung, die einem dann den A... aufreißt... einfach unverschämt. Wenn ich einen RS habe, und der dann an die 100000€ Kostet ist das ein Unding, das die Bremse (Sowohl stahl als auch Keramik) so schnell schwach werden...
 
Wie so oft ist die Bremse wahrscheinlich falsch genutzt bspweise falsch bis gar nicht eingefahren worden.
 
Die Bremse ist falsch benutzt worden........ ja, er hat gebremst.... oh man ich glaub so langsam sollten wir uns fragen was RS bedeutet, Rentner Schlitten oder wie.... die sollten dann im Prospekt stehen haben Super sportliches Auto und Super Bremsen aber bitte nicht zu sehr beanspruchen... ach ja und wenns regnet könnte es vorkommen das sie einen zusätzlichen Bremsweg von ca. 50m mit einrechnen müssen und eventuell sollten sie sich aufs Gegenlenken einstellen. :boyaufdenkopf:
 
cashburner said:
Audi muss diese Funktion ja nicht unbedingt anbieten - ich denke mal, die wissen, was sie dem Material zumuten können, ohne Garantieärger zu bekommen. Auch ist das DKG-Getriebe mit großen Reserven ausgelegt - wird von VW gefertigt und packt noch deutlich mehr Drehmoment.

Gruß Roland

Richtige Bezeichnung: DSG 500 NM :boyspiegeleier: so viel Zeit muss sein :biggrinn: :biggrinn:
 
audi rs3 said:
cashburner said:
Audi muss diese Funktion ja nicht unbedingt anbieten - ich denke mal, die wissen, was sie dem Material zumuten können, ohne Garantieärger zu bekommen. Auch ist das DKG-Getriebe mit großen Reserven ausgelegt - wird von VW gefertigt und packt noch deutlich mehr Drehmoment.

Gruß Roland

Richtige Bezeichnung: DSG 500 NM :boyspiegeleier: so viel Zeit muss sein :biggrinn: :biggrinn:

S-Tronic bitte :biggrinn:
 
lerche said:
audi rs3 said:
cashburner said:
Audi muss diese Funktion ja nicht unbedingt anbieten - ich denke mal, die wissen, was sie dem Material zumuten können, ohne Garantieärger zu bekommen. Auch ist das DKG-Getriebe mit großen Reserven ausgelegt - wird von VW gefertigt und packt noch deutlich mehr Drehmoment.

Gruß Roland

Richtige Bezeichnung: DSG 500 NM :boyspiegeleier: so viel Zeit muss sein :biggrinn: :biggrinn:

S-Tronic bitte :biggrinn:

OHHH sorry lerche du hast ja recht :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
audi rs3 said:
lerche said:
audi rs3 said:
Richtige Bezeichnung: DSG 500 NM :boyspiegeleier: so viel Zeit muss sein :biggrinn: :biggrinn:

S-Tronic bitte :biggrinn:

OHHH sorry lerche du hast ja recht :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

DQ 500 bitte! Nix 500 NM! 600 NM! :boys_0274: Jetzt haben wir alles beieinander! :boys_0291:
 
Scoundrel said:
audi rs3 said:
lerche said:
S-Tronic bitte :biggrinn:

OHHH sorry lerche du hast ja recht :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

DQ 500 bitte! Nix 500 NM! 600 NM! :boys_0274: Jetzt haben wir alles beieinander! :boys_0291:

bei VW heist das Ding DSG bei Audi s-Tronic beachte ist alles ein Getriebe wird bei VW gebaut, interne Bezeichnung DQ 500, 500 newtonmeter. Noch Fragen? :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :boys_0084:
 
Keramikbremse lt. Audi = Hochleistungsbremsanlage

ja neee is klar!!!
 
audi rs3 said:
Scoundrel said:
audi rs3 said:
OHHH sorry lerche du hast ja recht :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

DQ 500 bitte! Nix 500 NM! 600 NM! :boys_0274: Jetzt haben wir alles beieinander! :boys_0291:

bei VW heist das Ding DSG bei Audi s-Tronic beachte ist alles ein Getriebe wird bei VW gebaut, interne Bezeichnung DQ 500, 500 newtonmeter. Noch Fragen? :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :boys_0084:


Nö, lt Wikipedia

Volkswagen – DSG (6-Gang-DSG (Nasskupplung) seit 2003, erhältlich für Motoren bis 350 Nm (DQ 250); 7-Gang-DSG (Nasskupplung) seit 2009 bis 600 Nm (DQ 500), erhältlich im T5; 7-Gang-DSG (Trockenkupplung) seit 2007 bis 250 Nm (DQ 200), erhältlich in verschiedenen Modellen)
:0337rainbow:
 
audi rs3 said:
Scoundrel said:
audi rs3 said:
OHHH sorry lerche du hast ja recht :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

DQ 500 bitte! Nix 500 NM! 600 NM! :boys_0274: Jetzt haben wir alles beieinander! :boys_0291:

bei VW heist das Ding DSG bei Audi s-Tronic beachte ist alles ein Getriebe wird bei VW gebaut, interne Bezeichnung DQ 500, 500 newtonmeter. Noch Fragen? :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :boys_0084:
Hallo geht die sTronic jetzt bis 500 oder 600 Nm weil meine rutsch irgendwie mit ca 560 NM
 
600 NM ! Das kann schon passieren. Gibt hier viele die über 600 haben und es dann erst vereinzelt oder gar nicht rutscht.
 
Hier noch ein schöner Artikel über das DQ-500 vom Aachener Kolloquium Fahr
zeug- und Motorentechnik 2009 :

http://www.aachener-kolloquium.de/pdf/V ... 6hlich.pdf

Seite 14. steht auch da: Die Kupplung ist für 600 Nm Motormoment ausgelegt und sowohl für Otto- als auch für Dieselmotorisierungen geeignet.
 
Entweder der Tuner kann die S-Tronic noch anpassen oder vielleicht hilft auch erstmal ein S-Tronic-Reset (-> PDF Anleitung). Ich glaub bei Hartmut (Swiss-RS3) ist es danach nicht mehr aufgetreten.
 
Ich habe über 640NM und alles perfekt.
 
ToniRS3 said:
Ich habe über 640NM und alles perfekt.
über über :biggrinn:
aber der springende Punkt ist nach meinen Verständnis, wie man auch schaltet.....

mit meiner derzeitigen fahrweise kann ich es überhaupt nicht provozieren....
auch bei der Pässetour nicht...

ich bilde mir ein, dass wenn man sehr oft die Programme zwischen S und D wechselt oder sich in einem Drehzahlbereich zwischen 2 Gängen (Grent 2-3)
befindet und dabei "digital Vollgas" fährt es ab und zu vorkommen kann dass er sich verhaspelt....und dann Leistung wegnimmt....

bei 36500km ist es insgesamt 6 mal vorgekommen und auch nicht gehäuft an einem Tag, so dass man es genau nachvollziehen kann,
aber irgendwie in dem oben beschriebenen Schema......
 
um mal zum Thema zurück zu kommen ^^

mir ist auch bekannt,das sich Audi sehr schnell quer stellt wenn zu viele (ab 10??!!) LC Starts abgespeichert sind...konkreter Fall RS6 mit über 200 LC Starts ---> Getriebe defekt, Garantie abgelehnt

aber sehts positiv,Porsche baut Autos nur für die Rennstrecke,die den Garantieanspruch verlieren,wenn sie auf der Rennstrecke bewegt werden!! :p
 
hedgehook said:
um mal zum Thema zurück zu kommen ^^

mir ist auch bekannt,das sich Audi sehr schnell quer stellt wenn zu viele (ab 10??!!) LC Starts abgespeichert sind...konkreter Fall RS6 mit über 200 LC Starts ---> Getriebe defekt, Garantie abgelehnt

Da würde ich vor Gericht gehen, das verliert Audi mal 100%!
 
blowfly said:
hedgehook said:
um mal zum Thema zurück zu kommen ^^

mir ist auch bekannt,das sich Audi sehr schnell quer stellt wenn zu viele (ab 10??!!) LC Starts abgespeichert sind...konkreter Fall RS6 mit über 200 LC Starts ---> Getriebe defekt, Garantie abgelehnt

Da würde ich vor Gericht gehen, das verliert Audi mal 100%!
ich glaube das wird schon vorher von Audi beglichen werden.....
es gibt hierzu keine Bedingungen im Vertragswerk...

Die Frage bei solchen Themen ist immer, was ist da vorher noch gewesen,
was da in dem Zusammenhang zu sehen ist....
ohne solche Fakten kann man sich kein Bild machen.

Aber es ist immer so, dass heutzutage versucht wird alle Grenzen auszuloten und zwar von beiden Seiten :biggrinn:
 
Genau und in der betriebsanleitung steht auch noch wie man einen LC macht. ich lach mich schief. Der anwalt hat nicht mal ein studum nötig um den fall zu gewinnen :boys_lol:
 
Es kann keine Einschränkung geben, es sei denn, die Daten würden ausgelesen und die Drehmoment-Werte sind jenseits von Gut und Böse!!
 
Keine Sorge mit dem Drehmoment.
Audi hatte bei mir ja alles kontrolliert.
Es dürfen kurzfristig original 600 NM auftreten und ich hatte auch schon bestimmt lc Starts.
In meinem DSG Steuergerät standen 1022 NM :-D
 
EKK said:
Es kann keine Einschränkung geben, es sei denn, die Daten würden ausgelesen und die Drehmoment-Werte sind jenseits von Gut und Böse!!

Audi könnte durchaus VOR dem Verkauf kommunizieren, dass es eine Begrenzung gibt, z.B. max. 50x. Wäre ja auch kein Problem, die Anzahl im FIS anzuzeigen und die LC nach den 50x zu deaktivieren.

Ob man damit einverstanden ist, muss man dann vor dem Kauf selber mit sich ausmachen.

Ich habe übrigens gestern die erste LD nach Update gemacht und hatte den Eindruck, dass sie deutlich sanfter anzieht. Hatte aber auch 150kg Beifahrer an Bord... :boys_0275:
 
blowfly said:
Ich habe übrigens gestern die erste LD nach Update gemacht und hatte den Eindruck, dass sie deutlich sanfter anzieht. Hatte aber auch 150kg Beifahrer an Bord... :boys_0275:

waren das eine oder zwei Frauen? :biggrinn:

Du hast ja den Vorteil es selbst messen zu können - ich hatte die Beschleunigung nach dem Update gemessen und die war genau gleich. Liegt also an dem Ballast :biggrinn:

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom